Sommereifen empfehlung!

Volvo C70 2 (M)

Hi,

wir brauchen für unseren Elch neue Sommerreifen der Dimension 225/45 in 17 Zoll.
Was könnt ihr da momentan empfehlen?
Das Preis/Leistungsniveau sollte natürlich passen, das heißt wir wollten nicht unbedingt 200€ pro Reifen ausgeben 😉

Gruß,

Willy_bene

26 Antworten

Hi,
hab den Uniroyal Rainsport I in der gleichen Dimension bei meinem V70 drauf. Ist ein sehr Laufruhiger Reifen mit sehr gutem Aquaplaningverhalten.
Den Reifen gibt es im Netz für ungefähr 110 € pro Stück.

Gruß aus Berlin, Patrick

Hab für dieses Jahr den Pilot Sport drauf, sehr gute Laufeigenschaften sowie sehr leises Abrollgeräusch. Auch über das Verschleißbild bei diesem Reifen hören wir nur positives von den Kunden. Der Michelin ist zwar teuer aber es lohnt sich ich habe meine P6000 direkt runter obwohl noch gut 6 mm weil sie mich nur noch nerven.(Mal sehen an wenn ich meine P6000 noch los werde)

Kurz gesagt Michelin müssen drauf.

Andreas hat Recht,
der Michelin ist ein absoluter Topreifen. Seine besondere Stärke ist die Verschleißfästigkeit. Ich kenne keine Marke mit der man mehr Km runterschruppen kann als mit dem Michelin. Ich sprech da aus Erfahrung weil ich jeden Tag mit den runden schwarzen Dingern zu tun habe 😁. Allerdings ist Michelin die absolute Königsklasse was den Preis angeht. Ich empfehle den Michelin den Kunden die wirklich viel fahren (viel Autobahn). weil wenn du nur in der City unterwegs bist brauchst Du keinen HighEnd Reifen wie den Michelin weil Du nie die Stärken dieses Reifens nutzen kannst.

Gruß Patrick

Der Michelin klebt wirklich an der Straße, wird schneller warm wie ich finde und du merkst schon einen deutlichen Unterschied zum P 6000 und mit meinem Mitarbeiterrabatt waren die Superbillig.

Ähnliche Themen

@ Prince69

Eine Frage habe ich da.
Du sagst der Michelin ist TOP in der Verschleißfestigkeit.
Mit dem kann man richtig Km machen.

Aber warum empfiehlst du den Leuten dann den Reifen nur wenn sie viel Autobahn fahren? Bei viel Autobahn ist der Verschleiß eh viel geringer als zum Beispiel in der Stadt.

Das ständige Anfahren z.B. beim Drehmomentstarken Diesel,
sind doch in der Stadt viel eher ein Reifenkiller oder?

@ willy_bene

Ich habe mal auf meinen V40 die von dir genannte größe gefahren, und zwar den Dunlop SP Sport 9000. Den gibt es
ja nun nicht mehr. Da ich aber ein Allround-Fahrer, sprich
viel Stadt und Autobahn unterwegs bin, war ich mit dem TOP
zufrieden. Nach drei Sommerperioden waren da noch 7 mm
Profil drauf, und das Fahrverhalten war genial.
Daher denke ich das evtl. der Nachfolger ein guter Reifen in
dieser Dimension für dich ist.
Es gibt da doch eine Seite im Net wo die privaten, so wie wir,
die Reifen beschreiben und auch empfehlen.
Vieleicht kennt die einer, www.reifentest.de oder so.

Man tut sich eh immer schwer einem anderen einen Reifen zu empfehlen, da ja die Kriterien zu Unterschiedlich sind. Ich selbst fahre den neuen Dunlop zwar nicht, sondern mache gerade meine Erfahrungen mit dem Toyo Proxess in 18 Zoll.
Eine gute Erfahrung mehr, würde ich sagen.

Viele Grüße,
Fränkhart!

Hallo Fränkhart.
im Verkaufsgespräch mit dem Kunden erfahre ich etwas über seine Fahrgewohnheiten. Was für ein Fzg, Km-Laufleitung im Jahr, wo fährt Er hauptsächlich und und und...
Ich biete meist 3 Verschiedene Reifensorten an die ich dem Kunden im Lager vor Ort erkläre. Die Nachteile bzw die Vorteile. Ich baue den Michelin meist mit in dieses Gespräch ein als Vergleich zu den anderen Reifen. Aber ich muss auch sagen das das Kaufverhalten Regional sehr stark schwankt. In Berlin (bei uns) ist die Nachfrage nach einem Premiumreifen nicht so groß da wird wirklich auf jeden Cent geschaut. In Bayern zB ist das schon wieder eine ganz andere Sache. (Bayern wirklich nur als Beispiel)
Es freut mich für Volvoprofi, und das meine ich ernst das er die Reifen saubillig über seinen Personalrabatt bekommen hat.
Die Reifen hab ich mal schnell nachgeschaut kosten um die 600€ das wollen oder können die meisten Kunden bei uns nicht bezahlen.

Gruß Patrick

PS: dieser Fred ist doch nach den neuen AGB´s eigentlich nicht mehr erwünscht ?? Oder irre ich mich da ??

Also ich muss sagen ich hab mit diesem Reifen mehr Spaß an meinem Auto, da er deutlich satter auf der Fahrbahn liegt.

Hab sie jetzt seit einer Woche drauf und werde sie morgen noch mal durchwuchten damit ich es perfekt habe.

Fährst du sportlich und hast das Geld, dann kaufe sie dir wirst deine Freude daran haben. Ich war jetzt Jahrelang auf den Standart P6000 unterwegs und bin da regelrecht überwältigt was jetzt in Kurven z.b. mehr geht.

Achja, hier bei uns kosten sie im VK 795 Euro aber wir sind ja auch in Bayern. (Ich sage nicht für wie viel ich meine bekommen hab)

Hallo Andreas,
ich hoffe Du nimmst mir den Vergleich zw. Bayern & Preußen nicht allzu übel 😁 😛

Gruß aus Berlin, Patrick

Ja, das ist ja auch sehr toll und aufmerksam von dir, das du
so mit dem Kunden umgehst. Das erklärt aber leider meine Frage nicht, sorry!

Ich will den Michelin auch gar nicht schlechtmachen, ich kenn ihn gar nicht. Wenn VolvoProfi sagt das er zufrieden ist dann werde ich ihm auf jedenfall Glauben schenken, keine Frage.

Wie du sagst ist das Fahrverhalten ein wichtiger Punkt in der Geschichte. Es sind doch aber schon fast alle mittlerweile Premium-Reifen oder? Ausser Fernost und noch weiter.

Und 600,- euros für 4 Stück ist doch gut oder? Der 45er
ist halt nicht grad die Norm, daher hinkt der Vergleich evtl.
etwas zu meinen 18 Zöllern. Die waren auch so teuer/billig
wie mans nimmt.

Fränkhart!

Fahrverhalten ist genial, wie schon gesagt ruhig im Abrollen und dieses Poltern ist praktisch Geschichte. Ich habe es noch nicht so übermässig getestet aber ich habe auch das Gefühl das er nicht mehr jeder Spurrille hinterherläuft bzw. nicht mehr so heftig.

Ich hatte für meinen V40 auch auf die Michelin gewechselt und es war schon fast eine Offenbarung! Vorher hatte ich Pirellis mit V-Profil und die Dinger wurden schon nach 5000km unglaublich laut. Die Goodyear-Original-Bereifung war da schon besser, aber auch die produzierten ein recht lautes Abrollgeräusch.

Die Michelins dann: nichts mehr! Flüsterleise. Und ich hab die 55'000km gefahren (50% länger als alle anderen bisher) und das Geräuschniveau ist wenn überhaupt nur leicht angestiegen. Auch der "Federungskomfort" war eindeutig besser.

Sobald die Originalbereifung beim C70 runtergefahren ist, kommen wieder Michelins drauf - Sommer wie Winter.

Überrascht mich jetzt dass der Michelin länger halten soll. Das er top auf der Strasse klebt ist ziemlich bekannt, doch normalerweise ist guter Grip = weicher Reifen = mehr Abrieb...?!

55000 ist ja Rekordverdächtig, bin mir 20000 - 25000 gewohnt (allerdings noch nie mit Michelin unterwegs)

Ich habe jetzt Dunlop drauf (waren beim Kauf drauf), nicht schlecht aber ich tendiere beim nächsten Mal doch zu Michelin, auch wenn nicht der günstigste Reifen ist.

Womit ich (als sportlicher Fahrer) nicht zufrieden war sind Bridgestone S-03 Pole Position und Pirelli P Zero Nero !

@$id:

ich bin auch eher ein reifenschonender Fahrer, nicht zu viel Gas schon in Kurven, keine regelmässigen Beschleunigungsorgien, seitliche Fliehkräfte in Kurven mag ich auch nicht so, also eher gemütlicher durch die Kurven. Ich bremse auch eher früher, lasse viel ausrollen etc.

Mit dem C70 werde ich nun wohl häufiger Pässe oder sonst schöne Überlandstrecken mit vielen schönen Kurven fahren. Da erwarte ich schon, dass die Laufleistung der Reifen niedriger sein wird.

A Propos Michelin: Welcher ist der beste? Exalto / Pilot SPORT PS2 / Pilot SPORT N1 / Pilot Sport PS2 ZP ???

Der Pilot Sport PS2 ZP scheidet wohl aus da 88Y ?! Wieviel braucht der S40 T5? Ich glaube 92 oder 93Y ?!

Laut Test (reifentest.com) schneidet der Pilot Sport N1 am besten ab mit Gesamtnote 1.4:

Griffigkeit auf trockener Straße: 1.0
Bremseigenschaften auf trockener Straße: 1.0
Griffigkeit auf nasser Straße: 2.0
Bremseigenschaften auf nasser Straße: 2.0
Griffigkeit bei Schnee: 3.0
Komfort: 2.0
Innengeräusch: 1.0
Außengeräusche: 2.0
Reifenverschleiß: 1.0
Gefahrene Kilometer: 60.000

Deine Antwort
Ähnliche Themen