Motor-/Getriebeöl kaufen

Mercedes B-Klasse T245

Hallo,
wo kauft Ihr online Euer Motor- bzw. Getriebeöl?
Ich habe demnächst Service D-Termin und denke dadurch doch die Servicekosten reduzieren zu können.
Falls Ihr nicht online kauft, wo eventuell sonst?
Danke!
Lanius

Beste Antwort im Thema

Aus eigener (beruflicher) Erfahrung:

Die schicken nicht sofort den Motor ein, sondern erst das Öl ins Labor. Das geht schneller ist kostengünstiger und sagt alles über das Öl aus.😁

Erst wenn es da zu Abweichungen kommt, wird der Motor bzw. einige Motorteile genauer analysiert.

mfg

naidhammel

30 weitere Antworten
30 Antworten

Aus eigener (beruflicher) Erfahrung:

Die schicken nicht sofort den Motor ein, sondern erst das Öl ins Labor. Das geht schneller ist kostengünstiger und sagt alles über das Öl aus.😁

Erst wenn es da zu Abweichungen kommt, wird der Motor bzw. einige Motorteile genauer analysiert.

mfg

naidhammel

Danke für die rege Diskussion!
Ich habe inzwischen die Öle im Internet gekauft, müssten heute oder morgen eintreffen.
In der Hoffnung, daß sie meine B-Klasse nicht ruinieren, werden sie nächste Woche zum Service eingefüllt.
In diesem Sinne,
Lanius

Hallo,

sieh Dir die Adresse mal an,

http://www.oelshop24.de/.../...oroel-Mercedes-Benz-2295-SAE-5W-30.html

Gruß White200

Zitat:

Original geschrieben von White200


Hallo,

sieh Dir die Adresse mal an,

http://www.oelshop24.de/.../...oroel-Mercedes-Benz-2295-SAE-5W-30.html

Gruß White200

Gute Adresse.😁

Wenn man jetzt mit nem Ausdruck dieser Seite noch zum Freundlichen geht, bekommt man das Öl da wahrscheinlich auch für den Preis. Denn der Händler freut sich über mehr Umsatz, auch wenn die Marge kleiner geworden ist.

mfg

naidhammel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von White200


Hallo,

sieh Dir die Adresse mal an,

http://www.oelshop24.de/.../...oroel-Mercedes-Benz-2295-SAE-5W-30.html

Gruß White200

Wobei hier zu beachten ist, daß das angegebene Öl für meinen Belch nicht zu gebrauchen ist.

Der hat einen Dieselpartikelfilter (DPF) und die verlangen nach einer MB-Freigabe 229.5

1

.

Dieses Thema ist einfach göttlich und wird wahrscheinlich nie enden.

Trotzdem verkneif ich mir jetzt die Frage, warum das Motoröl durch den Dieselpartikelfilter läuft ...

😁
🙄

Ich habe mir diese Freigaben nicht ausgedacht. Ich versuche mich nur daran zu halten.
Und warum?
Weil es um Garantiefragen geht!
Und ich verkneife mir jetzt auch nicht, daß gerade Du auf dieses Thema in diesem Beitrag hingewiesen hast! 😁 😁

Zitat:

Okay, ich hab ja verstanden. Aber mein Freundlicher verkauft den Liter Exxon auch für unter 15,00. Er hat zwei Sorten, je nach Fahrweise, wählt man das eine oder andere. Soll ich mir da den Stress antun, im Inti zu bestellen und das Öl hin- und herzuschleppen? Dafür bekomm ich nen Leihwagen oder ne Bahnkarte, viel Kaffee und Kuchen und ne tolle Beratung. Und der Freundliche freut sich über die Marge beim verkauften Öl.

Also der Leihwagen, die Bahnkarte und der Kaffee haben ja sicher nix mit der Öl-Marge zu tun, das wird schon durch die berechneten AW erbracht. Bei mir sind es dann in Differenz 8Lx7Euro 56EUR, da gehe ich lieber Essen. Die Vollautomatenplörre ist auch alles andere als Premium bzw. "Das Beste oder Nichts". Oder hat hier schon jemand Premiumkaffee in einer NL geniesen dürfen?

Zitat:

Wenn jemand von Zuhause "ÖL" zu einer Inspektion mitbringt, er (der Kunde) bei einem Motorschaden zuerst mal "keine Garantie!" vom Werk zugesprochen wird.: ob Öl in Spezifikation z.B MB /BMW /Audi usw.. oder nicht .Weil Laut Hersteller und Werkstatt er (der Kunde)kein Original ÖL beim Hersteller / Werkstatt gekauft hat!

Soso, bitte solche Behauptungen mit Zitat und Angabe der Quelle darlegen. Um welche Garantie geht es denn? Die Werksgarantie? Ich behaupte, das ist totaler Quatsch was du schreibst.

Zitat:

(ÖL vom Kunden angeliefert!) Kann jeder mal wenn er ÖL angeliefert hat, im Inspektionsheft nachschauen.

Das ist richtig. Es könnte ein angebrochenes mit Wasser vollgesogenes oder manipulierte Gebinde sein. Deshalb muss die Werkstatt vermerken, dass es nicht von ihr sondern vom Kunden kam. Es ist selbstverständlich, dass ich das Risiko des von mir gekauften Öl-Gebindes trage und nicht die Werkstatt.

Zitat:

Der defekte Motor wird danach erst mal ins Werk geschickt und genau analysiert. Danach wird bestimmt ob der Motor zwecks Mangelschmierung usw.. andere Fehlern ausgefallen ist.Der Kunde kann dann meist nur auf Kulanz oder einem guten Ausgang für Ihn hoffen.
Die Aussage die das Werk zum Ausfall macht ,kann man später nur nachvollziehen wenn man die Teile (in dem Fall den Motor ?) zurückbekommt und danach einen eigenen Gutachter (selbst)zur Schadensanalyse beauftragt. Also ist man bei eigener ÖL Anlieferung " immer " im
Fall eines Garantiefall "Motorschaden"auf der schlechten Seite. Egal wie!

Du behauptest also, wenn du alles vollständig über MB abwickelst erhälst du sofort einen neuen Motor und ein anderer der das Öl selber mit gebracht hat, muss erst auf die Analyse des Werkes warten? Das wird sich nur in der Rechnungsstellung unterscheiden. Ich behaupte, dass man sehr genau den Fehler anschaut und dementsprechend fair entscheiden wird. Wenn die Öl-Analyse ein tolles funktionierendes Spitzen-Öl ergibt, dann wird man dir nicht ein defektes Kettenrad wegen dem Öl in Rechnung stellen. Du unterstellst, dass dich das Werk - der Hersteller - erstmal verarscht.

Zitat:

Sicherlich ist nichts gegen mitgebrachtes Öl einzuwenden, und es sind ja viele Bastler hier, die alles mögliche versuchen.

Was hat das Öl woanders kaufen mit Bastlern zu tun? Und warum grad Bastler die alles Mögliche versuchen? Bist du auch ein Bastler, weil du dein Auto selbst gekauft hast?

Zitat:

Trotzdem verkneif ich mir jetzt die Frage, warum das Motoröl durch den Dieselpartikelfilter läuft ...

Aber eine Antwort hättest du schon gern? Das Motoröl gelangt im Betrieb in kleiner Menge in den Brennraum. Wieviel von diesem Öl verbrennt hängt u.a. von seiner Temperaturstabilität ab. Die zwei von dir verschieden genannten Öle bei deinem Freundlichen verhalten sich ca. 8:1. Auch das verbrannte Öl bestand fast aus einem Drittel Additive neben den zwei Dritteln Grundöl. Diese Additive hinterlassen ein Asche, welche im DPF aufschlägt.

Zitat:

Aber eine Antwort hättest du schon gern? Das Motoröl gelangt im Betrieb in kleiner Menge in den Brennraum. Wieviel von diesem Öl verbrennt hängt u.a. von seiner Temperaturstabilität ab. Die zwei von dir verschieden genannten Öle bei deinem Freundlichen verhalten sich ca. 8:1. Auch das verbrannte Öl bestand fast aus einem Drittel Additive neben den zwei Dritteln Grundöl. Diese Additive hinterlassen ein Asche, welche im DPF aufschlägt.

Aufschlußreiche Erklärung, danke!

Trotzdem sollten wir hier jetzt aufhören, da ich ja eigentlich nur wissen wollte, wo man preisgünstiger als bei MB Öl kaufen kann.

In diesem Sinne!

Zitat:

Original geschrieben von lanius



Zitat:

Original geschrieben von White200


Hallo,

sieh Dir die Adresse mal an,

http://www.oelshop24.de/.../...oroel-Mercedes-Benz-2295-SAE-5W-30.html

Gruß White200

Wobei hier zu beachten ist, daß das angegebene Öl für meinen Belch nicht zu gebrauchen ist.
Der hat einen Dieselpartikelfilter (DPF) und die verlangen nach einer MB-Freigabe 229.51.

Hi, gibt es unter gleicher Adresse, gestern für meinen Nachbarn (GLK 350 CDI) bestellt.

OK?

Zitat:

Original geschrieben von SBC-brakeman



Zitat:

Okay, ich hab ja verstanden. Aber mein Freundlicher verkauft den Liter Exxon auch für unter 15,00. Er hat zwei Sorten, je nach Fahrweise, wählt man das eine oder andere. Soll ich mir da den Stress antun, im Inti zu bestellen und das Öl hin- und herzuschleppen? Dafür bekomm ich nen Leihwagen oder ne Bahnkarte, viel Kaffee und Kuchen und ne tolle Beratung. Und der Freundliche freut sich über die Marge beim verkauften Öl.

Also der Leihwagen, die Bahnkarte und der Kaffee haben ja sicher nix mit der Öl-Marge zu tun, das wird schon durch die berechneten AW erbracht. Bei mir sind es dann in Differenz 8Lx7Euro 56EUR, da gehe ich lieber Essen. Die Vollautomatenplörre ist auch alles andere als Premium bzw. "Das Beste oder Nichts". Oder hat hier schon jemand Premiumkaffee in einer NL geniesen dürfen?

Zitat:

Original geschrieben von SBC-brakeman



Zitat:

Wenn jemand von Zuhause "ÖL" zu einer Inspektion mitbringt, er (der Kunde) bei einem Motorschaden zuerst mal "keine Garantie!" vom Werk zugesprochen wird.: ob Öl in Spezifikation z.B MB /BMW /Audi usw.. oder nicht .Weil Laut Hersteller und Werkstatt er (der Kunde)kein Original ÖL beim Hersteller / Werkstatt gekauft hat!

Soso, bitte solche Behauptungen mit Zitat und Angabe der Quelle darlegen. Um welche Garantie geht es denn? Die Werksgarantie? Ich behaupte, das ist totaler Quatsch was du schreibst.

Zitat:

Original geschrieben von SBC-brakeman



Zitat:

(ÖL vom Kunden angeliefert!) Kann jeder mal wenn er ÖL angeliefert hat, im Inspektionsheft nachschauen.

Das ist richtig. Es könnte ein angebrochenes mit Wasser vollgesogenes oder manipulierte Gebinde sein. Deshalb muss die Werkstatt vermerken, dass es nicht von ihr sondern vom Kunden kam. Es ist selbstverständlich, dass ich das Risiko des von mir gekauften Öl-Gebindes trage und nicht die Werkstatt.

Zitat:

Original geschrieben von SBC-brakeman



Zitat:

Der defekte Motor wird danach erst mal ins Werk geschickt und genau analysiert. Danach wird bestimmt ob der Motor zwecks Mangelschmierung usw.. andere Fehlern ausgefallen ist.Der Kunde kann dann meist nur auf Kulanz oder einem guten Ausgang für Ihn hoffen.
Die Aussage die das Werk zum Ausfall macht ,kann man später nur nachvollziehen wenn man die Teile (in dem Fall den Motor ?) zurückbekommt und danach einen eigenen Gutachter (selbst)zur Schadensanalyse beauftragt. Also ist man bei eigener ÖL Anlieferung " immer " im
Fall eines Garantiefall "Motorschaden"auf der schlechten Seite. Egal wie!

Du behauptest also, wenn du alles vollständig über MB abwickelst erhälst du sofort einen neuen Motor und ein anderer der das Öl selber mit gebracht hat, muss erst auf die Analyse des Werkes warten? Das wird sich nur in der Rechnungsstellung unterscheiden. Ich behaupte, dass man sehr genau den Fehler anschaut und dementsprechend fair entscheiden wird. Wenn die Öl-Analyse ein tolles funktionierendes Spitzen-Öl ergibt, dann wird man dir nicht ein defektes Kettenrad wegen dem Öl in Rechnung stellen. Du unterstellst, dass dich das Werk - der Hersteller - erstmal verarscht.

Zitat:

Original geschrieben von SBC-brakeman



Zitat:

Sicherlich ist nichts gegen mitgebrachtes Öl einzuwenden, und es sind ja viele Bastler hier, die alles mögliche versuchen.

Was hat das Öl woanders kaufen mit Bastlern zu tun? Und warum grad Bastler die alles Mögliche versuchen? Bist du auch ein Bastler, weil du dein Auto selbst gekauft hast?

Zitat:

Original geschrieben von SBC-brakeman



Zitat:

Trotzdem verkneif ich mir jetzt die Frage, warum das Motoröl durch den Dieselpartikelfilter läuft ...

Aber eine Antwort hättest du schon gern? Das Motoröl gelangt im Betrieb in kleiner Menge in den Brennraum. Wieviel von diesem Öl verbrennt hängt u.a. von seiner Temperaturstabilität ab. Die zwei von dir verschieden genannten Öle bei deinem Freundlichen verhalten sich ca. 8:1. Auch das verbrannte Öl bestand fast aus einem Drittel Additive neben den zwei Dritteln Grundöl. Diese Additive hinterlassen ein Asche, welche im DPF aufschlägt.

Hallo (SBC-brakeman)

1🙂 Soso, bitte solche Behauptungen mit Zitat und Angabe der Quelle darlegen. Um welche Garantie geht es denn? Die Werksgarantie? Ich behaupte, das ist totaler Quatsch was du schreibst.

Zu 1: Zitat

das ist totaler Quatsch was du schreibst????

Zum ersten .Das ist kein " Quatsch!" Sondern schon erlebt!
Fakt:
Wir sprechen ganz einfach von Garantieansprüchen.Die muss in dem Fall der Kunde beweisen. (Gegenüber dem Hersteller /Werkstatt.)
Die verweisen dann nämlich ganz schnell auf die Ölanlieferung.(Kostenübernahme....usw...usw...)

 

Zitat:

2. (ÖL vom Kunden angeliefert!) Kann jeder mal wenn er ÖL angeliefert hat, im Inspektionsheft nachschauen.

Das ist richtig. Es könnte ein angebrochenes mit Wasser vollgesogenes oder manipulierte Gebinde sein. Deshalb muss die Werkstatt vermerken, dass es nicht von ihr sondern vom Kunden kam. Es ist selbstverständlich, dass ich das Risiko des von mir gekauften Öl-Gebindes trage und nicht die Werkstatt.

zu 2:Zitat

Nochmal zum Mitschreiben: Es gibt keine direkte Garantiezusage im Schadensfall von Mercedes bei eigener " Ölanlieferung" Das ist Fakt!

3: Ich behaupte, dass man sehr genau den Fehler anschaut und dementsprechend fair entscheiden wird. Wenn die Öl-Analyse ein tolles funktionierendes Spitzen-Öl ergibt, dann wird man dir nicht ein defektes Kettenrad wegen dem Öl in Rechnung stellen. Du unterstellst, dass dich das Werk - der Hersteller - erstmal verarscht.

zu 3.Zitat

Ich unterstelle nichts.?
Fakt:.Ich behaupte.(und weis es aus Erfahrung!) Die Beweislast liegt in dem Fall (Garantiefall) ganz klar beim Kunden und nicht beim Werk.

Gruß

Langer

Das mit den Quellen hast du nicht verstanden, oder?
Ich kann auch behaupten, dass nach meiner Erfahrung die Niederlassung mich noch mit einem Blumenstrauß begrüßt, wenn ich mein eigenes Öl mitbringe, weil sie dann selbst keins besorgen müssen. Und ne Garantieverlängerung bekomme ich auch. Das hab ich so erlebt, das ist Fakt!

Und nun? Behaupten und "eigene" Erfahrung als Fakt darzustellen ist eben so eine Sache.

Um den Beitrag zu vervollständigen:

Im Serviceheft wurde auch bei mir, wie schon von anderen beschrieben, handschriftlich der Hinweis "Öl angeliefert" ergänzt.
Es gab überhaupt keine Diskussionen, oder Fragen deswegen.

Was ich mich frage ist, was der Service gekostet hätte, wenn ich das Öl von MB genommen hätte?!

Ich habe für den Service D sage und schreibe 668,40 € bezahlt!

In diesem Sinne,
Lanius

Bei mir hatten Sie in der Niederlassung gesagt das Öl für den Ölwechsel würde beim B180 CDI 140 Euro kosten. Selbst habe ich 40 Euro bezahlt und somit 100 Euro gespart.

Gruß Don

Wichtig! Bei Eigenöl darauf achten, dass der 🙂 ins Heft schreibt, dass das verwendete Öl der Spezifikation (z.B. MB 229.51) entspricht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen