Morgen BE-Prüfung: Wie vorschriftsmäßig ankuppeln?
HUhu.
morgen habe ich meine BE-Prüfung. bis vor ein paar STunden hatte ich voll Angst, das einparken nicht hinzukriegen.
mittlerweile "kann" ich das.
aber die reihenfolge mit den Ankuppeln macht mir gerade zu schaffen.
also ich würds so machen:
-mich ins auto setzen und so nah wie mich mein Fahrlehrer weist, zur Anhängerkupplung fahren.
- handbremse des Anhängers lösen und den Anhänger soweit vorziehen dass er über der kupplung sitzt
- handbremse anziehen
- Stützrad soweit hochkurbeln, dass der anhänger auf der Kupplung liegt.
- Kupplung einrasten
- notseil um die kupplung legen
- adaper anschliessen
- stützrad ganz hochkurbeln
- fahrlehrer anweisen, sich ins auto zu setzen - dann lichtprüfung (beide blinker, bremslicht, nebelschlussleuchte, kennzeichenleuchten)
- Ladung überprüfen
- keile entfernen
- handbremse lösen
- fahrlehrer anweisen, die bremse zu kontrollieren (ich setz mich ins auto - fahre ein stück vor, bremse dann)
- ferig!
Richtig so???
oder habe ich was vergessen?
Das macht mich grad echt bekloppt
17 Antworten
Wie hieß denn damals die Fahrschule? Osama´s Tiefgarage? 😁
Einen Pkw kann ich noch halten, wenn ein Gang drin ist und die Räder Richtung Bordstein stehen.
Bei einem LKW habe ich das noch nie gehört, dass sowas gelehrt wird.
Was soll sich bei entlüfteten Federspeichern lösen? Dass die Federn brechen oder sonstwas ist ungefähr so wahrscheinlich, wie im Stand ein Rad zu verlieren 😉
Die Nummer mit den Keilen kenne ich auch nur von Anhängern/Aufliegern; bei einer ziehenden Einheit (Motorwagen oder SZM) hat das nie jemand von mir verlangt.
mfg
Achso: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!!
Herzlichen Gluckwunsch zur Bestandenen Prufung.
Rudiger
Und immer daran denken. Bitte sei kein Hindernis auf der Strasse. Wenn du Fragen hast, frage.