Motor einer GPX-600 R zusammen bauen

Kawasaki

Hallo liebe Schraubergemeinde,

als erstes möchte ich mich kurz vorstellen, bevor ich zu meinem Problem komme.

Ich bin Jahrgang 1968, lebe mit meiner Freundin und meinem Sohn in Elmshorn bei Hamburg.
Motorrad fahre ich seit 6 Monaten. Zur Zeit fahre ich eine GSX-550 E, die ich fast selbstständig
restauriert habe.

Nun zu meinem Problem. Vor einer Woche habe ich von einem Bekannten eine Kawasaki GPX-600 R
Baujahr 1994 bekommen. Das Motorrad ist einem einem guten bis sehr gutem Zustand. Einzig der
Motor ist das Problem.

Das Motorrad hat vier Jahre gestanden und dem Vorbesitzer ist beim Wechsel der Zündkerzen eine abgerissen.Er hat darauf hin den Zylinderkopf demontiert und dann aufgegeben.Das war vor einer Woche !!! Jetzt gehört sie mir und ich habe bisher folgendes gemacht:

1. Die abgebrochene Zündkerze herraus bekommen und Gewinde repariert
2. Vergaser zerlegt und gereinigt
3. Luftfilter gereinigt
4. Altes Benzin abgelassen und Tank gereinigt
5. Bemsen instandgesetzt
6. Kupplung instandgesetzt
7. Alle Flüssigkeiten und Öl gewechselt
8. Grundreinigung des gesammten Motorrades

Nun steht nur noch der Zusammenbau des Motors an. Ich habe die Nockenwellen inkl. Lager
und alles was nötig ist. Leider habe ich kein Handbuch aus dem hervorgeht, wie die Kolben
stehen müssen, wenn ich den Zylinderkopf und die Nockenwellen wieder einbaue.

Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn mir beim Zusammenbau jemand hilft.

Gruß Olaf

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MrMorpheuz



Manoman, das Motorrad macht sich so langsam echt unbeliebt.

Gruß Olaf

Na also. Glückwunsch. Ist halt Kawa. Unkaputtbar wenn man sie richtig behandelt ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen