Moto Guzzi TS 250, Datenblatt

Moto Guzzi 250 TS

Liebe Bikergemeinde, es ist mal wieder Klärungsbedarf angesagt.

Im Internet kursieren wahnsinning viele unterschiedlichen Daten zur Moto Guzzi 250 TS. Wo kann ich ein verlässliches Datenbatt erhalten oder wer kann verlässlich und korrekt die folgenden Fragen beantworten:

Hat die Guzzi nun 19kW (knapp 26PS) Leistung oder mehr oder weniger? Im Internet gibt es auch Angaben mit 17kW (23PS) und 22kW (30PS). Was stimmt nun?

Ab welchem Baujahr bzw. ab welcher FIN wurde eine elektronische Zündung serienmässig montiert?

Welches ist das empfohlene Benzin-Öl Mischungsverhältnis? Im Internet gibt es Angaben von 1:25, 1:30 und höher. Meine MZ ES 250/2 Baujahr 1969 fahre ich z.B. mit 1:50 bis 1:60 mit teilmineralischem 2-Takt Öl.

Freue mich auf Eure Antworten, mit freundlichem Bikergruß, Heinrich

17 Antworten

Hallo Heinrich,

habe das hier gefunden:

http://www.zweitakte.de/modelle/strasse/benelli%20250%202C.htm

Die MG TS 250 gibt es baugleich auch als Benelli und als Motobi (alle im de Tomaso-Konzern damals). Ich habe eine als Benelli im Aufbau, leider wenig Zeit, und Papiere habe ich auch keine, werde also irgendwann das gleiche Problem wie Du haben, falls Du eine hast und damit fahren willst (?). Offizielle Leistungsangabe ist, wenn ich mich recht erinnere, 24 PS. Das Ding war (und ist es natürlich heute immer noch) sauschnell, schneller teilweise (oder zumindest genauso schnell) wie die Yamaha RD 250 mit nominell 32 PS.
Ab wann es die elektronische Zündung gab, weiß ich leider nicht.

Grüße, Gerhard

Zitat:

@Gerhardmillegt schrieb am 27. März 2018 um 15:42:30 Uhr:


Hallo Heinrich,

habe das hier gefunden:

http://www.zweitakte.de/modelle/strasse/benelli%20250%202C.htm

Die MG TS 250 gibt es baugleich auch als Benelli und als Motobi (alle im de Tomaso-Konzern damals). Ich habe eine als Benelli im Aufbau, leider wenig Zeit, und Papiere habe ich auch keine, werde also irgendwann das gleiche Problem wie Du haben, falls Du eine hast und damit fahren willst (?). Offizielle Leistungsangabe ist, wenn ich mich recht erinnere, 24 PS. Das Ding war (und ist es natürlich heute immer noch) sauschnell, schneller teilweise (oder zumindest genauso schnell) wie die Yamaha RD 250 mit nominell 32 PS.
Ab wann es die elektronische Zündung gab, weiß ich leider nicht.

Grüße, Gerhard

Hallo Gerhard, danke das war schon sehr hilfreich. Die Infos über baugleiche Benellli, Motobi und den Tomaso Konzern waren schon bekannt, der Links ist allerdings gut.

Eine Guzzi Vertretung in Italien hat mir nun mitgeteilt das alle 250 TS schon die elektronische Zündung hatten. Unabhängig davon ob es sich um die Ausführung mit Trommel- oder Scheibenbremse vorn, runden Einzelinstrumenten oder eckigem Kombiinstrument handelt.

Hast Du noch Ideen oder Empfehlungen zum Mischungsverhältnis?

Also danke nochmal, gute Plattform hier. Bikergruß, Heinrich

Hallo Heinrich,

meine Benelli 250-2C ist von meinem Bruder. Er ist sie immer mit 1:25 gefahren, in den 80ern. Die damaligen scharfen Teile (und da gehört die eindeutig dazu) konnte man sicher nicht mit den damals üblichen Ölen mit weniger als 4% (= 1:25) fahren. Ist eben keine TS 250. Ich denke, heute kannst Du 3% nehmen, wenn Du ein gutes aktuelles 2T-Öl nimmst. Raucht zwar immer noch blau, aber nicht mehr so stark. Und wenn schon, gehört dazu. Dünner würde ich es nicht machen.

Gerhard

Ähnliche Themen

Hallo Heinrich,

mit TS 250 meinte ich natürlich die MZ, nicht die Guzzi.

Gerhard

Zitat:

@Gerhardmillegt schrieb am 28. März 2018 um 10:20:27 Uhr:


Hallo Heinrich,

meine Benelli 250-2C ist von meinem Bruder. Er ist sie immer mit 1:25 gefahren, in den 80ern. Die damaligen scharfen Teile (und da gehört die eindeutig dazu) konnte man sicher nicht mit den damals üblichen Ölen mit weniger als 4% (= 1:25) fahren. Ist eben keine TS 250. Ich denke, heute kannst Du 3% nehmen, wenn Du ein gutes aktuelles 2T-Öl nimmst. Raucht zwar immer noch blau, aber nicht mehr so stark. Und wenn schon, gehört dazu. Dünner würde ich es nicht machen.

Gerhard

Hallo Gerhard, herzlichen Dank für die Info.

Habe jetzt auch Informationen von einem Guzzi Händler in Italien erhalten. Der meint dass die Guzzi 250TS problemlos mit 2% also 1:50 gefahren werden kann wenn man vollsynthetisches 2-Taktöl nimmt. Ich denke auch dass das möglich ist und werde mich mal langsam rantasten. Mein 1969er MZ ES 250/2 Gespann läuft problemlos mit 1:50 bis 1:60 mit dem billigsten 2-Taktöl. Wichtig ist allerdings das sehr gründlich vorgemischt wird!

Besten Bikergruß und Danke, Heinrich

Hallo Heinrich,

in Italien wird so ein Motorrad hauptsächlich auf der Landstraße mit Geschwindigkeitsbegrenzung gefahren, darf glaube ich gar nicht auf die Autobahn wegen zu wenig Hubraum. Da geht sicher 2%. Würde ich in D auf der Autobahn nicht machen. Was stört Dich an 3 oder 4%?

Gerhard

Hallo Gerhard, grundsätzlich nichts, möchte aber so wenig wie möglich Zweitaktöl verwenden. Nicht aus Kosten- sondern aus Umweltgründen und um die Ablagerungen im Auslasstrakt so gering wie möglich zu halten. Bikergruß, Heinrich

Liebe Bikerfreunde, ich muss dass Thema Guzzi 250TS nochmal aktivieren. Hat irgendwer verlässliche Erfahrungen und Informationen über das Mischungsverhältnis und welches 2 Takt Öl verwendet werden sollte? Im Handbuch steht 1:25, von einem Guzzi Händler aus Italien kam die Info 1:50 wäre problemlos möglich. Welches Öl? Mineralisch, teil synthetisch oder voll synthetisch? Meine MZ ES 250 mit MZ TS 250/1 Motor fahre ich problemlos 1:50 bis 1:60 mit dem billigsten 2 Takt Öl. Der 250/1 Einzylinder Motor hat allerdings auch nur 19PS anstatt der 25PS im Zweizylinder der Guzzi. Ich bin auf Eure Infos gespannt!

In Anbetracht wie alt das Ding ist .....gab's da schon synthetische Öle????
Also Mineralöl 1:25 und du bist auf der sicheren Seite und qualmt schön

Zitat:

@Rainkra schrieb am 19. Februar 2020 um 08:18:40 Uhr:


In Anbetracht wie alt das Ding ist .....gab's da schon synthetische Öle????
Also Mineralöl 1:25 und du bist auf der sicheren Seite und qualmt schön

[/quote
Das wollte ich ja gerade vermeiden, unnötige Qualmerei. Meine ist Baujahr 1976. Kann ja sein das es damals keine synthetischen Öle gab. Meine Frage war aber eher ob man Diese mit der alten Guzzi fahren kann oder vielleicht sogar sollte und ob jemand Erfahrung mit anderen Mischungsverhältnissen als 1:25 gemacht hat. Dankeschön

Du hast mich falsch verstanden.....
Die Betonung lag auf der sicheren Seite .....

Sollte hilfreich sein
Keineswegs wollte ich dir oder dem "alten Ding " zunahe treten ;-)

Zitat:

@Rainkra schrieb am 19. Februar 2020 um 14:22:35 Uhr:


Du hast mich falsch verstanden.....
Die Betonung lag auf der sicheren Seite .....

Sollte hilfreich sein
Keineswegs wollte ich dir oder dem "alten Ding " zunahe treten ;-)

Bist Du nicht nur leider hast Du meine Frage nicht beantwortet. Bikergruss, Heinrich

Deine Antwort
Ähnliche Themen