Motor dreht, aber startet nicht

Mercedes B-Klasse T245

Fahrzeug ist gestern normal gestartet, 30 km gefahren. Abgestellt wieder gestartet wieder gefahren. Nach neuerlich abstellen dann dieser Fehler. ÖAMTC Techniker tippt auf das AGR Ventil, Fehler zeigten sich Abgasdrucksensor 1 Signal unplausibel. Abgasrückführungs-Temperatursensor interner Fehler.

Der Techniker klopfte mit Schraubendreher und Gummihammer auf eine Stelle am Motor, nach einigen Versuchen startete das Fahrzeug. Dann. Jedoch nach neuerlichen abstellen und starten wieder kein Erfolg. Das Foto unten zeigt die Stelle, auf die der Mechaniker geklopft hat. Kann es tatsächlich das AGR Ventil sein oder habt ihr andere Erfahrungen? Vielen Dank

wollte ein Video dazu hochladen, leider ist die Datei zu groß

Hier hat der Techniker kräftig geklopft
20 Antworten

Auch wenn der DPF voll ist , müsste der Anlasser beim Startversuch weniegstens drehen

Der Starter hat gedreht. Ich habe es so lange probiert, bis schließlich die Batterie leer war.

Kann man den DPF irgendwie umgehen? Ich muss das Auto von der Werkstatt wegbekommen. Hin geschleppt hat’s der ÖAMTC. Aber der wird es nicht wieder nachhause schleppen…

Mietwagen und Abschleppstange?

Ja DPF kann man umgehen - dann erlischt allerdings die Betriebserlaubnis.

Einfach ist es ihn auszubauen und reinigen zu lassen.

Ähnliche Themen

Das ist ja ein hin und her ;frag doch einfach den ÖAMTC.

Und wenn nicht dann halt selber zahlen.

Bilderstrecke (1 Bilder) zu "Relais L K100kL" aus dem Forum "Mercedes B-Klasse T245" | MOTOR-TALK

Das ist durchgeführt worden ? Da ist nix daneben gegangen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen