Motor geht nicht aus!!!!! Hilfe!
Hallo! Bin seit ca. 1 Jahr stolzer und echt zufriedener Besitzer eines Xedos 6 V6 (vorher Golf 2 ;-) )!!!
Aber jetzt habe ich ein riesen Problem! Ich kann mein Baby nur noch durch abwürgen ausmachen! Habt ihr evtl. ne idee woran das liegt! Also die Elektrik geht aus und der Motor bleibt an! Habe jetzt schon alles mögliche zerlegt aber finde nichts!
Bitte um Hilfe! Danke!
MfG Toby
34 Antworten
@1.2.1957: VRIS hat etwas mit der Luftzufuhr des Motors zu tun, nicht mit der Kraftstoffzufuhr. Das ist eine andere Baustelle.
@GolfII: komisch, dieses weiterlaufen (man hört dafür auch gelegentlich die Bezeichnung "Nachdieseln"😉, kenne ich von meinen alten 323 BF. Schon lustig, wenn man aussteigen will, von der Kupplung geht und dabei den Motor abwürgt, obwohl man den Schlüssel schon längst in der Hand hält.... aber ich habe noch nie mitbekommen, dass ein Besitzer eines Xedos dieses Problem jemals gehabt hätte. Und die V6 sollten sowas ja schon gleich gar nicht machen.
Jedenfalls wurden meine 323 damals reichlich untersucht, aber keine Werkstatt konnte sich das Phänomen so recht erklären.
Ich bin kein Fachmann, aber wenn ich mal so überlege: auch wenn die Benzinpumpe aufhört, Benzin zu fördern, ist noch genug davon in der Leitung, um den Motor weiter zu versorgen. Der Zündverteiler funktioniert beim Xedos 6 V6 noch mechanisch, solange dort noch Strom ankommt, dürfte der Motor auch noch weiterlaufen. Fragt sich halt nur, wo der Strom herkommt. Vielleicht gibts dafür ja ein Relais, das altersbedingt nicht mehr schnell genug abfällt?! Muss ich wohl mal die Handbücher studieren....
Gruß,
Christian
ohne Benzinpumpe kein Benzindruck. Ohne diesen auch keine Möglichkeit, Sprit in den Brennraum zu düsen.
} Motor läuft nicht.
ciao
Schade. Dann kapier ich's gleich gar nicht.
Also ohne Zündschlüssel kein Strom, ohne Strom keine Benzinpumpe, ohne Benzinpumpe kein Benzindruck und ohne Benzindruck keine Einspritzung von Benzin. Folglich müssten logischerweise sowohl Zündspule als auch Benzinpumpe noch nach Abziehen des Zündschlüssels noch weiter mit Spannung versorgt werden?!
Und da wäre ich dann wieder bei meinem alt gewordenen Relais. Also einfach mal nachmessen, ob nach Abziehen des Schlüssels noch Spannung an der Benzinpumpe anliegt.
Gruß,
Christian
Zitat:
Original geschrieben von wirthensohn
Schade. Dann kapier ich's gleich gar nicht.
Also ohne Zündschlüssel kein Strom, ohne Strom keine Benzinpumpe, ohne Benzinpumpe kein Benzindruck und ohne Benzindruck keine Einspritzung von Benzin. Folglich müssten logischerweise sowohl Zündspule als auch Benzinpumpe noch nach Abziehen des Zündschlüssels noch weiter mit Spannung versorgt werden?!
Und da wäre ich dann wieder bei meinem alt gewordenen Relais. Also einfach mal nachmessen, ob nach Abziehen des Schlüssels noch Spannung an der Benzinpumpe anliegt.
Gruß,
Christian
Das kannst du einfacher haben am Zündverteiler
weiß / rotes Kabel ist Plus ist ein Stromkreis mit dem
Krafttstoffpumpenrelais,Drosselklappensensor und allen Magnetventilen zur Motorsteuerung,oder aber direkt an der Sicherung messen ( INJ )
CREATOR
Ähnliche Themen
Hallo Freunde !!!
Ich finde ihr macht das alles n bisschen kompliziert!!!
Ich behaupte ma ganz kühn das Zündschlosskontaktteil is im A....!
Is au die einfachste Art zu prüfen.Lenkradvwerkleidung ab un Stecker abgezogen vom Kontaktteil= Motor aus!!! Im Normalfall!!! dauert ma keine 15 min. dann ma ne Runde dran geschnüffelt meist riecht es n bisschen vergroggelt!
Hoffe konnte Helfen!
was labert ihr für nen scheiss hier?
Wenn an der Pumpe (Vom Relais) kein Strom mehr ankommt fährt ein Magnetventil was in der Pumpe drin steckt zu und die Pumpe hört auf zu fördern!
Und das ist ein VRIS Bauart: MFI-S hat zwar nicht direkt etwas mit der Kraftstoffzufuhr zu tun aber indirekt!
Zitat:
an der Pumpe ist kein Magnetventil vorhanden.
Blödsinn! In der Pumpe ist ein Magnetventil!
Danke!!!
Hallo! Also ihr habt mir jetzt so viele möglichkeiten gegeben, dass ich erst mal alle ausprobieren muss die ich kann! Bin ja lieder kein mechaniker! Und was ich cool fände dass manche hier drin nicht so schlau daherreden sollten! Ich finde es echt spitze dass es leute wie euch gibt die helfen! Andere laberen nur schlau daher!!! Also Danke!!! Wenn´s geht dann sag ichs euch! Wenn nicht dann auch! :-)
Ciao Mfg Toby
;-(((((
Also ich hab jetzt eine Stunde lang rumgemacht! ich find nix! Hab auch die stecker vom zündschloss abgezogen! No way! Der will nicht ausgehen! Er geht nur aus wenn ich ihm die Sicherung von der Benzinzufuhr nehme! (Is aber irgendwo logisch!) Noch irgenwelche einfälle!??? langsam regt er mich auf! :-{
da wird dann wohl nur noch die Werkstatt auf mich warten! Wird bestimmt billig! ;-/
Also wenn ihr noch was wisst dann her damit! Dnake schon mal!
MfG Toby!
Lass doch einfach mal die Fehlercodes auslesen !!!
Kostet im schlimmsten fall 5 Euro und dann findest den Fehler viel leichter und schneller !!!
@ cyberbob10
Geht des bei meinem??? Is Bj.93!!! Also nicht der neueste! Danke für den Tipp!!!
MfG Toby!!!
Klar gibt es beim Xedos einen Fehlerspeicher. Das ist allerdings bei uns noch sehr simpel und man braucht dafür kein Notebook anzuschließen, wie bei "modernen" Autos. Daher kann man den Fehlerspeicher sogar selbst auslesen. Wie das geht, kannst Du hier nachlesen.
Wenn sich allerdings das Steuergerät keiner Schuld bewußt ist, dürfte dieser leer sein....
Gruß,
Christian
Meine Ausbildung als Karosseriebauer ist schon ne Zeit her aber weiß zu 100 % das die Pumpen per Magnetventilen gesteuert wurden.
UND VRIS regelt die Luftzufuhr in verbindung mit der Kraftstoffzufuhr, also nicht rumlügen von wegen andere Baustelle.
Zitat:
Original geschrieben von Mehmet82
UND VRIS regelt die Luftzufuhr in verbindung mit der Kraftstoffzufuhr, also nicht rumlügen von wegen andere Baustelle.
Bei Motoren hat die Menge des eingespritzten Kraftstoffs logischerweise immer etwas mit der Menge der zugegebenen Luft zu tun (oder umgekehrt). Ob mit oder ohne VRIS, ist dabei egal. Trotzdem hat das VRIS *direkt* nur mit der Luftzufuhr zu tun. Ich lasse mich bei Irrtümern gerne eines Besseren belehren, aber das ist sicherlich kein Grund mich anzugreifen und mir eine Lüge zu unterstellen. Ich danke recht herzlich 🙁
Gruß,
Christian
Zitat:
Original geschrieben von wirthensohn
Klar gibt es beim Xedos einen Fehlerspeicher. Das ist allerdings bei uns noch sehr simpel und man braucht dafür kein Notebook anzuschließen, wie bei "modernen" Autos. Daher kann man den Fehlerspeicher sogar selbst auslesen. Wie das geht, kannst Du hier nachlesen.
Wenn sich allerdings das Steuergerät keiner Schuld bewußt ist, dürfte dieser leer sein....
Gruß,
Christian
Hallo,
Das Steuergerät muß sich auch keiner Schuld bewußt sein,so meldet es aber immerhin doch wenn es Informationen bekommt die unplausibel sind und deshalb für Irriationen sorgt.
Beim RX-7 Baujahr 89 wirft das Steuergerät Infos zu allen möglichen defekten Baugruppen via Fehlerspeicher aus.Ob das Drosselklappensensor oder Luftmengenmesser Lambdasonde oder Zündwinkel ist siehe hier....http://www.der-wankelmotor.de/.../tipps-fehlercodes.html
und hier...http://www.der-wankelmotor.de/.../tipps-fehlercodes.html
Kann alles ermittelt werden mit der Prüflampe,ich denke der Xedos ist da nicht rückständiger als der betagte RX-7.....
Grüße Andy
Auch wenn kein Laptop nötig ist, aber ein spezielles Gerät zum auslesen gibt´s trotzdem !!!
Lass es lieber in einer Werkstatt auslesen denn wenn du einen kleinen Fehler machst kann es vorkommen das du aus versehen die Fehlercodes löschst und du wieder bei null anfangen musst !!!!