Motor geht während der Fahrt aus

Opel Meriva B

Hallo Forum,

vor kurzen ist mir während der Fahrt (ebene Landstraße, ca. 100 km/h) plötzlich der Motor ausgegangen.
Hab mich an den Fahrbahnrand rollen lassen und konnte den Motor im Anschluß ohne Probleme starten. Etwas später dann dasselbe in der Stadt. Nach dem Runterschalten vom 3. in den 2. Gang (enge Rechtskurve) wieder Gas gegeben, ging auch kurz, doch dann ist Motor ohne erkennbaren Grund wieder ausgegangen.
Am nächsten Tag zum FOH und Problem beschrieben. Daraufhin wurde der Fehlerspeicher ausgelesen, was aber erfolglos blieb.

Heute ist es erneut passiert. Einmal bei relativ konstanter Fahrt auf der Landstraße, und danach kurz nach dem Runterschalten in den 2. Gang (?). Er ist zwar wieder angesprungen, allerdings sehr unwillig und erst nach dem 3. Versuch.

Mir bleibt wohl nichts anders übrig als nach Pfingsten zum FOH zu gehen, und das Ganze intensiv checken zu lassen. Bin mir aber nicht sicher, ob ein aufgetretener Fehler dauerhaft gespeichert wird, oder ob er nach einem Zeitpunkt X gelöscht wird.

Hat jemand eventuell ähnliche Erfahrungen gemacht ?

Gruß
gasoline1 (der zur Zeit etwas unruhiger fährt)

Beste Antwort im Thema

Heute nun einen Anruf von meinem FOH bekommen.
Fehler wäre mit 99% iger Sicherheit gefunden. Der Werkstattleiter selbst hatte das Auto seit 3 Tagen gefahren und auf ein Auftreten des Problems gehofft. Offensichtlich hatte er 'Glück', denn der Motor ging tatsächlich aus ! Bei der Ursachenforschung ist man auf das Relais der Benzinpumpe gestossen, das nicht korrekt funktioniert hat.
Bin jetzt mal gespant, ob der Austausch des Relais wirklich die Lösung ist 😕

Werde euch natürlich auf dem Laufenden halten...

Viele Grüße von
gasoline1

45 weitere Antworten
45 Antworten

Hallo Simon,

Ich hatte auch das Problem mit dem
Motor absterben. Meine Werkstätte
hat dann ein neues Softwareupdate
gemacht. Seitdem ist das Problem
nie mehr aufgetaucht.

Gruss Kotti11

Seit Samstag habe ich meinen Meriva zurück. Laut meinem FOH war das Relais der Kraftstoffpumpe defekt und es wurde die Sicherung ausgetauscht. Die Sicherung der Kraftstoffpumpe befindet sich nun nicht mehr mit im Sicherungskasten sonder wurde mit einem Opel Umbaukit auserhalb des Sicherungskastens angebracht. Warum weshalb wieso weiss ich nicht. Ich sehe davon auch nichts bisher. Muss mal die Tage genauer suchen wo Sie das Teil jetzt hingebaut haben.
Bin mit dem Service meines FOH aber alles andere als zufrieden. Null Informationen - immer musste ich hinterher telefonieren um zu erfahren was nun mit meinem Fahrzeug ist und wann es fertig wird.
Diesen Händler habe ich das 1 und auch das letzte mal zum Service etc. besucht.

ok. klingt "interessant" mit dem Umbau-Kit und externer Variante...

Die Kritik würde ich dort sachlich ruhig der Geschäftsführung näher bringen - sonst ändert sich ja nix !

Bei mir ist gestern das Problem wieder aufgetaucht. Motor ging direkt nach dem Abbiegen einfach aus.
Heute keine Probleme bisher.
Fahre am Samstag mit dem wagen ins Ausland und habe schon etwas Angst das dass Auto auf der Fahrt stehenbleibt ! Bin zwar im ADAC aber trotzdem...fahre mit 2 kleinen Kids !
So langsam aber sicher habe ich immer weniger Spass an meinem Meriva...und der neue Zafira ist immer mehr in meinem Kopf.

Ähnliche Themen

naja, ob ich allein deswegen an ein neues, größeres Auto (+Wertverlust des jetzigen) denke.
es sei denn da liegt noch soviel mehr im argen.
bis dahin würde ich geduld+aufwand eher in ein ordentliches abchecken beim FOH stecken (mit gemeinsamer Probefahrt - Situationen nachstellen..etc.) !

Zu diesem Thema hatte ich ja schon wiederholt geschrieben. Motor geht aus, Motor bleibt stehen. Dieses habe ich immer der Werkstadt angemahnt. Selbst eine Woche zum überprüfen beim Opelhändler
brachte keinen Erfolg. Flex Didi das waren die von Dir angespochenen Probefahrten. Alles nix gebracht. Nun aber nach der 2.ten Inspektion Anfang März bis Heute Toi Toi Toi ist es nicht mehr aufgetreten. Was immer Die gemacht haben, es hat den Anschein > Fehler erkannt / Fehler gebannt <
Ich will hoffen das es kein böses Erwachen gibt.

ok - wäre halt echt interessant was da jetzt sache war (!)

Moin,moin
Die Kilometerstände und BJ bei Defekten wären auch mal interessant, die müssten doch alle noch in der Garantie sein, so lange gibt es ihn doch noch nicht?
Gruß
ThoBi

Ab 6/2010 beim FOH, von daher sind schon welche außerhalb der Garantie.

Mein Meriva B ist von 05-2011 also noch in der Garantie.

So ein abchecken beim FOH ist Sinnlos da der Händler nichts finden wird das kenne ich schon.
Dann ist der Wagen 1 Woche etwa in der Werkstatt und es heisst dann nur noch "wir haben leider nichts gefunden der Fehler ist nicht aufgetreten".

Zitat:

Original geschrieben von SimonHamm


Mein Meriva B ist von 05-2011 also noch in der Garantie.

So ein abchecken beim FOH ist Sinnlos da der Händler nichts finden wird das kenne ich schon.
Dann ist der Wagen 1 Woche etwa in der Werkstatt und es heisst dann nur noch "wir haben leider nichts gefunden der Fehler ist nicht aufgetreten".

War bei mir genau so, immer der berühmte Vorführeffeckt. Nix gefunden, auch nach 1 Woche Werkstadt FOH nix.

Aber nach der letzten Inspektion bis jetzt !!!! Nicht mehr aufgetaucht. Melde mich aber wenn!!!!!!!

Hatte mich zu früh gefreut. Nach nun mehr 3 Wochen muss ich leider sagen, außer Spesen nix gewesen . Der gleiche Sch::::::: wie vorher, wenn auch wie ich mir einbilde , nicht so häufig, aber nutzt ja alles nix
Fazit; Fehler immer noch nicht behoben. :-(((((

Kaum zu glauben aber leider wahr....mein Meriva ist letzte Woche wieder vom ADAC abgeschleppt worden.
Das gleiche Problem wie zuvor hier schon beschrieben.
Motor hat sich nicht mehr starten lassen, Anlasser dreht durch.
Info vom FOH: Das gleiche Problem wie bereits im März jedoch an einer anderen Stelle des Kabelbaumes.
Jetzt wurde der Kabelbaum getauscht, erneut das Relais der Kraftstoffpumpe und die Pumpe selbst.
Wagen springt wieder an jedoch gefällt dem FOH die Wärmeentwicklung am Relais nicht und dieses würde wohl zu viel Strom nehmen und deshalb schnell warm werden. Mann will jetzt mit einem Baugleichen Meriva das ganze Testen.
Ich weiss da so langsam echt nicht was ich von dem ganzen halten soll. Den Wagen habe ich erst mitte Dezember 12 gekauft. Seitdem nur Ärger und Probleme mit dem wagen. Überlege schon ernsthaft mich von meinem Meriva zu trennen.
Der Wagen ist auch natürlich gerade raus aus der Werksgarantie.
Meiner Meinung nach handelt es sich um den gleichen Fehler wie im März als der Wagen noch W-Garantie hatte also ist es doch eine Nachbesserung oder ?
Ich habe auch einen Mietwagen bekommen den zumindest stand jetzt auch zahlen muss.
Da ist aber das letzte Wort noch nicht gesprochen.
Bin auch gespannt wer die Kosten der Reparatur übernimmt.
Habe eine Garantieverlängerung für 1 Jahr gemacht !

Zitat:

Original geschrieben von SimonHamm


..
Motor hat sich nicht mehr starten lassen, Anlasser dreht durch.
....
Meiner Meinung nach handelt es sich um den gleichen Fehler wie im März als der Wagen noch W-Garantie hatte also ist es doch eine Nachbesserung oder ?..

mal abgesehen/am rande von deiner problematik, ist mir aufgefallen:

ein klassisches "orgeln lassen" des anlasser ist mir noch nie* versehentlich (/absichtlich wohl auch nicht ?) passiert.

die elektronik ließ mir da bisher nur den quasi initiiert (durch schlüsseldreh), im Weiteren (scheinbar) automatisierten Startvorgang zu.

jauh, was zu beweisen wäre, als außenvorstehender/laie ziemlich heftig - darf man dir mehr als nur glück wünschen !

*)genauso ein nochmaliges anlasser-starten, wenn der motor schon läuft (und man es überhört hat etc.). was sich ja auch ziemlich ungesund anhörte/ist..;o)

Zitat:

Original geschrieben von derbeste44



Zitat:

Original geschrieben von gasoline1


Heute nun einen Anruf von meinem FOH bekommen.
Fehler wäre mit 99% iger Sicherheit gefunden. Der Werkstattleiter selbst hatte das Auto seit 3 Tagen gefahren und auf ein Auftreten des Problems gehofft. Offensichtlich hatte er 'Glück', denn der Motor ging tatsächlich aus ! Bei der Ursachenforschung ist man auf das Relais der Benzinpumpe gestossen, das nicht korrekt funktioniert hat.
Bin jetzt mal gespant, ob der Austausch des Relais wirklich die Lösung ist 😕

Werde euch natürlich auf dem Laufenden halten...

Viele Grüße von
gasoline1

@ gasoline

Hallo, ich danke Dir dafür, dass Du mich auf den lfd. hälst. Wäre ja Super, wenn es das Relais ist. Habe sofort Rücksprache mit meinem FOH gehalten. Die wären sehr daran interessiert, zu erfahren, ob es daran gelegen hat.

Bitte teile mir doch kurzfristig mit, ob der Fehler behoben ist und in welcher FOH Du Deinen Wagen hattest. Aufgrund der Eile wäre es nett, wenn Du dies mir vielleicht direkt mailst. derbeste44@ewetel.net
Ich bedanke mich bei Dir und werde mich auch gleich wieder melden.

Gruß Rolf

Deine Antwort
Ähnliche Themen