Motor bringt ab 4000 keine leistung

Audi 90 B3/89

Hallo Leute habe einen Audi 90 2,3 136 PS Bauj.88 .der motor läuft im stand normal nur wenn ich fahre
ist ab ca. 3500 bis 4000 keine leistung mehr da ,als ob der motor kein sprit mehr bekommt.
habe schon k und l-filter gewechselt.Zündkerzen und Verteilerkappe un d Finger sind auch neu.
luftmassenm. habe ich auch schon gereinight. kennt jemand das problem,ich habe keine ahnung was ich
sonst noch machen kann.Motor kontrolleuchte geht auch nach einer minute machmal an .

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von huti 1968


Hallo Leute habe einen Audi 90 2,3 136 PS Bauj.88 .der motor läuft im stand normal nur wenn ich fahre
ist ab ca. 3500 bis 4000 keine leistung mehr da ,als ob der motor kein sprit mehr bekommt.
habe schon k und l-filter gewechselt.Zündkerzen und Verteilerkappe un d Finger sind auch neu.
luftmassenm. habe ich auch schon gereinight. kennt jemand das problem,ich habe keine ahnung was ich
sonst noch machen kann.Motor kontrolleuchte geht auch nach einer minute machmal an .

Klopfsensor ?

Kat defekt?

Zitat:

Motor kontrolleuchte geht auch nach einer minute machmal an .

Fehlerspeicher auslesen.

Zitat:

Original geschrieben von Hacki81


Kat defekt?

Zitat:

Original geschrieben von Hacki81



Zitat:

Motor kontrolleuchte geht auch nach einer minute machmal an .

Fehlerspeicher auslesen.

Fehlerspeicher nützt nicht viel. Damals stand doch kaum was drinn beim 5 Zylinder. Audi hat nicht mal das Kabel fürs "ausblinken"

Zitat:

Original geschrieben von lombard84


Fehlerspeicher nützt nicht viel. Damals stand doch kaum was drinn beim 5 Zylinder. Audi hat nicht mal das Kabel fürs "ausblinken"

Wenn sogar die MKL schon leuchtet, steht da garantiert was drin.... Zumal bei den autos mit MKL afaik nur irgendwas im sicherungskasten gebrückt werden muss, dass die leuchte den fehlerspeicher ausblinkt. Pauschal zu sagen bringt nix is blödsinn.

Ähnliche Themen

Hi
prüfe mal den Volllastschalter ob erzu früh geschaltet wird.

MfG

Typisch für den Klopfsensor

Sag ich auch, Klopfsensor erneuern 😉

Genau der Volllastschalter oder Klopfsensor 😁 besser wie die blinkende Ampeln zu suchen 😁

Hm, ein Ausblinken wäre jedoch schon sinnvoll, da er ja einen Fehler erkennt. Allein, weil das so selten ist, sollte man ihm die Ehre erweisen 😉 Aber da er da nen Fehler erkennt, muss das Ding auch optisch schon richtig abgefuckt sein. (der Klopfsensor)

Oder er ist nicht angesteckt 😉

Zitat:

Original geschrieben von lombard84


Genau der Volllastschalter oder Klopfsensor 😁 besser wie die blinkende Ampeln zu suchen 😁

Der NG Fehlerspeicher ist nicht wirklich erfahrens wertes drinne, weil die Elektronik da stark im hintergrund steht.

Und sofort Teile wechsel ist auch nicht das richtige prüfen und messen ist wohl der richte Weg ODER?

Volllastschalter oder Klopfsensor kann man alles prüfen und kostet kein Geld.

MfG

Nur den Schalter. Den Klopfsensor kann man leider nicht prüfen.😉

Zitat:

Original geschrieben von Kleinheribert


Nur den Schalter. Den Klopfsensor kann man leider nicht prüfen.😉

Schaltposition prüfen bei Volllatschalter und Klopfsensor kann man auch prüfen!

Audi kann das auch(elektronisch), und zum normalen test abziehen und fahren und er fahrt auf der Standartkennlinie. Das heisst wenn sich was verendern ist er´s.

Und wenn sich nichts verendert ist es was anderes.

MfG

Nein. Wenn du den abziehst, geht er in den Notlauf und regelt die Zündung aufs Maximalste zurück. Dadurch kann man keinen defekten Klopfsensor erkennen. Auch das Motorsteuergerät kann das nicht, erst bei mehreren Sensoren. Liegt an der Beschaffenheit des Klopfsensors als Piezoelement. Den kann man nicht messen. Nur die Leitung, und das ist auch nicht aussagekräftig.

Wenn dann evtl mim Oszi, aber da muss man sich schon sehr genau mit auskennen 😉

Guten Abend
Wollte mich mal melden wegen mein Problem Audi 90
Also den Klopfsensor habe ich gewechselt 50 € fast um sonst,die kontrolleuchte ist zwar aus aber der Wagen Läuft immer noch Sch..... ?.Also noch mal der moto dreht im stand normal hoch ,bei der fahrt geht er bis max.4200rpm mehr geht nicht.Das einzige was ich noch nicht gemacht habe ist denn Druck bzw
die vördermenge der benzinpumpe geprüft.
Hier nochmal die dinge die ich gewechselt habe bzw gereinigt.
Verteilerfinger
Verteilerkappe
K-Filter
L-Filter
Zündkerzen
Klopfsensor

gereinigt
Drosselklappe,Stauscheibe,
geprüft
Lamdasonde.Temperaturfühler
Was mir noch aufgefallen ist der Kat ist was am bröseln ,die teile habe ich herraus genommen und wider
zusammen gesetzt.
Also mir kommt es vor als ob der Motor keinen Kraftstoff im Volllastbereich bekommt.
solte einer was über die probleme was gehört haben bin um jede Antwort Dankbar
mfg Dets

Deine Antwort
Ähnliche Themen