1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Motor 2.0 Tfsi bockt

Motor 2.0 Tfsi bockt

Audi A6 C6/4F

Hallo, war ein stiller mitlese und muss mich nun doch mit meinem Problem hier melden, da ich einfach nicht mehr weiter weiß b.z.w. keine befriedigenden verlauf gefunden habe.
Ich heiße Thomas und bin in Hessen beheimatet. Mein Sorgenkind ist ein A6 4f Avant 2.0 Tfsi Benziner aus dem Jahr 2006 und ist schon 191000 Km unterwegs gewesen, sollte ich hier falsch sein, beamt mich Bitte in das Richtige Forum.
Nun zu meinen Kopfschmerzen, das Auto springt super an, er läuft anfangs etwas höher (weil Kalt) und kommt nach ca. 1 min. runter und ab hier fängt er an mit der Drehzahl hoch und runter zu fahren, in einem Bereich von 700 - 900 umdr. Gas nimmt er einwandfrei an, der Turbo setzt auch ein, so wie er soll, alles Super, nur wenn ich im Schwebeflug gehe, also Gleiten lasse mit konstanten Gas, fängt er ein bisschen an zu ruckeln. Also alles eigentlich gut, nur das mit dem Leerlauf und ruckeln bekomme ich nicht weg. Habe den Speicher mehrere male ausgelesen und bekomme immer nur (Fehler P1297 - Verbindung Lader-Drosselklappe - Druckabfall, oberer Grenzwert überschritten, statisch)
Habe, nicht nur wegen den Fehlereintrag, folgende Teile erneuert :
4 NGK Zündspulen, Schubumluftventil, Stößel Hochdruckp., Benzinfilter, Sensor Kraftstoffdr., Ventildeckeldichtung, 4 Bosch Zündkerzen, Kühlmittelsensor, Febi Entlüftungsventil, Luftfilter, Ladedruckregler und die Unterdruckpumpe Bremse.
Was ich noch gemacht habe : Habe den Schlauch vom Turbolader abgemacht und mit einem Deckel verschlossen, dann den Schlauch von der Drosselklappe abgemacht und ein Deckel (mit Ventil) verschlossen. Anschließend ein druck von etwas über 1 bar draufgegeben und so 10 Min. stehen lassen.
Der Druck ist nicht abgefallen, so das ich davon ausgehen kann, das die zwei Schläuche, Rohr und Ladeluftkühler dicht sind.
So, und nun kommt Ihr ins Spiel !! hat irgend einer von Euch noch eine Idee ?? Ihr müsst mir Helfen, habe momentan das DIXI Klo (Smart) von meiner Frau und bin Berufspendler (200 Km Tägl.)das macht mich Vertisch

16 Antworten

Mach das und geb bescheid.
Bei mir war das so.
Habe die KGE von Febi eingebaut und somit die KGE ausgeschlossen, danach noch die Vakkumpumpe und Drosselklappe getauscht, was nur ein bisschen Besserung ergab. Hätte ich mir sparen können ??.
Dann in den Foren gelesen das es die Orginale KGE sein muss, seitdem bin ich 9000km gefahren ohne Probleme

Zitat:

@Dasklatscht schrieb am 17. August 2024 um 08:41:12 Uhr:


Mach das und geb bescheid.
Bei mir war das so.
Habe die KGE von Febi eingebaut und somit die KGE ausgeschlossen, danach noch die Vakkumpumpe und Drosselklappe getauscht, was nur ein bisschen Besserung ergab. Hätte ich mir sparen können ??.
Dann in den Foren gelesen das es die Orginale KGE sein muss, seitdem bin ich 9000km gefahren ohne Probleme

Bin jetzt ca. 1000km gefahren seitdem ich das Originalteil eingebaut habe. Bisher habe ich keine Probleme mehr. Ich hoffe, dass bleibt auch so. Vielen Dank noch einmal für die Hilfe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen