Motor 3.0 (OM603912), kann man den Motor in den 250TD ohne Probleme einbauen (beide Bj.92)?
Hallo Gemeinde,
es geht um folgendes. Habe einen 250TD (90 PS, Bj.92) mit 480Tkm mit guter Karosse. Könnte jetzt einen 3.0 Diesel Motor (603912 mit 113 PS) bekommen (auch aus 92).
Ist der 3.0 Diesel gegen den 250er technisch ohne größere Probleme tauschbar?
Was brauche ich unbedingt noch aus der 3.0-Karosse um den Umbau durchzuführen (wie z.B. Krümmer u.s.w.). Wie sieht es mit dem Kabelbaum aus?
Wer hat Ahnung und solch einen Wechsel schon mal gemacht?
Fragen über Fragen...... :-)
Wäre schön wenn hier jemand Auskunft aus dem realen Schrauberleben geben könnte.
Vielen Dank im Voraus.
VG, Matthias
18 Antworten
Zitat:
@Saftotter schrieb am 6. September 2018 um 19:25:57 Uhr:
Ist das spender fahrzeug mit niveaupumpe am kopf?? Und wo ist der kühler grösser beim 603?
Ich schrieb "wahrscheinlich" womit ich sagen wollte das "sollte man prüfen". Wenn Om602 und 603 den gleichen Kühler haben umso besser, ganz sicher bin ich mir nicht. OM602 und 603 Turbo haben jedenfalls verschiedene.
Die ganzen 4-Zylinder-Benziner haben definitiv nicht mal die Aufnahme dafür. Der "große" Kühler geht weiter nach unten und ist einen Tick breiter.
Frag mich nicht woher, aber ich weiß das. Turbo ist ja immer etwas speziell da kann ich nix drüber sage. Hab mir 10 Std vorm Urlaub den kühleranschluss abgerissen oben links. Daher kommt das glaube ich
Motorlager (mit Hitzeschutz) sind etwas stärker (ginge aber zur Not auch so), u.U. sind die Antriebswellen auch dicker. Getriebe ist ab Werk ein anderes, korrekt. Kardan sowieso weil der 250TD das kleine Diff hat, 300TD hat mittleres drin, das ist länger, der hintere Teil der Kardanwelle kürzer. Der 603 sollte die tiefe Kühleranlage besitzen, d.h. man muss die alten Halter entfernen und neue mit Versteifungsrohr anschweißen. Kühler und Alles Plastikgeraffel umbauen.Stoßfänger geschlitzt. Der Rest wurde schon erwähnt...
Ist schon etwas Arbeit. Om601 zu 602 und andersrum ist einfacher...
Gruß,
Lasse