MotoGP und WSBK
Hey Leute,
die MotoGP-Saison steht vor der Tür.
Ich mache immer bei den Tippspielen mit.
http://www.motogp-tippspiel.de/
und
http://fuelfriend.de/tippspiele/motogp2014/default.asp
Wäre doch eine coole Sache, wenn sich einige MotoGP-Interessierte finden, welche bei den Tippspielen mitmachen. Nach den Rennen kann man ja dann fröhlich diskutieren und seine Ergebnisse bzw. Punkte vergleichen.
Am 23.03. geht's wieder los, in Katar.
Wenn kein Interesse besteht, lasst ihr den Thread einfach sterben. 😁
Beste Antwort im Thema
Bei manchen Beiträgen hat man den Eindruck, die haben sich noch nie für Motorsport interessiert. 😕 Deswegen nochmal die Basics aufgebröselt.
Natürlich kann man als MM für den Sieg des jeweiligen Rennens fighten. Das hat er hier aber nachweislich nicht getan. Er hat gezielt und wiederholt Rossi in Zweikämpfe verwickelt nur um ihm Zeit abzunehmen. Beim überholen fährt man (idR) Kampfline was einen selbst und den Überholten Zeit kostet, man macht es natürlich trotzdem weil man gegen Position tauscht. So wie man man auch beim Schach einen Bauern opfern kann um einen Positionsvorteil zu erarbeiten. Selbst wenn (hypothetisch) es der Fall gewesen wäre, dass die beiden zufällig gleich schnell gewesen wären und beide nur das Renenn gewinnen wollten, dann hätte spätestens nach ein paar gegenseitigen Überholmanövern so ausgesehen, dass man das überholen eingestellt hätte um wieder zu der Vorderen Gruppe aufzuschließen. Warum ist das in diesem Fall nicht passiert? Weil MM kein Interesse daran hatte das Rennen zugewinnen, er wollte nur Rossi einbremsen - das Ziel erreicht er alleine schon dadurch, dass die sich gegenseitig überholen. Und sobald Rossi aufhört zu überholen, passieren dem MM halt "zufällig 1-2 kleine Fehler die dann auch wieder 0,5-1 Sek. pro Runde kosten. Das lässt sich an den RUndenzeiten aus den letzten beiden Rennen aus nachvollziehen. MM ist erst schnell, lässt dann Lorenzo passieren und wird solange langsamer bis er in den Zweikämpfen mit Rossi steckt wo er dann plötzlich trotz überhol-Manövern wieder genauso schnelle oder schnellere Zeiten fährt.
Bei so einem Gegner hat man keine Möglichkeit sich dem zu entziehen, da man weder nach vorne wegkommt, noch hinterherfahren kann, und da auch ständiges überholen von Nachteil ist. So etwas ist einfach das allerletze was der MM da gemacht hat - gerade weil es ein völlig offenischtliches Fehlverhalten ist, dass nicht durch die Regeln erfasst wird. Ich habe jeglichen Respekt vor Marquez verloren nach seinem Verhalten in den letzten Rennen.Da kann er fahrerisch noch so gut sein, wer im Kopf und von der Einstellung so verarmt ist, dass er einen sportlichen Wettkampf gezielt und geplant so sabotiert wegen seiner Ego-Problemchen der gehört einfach nicht in einen Wettkampf.
Rechtfertigt es das Handeln von Rossi? Nein. Wenn er ihm keinen Platz lässt obwohl die beiden nebeneinander sind, dann ist das Ein Regelverstoß der auch geahndet werden muss.
Letztlich zeigt sich hier der große Nachteil vom Profisport vs. dem Amateursport. Wenn es nämlich nicht um Kohle geht, sondern rein um den sportlichen Aspekt dann wird niemand mehr mit so jemandem wie MM was zu tun haben wollen. Dann lässt man den für eine Saison am langen Arm verhungern und schaut zu wie er kleinlaut wieder angedackelt kommt. Mit den finanziellen Interessen die bei der motogp vieles dominieren, und den Verträgen etc. pp. ist sowas nicht mal denkbar. Der Dumme ist der Zuschauer... Ich bin kein Fan von Rossi (war er damals mit Stoner abgezogen hat war nicht OK!) und hätte mich für Lorenzo gefreut wenn er im ehrlichen Wettkampf noch die Krone von Rossi abgeknöpft hatte. Jetzt geht mir das letzte Rennen am Allerwertetesten vorbei. 🙁
4347 Antworten
Ich bin ja nun wirklich kein Fan von JL, aber ich frage mich, ob er wirklich so wasserscheu ist, oder ob ihm die Yamaha-Mechaniker sein Setup nicht so einstellen, wie er es braucht.
Ausgang: Miller vor MM und Redding
Ist abgeflogen
Ähnliche Themen
Gehört jetzt nicht direkt zu MotoGP aber da hat der GW mal wieder mächtig auf den Busch gehaun. Hilft wohl blos eh nix falls es wirklich so schlimm ist. Habe mich noch nicht damit beschäftigt. Weis hier jemand mehr darüber?
http://www.speedweek.com/.../...Nachwuchs-Es-wird-immer-schlimmer.html
Ganz Interessant.
Aus Deutschland erwartet man schon den ein oder anderen talentierten Fahrer. Irgendwo wenigstens. Es kommen gute Fahrer aus Ländern, die mit Motorsport im Grunde nichts zu tun haben.
Wie machen es denn die Spanier und Italiener? Bei denen scheint es ja zu funktionieren. Und das obwohl die seit Jahrzehnten ganz andere Sorgen haben.
Ganz einfach - um Nachwuchs zu generieren, muss man ganz junge Menschen für Rennsport begeistern. Um begeistern zu können, muss man selbst begeistert sein. Und jetzt schau Dir den deutschen Mopped-Michel an. Einfach aus Spaß einfach so mit geilen Maschinen durch die Gegend düsen??? Sakrileg und Teufelszeug! Sportmaschinen - bäääähhhhh!
Gefälligst in der 2000€ Textil-ober-Tourenkombi mit Pimmel-Protektor, weil alles andere ist unsicher und unpraktisch und man könnte nass werden. Ultrahigheend-Klapphelm mit Sonnenblende und eingebautem Böse-Blick-Face - weil alles andere ist unpraktisch. Und was nicht ein GS-Wüstenbomber, ein 300kg-Tourer mit eingebautem 5-Personen-Zelt oder aber ein Fast-Roller mit Staufach für die Deutsche Staatsbibliothek und einem Spritverbauch von 0,002 Liter auf zehntrilliarden Kilometer ist, ist soieso nur Poser.
Einfach nur Spaß, Begeisterung und die erforderliche Portion Unvernunft - wo findest Du die im deutschen Kleingarten mit unformierten Gartenzwergen und mit der Nagelschere geschnittener Thuja-Hecke? Lies hier die Beiträge, wenn ein junger Mensch voller Elan, Wissensdurst und Begeisterung aufschlägt! Spätestens nach einer Woche denkt der sich auch - Ihr alten Säcke und Rentnergesindel, wickelt Euch in Eure Goretex-Vollprotektoren Rheumadecke, zieht die Highendfilzpantoffeln an und kräpelt mit Eurem Moral-Krückstock jemand anders an - ich bin aus diesem Senioprentreff mal raus und spiele dann doch lieber mit dem Smartphone - IHR SEID EINACH UNCOOL!
Zugegeben - etwas überspitzt - aber nur etwas 😉.
In Spanien und Italien fahre Sie schon Rennen kaum das Sie laufen können. Bis der deutsche Nachwuchs offiziell Rennen fahren darf haben ihre Kollegen schon diverse Nachwuchsserien hinter sich gebracht.
Marc Marquez hat zb mit 6 Jahren angefangen Rennen zu fahren.
Das größte Problem in Deutschland sind aber Funktionäre die die Verbände nur am Leben erhalten damit Sie Pöstchen zur Selbstdarstellung haben anstatt sich für eine funktionierende Nachwuchsarbeit einzusetzen.
Zitat:
@twindance schrieb am 9. Juli 2016 um 11:44:31 Uhr:
Zugegeben - etwas überspitzt - aber nur etwas 😉.
Lustig geschrieben und von der Beschreibung mancher Leute nicht weit entfernt. Aber mit den Nachwuchs-Problem hat das alles m.E. nichts zu tun.
Das Hauptthema ist dass Motorsport irrsinnig teuer ist. Siehe bspw. hier:
http://www.motorsportmagazine.com/opinion/motogp/million-euro-gamble
Was irgendwelche Leute an irgendwelchen Treffs oder in Foren machen ist piepegal.
Ich erinnere mich noch an das Beckenbauer-Zitat von 1990 nach dem WM-Sieg: "Der deutsche Fußball wird auf Jahre hinaus unschlagbar sein", nachdem man natürlich ewig und drei Tage mit einer überalterten Mannschaft und einem Nachwuchs-Problem beschäftigt war. Obwohl es an Begeisterung für Fussball nie gefehlt hat. Die letzten 10 Jahre sahen natürlich ganz anders aus. Bei dieser EM war Deutschland mit der jüngsten Mannschaft des Turniers unterwegs und war trotzdem eines der stärksten Teams und es gibt seit vielen Jahren viele gute, junge Talente. Aber da hängt eben auch ein Preisschild dabei:
http://www.welt.de/.../...under-kostete-Deutschland-600-Millionen.html (ja der Artikel ist aus 2011)
Da kann man Funktionären oder Verbänden Vorwürfe machen wie man will, vielleicht auch berechtigte Kritik, aber man sollte sich da nichts vormachen. Das entscheidende ist - wie so oft: Ohne Moos nix los.
Thema Preis ist ein gutes Argument, aber zählt nicht! Beste Beispiel sind die Spanier:
Der Staat ist Pleite, die Arbeitslosigkeit auf extrem hohen Stand und doch unterstützt der Staat das Motorsport Programm.
Folge: Was Teilweise nach einer Spanischen Meisterschaft aussieht, ist (leider) nichts anderes als ein Sportbereich der die entsprechende Wertschätzung und Finanziellen Mitteln bekommt.
Wie "GW" schon schrieb: ADAC und NEC, aber was gibt's darunter? Was kann man machen, wenn der Sohnemann oder die Tochter im Alter von 6-10 irgendwas mit Motorrad machen will.
Für mich persönlich ist Ken Roczen ein Paradebeispiel, den ich persönlich kenne. Das entscheidende Moment war die bedingungslose Unterstützung und Förderung durch seinen Vater. Wenn die kleinen Stifte, sobald sie laufen lernten, auf so ein MMinibike gesetzt werden, dann sind die Feuer und Flamme. So ist es auch bei sehr vielen Spaniern und Italienern. Schaut Euch mal die Kindheitshistorien von Stoner und Hayden an. Ohne persönliches hartes Engagement und noch härtere Arbeit ist da nix. Wenn dann ein wirkliches Talent erkennbar wird, kommen auch Sponsoren. Ken hatte den Suzuki-Vertrag, da war er noch nicht Zehn. Immer nur nach den Verbänden zu blöken ist zu kurz gesprungen. Minibikes sind soooo extrem teuer nicht, Trial- und Crossstrecken gibt es reichlich und Straßen-Nachwuchs kann sehr oft bei Renntrainings von Veranstaltern für umme fahren.
Das Problem ist das man in Deutschland praktisch keine interessanten Nachwuchsrennserien mehr hat und dort kommen die Verbände ins Spiel. Was nützen Talent & Kohle wenn man keine Gelegenheit hat um zu fahren?
Das ohne Moos nichts los ist ist in jeder Sportart der Fall.
Selbst beim an sich billigen Sport Dart braucht man Geld, nicht für Pfeile und Scheibe da man da mit einem 50er weit kommt. Aber man muss wenn man voran kommen will zu Turnieren und dann werden die Wege weit und man kommt irgendwann zum Punkt wo man den Urlaub für An-und Abreise verbraucht und viel Kohle für Hotels benötigt und wenn man mit der Weltspitze mitspielen will kommt man da schnell auf über 1000€/Wochenende. Wobei Qualiturniere für die großen Turniere oftmals schon am Donnerstag sind. Also Mittwoch Anreisen damit man am Donnerstag fit ist, dann wenn man sich qualifiziert möglicherweise erst am Montag wieder Heim und wenn man das Konsequent auf eine Weltrangliste fokusiert anlegt ist das der Ablauf fast jeder Woche. Und da die meisten Ranglisten so ausgelegt sind das man entweder viele Turniere spielen muss um Punkte zu sammeln, oder Preisgelder, und diese Ergebnisse Jahr für Jahr verteidigen muss landet man in einem teuren und zeitaufwendigen Hamsterrad. Im Kern für jede Sportart dasselbe, nur das im Motorsport schon das Spielgerät Teuer ist.