Moppedklamotten ... oder ohne?
Bei "Sicherheitskleidung" drücken wir z.B. im Hochsommer ja gerne mal ein Auge zu. Denken an den dramatischen "Megaunfall" bei dem das Sinn macht und der uns ja nicht passiert. Zumindest auf Handschuhe oder Hose kann man ja verzichten... beim Beifahrer ist so mancher ja noch grosszügiger...
... ein heftiges Beispiel dafür, warum man das weder bei sich, noch beim Beifahrer so machen sollte:
http://www.drivecompany.cc/news/?p=35
Derweil mal ohne weitere Worte....
39 Antworten
morgen tec doc
Ich bin auch einmal ohne schutzkleidung gefahren. NIE WIEDER! Ich hab mich so dermaßen unwohl und unsicher gefühlt. scheiß auf 35° im schatten.
Nur eins muss ich mir eingestehen: Wenn ich meine freundin mitnehme hat sie nie shcutzkleidung an, aber in flip flops, top bzw ohne jacke und handshcuhe würd ich sie auch nie auf mein moped lassen.
Tja solch Bilder lasssen einen immer wieder vornehmen, das man nie mehr ohne Schutzkleidung fährt...
Leider muß ich wirklich zugeben, das ich mich immer wieder dabei erwische das ich das trotzdem mache, mal kurz dahin oder mal eben schnell... aber wirklich nur ganz kurze Strecken udn ich fahr auch dann sehr vorsichtig, weil ich mich doch etwas unwohl fühle...
Aber trotz aller Schutzkleidung muß man auch sagen, das Schutzkleidung auch kein Wunder wirken kann aber doch so böse großflächige Schürfwunden verhindert, allerdings fahre ich am liebsten in Leder, bei Textilkleidung kanns doch zu argen Verbrennungen kommen, im Falle eines Falles.
Wenn die Kandidatin 160m (!!!) über den Asphalt geschlittert ist - und wir wissen, daß das eine recht gute Bremswirkung hat - dann war die Ausgangsgeschwindigkeit wohl nahe bei 200km/h. Das ist mit T-Shirt wahrlich leichtsinnig.
Bei Fahrradtempo muß man relativieren: Die Radrennfahrer haben Erfahrung mit Schürfwunden, bei dem Tempo geht es meistens noch glimpflich aus.
Doch mit dem Mopped - seien wir ehrlich - reichen 50m Abstand zwischen den Autos und ein kurzer Gasstoß auf >50km/h, gleichzeitig will einer von der Seitenstraße rechts kommend in die Lücke ...
Hinterher weiß man, was richtig gewesen wäre.
Ehrlich gesagt fahre ich selbst "nur" mit Textil. Damit kann ich mich auch noch ins Büro trauen.
Meine Freundin aber will leider nicht einmal die Motorradjacke anziehen, die ist ihr zu schwer. Habe ich umsonst gekauft.
Einmal wollte sie auch partout ohne Helm fahren. Nur kurz zum Bahnhof...
Nach 200m wurde sie von der Polizei wieder gebeten, abzusteigen. Nun, sie ist längst volljährig, sie muß ihre Erfahrungen selber machen.
MfG
Thomas
Bei Hohen Temperaturen fahre ich auch ohne Leder Kombi allerdings nur bei recht kurzen Strecken und wenn ich weis das ich keine Autobahn fahre dabei fahre ich nicht über 70
, und halte eine größeren Sicherheitsabstand.
Bei langen Touren und höherer ( :-) ) geschwindigkeit
fahre ich mit Kombi , da es auch bei 25 Grad im Schatten
kalt wird.
bin im Sommer auch in Textil unterwegs, aber immer mit langer Hose und Handschuhen
Dieses Jahr dann mit Schutzbekleidung , denn die gibts ja mittlerweile auch "stylisch" für jeden Geschmack und auch gut durchlüftet !!!
Ohne schutzkleidung motorrad zu fahren ist für mich absolut tabu, wenn es nur ne kurzstrecke ist nehme ich das auto und wenn es zu heiß ist auch, alleine schon wegen der klimanalage 😁.
Ich könnt noch einen link posten wo man noch mehrere teilweise schlimmere fälle wie diese hier sieht, weiß aber nicht ob ich das darf, da es wirklich schon richtig krass und eklig ist was da zu sehen ist.
Gruss
Maik
Die einzige Ausnahme von der Schutzkleidung die ich mir bei 30 Grad im Sommer leiste sind die Draggin-Jeans statt der Lederhose. Mit denen fühle ich mich dann auch nicht wirklich unwohl, im Gegenteil. Auf Jacke, Handschuhe, etc. würd ich dagegen nie verzichten. Das einzige was ich für die Jeans noch brauche sind Knieprotektoren.
Ohne komplette Schutzkleidung fährt NIEMAND auf meinem Motorrad mit. Weder vorn noch hinten. Basta und aus, ohne Ausrede.
.. an einem lauen Sommerabend mit Jeans und t-shirt durch die Stadt cruisen und zur Eisdiele ... das hat was und das gönn ich mir auch.
Obwohl es in Grossbritanien eine weit ausgepraegtere Health and Safety Kultur als in D gibt, fahren selbst Motorradjournalisten in Jeans und Turnschuhen. In den hiesigen Zeitschriften siht man oft (wunderschoene) Photos von Power-Wheelys mit Jeanstragenden Testfahrern. Kuerzlich ist ja auch einer von den Redakteuren von TWO schwer in Jeans gestuerzt und ist meines wissens gerade aus dem KKH entlassen worden. Das entfachte eine grosse Leser-Diskussion, ob das britische Gesundheitssystem (staatlich und dem ehemaligen DDR-System teuschend aehnlich in seiner Struktur und Mentalitaet) fuer solchen Leichtsinn zahlen soll. Der Konsens war: die persoenliche Entscheidung ist...eben eine persoenliche, Risiko traegt der Einzelne selbst.
Gerade im letzten Sommer habe ich mich auch oefter nur in Jeans (Jacke+Handschuhe+Stiefel IMMER) bewegt, auch mal kurze Strecken auf der Autobahn, obwohl ich es als langjaehriger Notarzt besser weiss...ich versuche mich zu bessern aber wie jeder von Euch weiss, mal kurz in die Stadt zum Kaffeetrinken es wird schon nichts passieren.
Noch kurz was zum Sozius. Jacke und Helm IMMER und keine Miniroecke. Auf langen Strecken volle Folklore+Rueckenprotektor!
CU Leoma
mal hand aufs herz...
bei 35 grad im schatten im grosstadtverkehr in voller montur ,da is jeder saunagang angenehmer.
für kurze ausfahrten gibts bei mir braincap oder jethelm,feste jeans,ne lederjacke,halbhohe outdoor-stiefel und handschuhe eher selten.
... gleich vorab,das ich bei einem crash in sicherheits-vollausstattung besser wegkomm is mir auch klar !
biker in t-shirt sind hier in münchen selten.
kopfschütteln bereiten mir desöfteren die rollerfahrer.....,trägershirt,kurze hose und flip-flops gepaart mit einer fahrweise die unseren italienischen nachbarn zur ehre gereicht.
edit: sozius ohne entsprechendes equipement kommt mir nich aufs moped ( gscheiter helm,feste jacke ,lange hose und geschlossene schuhe )
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
.. an einem lauen Sommerabend mit Jeans und t-shirt durch die Stadt cruisen und zur Eisdiele ... das hat was und das gönn ich mir auch.
so seh ich des auch .... aber ich würde nieeee auf die landstraße oder gar AB nur mit tshirt fahren...
gruß mo
Re: Moppedklamotten ... oder ohne?
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
beim Beifahrer ist so mancher ja noch grosszügiger...
Ist das echt so ?
Dafür hab ich nun garkein Verständnis...
Ich kann da jetzt nur für mich sprechen, aber ich sehe das folgendermaßen:
Ich fahre die Maschine und bin für mich und meinen Mitfahrer verantwortlich. Das Risiko, was für mich entsteht, falls ich ohne ausreichende Schutzkleidung fahre, habe ich selbst zu tragen, aber ich bin beim besten Willen nicht der Meinung, dass es mir zusteht, dieses Risiko auch für weitere Personen zu übernehmen, für die ich die Verantwortung trage, unabhängig davon, ob sie das so wollen, oder nicht.
Sie fahren ja schließlich nicht, haben in öfteren Fällen selbst keinen Motorradführerschein und sind folglich überhaupt nicht in der Lage das Risiko abzuschätzen, geschweige denn von hinten irgendetwas beeinflussen zu können...schließlich muss ein Unfall nicht immer höhere Gewalt sein, sondern kann tatsächlich auch die Folge aus Fahrfehlern sein.
Oder könnte von euch jemand damit leben, dass z.B. eure beste Freundin für den Rest ihres Lebens aussieht, wie ein zerknicktes Stück Sandpapier, weil sie keine Schutzkleidung getragen hat, ihr euch irgendwo verschätzt habt und sie den halben Straßenbelag der nächsten 50m unter dem hat, was von der Haut noch übrig ist ?
Also bei diesen Bildern sollte sich doch jeder vornehmen nur mit Schutzkleidung zu fahren.
Einige meiner Kollegen können mich nicht verstehen das ich auch bei 35° C in voller Mongtur fahre..............aber die Bilder geben mir recht.
Würde mich freuen wenn einige die Fotos zum Anlass nehmen und ein wenig nach denken.
Ich habe keine Angst das ich mich falch im Verkehr verhalte...
letztes Jahr hat gezeigt das ich auf die Anderen vorbereitet sein sollte.
Hat bisher auch gut geklapt. ;-)))
Alzeit gute Fahrt
Leuchtfeuer123