Motor hört sich komisch an
Hallo Leute is mal wieder soweit!
Mein Essi war Dezember 2008 inner Werkstatt.
Der Motor wurde komplett zerlegt und wieder zusammengebaut.
Seitdem meine ich, dass sich mein Motor anders anhört,er ist meiner Meinung nach nicht mehr so leise als vor dem Werkstattbesuch.
Da die Geräusche schwerverständlich zu erklären sind, hab ich mal ein Video hochgeladen auf dem man sich
das anhören kann.
Im Anhang befindet sich auch eine Soundfile davon.
Im Video läuft der Motor nur bei Standgas, in der Soundfile geb ich stellenweise Gas hinzu.
Was ich eigentlich nur wissen möchte, hört der sich bei einigen von euch auch so an oder könnt da was wirklich nicht in Ordnung sein?
Hoffe ihr könnt mir da helfen?!
mfg Christian
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
Das war kein Witz, sondern eine Tatsache.Was hat der böse Mensch, welcher Dir die Kupplung gemacht hat, mit dem getriebeöl zutun.
Warum ist er ein Arsch 😕
Als ich den Wagen übernommen hatte war die Kupplung platt, die Achsmanschetten gerissen und eine Lenkmanschette im Eimer.
Also ließ ich das alles grad mitwechseln. Und wenn man das Getriebe ausbaut und somit auch die Antriebswellen, läuft ja auch Getriebeöl aus das man auffangen sollte, so hat der mir das zumindest erklärt bei der Motoraktion.
Ein böser Mensch ist er deshalb, weil da laut der Werkstatt 3,1 Liter glaube ich rein kommen und der mir 0,5 Liter eingefüllt hatte, also 2,6 Liter zu wenig. Wodurch dann das Rasseln entstand, mein Motor daraufhin auseinander genommen wurde und mich das alles nen guten tausender gekostet hat.
Denn musst Du auch alles schreiben, denn kann man es verstehen.
Und sekbst wenn man die Antriebswellen raus nimmt, laufen keine 3 Liter Öl aus 😉
Egal.
Zu dem Zahnriemen hänge ich Dir denn mal was an.
Nicht das es heißt, hier wird nur OT gemacht 😁
ganz so ernst war es auch nicht gemeint :-)
aber du kommst mit jedem beitrag mit mehr informationen rüber, die wir am anfang schon gerne gehabt hätten :-)
die steuerzeiten werden jetzt wohl stimmen, zu anfang so wie du geschrieben hast nicht, und da würde ich ansetzen, wenn die nicht ganz gestimmt haben kann es sein das dein kolben gegen die ventile geschlagen hat, was dann auch das klappern erklären würde.
es gibt zwei möglichkeiten:
1. du suchst eine werkstatt die ein endoscope hat, kerzen raus und rein sehen, ob was an den ventilen ist (kostet zwar was, erspart die aber die zweite möglichkeit :-)
2. kopf runter, eine menge arbeit und falls doch nichts an den ventilen ist alles umsonst, plus neue dichtungen u.s.w. also auch kosten, da dürfte möglichkeit eins besser und billiger sein.
ich glaube nicht das du mit selbst basteln da viel weiter kommst, eher geht noch mehr kaputt, das wechseln des LMM u.s.w. kostet nur noch mehr geld und ich kann mir nicht vorstellen das es was ändert.
ansonsten könnten es auch die lagerschalen sein, kolbenringe, gibt viele möglichkeiten, aber ich tippe auf ventile, zahnriemen versetzt beim ersten mal, das kommt hin mit den symthomen.
also mal in die werkstatt, aber eine andere, in der wirst du immer das gleiche zu hören bekommen, siehe mein erstes posting.
ohne geld ausgeben wird das wohl nichts werden, und ich hoffe das der motor nicht schon zu viel schaden genommen hat, das hätte SOFORT untersucht werden müssen.
wenn ich in die werstatt gekommen wäre und der hätte mir den zahnriemen versetzt drauf gebaut, na dann gute nacht den wagen hätte ich gar nicht mehr so angenommen, so was geht nie gut aus.
Also bei 1 - 2 Zähnen passiert eigentlich nichts.
Das klappern ist eher ein Lagerschaden.
Evtl. Pleuellager.
Oder auch nur die Hydros.
Vielleicht sind hin oder auch nur dicht.
Mit dem Tauschen sämtlicher Bauteile, sagte ich ja schon und siehe Vorredner, wirst nichts.
Mal gespannt, was Ford denn findet.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
Also bei 1 - 2 Zähnen passiert eigentlich nichts.Das klappern ist eher ein Lagerschaden.
Evtl. Pleuellager.Oder auch nur die Hydros.
Vielleicht sind hin oder auch nur dicht.
Mit dem Tauschen sämtlicher Bauteile, sagte ich ja schon und siehe Vorredner, wirst nichts.
Mal gespannt, was Ford denn findet.
naja das ist ja auch eine info die wir nicht haben.........
wieviel zähne waren versetzt?????
einer oder zwei macht nichts, im normal fall kann das sein, kommt aber auf den motor an, wie das bei ford ist weiss ich nicht, bei einem BMW war das der tod des motors, und das bei einem zahn, bei der extremen verdichtung der motoren heute, eine gefährliche sache.
Eben war ich bei dem Mechaniker der mir den Zahnriemen damals neu gespannt hatte. Der hat sich das angeschaut und angehört, meinte aber das es nicht an den Steuerzeiten liege.
Seine Erklärung:
Jeder Motor läuft und klingt anders, das könne auch am ZK hängen, je nachdem wie der geschliffen wurde.
Doch das da was nicht in Ordnung is hat er ja schonmal eingesehn.
Jetzt fahr ich morgen nach der Arbeit wieder dorthin und geh dem Chef auf die Ketten, mal sehn was der so meint.
@ Nice: Jo an den Teilen hats net gehangen, funktionieren auch alle.
Danke für die Anleitung!
@ craxy: Denn hast was übersehn, ich hab geschrieben das ein, zwei Zähne übersprungen waren.
Ich habe eine Verkehrsrechtschutz, die übernimmt die Kosten eines Gutachters, fall ich den brauche aber nicht, oder?
Zitat:
Original geschrieben von essi87
Eben war ich bei dem Mechaniker der mir den Zahnriemen damals neu gespannt hatte. Der hat sich das angeschaut und angehört, meinte aber das es nicht an den Steuerzeiten liege.
Seine Erklärung:
Jeder Motor läuft und klingt anders, das könne auch am ZK hängen, je nachdem wie der geschliffen wurde.
Doch das da was nicht in Ordnung is hat er ja schonmal eingesehn.
Jetzt fahr ich morgen nach der Arbeit wieder dorthin und geh dem Chef auf die Ketten, mal sehn was der so meint.@ Nice: Jo an den Teilen hats net gehangen, funktionieren auch alle.
Danke für die Anleitung!@ craxy: Denn hast was übersehn, ich hab geschrieben das ein, zwei Zähne übersprungen waren.
Ich habe eine Verkehrsrechtschutz, die übernimmt die Kosten eines Gutachters, fall ich den brauche aber nicht, oder?
ja jeder motor hört sich anderst an das stimmt, aber kein benziner wie ein diesel :-)
der klappt und rasselt als würde er den letzten atemzug machen.
dann geh zum gutachter wenn du rechtschutz hast, sag das morgen dem in der werkstatt.
Verkehrsrechtschutz??
Die nimmt aber keine solche Sache an sich.
RS muß Vertragsrechtschutz einschließen, sonst zahlt sie den Gutachter nicht.
Anwalt fragen, der klärt das mit der Versicherung, bevor er tätig wird, also für dich kostenlos.
Zitat:
Original geschrieben von rolf39
RS muß Vertragsrechtschutz einschließen, sonst zahlt sie den Gutachter nicht.
Anwalt fragen, der klärt das mit der Versicherung, bevor er tätig wird, also für dich kostenlos.
Danke, je nachdem was da rauskommt, werd ich das so machen.
Guten Start in die Woche
Hallo,
komme grade aus der Werkstatt die mir den Motor gemacht hatte.
Nach paar Test und einer Testfahrt wurde ein Lager ausgeschlossen, auch die Steuerzeiten.
Es soll lediglich an der Spannrolle liegen, das diese zu fest gespannt ist.
Ein anderer Mechaniker der Werkstatt hat das festgestellt und wird sich die Tage nach Feierabend die Zeit nehmen um sich das anzusehn und ggf. in Ordnung zu bringen.
Werde danach denn berichten was es denn war und ob der Mechaniker recht hatte.
Ford Termin is eh erst nächste Woche.
Wünsche noch nen schönen Abend
Hmmm, bin ich gespannt.
Denn musstest aber auch ein jaueln haben.
Oder die Wapu und Rolle sind hin, aber das kann ich nicht wirklich mit in Zusammhnag brinegn.
Denn die Geräusche hören sich anders an, schauen wir mal.
Wenn es so ist wie er sagt, würde ich aber auch auf eine neue WaPu und all den Dreck bestehen, denn schaden haben die Lager auf jedenfall genommen, welches Dir früher oder später zum Verhängnis wird.
Viel Glück und bleibe persönlich bei der Rep. dabei.
Nicht das vielleicht Additive ins Spiel kommen 😉
würde mich mal interessieren was nun ist?
bin mal gespannt was dabei raus kommt?
So,
letzte Woche wurde mein Essi gemacht.
Festgestellt wurde, dass das Lager der Spannrolle nicht in Ordnung war und die Umlenkrolle auch einen weg hatte.
Getauscht wurden nun die Spannrolle, Umlenkrollen, Zahnriehmen, Wasserpumpe und noch en Teil von dem mir der Name nicht mehr einfällt.
Der Motor ist nun vom Geräuschpegel her um einiges leiser. Bin sehr zufrieden !
Das Lager der Spannrolle sei ein Produktionsfehler und die Umlenkrolle nimmt er auf seine Kappe, könnte möglich sein dass da beim Einbau nicht aufgepasst wurde.
Alles in einem bin ich nun mehr als zufrieden und glücklich und freu mich auf den Sommer.😁
Ich danke euch allen für die Tips und Ratschläge die ihr mir gegeben habt.
Have a nice Day !!!
Freut nich für Dich.
Und mich auch 😉