Motor dreht, aber startet nicht
Fahrzeug ist gestern normal gestartet, 30 km gefahren. Abgestellt wieder gestartet wieder gefahren. Nach neuerlich abstellen dann dieser Fehler. ÖAMTC Techniker tippt auf das AGR Ventil, Fehler zeigten sich Abgasdrucksensor 1 Signal unplausibel. Abgasrückführungs-Temperatursensor interner Fehler.
Der Techniker klopfte mit Schraubendreher und Gummihammer auf eine Stelle am Motor, nach einigen Versuchen startete das Fahrzeug. Dann. Jedoch nach neuerlichen abstellen und starten wieder kein Erfolg. Das Foto unten zeigt die Stelle, auf die der Mechaniker geklopft hat. Kann es tatsächlich das AGR Ventil sein oder habt ihr andere Erfahrungen? Vielen Dank
wollte ein Video dazu hochladen, leider ist die Datei zu groß
20 Antworten
Bilderstrecke (1 Bilder) zu "Relais L K100kL" aus dem Forum "Mercedes B-Klasse T245" | MOTOR-TALK
Das an der AGR was nicht IO ist klar das der dh. nicht Startet unwahrscheinlich.
in dem Fall: Relais K-L-G
Mit Startpilot ist der Motor nicht angesprungen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AhNett schrieb am 5. August 2025 um 18:08:51 Uhr:
Was ist das Relais K-L-G? Danke
Hallo @AhNett
Hätte man sehen können wenn man den von db-alt eingestellten Link oben ...
eben mal angeklickt hätte, gell.
Hast du denn weiterprobiert ? Mglw. mit dem Rat von db-alt ?
@ottocar2013 habe die Relais jetzt bestellt. Ich bin ja, was Autoschrauben betrifft, blutige Anfängerin. Werde berichten.
Leider liegt es nicht an den Relais. Der Ausbau war dank Anleitung gar nicht so schlimm. Aber der Motor startet trotzdem nicht.
Zitat:
@db-alt schrieb am 9. August 2025 um 17:35:55 Uhr:
Das ist ein B 190 CDI oder was?
Du meinst sicherlich einen B 180 CDI , gell ?!
Aber kurzzeilig wie du schon zu deinen alten Zeiten unterwegs warst ... so trägt sichs weiter.
Da nutzt auch die Veränderung des Nick's nix, gell 😉
Also was meint der @db-alt als T245-Modellabfrage ?
Ich denke mal schon den oben angesprochenen B 180 CDI, richtig ?!
Gestern wurde das Auto endlich in eine Werkstatt geschleppt, es soll der Dieselpartikelfilter sein. Wenn es so ist, kann man den getrost mit einem Nachbauteil tauschen?
"Aber der Motor startet trotzdem nicht."
Das heißt was ? Der Starter dreht nicht ?,
" es soll der Dieselpartikelfilter sein."
Und das soll dann der Befund sein?
Den DPF kann man reiniegen lassen
Wird sicher preisgünstiger als einen neuen zu kaufen.
Kann mir aber nicht vorstellen das es damit nicht mehr anspringt
Ich habe sehr gehofft, dass ich hier als Laie Tipps bekomme. Ich weiß nicht mehr darüber und habe mir nicht zu helfen gewusst. Als mir jemand jetzt 300 Euro für das Auto geboten hat, habe ich nach Hilfe zu suchen begonnen.
Über einen Bekannten habe ich den Benz jetzt in eine Werkstatt schleppen lassen. Sie haben dann wohl festgestellt, dass der Partikelfilter so zu ist, dass nichts mehr durchgeht. Der preisvorschlag von 1500 Euro für einen Nachbau-Filter hat mich jetzt stutzig gemacht. Denn man findet im Netz schon Nachbauten um 300 Euro.
Aber der Motor startet trotzdem nicht."
Das heißt was ? Der Starter dreht nicht ?,
Die Fragen möchtest du nicht mehr beantworten?