Motor geht nach 3s aus?!
Hallo,
wollte eben mit meinem TT 8J Bj 2007 losfahren, aber der Motor ging nach dem Starten nach 3s direkt wieder aus. Zuendung, Starter hoert sich alls an wie immer, aber nach 3s, egal ob mit oder ohne Gas wird der Motor abgewuergt und geht aus. Die Motorkontrollampe ist an, aber im FIS kommt keine Meldung.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen koennte?
ich werde morgen wohl mal zum Freundlichen muessen...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chris101256 schrieb am 30. Juli 2015 um 09:57:05 Uhr:
So, Werkstatthandbuch bei erWin besorgt und die Rueckwandverkleidung abgemacht. Natuerlich war der Schlauch abgesteckt und die ganze Bruehe von der Regenauffangschale ist ins Wageninnere gelaufen 🙁 Insgesamt habe ich ca. 6l Wasser rausgesaugt mit dem Nassauger.Den Anruf bei der Werkstatt spare ich mir jedenfalls, der wird naemlich so ablaufen:
Hallo,
das ist der falsche Weg solchen Pfuscher darf man nicht aus dem Weg gehen.
Ein paar Bilder machen den Vorfall aufschreiben und mit den Bildern an die Audi Kundenabteilung.
Die sollen ruhig wissen wo die Pfuscher zu Hause sind die in Ihrem Namen Unfug treiben.
Gruß
TT-Eifel
28 Antworten
ist ziemlich ärgerlich für dich. Verstehe deinen Frust.
Ich denke ebenso wenig das es das sein wird.
Aber die Kosten müssen ja irgendwie gedeckt werden Ende des Monats...
Wenn es das tatsächlich das Steuergerät der Kraftstoffpumpe sein sollte - darf ich dir mitteilen das dieses Teil selber einen Wert von nicht einmal 40 Euro hat.
Zitat:
@BoritoBora schrieb am 10. Juli 2015 um 14:31:02 Uhr:
Der preis bezieht sich wenn du es in der Bucht besorgst ansonsten kostet es - siehe Bild.
Fehlt da das Bild? 🙂
Aber mal ganz ehrlich, wenn ich mit einem significanten Problem in die Werkstatt fahre und die loesen es nachhaltig, dann ist es mir egal, wenn es 200 oder auch 400EUR kostet, Hauptsache ich habe meine Ruhe. Bisher waren in den 5 Jahren einmal der Fensterheber kaputt und jetzt das hier, das geht doch noch.
Meine bisherigen Erfahrungen mit Audi-Werkstaetten lassen mich allerdings nicht optimistisch dreinblicken.
Das Bild ist hochgeladen.
Ansichtssache??
Lass uns wissen wenn alles wieder läuft.
Ähnliche Themen
Ja, jetzt sehe ich es, danke. Ich fahr gleich den TT abholen, dann seh ich auch was sie wofuer berechnet haben.
Audi Reparatur = FS auslesen und genau dieses Teil austauschen, selbst wenn ein Elefant im Motorraum sitzt. 😁😁😁😁😁😁
Infos?
Und?
Sorry, meine Antwort hat etwas auf sich warten lassen. Ich war das WE ueber verreist und konnte bisher nur ein paar kuerzere Fahrten mit dem TT zu erledigen. Bisher laeuft er mal, Motorkontrolllampe ist auch aus. Die Werkstatt hat 345EUR dafuer verlangt. Wenn ich das richtig sehe 110EUR fuer die Fehlersuche, 90EUR um die Verkleidung auszubauen (welche, die hinter den Sitzen?) und 25EUR fuers Teil zu tauschen. Das "Steuergeraet der Kraftstofffoerdereinheit" hat 120EUR gekostet. Das alte habe ich mir mitgeben lassen, wer weiss wofuers gut ist. Der Halteclip ist ziemlich ramponiert worden beim Ausbau, naja egal. Und es war sogar am naechsten Tag abends fertig wie abgesprochen, meiner Erfahrung nach leider keine Selbstverstaendlichkeit.
Auf dem Tacho waren 69km Probefahrt. Eigentlich ein bischen viel, aber andererseits habe ich nichts dagegen, dass die Werkstatt die Reparatur ausgiebig getestet hat.
Bin mal gespannt, ob das jetzt alles war und halte die Sache die naechsten 3-4 Monate im Auge.
Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Werkstatt beim Tausch des Steuergeraetes den Ablaufschlauch der Regenauffangschalen rausgezogen hat? Ich habe gestern bemerkt, dass unterm Beifahrersitz Wasser steht. Die Regenauffangschalen sind sauber udn da laeuft das Wasser auch ab wenn ich welches reinschuette. Vorher gabs keine Probleme mit Wasser im Auto.
Hier sieht man Steuergeraet und Ablaufschlauch auf den Bildern (aus einem anderen Thread):
http://www.motor-talk.de/.../...t-8j-roadster-defekt-t4969892.html?...
So, Werkstatthandbuch bei erWin besorgt und die Rueckwandverkleidung abgemacht. Natuerlich war der Schlauch abgesteckt und die ganze Bruehe von der Regenauffangschale ist ins Wageninnere gelaufen 🙁 Insgesamt habe ich ca. 6l Wasser rausgesaugt mit dem Nassauger.
Den Anruf bei der Werkstatt spare ich mir jedenfalls, der wird naemlich so ablaufen: Wir waren das ganz sicher nicht! Der Monteur hat ja nur das Steuergeraet getauscht und der kann ja garnicht an den Schlauch gekommen sein, der 20cm nebendran verlaeuft, das ist voellig unmoeglich, das steht ja auch so im Reparaturbericht! Sicherlich war das schon seit 5 Jahren so, Sie haben nur nie bemerkt, dass Ihr Auto eigentlich eine Badewanne ist. Oder der Schlauch hat sich just in der Woche nach dem Werkstattbesuch von alleine losgeruettelt, sowas passiert ja manchmal! Und ausserdem haben Sie die Reparatur selbst vorgenommen, wer sagt uns denn, dass das wirklich so war und dass Sie den Schlauch nicht vielleicht selbst abgezogen haben? Solange Sie kein Video haben, auf dem einer unserer Monteure diabolisch lachend den Schlauch abzieht koennen Sie uns garnichts! Gehen Sie weg! Kaufen Sie sich gefaelligst ein Auto einer anderen Marke!! (Die letzten beiden Aussagen denke ich mir nur.)
Wie schrieb ich doch gleich vor einiger Zeit in diesem Thread:......
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 8. Juli 2015 um 05:33:57 Uhr:
Ich würde ja ne andere Werkstatt nehmen....
Zitat:
@chris101256 schrieb am 30. Juli 2015 um 09:57:05 Uhr:
So, Werkstatthandbuch bei erWin besorgt und die Rueckwandverkleidung abgemacht. Natuerlich war der Schlauch abgesteckt und die ganze Bruehe von der Regenauffangschale ist ins Wageninnere gelaufen 🙁 Insgesamt habe ich ca. 6l Wasser rausgesaugt mit dem Nassauger.Den Anruf bei der Werkstatt spare ich mir jedenfalls, der wird naemlich so ablaufen:
Hallo,
das ist der falsche Weg solchen Pfuscher darf man nicht aus dem Weg gehen.
Ein paar Bilder machen den Vorfall aufschreiben und mit den Bildern an die Audi Kundenabteilung.
Die sollen ruhig wissen wo die Pfuscher zu Hause sind die in Ihrem Namen Unfug treiben.
Gruß
TT-Eifel
Mein jungfraeuliches Notverriegelungswerkzeug fuers Verdeck, das ich 2011 neu gekauft und seitdem nie benutzt habe ist kaputt. Jemand hat die Schraube ueberdreht und sie abgebrochen. Der Rest der Schraube steckt in der Vielzahnwelle, welche selbst Kratzspuren einer Zange aufweist. Wers war? Der einzige, der je das Verdeck betaetigt hat war ich und die Werkstatt als sie die Rueckbankverkleidung ausbauen mussten fuer das Steuergeraet vor 4 Wochen und eine Probefahrt von 69km gemacht haben.
Das ist jetzt der Tropfen, der das Fass zum Ueberlaufen gebracht hat. Das wird ein langer, langer Beschwerdebrief an Audi.