Motor-Empfehlung ??
Hallo zusammen,
werde bald auf einen V-50 umsteigen und bin gerade auf der Suche nach dem passenden Motor. Wär schön, wenn ihr mir von ein paar Erfahrungen berichten und Tips geben könntet. Ich suche was spritziges, was sich aber noch gerade so im Geldbeutel-verträglichen Rahmen hält ( max. 10l / 100km ). Diesel oder Benziner bin ich mir momentan noch ziemlich unschlüssig... Muß ich beim Diesel Filter umrüsten lassen ? Suche eher einer der ersten Baujahre, oder gibts da bekannte Mängel ?
Vielen Dank im voraus.
V40-lover
17 Antworten
Hi,
kann nur zum 5 Zylinder Benziner raten, ein zwar etwas in die Jahre gekommener Motor aber dafür ein echter Volvo. Der Motor läuft wirklich gut und entwickelt einen herrlichen Klang. Einfach mal eine Probefahrt beim Händler machen. Ich war hin und weg, mein Verbrauch liegt im Moment immer bei 8,00+-. Dabei fahre ich viel über Land aber auch einige Strecken nur in der Stadt. Finde ich OK, werde in ca. 4 Wochen eine Umrüstung auf LPG machen lassen...dann sind es nur noch 7 Euro je 100km ;-) Soo, wünsche Dir noch einen schönen Samstag...
Sebi
Hallo!
Ich hatte bis 2007 einen V40 1.8. Bin dann auf den V50 2.0D, Modelljahr 08 umgestiegen und hab es nicht bereut, obwohl ich überzeugter Benziner-Fahrer war! Läuft sehr kultiviert, sehr ruhig, auch bei höheren Geschwindigkeiten, ist sehr durchzugsstark und dank des 6. Ganges Fahrspaß pur!
Kann ich nur weiterempfehlen!
Gruß Daniel
Danke für die Info. Und was kostet die LPG Umrüstung ? Problem ist nämlich ich kann noch nicht genau abschätzen wie viel ich im jahr fahre ( beruflich ) und ob autobahn, stadt...
Dir auch einen schönnen Sa
Gruß V40-lover
Was ich vergaß: Der 2.0D braucht bei mir 6.5 l im Schnitt, auch wenn ich mal zügiger fahre.
Ähnliche Themen
Zitat:
Und was kostet die LPG Umrüstung ?
Ich habe bei meinem 2.4er (5-Zylinder) 2650 € für den LPG Einbau bezahlt, incl. Leihwagen für 3 Tage Umbauzeit.
Ich habe zwar "nur" die 140PS Version, hat aber gutes Drehmoment bis 4000 U/min. Drüber fehlt etwas die Kraft, aber zum normalen Fahren reicht es.
Gruß
good news
mein s40 t5 zeigt mir im computer ca 11,5 - 12 liter durchschnitt in der stadt
benziner
hi ich fahre auch 2,0d bin auch begeistert bei gute durchzug bei durchschnittsverbrauch bei mir 6,4 l
Danke für die Resonanz ! Bin wirklich am schwanken ob diesel oder benziner, daher noch ein paar Fragen. Was kommen den bei einem Diesel für zusätzliche Kosten auf mich zu ? Verkürzte Inspektionsintervalle ? Höhere Steuern ? Noch was ?
Grüße
Auf Dich kommen natürlich die normalen Zusatzkosten eines Diesels zu, also höhere Steuern, evtl. höhere Versicherung, teurere Wartung. Zusätzlich zu anderen Marken mußt Du bei Volvo aber noch die Kosten für das Rußfilteradditiv und den Rußfilterwechsel einplanen.
Gruß Eike
im gegensatz zu den anderen marken, bei einem benziner ist der zahnriemen erst bei 180'000 km fällig, beim diesel 240'000 km, bei den meisten fahrzeuge müsste bei 100-120'000 km der zahnriemen gewechselt werden.
vielen dank volvo!
Stimmt, das ist ein Vorteil, wenngleich es im Gegensatz zu meinem Post aber nicht bei der Wahl Benziner oder Diesel weiterhilft, da die Intervalle bei allen V50 sehr lang sind. Genauso könnte man feststellen, daß die Wartung beim V50 vergleichsweise sehr teuer ist. Das spielt aber keine Rolle, wenn es ein V50 werden soll, da Benziner und Diesel gleich betroffen sind.
Mit den langen Intervallen war Volvo wirklich einer der Ersten, inzwischen haben aber die meisten Hersteller ihr Intervalle deutlich verlängert. Wann wird Volvo denn das Problem mit den Partikelfiltern mal in den Griff bekommen? So 1ct pro Km nur für den Erhalt des Partikelfilters kann ja nicht bleiben.
Gruß Eike
was für probleme? die filter mit additiv laufen doch quasi problemfrei!
man kann nur hoffen, daß volvo nicht verstärkt auf die additivlosen filter setzt, so wie es ford getan hat. von den problemen bei vag ganz zu schweigen.
bei psa dürfte der filtertausch bei 120tkm inkl. additivauffüllen für 600-650€ zu haben sein. wobei es nachwievor gerüchte gibt, daß auch der erste tausch bei 120tkm noch umsonst ist.
Zitat:
Original geschrieben von pancho villa
... bei einem benziner ist der zahnriemen erst bei 180'000 km fällig ...
Aber mal vom 5-Zylinder abgesehen (und dem 1.6 Beniziner, bei dem ich es nicht weiss)
gibt es ja im 1.8 und 2.0 Benziner gar keine Zahnriemen, den man wechseln müsste; wegen der kettengetriebenen Nockenwelle. Falls also die Kette nicht dummerweise reisst, spart man hier auch Kosten ;-)
Viele Grüsse,
Phil
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
was für probleme? die filter mit additiv laufen doch quasi problemfrei!
man kann nur hoffen, daß volvo nicht verstärkt auf die additivlosen filter setzt, so wie es ford getan hat. von den problemen bei vag ganz zu schweigen.
bei psa dürfte der filtertausch bei 120tkm inkl. additivauffüllen für 600-650€ zu haben sein. wobei es nachwievor gerüchte gibt, daß auch der erste tausch bei 120tkm noch umsonst ist.
Dann wird er bei Volvo sicher nicht unter 1.000€ zu haben sein. Das mit dem Additiv ist nicht glücklich, aber noch OK. Das Tauschen des Filters und die entsprechenden Kosten wären für mich nicht akzeptabel - egal bei welcher Marke. Ein Diesel fährt mit ca. 7-8ct je Km für den Kraftstoff und dann kommt 1ct für den Filter drauf, geht's noch? Dann lieber ohne und im Jahr 24€ Strafsteuer zahlen statt bei 30 TKm im Jahr 300€ Filtergebühren.
Bei meinem Passat war der Filter bisher einmal verstopft. Das war schon ärgerlich, zumal VW nicht mit der Sprache rausrücken wollte, was wirklich war. Mit dem Pumpe Düse System haben die wohl Probleme damit, aber das ist ja jetzt Geschichte.
Gruß Eike