motor geht aus - neues thema nach drei Tage Recherche
HI,
nach drei Tage Recherche und durchstöbern über die Suche bin ich ein bißchen ratlos und verwirrt. Viele der beschriebenen Fälle passen nicht genau zu meiner Situation. Vielleicht hat jemand ein neuen Tip.
Golf 3 Variant, 44 kw, bj 94. 160 TKM aber Austauschmotor seit 2001 nur 50 TKM gelaufen.
Vor ein paar Monate fing der Motor an zu ruckeln - meistens auf der Autobahn beim Tempo 120 - 130 kmh. Ich dachte erstmal, es wären irgendwelche Rückstände im Benzin oder Schmutz in der Benzinanlage. So weit so gut.
Irgendwenn viel später wird´s aber noch schlimmer; Da ging der Motor einfach aus- meistens auf der Autobahn beim Tempo 130. Der Motor ging aber sofort wieder an.
Mittlerweile geht der Motor systematisch aus wenn er warm wird und ich muss länger warten bis er sich gekühlt hat. Habe heute 2 Versuche gemacht und die verliefen genau gleich. Beim erreichen einer Temperatur von ca. 80 Grad geht alles aus - also Motor und Elektrik - und die Öl-Lämpchen blinkt.
Habe bisher Verteilerkappe und -Finger sauber gemacht und will morgen Kerzen, Kabel und Kontakte überprüfen.
Hat jemand ein Tip, was ich sonst noch (ohne spezialwerkzeuge) überprüfen kann?
Danke
31 Antworten
Hi,
könnte auch am Hallgeber liegen. Der liegt im Zündverteiler und kann beim Bosch-Zündverteiler einzeln, beim Valeo-Zündverteiler (oder so ähnlich) nur mit dem kompletten Zündverteiler getauscht werden.
Wenn der Motor ausgeht oder ruckelt, springt dann die Nadel des Drehzahlmesser schlagartig auf Null? Dies ist meines Wissens ein gutes Zeichen, dass es der Hallgeber sein könnte. Der Drehzahlmesser bekommt nähmlich die Daten vom Hallgeber. Wie du diesen aber testen kannst, weiss ich auch nicht.
Falls Du noch die original Verteilerkappe hast und diese orange ist, dann hast du einen Bosch-Zündverteiler.
Gruß
Markus
Hi MarkusWeber,
ja das könnte gut sein. Im Moment versuche ich andere Ursachen auszuschliessen.
Ich habe mal in einem anderen Thread gelesen, dass es eventuell an einer schwachen Batterie liegen könnte (Aussage von Bosch-Techniker). Kann das sein? ich dachte die Batterie hätte nur die Funktion den Motor zu starten und im laufenden Motor wäre die liMa für die Stromversorgung zuständig.
Haltet Ihr das für möglich?
Die Verteilerkappe ist eigentlich ein Verschleissteil und ich würde die samt Finger mal austauschen.
Ansonsten wäre noch neben dem Hallgeber der Zwischenflansch ein ganz heißer Kandidat. Wenn der Motor dort Nebenluft zieht, kann das auch zu diesem Fehler führen.
Gruß
Icke
Na schwache Batterie, kling schon ein büssel komisch.
Wenn der Motor Läuft, dann läuft der, ist die Batterie kaputt, wird er logischer weise nichtmer starten.
Ich würde mal auf das Kraftstoffpumpem relai tippen.
Verabschidet das teil sich, geht der Motor Logischer weise auch sofort aus.
Bei start versuchen, hört man dann ein ich sach mal ich will ich will ,kann aber nicht geräusch.
So das er gleich kommt , aber er kann halt nicht.
War bei meinem golfII der fall.
Ähnliche Themen
Hallo,
Danke für die Antworte. Habe heute Zündspule gewechselt; nichts gebracht. Nun weiss ich nicht mehr weiter. Ich fürchte, mir bleibt nichts anderes übrig als eine VW-Werkstatt.
Gruß
PS: Verteilerkappe und Finger sind einwandfrei
Hi [BC] ICE,
der Wagen geht zwar aus aber der springt auch wieder an. Ich muss nur ein bichßen warten und dann geht´s. Das würde zu der Beschreibung mit dem Relais für die Kraftstoffpumpe nicht passen; oder?
Gruß
Doch, im Prinzip schon. Bei meinem Cabrio kam das auf der Autobahn, ging ohne Vorwarnung aus. Bin dann ausgerollt, hab Ihn versucht zu starten, ging wieder, weitergefahren, dann wieder aus.
Werkstatt hat in abgeschleppt, Fehler gesucht, nicht gefunden. Bin wieder losgefahren, 15 km später wieder aus. Wieder abgeschleppt. 2 Tage Fehlersuche, Hallgeber getauscht. Wieder losgefahren, nach 30 km Autobahn wieder liegengeblieben, wieder abgeschleppt, Relais getauscht, funktionierte wieder einwandfrei.
Startete meist nach einiger Zeit wieder, aber im Feierabendverkehr auf der A2 war abschleppen besser...
Anm: Der Hallgeber wurde natürlich in Rechnung gestellt, "defektes" Teil war schon entsorgt. Auf meinen Einwand, dass der vielleicht doch nicht defekt war, bekam ich zu hören, dass der natürlich kaputt gewesen wäre :-)
Warum nicht ?
Ein relais ist doch nur ein intelligenter ein und aus schalter.
Und ja in gewisser weise für deine Sprit zu fuhr zuständig 😉
am besten ist es den fehlerspeicher auslesen zu lassen. wenn es der hallgeber ist steht dieser drinne. ist der sensor für die wassertemp im eimer steht dieser auch im fehlerspeicher. sorgt aber nicht dafür das der motor ausgeht.
bei deinen problemen würde ich auf die relais für die benzinpumpe und oder das steuergerät tippen.
also meiner motor ist auch gelaufen mit abgeflogenem beipass unterdruckschlauch, zwar mehr schlecht als recht. aber er lief.
Hallo,
dann nehme ich das in meiner Liste der möglichen Ursachen:
Wenn ich rekapituliere, Lösung könnte sein:
Zündverteiler
Verteilerkappe
Verteilerfinger
Zündspule
Hallgeber
Kühlmitteltemperatur-Sensor
Stromversorgungsrelais
Kraftstoffpumpe
Kraftstofpumpenrelais
Luftmengenmesser
Risse im Motor
es fehlt sicherlich noch was.
Ich habe jetzt den Wagen einer VW-Werkstatt übergeben; Gutes Gefühl habe ich dabei nicht, aber ich habe die Zeit nicht und hoffe, dass die schnell was finden..
Zumindest habe ich einiges dazu gelernt.
Ich warte mal ab, was die Werkstatt erzählt und sage´s Euch auf jeden Fall
Danke
Also bei einem riss im Motorblock, sollter er heiss werden und an deinem Öl deckel sich kondens wasser bis hin zu einer Butter artigen masse bilden.
Das sind so die anzeichen für einen riss im Block.
Mein defekter Hallgerber stand damals NICHT im Fehlerspeicher drin. Der Werkstattheini meinte zu mir, dass der Fehler nur drin steht, wenn der Fehler in diesem Moment auftritt. Sobald eine gewisse Anzahl von korrekten Zündungen ohne Hallgeber-Aussetzer stattgefunden haben, löschst sich wohl der Eintrag wieder. Keine Ahnung obs stimmt, aber nur weil der Hallgeber nicht im Fehlerprotokoll steht, würde ich ihn trotzdem nicht völlig ausschliessen.
Gruß
Markus
wenn der im eimer ist steht er drin. weil das motor steurgerät in den notlauf geht. so ist es bei den neueren g3 motoren.
Verteilerkappe -> wenn die was hat kommt es nur bei feuchtem wetter, da dann wasser rein kommt.
Verteilerfinger -> wenn er optisch ok ist, ausgeschlossen
Zündspule -> die geben normal ihren geist in einem schlag aus
Hallgeber -> möglich schließ ich aber ganz aus.
Kühlmitteltemperatur-Sensor -> macht sowas net, wenn die werte falsch sind frist er nur sprit ohne ende
Stromversorgungsrelais -> kanne ssein
Kraftstoffpumpe -> entweder hin oder ganz
Kraftstofpumpenrelais -> kann sein
Luftmengenmesser -> 100% ausgeschlossen, da dein motor sowas net hat 😁
Risse im Motor -> kommt kaum vor, wenn nur wenn er heiß gelaufen ist, dazu sollte wasser oder öl auslaufen oder sich vermischen
Zündverteiler nennt man den Verteilerfinger + Kappe + Hallgber. diese einheit ist zündverteiler. also ausgeschlossen 😁 da es nur ein bautteil davon sein könnte.
du hast geschrieben wenn er ausgeht blinken die lampen, also so als hätte man ihn abgewürgt.
das spricht nur für eine unterbrechung der stromversorung am motor oder motorsteuergerät oder der benzin zufuhr. womit das motor relais mein tipp ist
@yannis:
Ich hab ein ähnliches Problem, wusste auch nicht mehr weiter und bin dann zu VW gefahren. Der hat mir gesagt, das liegt auf jeden Fall irgendwo an der Gemischbildung, Donnerstag geht er in die Werkstatt, dann schreib ich mal, was die da gemacht haben...
Hi,
das mit dem Riss glaube ich nicht wirklich, aber ich wollte nur Auflisten, was ich während meiner Recherchen so gefunden habe. Dazu käme noch irgendwelche Lötstellen im Steuergerät (im Zusmmenhang mit der Wegfahrsperre) die man nachlöten müsste.
Den Fehlerspeicher habe ich bereits 2mal auslesen lassen: nix.
Leider fehlt mir die Zeit und ich habe eine VW-Fachwerkstatt den Auftrag gegeben, eine diagnosse durchzuführen. Laut Meister wird mir das so um die 150 € kosten (Sch...). Dafür soll Ursachenforschung betrieben werden; mit Messungen usw.. Ich glaube, den Fehlerspeicher kann man ehe vergessen. Was ist der Zweck eines Speichers der das löscht, was er gespeichert hat. Klar für mich ist, der Motor hat einen Fehler - und zwar regelmässig - der nicht gespeichert wird; Also kann ich das Ding den Namen Speicher nicht geben.
Auf jeden Fall, danke an dir, Variant3, für die konkrete Antwort Punkt für Punkt. Deine Meinung bezüglich der Zündspule kam für mich leider zu spät, denn ich habe schon eine gekauft. Ich habe aber nur eine gebrauchte gekauft; Vielleicht war das ein Fehler.
Aber deine Ausführungen bestätigen mich darin, dass der Fehler eher mit irgendwelchen Relais oder elektronischen Teile zu tun hat und dass es zu blöd wäre, Teile auf Verdacht zu tauschen.
Ich dachte, der Verteiler wäre das Teil worauf die Kappe kommt und der Hall-geber einen Teil von diesem Verteiler; Ist es nicht so?
Na ja, wie auch immer kann ich nur abwarten.
Wie gesagt, ich werde Euch auf jeden Fall erzählen, was dabei rumkommt.
Danke nochmal