Motor geht aus

Volvo

Hallo Fachwelt,

nach dem Tausch der Zylinderkopfdichtung ist mein Volvo (B5252) sofort angesprungen... um bei der Probefahrt immer unruhiger zu laufen und nach ca.3 km endgültig stehen zu bleiben. Kein Starten möglich/ nicht mehr angelaufen. Nach langer Suche Kurbelwellensensor gegen Neuteil ersetzt. Volvo sprang sofort an, anschließend s.o. Blieb an der gleichen Stelle stehen. ADAC, Abschleppen! Augenscheinlich ist viel unverbranntes Benzin in den Auspuff geraten. Jedenfalls brennt jetzt noch die Lambdasonden-Anzeige. Mir gehen die Ideen aus.
Hat noch jemand Vorschläge??

C.M.

Ach ja, Nockenwellensensor wurde nach Beschädigung beim Ausbau des Kopfes auch durch Neuteil ersetzt.

22 Antworten

V70-I, EZ 5/1998, Motor B5252 (10V)
Kompression wurde nach der Montage gemessen.

Ah ! Danke. Ruckzuck erledigt sich die Frage nach 'Blinkbox' im Motorraum ;-).
Nochmal gesagt: Kompr.-Messung war vor dem schleichenden Effekt; also nochmal messen ... wenn überall in der Gegend von +/-12bar, ist der Effekt wohl an anderer Stelle zu suchen.
(wäre schon komisch, falls auf allen 5 Zyl. die Kopfdichtung irgendwie durch wäre :-/ )

Was mich stutzig macht ist, dass der Bursche anspringt und sich dann in aller Ruhe verabschiedet!!!???
Entweder hat sich da ein Stecker gelöst oder er zieht irgendwo Luft.
Ja Fehler auslesen ist jetzt erst mal Pflicht.
Wenn der Kopf gemacht wurde gibts da jede Masse Möglichkeiten einen Fehler einzubauen.

Das hört sich für mich so an, dass die Kopfschrauben nicht richtig angezogen wurden bzw. muss man da nicht neue verbauen? Wenn er warm wird dehnt sich der Kopf und liegt nicht mehr dicht an - Ende im Gelände. Den Fehler hatte ich mal beim Bring Mich Werkstatt, dort aber vom Werk aus.
Kühlt er ab ist wieder alles dicht.

Ähnliche Themen

Bez. Kopfmontage: s.o
Erste Erfolge: Tagelang kein Starten möglich. Ein paar Unterdruckschläuche getauscht, Verteilerdeckel demontiert und wieder montiert, an den Zündkabeln gewackelt und gezogen. Lief, wenn auch etwas unrund, eine viertel Stunde. Morgen neue Zündkabel.

Es gibt nur wenige Motoren an denen die Kopfschrauben "nicht" getasucht werden bei ZKD.
Denke auch, dass ne Fachwerkstatt das auch macht...auch aus Garantiegründen.
Wie bereits oben geschrieben, ich tippe da eher auf schlecht gesteckte Verbindungen.
Bin gespannt was beim Tausch der Zündkabel heraus kommt.
Wenns noch die Ersten sind denke ich dass der Fehler gefunden wurde.

Ja, das waren die ersten! Nach Tausch aller Zündkabel, -stecker und -kerzen schnurrt der Motor jetzt, als ob nie etwas gewesen wäre. Lediglich die brennende Lambda-Leute erinnert noch an den Ungemach der letzten Wochen! Kann ich diesen Fehler selbst löschen oder muß ich da eine Werkstatt bemühen?
War im Endeffekt wohl mein Vertrauen in den Volvo. Der Motor lief und lief und lief! Außer den regelmäßigen Inspektionen war nie Anlaß zum Tausch irgendwelcher Teile gegeben. Ich hätte doch wohl besser in den letzten Jahren bei einer der Inspektionen vorsichtshalber die o.g. Teile ausgetauscht.
Später ist man immer schlauer...

C.M.

Einfach Batterie abklemmen, und warten,- oder die Batterieanschlüsse (nach abklemmen der Batterie) kurz kurzschließen, dann dürfte die Lambadalampe ausbleiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen