Motor geht während der Fahrt aus, NL plan- und ratlos!
Hallo,
mir ist mein E280 T (EZ 05/2007) während der Fahrt ohne Vorwarnung beim Beschleunigen ausgegangen. Zuerst hat das Fahrzeug nicht mehr beschleunigt, danach wurde er immer langsamer, zum Schluß ging dann der Motor ganz aus und das Fahrzeug rollte aus.
Anschließend habe ich die Automatik in Stellung P geschoben und versucht neu zu starten. Es drehte nur der Anlasser ohne dass der Motor startete (Benzin war im Tank, der Limiter nicht eingeschaltet).
Dadurch bin ich auf einer viel befahrenen Bundesstraße in eine ziemlich brenzlige Situation geraten. Ich habe ganz schön geschwitzt, bis ich meine kleinen Kinder aus der Gefahrenzone hatte. Spricht dies möchte ich nicht nochmal erleben müssen!
Zu meiner Bestürtzung hat meine NL keinen Plan was dort eigentlich passiert ist. Einen Tag Spater startete das Fahrzeug problemlos, Nach dem Auslesen des Fehlerspeichers (kein Eintrag) und einer Probefahrt, hat man mir indirekt unterstellt, ich hätte am Zundschlüssel rumgespielt und so den Motor wahrend der Fahrt durch eine Fehlbedienung abgestellt (absoluter Blödsinn!!).
Nun bin ich sehr starkt verunsichtert was mein Auto betriftt und ziemlich verärgert über meine NL. Gibt es hier im Forum Leidensgenossen, die schon ein ähnliches Erlebnis hatten oder mir einen Tipp geben könnten den Fehler einzukreisen ?
Danke und Gruß
BaluHD
Beste Antwort im Thema
Hallo,
mir ist mein E280 T (EZ 05/2007) während der Fahrt ohne Vorwarnung beim Beschleunigen ausgegangen. Zuerst hat das Fahrzeug nicht mehr beschleunigt, danach wurde er immer langsamer, zum Schluß ging dann der Motor ganz aus und das Fahrzeug rollte aus.
Anschließend habe ich die Automatik in Stellung P geschoben und versucht neu zu starten. Es drehte nur der Anlasser ohne dass der Motor startete (Benzin war im Tank, der Limiter nicht eingeschaltet).
Dadurch bin ich auf einer viel befahrenen Bundesstraße in eine ziemlich brenzlige Situation geraten. Ich habe ganz schön geschwitzt, bis ich meine kleinen Kinder aus der Gefahrenzone hatte. Spricht dies möchte ich nicht nochmal erleben müssen!
Zu meiner Bestürtzung hat meine NL keinen Plan was dort eigentlich passiert ist. Einen Tag Spater startete das Fahrzeug problemlos, Nach dem Auslesen des Fehlerspeichers (kein Eintrag) und einer Probefahrt, hat man mir indirekt unterstellt, ich hätte am Zundschlüssel rumgespielt und so den Motor wahrend der Fahrt durch eine Fehlbedienung abgestellt (absoluter Blödsinn!!).
Nun bin ich sehr starkt verunsichtert was mein Auto betriftt und ziemlich verärgert über meine NL. Gibt es hier im Forum Leidensgenossen, die schon ein ähnliches Erlebnis hatten oder mir einen Tipp geben könnten den Fehler einzukreisen ?
Danke und Gruß
BaluHD
15 Antworten
HI,
es muss ned unbedingt ein Fehler abgespeichert sein wenn der Motor ausgeht und der Hallgeber an der KW defekt ist.
Dass dies hauptsächlich im warmem zustand auftritt war bei den M112 so mit INduktivgeber.
Das Problem ist dass man einen Fehler nicht finden kann wenn er ned vorhanden ist. Also wenn der Motor läuft und ich messen mitm Oszi das Signal des Hallgebers wird alles i.o. sein.
Der Fehler muss nachvollziehbar sein, also in dem fall der motor nimmer anspringen um schauen zu können welches bauteil defekt ist.
Teile auf verdacht tauschen ist oftmals die einzigste möglichkeit die übrig bleibt wenn der fehler nicht da ist.
Und an das märchen dass der tester einem ja alles sagt und es ja heutzutage einfach wäre nen fehler am PKW mitm tester zu finden, glauben nur die leute die davon eigentlich keine ahnung haben.
Gruß Peter