Motor kaputt? Seltsames
Neues dickes Problem: - gottseidank vor dem heimischen Gartentor - ging nach einem sehr kurzen undefinierbaren Geräusch der Motor aus und springt nicht mehr an. Abschleppen in die Werkstatt: Kompression null auf allen 5 Zylindern, wobei die Einlassventile offen bleiben, obwohl sich die Nockenwelle dreht... any idea??
Beste Antwort im Thema
Update: aus den 1 bis 2 Tagen des Überlegens sind nun doch mehrere Wochen geworden.... es fiel die Entscheidung, den Motor reparieren zu lassen, da der Wagen technisch in Ordnung zu sein scheint (*3xaufHolzklopf*) und zudem recht frischen TÜV hat. Alle Einlassventile waren krumm, Auslöser wohl der nachlassende Spanner des Zahnriemens, der diesen überspringen ließ (Tip von ft-albert, wo ich Teile bestellt habe: den Spanner IMMER mit wechseln). Zahnriemen sah aus wie neu. Nun neue Einlaß-Ventile, Zahnriemen, Spanner, WaPu, Schaftdichtungen und das Kleingedöns. Maschine läuft seidenweich - Stefan ist glücklich! ????
Herzlichen Dank für euer mirdenken!
26 Antworten
Wie soll das gehen bei der o.a. Beschreibung.
Streitet euch mal bitte nicht. Bei null Kompression ist nicht der Steuerriemen nur ein-zwei Zähne übergesprungen, das ist in jedem Fall ernster. Auch ich tippe auf einen kapitalen Motorschaden.
Hatte ich ja auch bereits gesagt. Ich würde alle Kerzen rausdrehen und den Motor eine komplette Umdrehung vorsichtig durchdrehen und mal schauen was er macht und dann die Markierungen einstellen. Ansonsten ist sowieso Kopf runter angesagt.
Update: aus den 1 bis 2 Tagen des Überlegens sind nun doch mehrere Wochen geworden.... es fiel die Entscheidung, den Motor reparieren zu lassen, da der Wagen technisch in Ordnung zu sein scheint (*3xaufHolzklopf*) und zudem recht frischen TÜV hat. Alle Einlassventile waren krumm, Auslöser wohl der nachlassende Spanner des Zahnriemens, der diesen überspringen ließ (Tip von ft-albert, wo ich Teile bestellt habe: den Spanner IMMER mit wechseln). Zahnriemen sah aus wie neu. Nun neue Einlaß-Ventile, Zahnriemen, Spanner, WaPu, Schaftdichtungen und das Kleingedöns. Maschine läuft seidenweich - Stefan ist glücklich! ????
Herzlichen Dank für euer mirdenken!
Ähnliche Themen
Super - wie viel musstest Du anlegen?
Für 1000 Euronen bekommst du kein gleichwertiges Fahrzeug
Ist ne faire Sache...wünsche noch viele km.
Ebenso!
Habe - gleichzeitig mit der aktuellen Unfallreparatur - auch eine Zylinderkopfüberholung in Auftrag gegeben. Bei der Gelegenheit werden die zwei Riemen sowie alle Rollen, Spanner und die Wasserpumpe ersetzt, der ZR wäre eh nächstes Jahr fällig geworden.
Ich habe fast das dreifache in meinen 8er TDI investiert. Würde ich immer wieder machen ?.
Zitat:
@Holger-TDI schrieb am 9. September 2017 um 20:53:21 Uhr:
Ich habe fast das dreifache in meinen 8er TDI investiert. Würde ich immer wieder machen ?. <---
;-) .. sollte das am Ende dort ein "!" werden ?
Hatte bei meinem V70I ein halbes Jahr nach Kauf einen kapitalen Motorschaden. Habe mir nach langer Überlegung einen gebrauchten Motor geschossen und dann unter der Haube alles neu gemacht...war eine Sache von ca 3 Mille.
Mit Hilfe einiger sehr kompetenter Jungs hier im Forum. Habs bisher nicht einen Tag bereut...schreibt einer so schön-Just drive and smile.
Schönen Sonntag noch