Motor Blockiert nach Halber Umdrehung !!
Hilfe Leute
Bin vor einigen wochen um genau zu sein 1 tag vor der motorradweihe liegen geblieben !
Es hat sich eine kipphebelrolle ins Freie verirrt !
Nun zu meinem Problem !
Hab den Motor Ausgebaut Zerlegt ! (Nur den Kopf und den Zylinder runter ! )
Alles Gereinigt und auf verschleiß kontorlliert konnte nicht viel fehlen da ich vor ca 1200 km den kompletten motor in einer Ktm Werkstatt neu lagern lies neue Kurbelwelle neuer kolben neu steuerkette !
Eig so gut wie alles !
Nun hab ich ihn wieder zusammengestezt hab den kopf rauf gemacht !
Und wollt versuchen ihn durchzudrehen ! Ging dann auch doch nur vom UT - Bis zum OT dann stand der kolben oben an !
Und wenn ich das ganze Rückwerts mache genau das selbe vom OT bis zum UT dann steht auch alles wieder !
Was Kann das sein Hoffe es kann mir jemand helfen !!!!! !
22 Antworten
ja klar, schon richtig verstanden... war auch nicht böse oder abwertend gemeint!
Ich geh mal davon aus, du hast dich mit nem Restaurant oder ähnlichem selbständig gemacht und warst bevor du die Küche eingeheizt hast noch einkaufen...
Wie erfolgreich war denn deine Fehlersuche?
Zitat:
Original geschrieben von Florian6130
Das ma um 7 in da früh anfängt und bis 22 uhr arbeitet !
Und des sen dann a 15st am tag !
15 Arbeitsastund Tgl,
wenn diese Zeit honoriert/bezahlt wird,
dann steigt kräftig die Steuer - aha deshalb ein Problem mit der Steuer-Zeit 😁!
Apropos 15-Stunden arbeiten Tgl,
das hatte ich Ano 90 fast regelmäßig, obgleich das verboten ist.
Tschüs
Hab jetzt mal den kubblungsdeckel abgebaut !
Morgen kommt die kubblungslammelen raus und die ganzen zahnräder !
Vermute mal das ein oder zwei von den lagerstiften die im kipphebellager sind über den steuerkettenschaft runter gefallen sind und das steuerritzel blockiern !
Hoffe nur das nichts in den kurbelwellenraum gefallen ist aber normalerweise kommt da ja nichts hin !
Mfg Florian !
Ne bin nur angestellt in nem hotel aber da sind solche tage normal dafür hat man dann halt in der zwischen saison wieder mal ne ganze woche zeitausgleich !
Hi Florian,
wasn das fürn Bike ?
Tschüs
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Florian6130
640 lc4 bj 2003
Noch der Schwarze,
oder bereits der graue High-Flow ?
Aber ich denke,
bei keinem der beiden Motore
kann eine Lager-Nadel vom Steuerschacht in den Motor kommen.
Wenn ein Teil im Motor-KH und/oder Getrieberaum ist, dann ist das wahrscheinlich bei der Montage rein gefallen.
Oder ist da zwischen Steuerschacht und KH so ne große Verbindung 😕 , ist schon zu lange her als ich an dem HighFlow meines Sohnes geschraubt hab.
Stimmt deine Steuerzeit 😕?
Tschüs
Ne Ne das is schon der silberne highflow !
Ne da kann normal nichts in den kurbelwellenbereich !
Ich denke es ist durch den steuerkettenschacht runter gefallen !
Mfg Florian
Bring ihn nächste woche zu KTM die schaun sich das ganze mal an !
Zitat:
Original geschrieben von Florian6130
Ne da kann normal nichts in den kurbelwellenbereich !
Sag ich doch,
aber beim ziehen des Zylinders '
könnte'was rein gefallen sein.
Zitat:
Original geschrieben von Florian6130
Ich denke es ist durch den steuerkettenschacht runter gefallen !
Und liegt iner Mulde vom Antriebs-Kettenrad - das würde deine ~ halbe Umdrehung erklären.
Zitat:
Original geschrieben von Florian6130
Bring ihn nächste woche zu KTM die schaun sich das ganze mal an !
Kannst das nicht selbst,
zumindest kontrollieren ob da ein Teil im Steuerschacht liegt.
Wenn da was im Schacht auf dem Kettenritzel liegt, dem noch auf dem Liner befestigten Kopf die Kipphebel und die Nocke entfernen (wie auf meinem Bild), und den Motor auf den Kopf gestellt 😁😉!
Dazu die Kette mit Draht anhängen dann musst sie nicht neu einfädeln.
Der Kopf auf meiner Abbildung ist noch der alte/schwarze ; die id Fall verbauten Federn haben eine wesentlich höhere Eigenfrequenz (höhere Schließgeschwindigkeit) trotz weniger kg Einbaudruck gegenüber denen von KTM und erlauben deshalb bedeutend höhere End-Drehzahlen.
Da der Abnehmer die Rampe nicht verlässt wird die Steuerkurve exakter genutzt, der Motor wird etwas reaktiver.
Tschüs