Mororrad herrichten oder auf Roller umsteigen

Honda Motorrad

Hallo!

 

Ich hätte mal eine Frage an die erfahrenen Fahrer (seids ja alle) unter euch:

 

Ich besitze eine abgemeldete Honda CB 500, BJ 1998. Diese steht nun seit 5 (!) Jahren abgemeldet in meiner Garage herum. (Grund: 2 Kinder bekommen 😉 )

Zuvor fuhr ich sie ca. 5 Jahre lang, wenige Touren, 2w Mal Ausalndsurlaubsreisen, viel Stadtverkehr/Arbeitswege.

 

Nun habe ich wieder zu arbeiten begonnen und die Buszeiten nerven nur. Kurz: ich bin am Überlegen, ob es sich rentiert, diese Honda nur für den Arbeitsweg (ca. 6 km eine Strecke) wieder zu aktivieren (neue Reifen, Zündkerzen, Batterie, was noch?) oder ob ich sie verkaufen soll (bekomme ich so noch was dafür) oder verschrotten soll und mir, da ich ja voraussichtlich das Fahrzeug nur noch für den Weg in die Arbeit benutzen werde) nicht doch besser einen Roller zulegen sollte?

 

Was wäre finaziell am günstigsten für mich und was soll ich, falls ich mit knirschenden Zähnen auf einen Roller umsteige, mit dem alten Motorrad tun? (so verkaufen, herrichten und dann verkaufen, am besten gleich verschrotten).

 

Bitte um Einschätzung, Tipps, Anregungen, vielen Da

Beste Antwort im Thema

Ein 50er Roller ist allemal das billigste.

Aber noch besser! 6km kann man wunderbar mit einem fahrrad fahren. kostet um Welten weniger und hält fit. Und komm bitte nicht mit der Ausrede Wetter etc. Das problem hast du auf dem 2-Rad immer und der Bus würde zur Not auch fahren.

14 weitere Antworten
14 Antworten

Ein 50er Roller ist allemal das billigste.

Aber noch besser! 6km kann man wunderbar mit einem fahrrad fahren. kostet um Welten weniger und hält fit. Und komm bitte nicht mit der Ausrede Wetter etc. Das problem hast du auf dem 2-Rad immer und der Bus würde zur Not auch fahren.

Hallo!
Danke für deine Antwort schon mal.
Ich vergaß zu erwähnen, dass ich auf ein Dorf oberhalb der Stadt wohne, die 6km fahre ich entweder abwärts oder aufwärts und das schaffe ich mit einem Rad leider nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Ein 50er Roller ist allemal das billigste.

Aber noch besser! 6km kann man wunderbar mit einem fahrrad fahren. kostet um Welten weniger und hält fit. Und komm bitte nicht mit der Ausrede Wetter etc. Das problem hast du auf dem 2-Rad immer und der Bus würde zur Not auch fahren.

Schließe mich der Meinung an.

Gundsätzlich ist es für die CB 500 kein großes Problem die 6 km in eine Richtung zurück zu legen, mit Motorrad fahren hat das aber nicht mehr viel zutun. Die Frage solltest du dir zuerst stellen. Willst du Motorrad fahren, oder einiger maßen Flott zur Arbeit zu fahren?
Ein neues Fahrrad(gehen wir von 399€ aus) kostet dich fast das Gleiche wie die Kerzen, Filter, blabla, und Vollabnahme, die fälig wird. Selbst wenn das Steuergerät hin ist, was hin und wieder vorkommt, lohnt es sich die gute alte CB 500 wieder her zu richten. Sie bekantlich für ihre unverwüstlichkeit!

Entscheide selber

Motorrad herrichten und eine gute Regenkombi zum drüberziehen ! Gut ist !

Die Linke zum Gruß
MF

PS. Mit einem 50er Spielzeug wirst Du nicht glücklich werden.

Ähnliche Themen

.....außerdem kann man zur Not mit der CB500 auch mal eine Überlandrunde drehen (und evtl. sogar Spaß dabei haben), was mit einem Stadtroller nicht mal ansatzweise möglich ist.

auf der kurzen strecke wird das ding doch gar nicht warm, dann noch so alt. da haste locker mehr als das doppelte an spritkosten im vergleich zum roller.

find den 125er roller honda pcx ganz cool, hätt ich mir fast gekauft. sieht super aus, ist ziemlich neu, hat sogar start-stopp automatik und verbraucht nur 2-2,3L.
bin den schon probe gefahren, ein 50er roller wär echt ätzend dagegen und verbraucht auch nicht weniger. fahrleistung sind ganz ok. mit einer anderen vario kann man den nochmal deutlich flotter kriegen. der kostet auch nicht viel.

ansonsten, wenn du das geld hast, ist die honda nc700s richtig klasse. ist eine komplette neuentwicklung und ist voll auf alltagstauglichkeit ausgerichtet mit helmfach, verbrauch 3,2-4,0L, viel leistung schon untenrum. nur 48ps max. leistung, aber über das gesamte drehzahlband bei gleicher drehzahl mehr leistung als ein 600er 4zyl motor mit über 100ps.
toller 2zyl reihenmotor mit zündabstand wie ein V2 für besseren klang. bin ich auch schon probe gafahren, macht richtig spaß.

Das mit dem Rad ist leicht gesagt....wenn die Strecke eben ist mag das ja noch Spaß machen, aber Bergauf und bergab?😕

Das mag für die sportlichen ja toll sein...aber für mich wär das auch nix🙁Wenn ich schon völlig fertig auf der Arbeit ankäme wäre der tag gelaufen).

Als Motorradfahrer auf einen Roller umsteigen....ich seh jetzt keinen Vorteil....vor allem nicht wenn es ein 50er werden sollte...allerdings was die laufenden (Sprit)Kosten betrifft bist du sicherlich günstiger mit so einer 50er-Bremse.....aber wenns wiederum auch Spaß machen soll...😕

Was ist denn schlimmes an deiner 500er? Nur weil die jetzt 5 Jahre stand muss die doch nicht gleich in die Tonne.Selbst die Reifen....kommt immer drauf an wie und wo der Bock stand, dann müssen auch die Reifen nicht umbedingt neu. wenn sie nicht plattgestanden über 5 Jahre auf einem Punkt standen und auch nicht rissig sind oder eiern.....würd ich erstmal testen. Dieses "alle vier Jahre müssen die Reifen neu" Gequatsche geht immer von den Krassesten Bedingungen aus.

Ich würd erstmal schauen was mit der 500er auf dich zukommt.

Also ich rate dem TE ja auch, den alten Hobel lieber wieder herzurichten, als ein Spielzeug zu kaufen. Bei den Reifen musst Du aber aufpassen. 5 Jahre gestanden heißt ja nicht, dass die Reifen "nur" 5 Jahre alt sind. Habe letztens 16 1/2 Jahre alte Reifen von meiner 1100er Shadow geschmissen und kann nur sagen: Die waren mehr als überreif. Ein echtes Sicherheitsrisiko. 8 - 10 Jahre ist, je nach klimatischen und Nutzungsbedindungen, das absolut höchste der Gefühle. Wenn das Profil so lange hält, werde ich künftig sp. nach 6 - 8 Jahren wechseln. Der Gummi wird sonst zu hart und die Reifen haben dann weder Grip noch Traktion. Hier darf man nicht am falschen Ende sparen.
Im Übrigen habe ich nur ca. 2 km zur Arbeit und nutze das Möppi so oft ich kann. Diese kurze Fahrt ist für mich immer wie ein kleiner Urlaub - freiwillige Umwege gerne mit eingeschlossen.

Die Linke zum Gruß
MF

Vielen lieben Dank für eure Antworten.
Ja das mit dem Fahrrad ist so eine Sache. Aufwärts schaffe ich das echt nicht und v.a. nach der Arbeit will ich schnell nach Hause und nicht noch sporteln.
Ich habe mir mal einpaar 125er angesehen, nur für den Arbeitsweg reciht das ja. Es geh eben auch darum. ob ich mich vom Motorradfahren verabschiede oder nicht *seufz*.
Danke derweil!

Wenn du nicht mehr fürs Fahrrad und 6km fitt bist, oha. Ansonsten kannst du auch sportlich ein Fahrrad mit Elekrounterstützung kaufen. Dann biste auf jeden Fall am günstigsten dran.

6km mit einer gr. Maschine würde ich mir sparen. Selbst mit einer 125er bekommste den Motor nicht warm.

Es gibt im übrigen schon Stromroller mit 45er zulassung.

Wenn du die CB loswerden willst,dann schick mir mal ein Bild und deine
Preisvorstellung.

Grüße

Also für mich deutet die Fragestellung eher darauf hin, dass der TE keine rechte Lust auf Motorrad hat - sonst stünde die Frage nicht. Bei nur 12 km am Tag ist auch der (Mehr-)Verbrauch gegenüber einer Spielzeugmaschine kein Argument. Außerdem: Mit einem Motorrad kann man u.a. auch Bremsen, vielleicht sollte das jungen Eltern wichtig sein.

Ansonsten gilt das oben schon gesagte: Fahrrad ist billiger und man kommt auch Berge hinauf. Am Stilfser Joch wohnst Du vermutlich nicht. Und ein Pedelec rechnet sich auch nicht, dazu sind die Akkus zu teuer und halten nicht lange genug - noch nicht.

Also, wenn die CB nicht nur irgenein fahrbarer Untersatz für Dich war, sondern Du tatsächlich gern fährst bzw. gefahren bist, mach sie wieder fit.

Für die Kosten von so einem Spielzeug wie einem 50er Roller hast Du die 500er auch wieder fit. Soviel wie einer der Vorredner geschieben hat braucht sie nun schliesslich auch nicht (wobei wir alle wissen: Verbrauch ist nicht, was der Hersteller erzählt, Verbrauch ist wie wir fahren!).

Ein Vorteil, von dem beim Roller gerne geredet ist, soll sein: Du mußt Dich da nicht so aufrödeln wie beim Motorrad. Völliger Unsinn, Du brauchst beim Roller die gleiche Schutzkleidung wie beim MR, ist schliesslich egal, was ich unter dem Hintern habe, wenn es mich bei 50, 80 oder gar 100km/h zerlegt.

Just my 2 cent.

Danke für eure Antworten!
Sie waren sehr hilfreich. Ich habe mir inzwischen einen neuen Roller gekauft (Derbi), und die Honda eingetauscht. Allerdings bereue ich es schon ein bisschen. Nur hat die Vernunft gesiegt, mit 2 kleinen Kindern zu Hause werde ich nicht mehr Motorradfahren. Vielleicht später wieder mal *Seufz*.
Ach ja, und meine Kondition ist nicht so schlecht, ich mache auch stundenlange Radtouren, aber ich wohne wirklich sehr weit oben und da hätte ich keine Zeitersparnis gegenüber dem Busfahren, wenn ich mit dem Fahrrad fahren würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen