Motor dreht falsch...

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo!

Bei meinen Escort (1997, 90 ps, 1,6 l) stimmt iwas nich so ganz...

Erstes Problem:
Wenn man steht und Leerlauf drin ist oder man kupplung tritt, dann dreht der motor manchmal gleich bei ~800 umdrehungen, aber meistens pendelt er sich nur ganz langsam ein. Das heißt dass die drehzahl geht total in keller (so 300rpm) und dann schießt sie wieder auf 2500 hoch und dann wieder runter und wieder hoch usw.... dieses einpendeln kann man beschleunigen, indem man wenn die drehzahl fällt sie durch ein bisschen (wirklich sehr wenig) Gas wieder "auffängt"... dann wenn sie sich mal eingependelt hat, dann passt auch alles und die drehzahl bleibt dann konstant niedrig.

Zweites Problem:
Beim fahren, wenn ich schalte und die Kupplung trete (und gas natürlich wegnehme), dann müsste ja die drehzahl von sagen wir mal ~3000 auf ~800 fallen... das tut sie aber manchmal nicht. sie bleibt dann einfach bei 3000 steht. (so als ob der gaszug hängen bleiben würde). erst wenn man dann leicht aufsgas tippt geht sie wieder runter und faängt wie oben beschrieben an zu pendeln...

Ich hoff ich konnte es jetzt einigermaßen verständlich erklären... wenn da jemand ne idee dazu hätte wäre des echt hammer!

danke im voraus!

27 Antworten

Zu soviel klugscheißerei sage ich nichts. Schließt mal ruhig eure Lesegeräte an und schaut euch die ganzen Fehlerteufel an. Den richtigen zu finden wird ein Abenteuer (Wenn es denn überhaupt welche gibt.) Viel Glückl - ich spar mir die Kohle und meinem Süßen geht es immer gut bei mir. CU

Ich hatte das gleiche Problem. Werkstatt hat nichts gefunden. Durch Zufall bin ich auf einen defekten(eingerissenen) Schlauch gekommen. Da das meiste nur mit Unterdruck funktioniert war dieser nicht mehr vorhanden. Gewechselt, halber meter kostet drei Euro, das Problem war beseitigt. gruß

ich hab auch das gefühl dass je mehr ich damit fahr das problem immer kleiner wird... also er pendeslt nicht mehr so oft/stark!
heißt das dass ich alle Schläuche überprüfen muss?!?!?

kann sowas vom längeren stehen des fahrzeugs kommen?

Also mal in einfache Worte gefasst: Sollte Dein Steuergerät doch festgestellt haben, dass etwas faul ist (und die Essi-STG's sind nicht die intelliegentesten 😉 ), dann könnte es bereits sein, dass es die alten Kennfelder gelöscht hat und dabei ist, neue anzulegen. Ist so, als wenn du nach nem Unfall neu Laufen lernen müsstest - so funzt es bei Motoren auch.

Das Unterdrucksystem ist wirklich sehr empfindlich, das stimmt. Da helfen weder Werkstatt noch irgendein besch... Computer, den man dran stöpselt...

Auch wenn du einen E2-Regler hast, kann dieser der Auslöser sein, kann - muss aber nicht.

Ähnliche Themen

hallo!
kann mir mal schnell einer sagen wo den stecker zum geschwindigkeitsgeber find?
weil das propblem mit der hängenden drehzahl ist jetzt wieder recht oft, obwohls zwischendrin ganz aufgehört hat -.-

kann mir da keiner weiterhelfen?!?

außerdem is mir aufgefallen, dass das "drehzahlpendeln" hauptsächlich (eigentlich nur) auftritt wenn der morotr recht warm wird. wenn er kalt ist gibts keine probleme, falls das bei der fehlersuche hilft...

und wo is nun dieser stecker?

warum will mir keiner heeeeeelfen?!?!?!?

so, also zum geschwindikeitsgeber mache ich dir nachher nochmal ein bild von meinem motor.
rechts vom motor (wenn du vor dem auto stehst) über dem getriebe baumelt bei mir das kabel. ist meine ich ein 2- oder 3-poliger stecker. wie gesagt, gibt noch bilder davon.

unterdrucksystem:

schnapp dir bremsen- und teilereiniger und sprühe bei laufendem motor nach und nach alle unterdruckschläuche und ihre anschlüsse ein. also nicht alles auf einmal sonder stelle für stelle. ändert sich was am motorlauf, weißte wo die problemquelle liegt.
den schlauch vom kurbelgehäuseventil kannste einmal abklemmen und sollte was sich am motorlauf ändern, haste vllt auch die quelle gefunden. das belüftungsventil sollte, wenn du es umdrehst, nicht allzu stark aufgehen.

mach das und dann meld dich nochmal

ok... danke für die antwort!

ich wollt mich nochmal entschuldigen dass ich damit so genervt hab aber ich hab halt nich mehr weiter gewusst^^

macht nix. ich habs stillschweigend mitgelesen, dachte aber von anderen, wie zum beispiel tenner, würde mal was dazu kommen. also wie man zum beispiel das unterdrucksystem prüft. aber naja, wie gesagt, schreib wieder, wenn du das geprüft hast. und das dir die suchfunktion nichtgeholfen hat, kann ich nicht nachvollziehen. blättere sonst die letzten 10 themenseiten durch. vllt auch die letzten 15. dort wirste bestimmt fündig werden. leerlaufprobleme sind hier meiner erfahrung nach eine dauerkrankheit. defektes kurbelgehäuseventil war es letztens gerade wieder. ein ventil habe ich noch aus meinem neuen. hatte es vorsorglich getauscht gehabt. hätte aber schon der dichtungsring drumrum gereicht (der war vollkommen durchgerissen). wenn du willst kannste es haben. ist 102tkm gelaufen und ist soweit ich das erkennen konnte i.O. sonst teste ich das gerne nochmal an meinem motor. neu kostet es 28€ bei ford.

Zitat:

Original geschrieben von speedfreak1987


oder noch besser: fahr zum großen schrotti, nimm werkzeug mit und tausche vor ort nach und nach alle teile durch. meistens musste dann auch nicht sofort bezahlen und die jungs nehmen das auch wieder zurück. so findest du vllt das defekte teil.

natürlich musste einen essi mit gleichem motor finden.

Ja, so hab ich das auch gemacht. Da haste die Gewissheit, das diese Teile entweder noch funktionieren oder defekt sind. Blind drauf auswechseln kostet schweine Geld.

Heute habt Ihr es, oder?

Alle stören die toten Threads in Ihrer Ruhe 😁

Zitat:

Original geschrieben von speedfreak1987


so, also zum geschwindikeitsgeber mache ich dir nachher nochmal ein bild von meinem motor.
rechts vom motor (wenn du vor dem auto stehst) über dem getriebe baumelt bei mir das kabel. ist meine ich ein 2- oder 3-poliger stecker. wie gesagt, gibt noch bilder davon.

unterdrucksystem:

schnapp dir bremsen- und teilereiniger und sprühe bei laufendem motor nach und nach alle unterdruckschläuche und ihre anschlüsse ein. also nicht alles auf einmal sonder stelle für stelle. ändert sich was am motorlauf, weißte wo die problemquelle liegt.
den schlauch vom kurbelgehäuseventil kannste einmal abklemmen und sollte was sich am motorlauf ändern, haste vllt auch die quelle gefunden. das belüftungsventil sollte, wenn du es umdrehst, nicht allzu stark aufgehen.

mach das und dann meld dich nochmal

Hallo, ich habe auch alles nach und nach abgearbeitet bei der Fehlersuche. Habe nun auch das Kubelgehäuseventil rausgenommen. Das ist ganz einfach. Stecker abziehen und man kann das Ventil mit etwas mehr Kraft rausziehen. ich habe dan den Test gemacht, das Ventil auf dem Kopf gestellt. Sichtbar ein großer Spalt, schüttelt man es, hört man auch ein lautes klackern. Anzeichen das die Feder gebrochen ist. Ventil schließt und öffnet nicht richtig. Da Wochenende ist, kann ich leider das Ventil nicht auswechseln und weiß daher nicht ob mei Drezahlproblem damit beseitigt ist. Aber gewiss ist, das das Ventil defekt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen