Motor abgesoffenen vergaser tropft

Chevrolet Blazer K5 2 door

Hallo
Ich habe mir meinen ersten v8 zugelegt
Ist am Sonntag bei mir auf dem Grundstück erschienen
Nun hat mein blazer das Problem das der vergaser beim anlassen tropft auf der rechten Seite
Ausm auspuff läuft such der sprit
Aber starten is nicht möglich
Qualmt zwar wie sau, leichter nach lauf
Aber kein starten
Möchte auch nichts kaputt machen
Also hab ich es nach nen paar Sekunden sein lassen
Bitte, bitte helft mir ??

10 Antworten

1.000 Möglichkeiten gefühlt. Also der Reihe nach:
- Hast ihn jemals gut laufen gesehen/gehört?
- Wann war das, was kann seither passiert sein?
- Original Quadrajet oder irgendwas vom Bastel-Wastel?
- Lufi runter: ist die Choke-Klappe zu oder offen?
- Wenn sie zu ist und stark federt, klemm irgendwas ein, z.B. Schraubenzieher, um sie ein wenig offenzuhalten
- Starten müsste jetzt gehen, im Zweifelsfall die Kerzen vorher raus und reinigen.
- Ich glaube nicht, dass Sprit aus dem Auspuff rinnt, dann würde es einmal knallen und die Karre fackelt ab. Wird wohl Kondenswasser sein.
- Wenn das Schwimmerkammer-Ventil hängt, kann schonmal der Vergaser übergehen. Da hilft meist nur zerlegen/reinigen, manchmal auch vorne beim Benzineinlass kräftig draufklopfen.
- Als workaround kannst ja mal vollgas geben (drauf bleiben, nicht pumpen) und dann starten. Wenn er kommt, solange mit leicht fallender Drehzahl rennen lassen, bis alle 8 Zylinder zünden. Kann laut sein und stinken, ist halt so.

Berichte mal.

Ich danke erstmal für die schnellem Antworten.

Habe das mit der schock Klappe gemacht
Dann kam er kurz und gleich wieder aus.
Werde morgen die Kerzen raus nehmen und reinigen
Da sind wir zu zweit und wir können notfalls mit starter spray nach helfen ??
Zu dem laufen
Ja er ist aus eigener Kraft am Sonnabend auf den Anhänger und auch wieder runter
Hab ihn dann am Tage noch mal laufen lassen bis ich gesehen hatte das der sprit Filter undicht ist.
Also schnell aus und neuer Filter rein
Seitdem mag er nicht mehr ??

Haben bis abend nun gebastelt
Und er springt aus eigener Kraft an
Aber der sprit Filter is undicht
Immer is was

Falls es ein Quadrajet ist: da sind oft zwei Stopfen an der Unterseite undicht, dann tropft Sprit in die Ansaugbrücke. Könnte ein Teil des Problems sein.

Ähnliche Themen

Am besten mal ein Foto vom Vergaser und der feuchten Stelle machen und hier hochladen.

Ich kann berichten
Nachdem nun einiges sauber gemacht wurde läuft die kleine Maus
Nur standgas geht nur bis er warm is
Aber auch das wird noch denke ich
Auf alle Fälle sehr vielen dank für eure Hilfe
Ich halte euch weiter auf dem laufenden
Wie es mit der Maus weiter geht

Img-20250330
Img-20250330
Img-20250330

Nettes Gefährt!
Wenn jemand Tiefenwissen zum Q.Jet braucht, kann er mich gern PN anschreiben oder auch hier fragen.
Die beiden genannten Stopfen verschliessen die Schwimmerkammer nach unten. Tatsächlich waren die bei den ersten Versagern dieses Modells eine Schwachstelle (704xxxx Nummern). Bei den 1704xxxx Nummern wurde das dann verbessert. Von Messing auf Zink umgestellt wurden sie schon Ende der 60er, hat nicht so viel gebracht. Mit Kunstharz abdichten hält genau von halb bis dreiviertel. Das kleine Schaumpad, das bei den Rebuild Kits dabei ist, kann man unverwendet kübeln.
Bei einer wirklich aufwändigen Resto nehme ich diese Stopfen raus, schneide ein Gewinde rein und klebe kurze Madenschrauben rein. Das hält dann ewig, zahlt sich aber nur aus, wenn Zeit keine Rolle spielt. Bei Neupreisen für einen Edelschrott von 600 - 700 ist die Resto eines 40 - 50 jahre alten Teils grenzwertig.

Wie geht das via pn
Dann könnten es auch Nummern tauschen und ich dir direkt auf Sack gehen
Grins neee
Wäre dann nur im e Fall

Naja die Nummer gibst bei Dr.Google ein und kriegst schon raus, wofür die ursprünglich verwendet wurde. Tiefer schürfen bringt dann die originale Bedüsung. Das mit dem, was man hat, vergleichen, hilft schonmal.

Tipp vom Fachmann: Den Q-Jet beschädigt man nachhaltig, wenn man die 4 Befestigungsschrauben anknallt wie Blücher.
Dann verbiegt man das airhorn, also die obere Abdeckplatte, damit werden die Unterdruckkanäle leck und das Gemisch stimmt nichtmehr. Mit den beiden hinteren Schrauben verbiegt man das Unterteil, damit klemmen die secondaries, auch nicht so gut, wenn die nicht mehr in Leerlauf gehen.
90% der als *neu* aka *überholt* gekauften Vegaser haben diese Macke. Äussert sich daran, dass sie im Übergang zwischen Leerlauf und ca. 1.500 Touren ruckeln wie Sau und der Leerlauf mit Gemisch sich nicht um die Burg einstellen lässt (also 6 Umdrehungen raus und noch immer zu mager).
Kann man natürlich reparieren, mit viel Zeit und Werkzeug.
Allein die Abstimmung auf den aktuellen Motor benötigt ca. eine Tankfüllung und mehrere Wochenenden Zeit. inklusive Lamda-Abstimmung und eine grosse Kiste mit Ersatzteilen zum Tauschen.
Dann allerdings fährt man zum Pickerl mit 0.5 % CO und einem Leerlauf wie ab Werk.
Ob es das wert ist, entscheidet eigentlich nur der Wunsch nach Originalität oder schneller Performance.

Danke für die ausführliche Beschreibung

Bin da eigentlich sehr pflegeleicht
Klar is nen bisschen Druck an der Kreuzung schön
Aber zuverlässig is mir eigentlich wichtiger

Is eben kein Rennwagen

Deine Antwort
Ähnliche Themen