Morgen: Bastuck Komplettanlagen Einbau, was brauche ich alles?
Hallo!
Habe meine Bastuck Komplettanlage mit 2x76mm DTM nun endlich erhalten und möchte sie morgen einbauen. Habe den Adapter für den Kat mitbestellt, sonst nichts. Was brauche ich noch? Schellen zwingend notwendig? Was sollte ich an Werkzeug alles dabei haben falls es Probleme gibt? Die Hebebühne ist 20min. von mir daheim weg, sollte daher alles dabei haben. Kleine Tipps wären sehr hilfreich,
danke
*edit*
ja, ich kenne das Problem mit der Passgenauigkeit von Bastuck 😉
37 Antworten
das war eine action, viel Wind für nichts und wieder nix:
Hatte viel rumtelefoniert, Mercedes hin, VW her. Zum Schluss habe ich es dann bei einem Zubehörladen (Schauer in Tamm beim Breuni) versucht, angerufen der sagt er habe nur welche mit 66. Dachte ich, toll die sind 2mm zu groß, das geht nichtmal mit anziehen. VW hatte ja nur 2 Schellen mit 64,5mm. Ich zum Freundlichen, war um 5 nach 12 da, war der Teilefuzzie schon weg, super. Dann bin ich auf gut Glück zum Schauer und dort stellte sich dann raus, das es doch 64,5mm Schellen waren. Eine hat mich 7€ gekostet, die kleine mit 50mm fürn Kat nur 70cent 😉
Ich war schon kurz vorm aufgeben und dachte es scheiert an den blöden Schellen
Ente gut, alles gut 😁
also weglassen würde ich diesen steg nicht...der hat ja schon ne funktion, sonst wäre er nicht dort.
aber vielleicht kann man den ja nach unten ein stück wegbiegen. gut...das wird mit dem vsd drüber sicher schwer....aber funzen sollte es schon.
hat hier meine ich auch mal irgendjemand geschrieben, dass sogar in der abe stand der halter soll gebogen oder geflext werden!?
biegen wird schwer, weil wenn du ihn nach unten biegst, passt er nichtmehr auf die 2 Schrauben links und 2 rechts. Ich hoffe nur, dass er an dem Verstrebung unten scheppert und nicht an dem Hitzeblech, da bin ich mir nämlich nicht 100% sicher
die Verstrebung kannste mit der Flex etwas bearbeiten hab ich auch machen müssen und es so eingetragen bekommen, war ja auch nicht viel was ich wegnehmen musste und so stands auch in der Hartmann Anleitung bei meiner Anlage.
Ähnliche Themen
kannst du mir evt. mal ein Bild davon machen, Micki? Wenn ich aus der Verstrebung etwas abflexe, kann ich sie ja gleich abschrauben. Muss dann ja von vorn bis hinten mittig das Stück aufdem er aufliegt rausschneiden.
Wundert mich nur das du bei der Hartmann Anlage die Verstrebung stört. Nen Kumpel hat die Hartmann am VR6, da passt der VSD so hin, dass das Rohr über der Verstrebung ist und danach erst der VSD kommt, habs gestern gesehen
Vr6 hat auch nen anderen Kat als meiner! Der VSD von Hartmann passt gerade so zwischen die beiden Streben bei mir!
Musste ca. 1 cm ne Rundung ins Blech flexen, besser gesagt schruppen. Aber das geht schon, gut versiegelt mit Motorlack damit nix gammelt.
Bild hab ich keines, hab immer wieder geflext und probiert obs nun endlich passt. Sonst unterlegschreiben verwenden aber damit war das Ding dann der tiefste Punkt am Wagen und das muss ja nicht sein!
Du schaffst das schon 😉
Gruß Micki
so, habe fertig!
Man nehme 4 Stück M10 Muttern, schraubt das Blech runter, jeweils eine M10 Mutter drauf und Blech wieder dran, Blech ist jetzt ca. 1cm tiefer gelegt 😉
Jetzt scheppert nichts mehr, klingt sehr schön.
Damit wäre das Thema abgeschlossen.
Danke an alle für die Tipps und Hilfen!
Gruß, djapple2
machst du bei gelegenheit mal ein Soundfile/video ???
habe auch einen ADZ und eine Bastuck anlage zu hause liegen... (nur VSD fehlt noch .. misteriös :-( )
Brauchtest du denn auch andere Gummipuffer ???
Und was für einen Adapter hattest du ???
von 50mm auf Serien Kat ???
passt der vom VR6 auch ???
hängt der Pott auch nicht schieß oder zu tief ???
alles ohne schweißen ???
hast du mal ein Bild von deinem --alten-- VSD ???
Möchte mal was gucken...
danke...