Motor im kommenden M5
Hat jemand Informationen zum Motor im kommenden M5?
Das es sich um einen V10 handeln soll, weiss ich bereits genauso wie das die Maschine mindestens 500PS Leisten können wird. Damit wird in dem Nominale Leistungswettstreit in der Sportlichen Oberklasse zwischen Mercedes-Benz (E55, 476PS), Audi (RS6, 450PS) und BMW (M5, 400PS) eine neue Runde eingeleutet.
Der V10, welcher mindestens 5,0l Hubraum haben wird, ist meiner Meinung nach, für ein Fahrzeug der Oberklasse zu Groß und vorallem ziemlich schwer. Das treibt Fertigungskosten hoch und noch viel wichtiger muss ein völlig neuer V10 Motor konstruiert und erfolgreich erprobt werden.
Der heutige 5,0l V8 aus dem M5 ist bereits ein sehr überlegender und guter Motor. Z.B. Leistet die von AMG vergrößerte Mercedes 5,5 V8 Maschine ohne zusätzliche Aufladung nur 354PS. Dagegen hat der minimal kleinere BMW 5,0l 400PS Leistung.
Für den neuen M5 hätte, meiner Rechnung nach, eine weiterentwicklung des aktuellen 5,0l V8 und den Einsatz von Kompressor oder BiTurbo Technik eine enorme Leistungsteigerung von deutlich über 500PS ergeben, ohne das die oben gennanten Nachteile beim Einsatz eines neuen V10 entstehen.
Für wie Sinnvoll haltet ihr einen V10 in der neuen BMW 5er Reihe?
Gruß.
29 Antworten
Re: Re: Neuer M5
Zitat:
Original geschrieben von Seckbacher
Dann sag mir mal bitte eins, wird der M5'er eine Konkurenz zum S 600 sein? Als BMW'ler empfinde ich den 600'er als Dorn im Auge!
MfG Seckbacher!
Quatsch. Nen 5er als Konkurrenz zur S-Klasse zu sehen ist schon unrealistisch. Die BMW Konkurrenz zum S600 ist da wohl eher der 760i.. meinst nich? 😉
Und wieso stört dich der S-600??? Musst ihn ja nicht kaufen..
M5
der s600 ist nur eine indirekte konkurrenz zum m5. der m5 wird ein sportwagen mit der entsprechenden motorcharakteristik. der s600 ist hingegen ein normaler v12 mit 2 turboladern und viel leistung. ausserdem kommt es nicht auf ein paar zehntel bei den messwerten an; viel wichtiger ist das gesamtkonzept.
benzindirekteinspritzung haben wir doch schon im v12?!
Also ich freue mich schon jetzt auf den neuen M5, vor allem auf den neuen 6er/M6. Ich habe gelesen der neue M6 soll nen V10-Motor mit 600 PS kriegen. Das wird mit Sicherheit nen Konkurrenz-Killer 🙂
Aber mal was anderes (ich weiß, wir reden hier eigentlich nur von den Motoren und ihren Leistungen):
Mir wäre es schnurtspiep ob irgend ein S600 AMG oder wie die alle heißen, nen paar hundertstel Sekündchen schneller auf 100 sprintet als ein M-BMW. Verdammt, BMW baut einfach bessere Autos. Denn mal abgesehen von der reinen Leistung, sieht ein BMW meiner Meinung nach grundsätzlich sportlicher und agressiver aus. Hochtouriges und sportliches Fahren, mit welcher Leistung auch immer, steht ihm einfach besser als einem "Opi mit Hut"-Mercedes. Ich würde mir jedenfalls keinen Mercedes kaufen, denn was das Optische angeht sprechen die mich einfach nicht an.
Naja, jedenfalls, schön ist es doch immer wenn zwischen der Konkurrenz ein Wettrennen ausgetragen wird. Denn das kommt doch letztendlich immer den Käufern zu gute 🙂
BMW, Mercedes und Audi werden sich wohl noch öfter in die Haare kriegen und ihre Motorleistung immer weiter steigen:
Na dann, gut Fahrt 🙂
also wenn der V10 so max100kg mehr wiegt wird das problem nicht die beschleunigung sein sondern wohl eher das Handling,Kurvenverhalten, Bremsen
früher hat BMW in den 70 mal nen turbo verbaut der hieß 2002 turbo.ich glaub bmw war so ziemlich die ersten die nin turbo in Benziner verbaut haben....war auch richtig schnell aba auch sehr anfällig
Ähnliche Themen
und ist euch schon mal aufgefallen das BMW nicht immer den stäksten Motor hat.ich finde nicht nur die reine PS anzahl sagt über den wagen aus!
Zitat:
Original geschrieben von Akzrayking
Ich habe gelesen der neue M6 soll nen V10-Motor mit 600 PS kriegen.
Ich habe von ca. 500PS Maximalleistung gelesen.
600PS wären für eine 5,0l Maschine ohne Aufladung ziemlich viel, ausser man lässt ihn wie beim M3 bis 7900u/min. drehen.
Ich denke M5 und M6 werden die selben Motoren haben. Etwas mehr sind beim M6 vielleicht vorstellbar, aber 600 glaub ich kaum.
hmm, ja das dachte ich eigentlich auch. Zumal 500PS, finde ich, schon ganz in Ordnung sind. Hab das nur letztends in einer Autozeitschrift gelesen (weiß nicht mehr welche). Wie BMW das bei einem 10-Zylinder zustande kriegen will weiß ich nicht. Ich glaube auch kaum das das ein 12-Zylinder sein wird. Hab ich jetzt nicht genau nachgelesen...
Zitat:
Original geschrieben von Akzrayking
hmm, ja das dachte ich eigentlich auch. Zumal 500PS, finde ich, schon ganz in Ordnung sind. Hab das nur letztends in einer Autozeitschrift gelesen (weiß nicht mehr welche). Wie BMW das bei einem 10-Zylinder zustande kriegen will weiß ich nicht. Ich glaube auch kaum das das ein 12-Zylinder sein wird. Hab ich jetzt nicht genau nachgelesen...
Vielleicht ist der V10 gegenüber dem V12 im Vorteil?
Zumindest kann BMW mit dem Bau eines V10 besser die Formel 1 Technologie addaptieren.
MfG Seckbacher!
Es werden definitiv 600 PS! Steht in der älteren AUTOZEITUNG auch drin. Also Direkteinspritzung wird er auf jeden Fall haben, was dann noch kommt? Keine Ahnung... vielleicht dreht er ja bis 10000 U/min und bekommt 6 Gang sequentiell Schaltung, so wie in der Rally...
Gruß!
hehe, das hört sich ja gut an! Man das wird bestimmt ne heiße Schüssel, den würd ich gern mal probefahren :P Freue mich schon drauf. Sagt mal, stimmt das eigentlich das der auf der IAA 2003 vorgestellt werden soll? Da wollte ich sowieso mal hin...
der M5 wird 500 PS haben!der M6 entweder auch 500 oder 20-30PS mehr!
10000Touren! ich möcht nich wissen wie lange der motor hält!glaubb ich auch nicht!
Re: V10
Zitat:
Original geschrieben von Daniel325
...Oder hatten wir schon mal ein M -Modell Zwangsbelüftet...
Es gab sogar mal einen Serien-BMW mit Turbolader. Ich glaube es war sogar mit einer der ersten Serien PKW überhaupt.
Das Problem ist doch, daß die Konkurenz (MB) doch stärkere und haltbarere Motoren bauen kann. Somit würde auf Dauer die Käuferschicht weglaufen.
Gruß
mein reden.....
früher hat BMW in den 70 mal nen turbo verbaut der hieß 2002 turbo.ich glaub bmw war so ziemlich die ersten die nin turbo in Benziner verbaut haben....war auch richtig schnell aba auch sehr anfällig
Ist PS eigentlich nicht mitlerweile Nebensache gewesen?
Den Fahrer eines solchen Autos interessieren solche Nennwerte doch schon lange nicht mehr. Drehmoment ist die neue Sprache, oder?
Und noch was zu den Aufladungen per Kompressor und Co.:
Also ich glaube kaum, daß es wirklich sinnvoll ist kleine Motoren mit solchen Helferleins ins unermeßliche zu steigern. Das macht kein Motor wirklich lange mit und das geht bestimmt nicht lange gut. Eine andere Frage ist der Sinn dann wiederrum, wenn man sich schon um gepuschte Leistung streitet. Macht soviel Leistung überhaupt noch Sinn? Irgendwann fahren die Ölscheichs mit unseren guten deutschen Motoren und wir laufen zur Arbeit. Naja ein bissl krass, aber Leistung sollte soweit wie möglich schon mit dem Verbrauch harmonieren und ich habe so viele verschiedene Tests gelesen. Jetzt letztens erst wieder ein Vergleich von S500, 745i und A8 4,2Quattro. Der BMW hat den goldenen Weg mit der Motorisierung gefunden und die Konkurrenz auf die Plätze 2 (Audi) und 3 (MB) verwiesen. Und jetzt nochmal zum Thema puschen ...
Audi und BMW haben fast 2 Liter mehr verbraucht. Dem Audi sollte man vielleicht den Allrad-Antrieb abziehen, dann wäre er auch deutlich unter den Werten von Mercedes.
BMW rulez! 😁
Gruß Stefan