Morgens kein Druck im Bremssystem - aber nicht immer!
Manchmal, aber eben nur Manchmal, habe ich morgens kein Bremsdruck, bzw. das Bremspedal ist hart nach eine Nacht stehen. Wenn es wenigstens IMMER wäre könnte ich eine Prognose wagen, aber eben nur Manchmal? Was ist den da los ? Hat das schon jemanden gehabt, kennt das einer von euch?
Handelt sich um Vor Mopf 2003 C200CGI Kompressor Sportcoupe.
Danke und schönen Abend noch
Jason
17 Antworten
Ich hab das gleiche beim 200 CDI;hast du schon was gemacht? Fehlerspeicher;Unterdruck Messung?
Wann wurde der letzte Wechsel von wem wie mit welcher Flüssigkeit durchgeführt durchgeführt?
Kein Fehler im Speicher.
Bis jetzt nichts unternommen. Wann und wie von wem das Bremsflüssigkeit getauscht worden ist kann ich nicht sagen. Das Auto habe erst 2 Monate.
Grüß
Ich würde jetzt erst mal die Flüssigkeit wechseln und entlüften.
Ähnliche Themen
Hallo,
also, wenn ich das Ganze recht verstehe ergibt sich folgende Auffälligkeit:
Nach Stand über Nacht kann der Sachverhalt auftreten, dass, bei laufendem Motor, beim Betätigen des Bremspedales dieses nicht sanft zurückgleitet bis zum Druckpunkt, sondern sich fest und hart anfühlt. Damit verbunden ist dann auch eine Minderung des Bremsdruckes. Habe ich das so richtig verstanden?
In diesem Fall kann es keine Luft in dem System sein, da sich Luft komprimieren lässt. Folglich würde das Pedal noch viel leichter und ohne Druckpunkt gleiten.
Wahrscheinlich könnte der Zustand vorliegen, welcher auch beim Betätigen des Bremspedales bei stillstehendem Motor auftritt. Hart und ( fast) ohne Wirkung.
Die Lösung liegt ( wenn der HBZ keine Auffälligkeiten zeigt) im Bremskraftverstärker, welcher aus zu ermittelnden Gründen gelegentlich nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Bei Vorhandensein einer Unterdruckpumpe könnte diese ggf. ursächlich sein. Auch defekte Unterdruckschläuche sind zu betrachten. Aber auch mechanische Ursachen im Verstärker können solch Verhalten erklären.
Darüber hinaus ist es aber immer sehr ratsam, alle 2 Jahre die Bremsflüssigkeit wechseln zu lassen und somit gleichzeitig auch eine Entlüftung des Systems zu erzielen.
Gruss vom Asphalthoppler
PS ist auch Zeit abhängig nach 5-6 Stunden ist noch alles IO.
So, ich konnte was interessantes feststellen.
Wenn ich Abends den wagen abstelle, und stehe beim Motor abstellen auf die Bremse, ist morgens kein Drück mehr da. Steh ich aber nicht auf die Bremse beim abstellen, ist morgens der Drück meist da. Ich habe das subjektive Gefühl das bei Kälte der Drück schneller verloren geht, das kann aber täuschen.
Hallo,
informiere Dich bitte mal, wie ein Bremskraftverstärker funktioniert und dann wird Dir so Manches deutlicher sein.
Im Prinzip ist es ein Defekt am Hauptbremszylinder, bzw. ein Hinweis darauf, dass kein Unterdruck mehr an der Membrane wirkt. Das Spektrum reicht von " völlig normal" bis "pathologisch".
Für die Verkehrssicherheit ist es nur wichtig, dass die Betriebsbremse das Fahrzeug zuverlässig und wirksam entschleunigt.
Gruss vom Asphalthoppler
Danke für deine Einschätzung. Du bist der Meinung das die BKV nicht ganz optimal arbeitet? Ich schau sie mir an, vielleicht zuerst gucken ob es irgendwo ein Vakuum leck gibt. Danke.
Hallo,
Jason2002 schrieb: " Bin Engländer ..... wer Linksschreibfehler findet darf sie behalten"
Große Geschenkankündigung, doch was hat man am Ende des Textes wirklich? Nichts!!!!🙂😁
Meine Hochachtung, wenn Du wirklich aus GB kommst! Klasse!
Gruss vom Asphalthoppler
Ja. Mein Heimatstadt ist Brighton. Ich bin ex Militär. Bin als Junger Kerl 1991 nach Deutschland versetzt worden, und diente weiterer 9 Jahre in DE. Anschließend bin ich hier geblieben.
Nur, manchmal, gerade wenn es um geschriebenes geht, bin ich mir nicht sicher ob etwa zynisch gemeint ist oder nicht. Daher, nehme ich dein Antworten zur Kenntnis und bedanke mich leise und bleibe bescheiden.
Grüß aus Bielefeld, ja, der Stadt den es angeblich nicht gibt.
Jason
Zitat:
@Jason2002 schrieb am 12. August 2017 um 14:25:38 Uhr:
So, ich konnte was interessantes feststellen.Wenn ich Abends den wagen abstelle, und stehe beim Motor abstellen auf die Bremse, ist morgens kein Drück mehr da. Steh ich aber nicht auf die Bremse beim abstellen, ist morgens der Drück meist da. Ich habe das subjektive Gefühl das bei Kälte der Drück schneller verloren geht, das kann aber täuschen.
Das finde ich auch interessant, da ich dieses "Bremse ist morgens hart"-Problem 😁 auch habe.
Da das im Fahrbetrieb nicht auftritt, habe ich es als "Schönheitsfehler" eines 13 Jahre alten Schätzchens abgelegt. Jetzt, wo Du's sagst, ist es aber auch so, dass ich vorher in der Garage parkte, wo ich locker reinrollen konnte und nun draußen an einer leichten Schräge, wo man eben beim Abstellen immer noch den Fuß feste auf der Bremse hat.... Ich werde mal probieren (wenn ich daran denke 😉), den Wagen nur mit der Feststellbremse zu halten und ihn dann erst auszumachen....