Motor Blockiert nach Halber Umdrehung !!
Hilfe Leute
Bin vor einigen wochen um genau zu sein 1 tag vor der motorradweihe liegen geblieben !
Es hat sich eine kipphebelrolle ins Freie verirrt !
Nun zu meinem Problem !
Hab den Motor Ausgebaut Zerlegt ! (Nur den Kopf und den Zylinder runter ! )
Alles Gereinigt und auf verschleiß kontorlliert konnte nicht viel fehlen da ich vor ca 1200 km den kompletten motor in einer Ktm Werkstatt neu lagern lies neue Kurbelwelle neuer kolben neu steuerkette !
Eig so gut wie alles !
Nun hab ich ihn wieder zusammengestezt hab den kopf rauf gemacht !
Und wollt versuchen ihn durchzudrehen ! Ging dann auch doch nur vom UT - Bis zum OT dann stand der kolben oben an !
Und wenn ich das ganze Rückwerts mache genau das selbe vom OT bis zum UT dann steht auch alles wieder !
Was Kann das sein Hoffe es kann mir jemand helfen !!!!! !
22 Antworten
Hi Florian.
Zitat:
Original geschrieben von Florian6130
Hilfe Leute
Es hat sich eine kipphebelrolle ins Freie verirrt !
Was heißt
ins Freie verirrt😕?
Der Rollentaster ist gebrochen und auch alle Nadeln des Lagers haben das Weite gesucht?
Hast du die gebrochenen und verlorenen Teile alle aus dem Motor entfernt?
Wenn du die Teile nicht vollständig hast. ist es möglich dass sich ein Bruchstück oder eine Nadel des Inalagers von der Kipphebelrolle im Antrieb befindet.
Aber es hört sich auch an, als hättest du die Steuerzeit nicht korrekt eingestellt, also, dass der Kolben einem Ventil begegnet 🙄.
UA eine Empfehlung,
bei Crash oder Rollenbruch sollte auch die Steuerkette erneuert werden.
Der Kolben deiner Pumpe hat sicher Kontakt mit den Ventilen gehabt (vor dem Rollenbruch) - lausige Federn mit zu geringer Schließgeschwindigkeit sind dafür meistens die Ursache.
Tschüs
PS:
Bei nem guten Sportmotor hast bei idealer Steuerzeit max 1,8mm im engsten Begegnugspunkt zum AV, und die engste Begegnung ist nicht im OT sondern erheblich vorher.
Und so hört sich deine Schilderung auch an, lediglich sollte das mehr als eine halbe KW-Umdrehung sein - muß die Steuerzeit aber schon erheblich daneben liegen, denn bei den KTMs ist jede Menge Platz zu den Ventilen 😎!
Wenn ich mir deine Schilderung so durchlese zwingt sich mir anhand deiner Formulierung der Gedanke auf, dass sich bei der remontage deines Motors die Kurbelwelle im UT befand während du die Nockenwelle auf OT gedreht hattest...
Wobei, wenn der Motor auch im UT blockiert kanns kein - oder zumindest nicht nur - ein Ventilkontakt sein.
Ich schließe mich meinem Vorredner an mit der Frage ob sich nicht vielleicht doch ein Teil der gebrochenen Kipphebelrolle ins Kurbelgehäuse verirrt haben könnte und dort ein Lager oder Getrieberad blockiert...
Das einzige, was ich mir derzeit noch vorstellen könnte, was die Aussage - dass er sich nur von UT bis OT und wieder rückwärts zurück bis UT drehen lässt - zu lässt, dass sich ein Bruchstück in das Steuerkettenrad an der Kurbelwelle verirrt hat, und linksrum wie auch rechtsrum nach ziemlich genau einer halben umdrehung die Kette blockiert.
Gruß, Marc
Also,
Ferndiagnosen sind generell schwierig,
besonders wenn Angaben unklar/mangelhaft sind.
Zitat:
Original geschrieben von Racmar
ob sich nicht vielleicht doch ein Teil der gebrochenen Kipphebelrolle ins Kurbelgehäuse verirrt haben könnte und dort ein Lager oder Getrieberad blockiert...
Das wäre schon möglich,
weil er ja den Zylinder '
auch'abgehoben hat und ihm dabei was ins KH gefallen sein könnte.
Wenn eine direkte Verbindung vom Steuerschacht ins KH bestünde, dann sind solche Bohrungen sicher nicht mal so groß daß eine INA-Lagernadel durch ginge, ja und eben dann so ein Bauteil im Steuerschacht den Antrieb blockiert.
Das kann aber normal nicht exakt an selber Stelle und nur eine halbe Umdrehung sein.
Der Themenstarter sagt nicht exakt
ob es eine halbe Umdrehung ist die er drehen kann, er sagt:
Zitat:
Original geschrieben von Florian6130
Ging dann auch doch nur vom UT - Bis zum OT dann stand der kolben oben an !
Und auch:
Zitat:
Original geschrieben von Florian6130
Und wenn ich das ganze Rückwerts mache genau das selbe vom OT bis zum UT dann steht auch alles wieder !
Wenn er dann wirklich meint, er könne in der
Gegenrichtungnur von
OTnach
UTdrehen, ja dann ist das nur ca ne halbe Umdrehung.
Ansonsten müsste sich die KW auch bei verkehrt verbauter NoWe-Steuerzeit erheblich weiter drehen lassen bis ein Ventil dem Kolben begegnet, denn ein Arbeitszyklus beim 4-Takter hat bekanntlich 2-Umdrehungen 😁!
Was ich schon erlebt habe;
wenn die Steuerkette ein Schloß hat,
dass das Schloß verkehrt gesteckt wurde und die Bolzenenden mit dem Clip am Gehäuse angelaufen sind und eine weitere Drehbewegung blockieren.
Na ja,
der Florian wird’s schon richten.
Leider macht er trotz seiner Hilferufe nun ein Geheimnis draus.
Würde mich schon interessieren was die Blockade war.
Tschüs
Zitat:
Original geschrieben von 4-Ventiler
Wenn er dann wirklich meint, er könne in der Gegenrichtung nur von OT nach UT drehen, ja dann ist das nur ca ne halbe Umdrehung.
Damit meinte ich (natürlich gleichzeitig), dass
im UTder Kolben
nichtan nem Ventil anlaufen kann.
Resultierend dass dann etwas anderes der Fehler bzw die Blockade-Ursache sein muss und nicht eine verkehrte Steuerzeit 😎.
Tschüs
Ähnliche Themen
genau das meine ich auch...
Im UT ist normalerweise nix im weg, wo der Zylinder anstehen kann, schon garnicht irgendwas am Zylinderkopf...
Wenn er die Nockenwelle falsch verbaut hätte, müsste er knapp eine bis knapp 2 (jew. +- etwa 10°) Umdrehungen machen können...
Wenn aber so ne Lagernadel am Schmierfilm auf der oberen seite des unteren Steuerkettenrades zwischen 2 Zähnen klebt kann er drehen, bis die kette nicht mehr in die Zähne greifen kann und überspannt... maximal ne halbe Umdrehung an der KW in jede Richtung...
Zitat:
Original geschrieben von 4-Ventiler
Ferndiagnosen sind generell schwierig,
besonders wenn Angaben unklar/mangelhaft sind.
Eine KW Umdrehung sind 2-Nockenumdrehungen und durchschnittlich hat das AV bei ca 15° engste Begegnung zum Kolben (bei richtig verbauter Nocke) und der ähnliche Vorfall kann bei verkehrter Einstellung am EV sein - sind also mehr als + - 10°.
Eine Nadel wird nicht durch Öl/Schmierfilm an der Kette so sehr hängen bleiben (sie wird der Schwerkraft folgen) - eher noch iner Zahnung des Antriebsrades.
Aber egal,
den Themenstarter interessiert das anscheinend selbst nicht mehr, sein letzter Besuch bei MT war am 28. Mai 2011 um 16:17 Uhr.
Tschüs
Zitat:
Original geschrieben von 4-Ventiler
...
Eine KW Umdrehung sind 2-Nockenumdrehungen
...
Ich bin mir sicher du meinst andersrum... 2 KW-Umdrehungen sind eine Umdrehung an der Nocke... Sonst wär ja der Komplette 4-Takte-Zyklus in nur einer halben umdrehung fertig... 😉
Zitat:
Original geschrieben von 4-Ventiler
und durchschnittlich hat das AV bei ca 15° engste Begegnung zum Kolben (bei richtig verbauter Nocke) und der ähnliche Vorfall kann bei verkehrter Einstellung am EV sein - sind also mehr als + - 10°.
Das hängt ja ganz vom Schliff der Nocke ab... ne "Scharfe" kommt früher (wie du sagtest 15°) ne "Zahme" später... Wie genau das mit der LC4-Nocke aussieht hab ich keine Ahnung...
Zitat:
Original geschrieben von 4-Ventiler
Eine Nadel wird nicht durch Öl/Schmierfilm an der Kette so sehr hängen bleiben (sie wird der Schwerkraft folgen) - eher noch iner Zahnung des Antriebsrades.
Sag ich doch 🙂 im unteren Steuerkettenrad...
Wenn das Öl mal so zäh wird das was an der (fast senkrecht verlaufenden) Steuerkette hängenbleibt hat man definitiv irgendwas falsch gemacht...
Zitat:
Original geschrieben von 4-Ventiler
Aber egal,
den Themenstarter interessiert das anscheinend selbst nicht mehr, sein letzter Besuch bei MT war am 28. Mai 2011 um 16:17 Uhr.Tschüs
sieht so aus...
bye...
Hallo es Intressiert mich sehr Woll hab nur leider die letzten Zweitage 30st arbeit hinter mir !
Und erst jetzt wieder eine freie minute gefunden um mir die ganzen Antworten und lösungsvorschläge durchzulesen !
Ich Werde heute abend mal den deckel an dem steuerkettenritzel abnehmen und dort mal nachschaun !
Danke schon mal für die ganzen Antworten !
na dann viel erfolg, und erhol dich noch gut...
btw... was für nen job muss man denn haben, wenn man am Wochenende 30 Stunden hinklotzen muss?
Zitat:
Original geschrieben von Racmar
Ich bin mir sicher du meinst andersrum... 2 KW-Umdrehungen sind eine Umdrehung an der Nocke...
Richtig
!
Aber der Rest (technisch) ist wie ich sagte!
Tschüs
Zitat:
Original geschrieben von Florian6130
Gastgewerbe is leider so da gibts kein wochenende !!
Aber
ein Taghat auch im Gastgewerbe nur 24Std 😁!
Tschüs
Du verstehst das falsch...
Die armen Hunde, die im Gastgewerbe arbeiten, arbeiten durchaus mal 24 Stunden am Tag... und wenn das nicht reicht noch die ganze Nacht...
😉
Ne ne des nun auch wieder nicht aber es passiert schon mal so wie dieses weekend !
Das ma um 7 in da früh anfängt und bis 22 uhr arbeitet !
Und des sen dann a 15st am tag !