Moppedklamotten ... oder ohne?

Bei "Sicherheitskleidung" drücken wir z.B. im Hochsommer ja gerne mal ein Auge zu. Denken an den dramatischen "Megaunfall" bei dem das Sinn macht und der uns ja nicht passiert. Zumindest auf Handschuhe oder Hose kann man ja verzichten... beim Beifahrer ist so mancher ja noch grosszügiger...

... ein heftiges Beispiel dafür, warum man das weder bei sich, noch beim Beifahrer so machen sollte:
http://www.drivecompany.cc/news/?p=35

Derweil mal ohne weitere Worte....

39 Antworten

ich fahre im Sommer nur mit Leder-Kombi
( die ist perforiert und sehr luftig), ansonsten
in Textil mit Protektoren.
Bin einmal nur "nackt" in Jens, Turnschuhen und Jacke
ohne "Proteks" 10 km in die Werkstatt gefahren.
Nie wieder, war ein scheiss Gefühl !!

Auch meine Frau fährt nur in "Vollmontur" mit.

Ohne, nein Danke

immer oben bleiben , susireiter

UIuiui, das arme Mädel, ob der verantwortungbewusste Freund noch mit ihr zusammen ist?
Ich fahre auch NUR in voller Pracht mit allem PiPaPo. Letzten Sommer dachte ich, es regnet im Helm, so sehr hab ich geschwitzt, doch das sollte zweitrangig sein. Und ausserdem sieht das ja blöde aus auf nem Sportler und dann T-Shirt 😉 Meine Freundin kommt auch nicht ohne Schutzkleidung rauf, ich muss zwar vorher immer zum Nachbarort, um vom Kumpel seine Ausrüstung zu leihen. Aber aberandererseits, wenn man sich mit der Freundin hinlegt und die sich stark verletzt, weil keine Schutzkleidung, Stromberg würde sagen:"Damit ist ja auch keinem geholfen".

Natürlich wünsche ich keinem solche Verletzungen wie Brittany, aber wer so leichtsinnig ist, komplett ohne Schutzkleidung zu fahren (habe ich leider auch schon viel zu oft gesehen), braucht sich über derartige Folgen nicht zu wundern!
Ich fuhr noch nie ohne Handschuhe, Stiefel und Motorradjacke; selbst wenn ich anstatt der Motorradhose ne normale Jeans trage, fühle ich mich schon unwohl.

Ich steige auch nie ohne Komplette Schutzkleidung aufs Moppet. Ob man da nun Leder oder gute Textilsachen bevorzugt halte ich jetzt mal für nebensächlich.
Natürlich ist es im Hochsommer nicht angenehm und bis ich aus der Stadt raus bin hab ich schon so viel in meine Kombi geschwitzt das ich schon meine erste Pause mit nem Schluck zu trinken brauche. ;-) Aber meine Sicherheit ist's mir Wert.

Ich kann werstehen dass man schwach werden kann wenn man sich sagt, ja schnell zum Bäcker und ich fahr langsam, scheiss drauf wird schon gut gehen. Aber ich durfte mir auch schon dass Gejammer von einem der T-shirt Fraktion anhören.
Ich freue mich auf den bald nahenden Ortsausgang meiner Heimatstadt da ich schon wieder in meiner eigenen Suppe schmorend an einer Ampel in der Sonne stand, als im Querverkehr ein, ich glaub, R1 Reiter über die Kreuzung rollte. Der erblickte wohl all die Studenten an der nahegelegenen Strassenbahnhaltestelle und hatte sein Temprament nicht unter Kontrolle, gab mal kurz richtig Gas und lag kurze Zeit später auf ein mal auf der Nase. Hab nicht mitbekommen weshalb er gestürtzt ist er hat wohl nen unglücklichen Wheelie gemacht oder so.
Ich bin jedenfalls hin, man ist ja als Moppetfahrer solidarisch und konnte mir dann anhören wie er echt nach Mammi gejammert hat. Hat sich ordentlich die Unterarme, Schultern Rücken, Knie was weis ich abgeschmirgelt.
Und dass beste, bis der Arzt kam konnte ich mir auch noch von den Passanten, besonders den Älteren, anhören was für ein Verkehrsraudi ich als Motorradfahrer sei und ich ja nun sehe was dabei herauskommt. Er hat so gejammert dass die wohl lieber mich vollgeflaumt haben. Ich hätte Kotzen können!

Nun gut letztendlich ist jeder für sich selbst verantwortlich aber irgendwie hab ich immerwieder dass Glück dann den Tropf zu halten oder den Tröster spielen zu müssen. Und wenn ich dann auch noch ne halbnackte Sozia hinten drauf sehe bekomme ich echt nen Juckreitz in der Faust. Auch hier kommt mir keine ohne ordentliche Kleidung aufs Möp. Ich hab haufenweise alte Klamotten im Schrank da findet sich schon was für ne Testfahrt wenn die Gute noch nichts eigenes hat. Und wenn sie keine Sachen anziehen will, ist ihr Wunsch nach Moppetfahren in meinen Augen halt nicht gross genug.

Oh mann, ich wollte doch keine Romane mehr schreiben. ;-)

"Lustig" war auch dass einige Passanten wohl glaubten ich hätte nen Fussgänger umgekachelt weil der Kunde, nachdem der Helm runter war, nicht mehr als Motorradfahrer zu erkennen wahr. Dass da 2 Motorräder auf der Strasse standen ist denen wohl nicht aufgestossen. Nun erzähl mal jede minute einem aufgebrachten Passanten dass Du nur Helfer bist!
Ich bin an dem Tag wirklich ins Grübeln gekommen weil ich innerhalb von nichtmal 10 minuten einen Haufen aggressivität gegen mich und Motorradfahrer im allgemeinen zu spüren bekommen habe!? Traurig!

@pd78

und dabei sind die Sachsen doch gemieedlich, nu? 🙂

Tach
Hier fahr ich absolut nie ohne vernünftige Bekleidung. Muss ja noch eine Familie ernähren. Für hohe Temps im Sommer hab ich eine sehr luftige Textil Moppedjacke, sehr bequem mit Protektoren usw., Handschuhe, Nierengurt, eine Tex-Hose, die wie eine normale Hose aussieht, aber halt auch mit Protektoren und Membrane. Für die kälteren Tagen hab ich eine dicke Textiljacke, die hält auch bei 200 noch warm.

In den Staaten bin ich teilweise im Ort nur mit Sonnenbrille, T-Shirt, kurze Hose und Schlappen mal schnell Ziggis holen gefahren. Au man, wenn ich daran zurück denke! Obwohl wir da keine Helmpflicht hatten, war die Gehirnschutzschale bei langen Fahrten aber immer auf, bei den Bekloppten auf den Straßen und den Straßenzustand eine vernünftige Idee.
Früher hatte ich alles in Leder, davon bin ich ab. Bei heißen Tagen ertrinkt man in der eigenen Suppe, Textilbekleidung mit Membranen sind da eine bessere Wahl, find ich. (Und quitschen nicht so beim Gehen 🙂 )

Zum Thema Sachen anhören von anderen Passanten: Da wird meine Ignoreliste immer länger! Wird wie Spam behandelt 🙂 Solche können und wollen nicht glauben, dass du einer von den "normalen" Biker bist, für die sind alle Raser. Deswegen reg ich mich nicht mehr auf, lass denen ihre Meinung und gut ist. Das sind dann solche, die im Stau die mittlere Bahn zumachen, damit kein Mopped schneller ist als er selber. Aber beim Ausparken andere Wagen schrotten und Fahrerflucht begehen, da krieg ich nen 200er Puls.

Greetz Monti

Grundsätzlich fahre ich immer komplett in Leder, Stiefel, Handschuhe, Rückenprotektor (Schidkrötenpanzer zum umschnallen).

Solls nur im Ort bleiben und somit nicht schneller als 60Km/h werden nehm ich im Sommer, Jeans, feste Lederschuhe, Textil Jacke von Dainese mit Protektoren (Einschub Rückenprotektor inkl.). Helm ist natürlich ebenfalls immer Pflicht.

Beifahrer gibts bei mir eher selten da Supersportler. Sollte trotzdem ab und zu einer verrückt genug sein sich das an zu tun ist volle Montur in leder Pflicht. Ausser es bleibt bei ner Ortsrunde, da reicht der Helm, lange Hose, langes Shirt, feste Schuhe.

Meine Frau fährt lieber selbst, auch sie fährt nur in Leder und voller Montur.

Noch jemand der kundtun möchte, wie vernünftig er ist und dass er nie ohne volle Schutzkleidung fährt ? 😛

@ pd78:
Das ist natürlich krass...ich glaub wenn ich da als Helfer auf der Straße gesessen hätte und dann hätte mich noch wer doof angemacht was ich für ein Irrer wäre....hmm...da hätte mich der nächste wohl bald zurückhalten müssen, damit ich nicht auf den Klugscheisser losgehe

Ich bin ein unvernünftiger....

Wenn ich ins Kolleg fahre, fahre ich 'nur' in Jeans, Moppedstiefel, Handschuhe und Kombijacke...
Meine Freundin muss und will, meine Textilkombi anziehen wenns länger weg geht. Dann fahr ich allerdings auch immer in Leder.

*edit*: Meine Freundin ist etwas größer als ich und die Kombi passt ganz gut. 😉

Narürlich hat´s mich als kleinen Bub auch mal auf die Nase gehauen, aber als ich mit 12 deftig vom Radl fiel, hab ich mir so richtig fein die Handflächen kpl. aufgeschürft. Der "geile" Sommer mit den ewig aufreissenden, nässenden und eiternden Schürfwunden hat mich aber dann geprägt. Ich dachte mir "so einen Scheiss kannst Du dir eigentlich bequem sparen" Meine Kumpels haben oft geschmunzelt, wenn ich auch im Sommer auf der 50er Cross mit kpl. Montur angetanzt bin, als ich dann (endlich *g*) 16 war....

Bei einem "Big Bang" wird der ganze Panzer natürlich auch seine Wirkung haben, aber gerade bei den "Kleinigkeiten" und Gemeinheiten des Lebens schätze ich den Schutz besonders.... auch wenn die kleinen Beulen und Schürfungen nicht tragisch sind... sie nerven einfach ohne Ende, machen einem eine ganze Weile jeden Spass zunichte und sind einfach völlig unnötig und "uncool". "Cool zur Eisdiele" ist mir das nicht wert.

Meine "Sündenfälle" sind Probefahrten... in Arbeitsoverall, und wenn ich die Ohren brauch muss ein sinnloses Cap langen... komisch, nur Handschuhe habe ich -immer- an.
Ich arbeite aber daran, wenigstens eine Protectorenweste soll jetzt immer drüber 🙂
Zivil war mein "Manko" immer die Hose... dank der wunderbaren Erfindung der Kevlarjeans bei Bedarf gelöst.
Es macht mE sowieso Sinn, wenn man seine Ausrüstung mit der Zeit ergänzt ... dann hat man für jeden Fall die passenden Klamotten bei der Hand.
Beifahrer grundsätzlich nur in Montur.

Interessanterweise und zum Glück hat es mich aber im Strassenverkehr seit meinem "Prägeerlebnis" nichtmehr geschmissen 🙂
Auf der Renne oder im Gelände ist Profimontur eh logisch und hat immer ihren Zweck astrein erfüllt.

Für mich der Topbeitrag:
"wenn ich ohne Schutzkleidung fahre, dann nur max 70"
hehehe,
bei meinen letzten Stuerzen war ich noch nicht mal 50 km/h schnell,
dem kies in der Kurve isses völlig schnuppe wie schnell du bist, er freut sich nur über warmes Fleisch in das er sich centimeter tief reinbohren kann...
Soll jeder Fahrer machen was er will, aber beim Sozius finde ich das sone Sache. Ich kann für meine Handlungen die Verantwortung übernehmen, für meinen Sozius kann ich das nicht, deshalb nehme ich nur andere Motorradfahrer mit... oder man ne gut verpackte Freundin (sinnvoll, oder? 🙂)

Ich bin letztes Jahr nach Rumänien gefahren. Ich habe immer meine komplette Montur angehabt. Fragt nicht wie ich im Saft stand. Aber was soll es. Ordentliche lange Unterwäsche (Man schwitzt so oder so ) drunter und abends diese kurz in den Bach geworfen (manchmal samt Kerle). Am morgen geht dann das Spiel von vorne los.

Gut mal schnell in die Eisdiele bin ich auch schon mal in Jeans gefahren. Das ist aber auch das einzigste. Sonst immer mit Handschuhe, Helm, und Jacke mit Protektoren.

Gruß Pierre

@ all,

also die Bilder habe ich mir nicht angeschaut, kann mir vorstellen, wie das aussieht, da wird mir schlecht. 😉

Was Ihr beim Thema Sicherheitskleidung nicht vergessen solltet:
Die Schuhe !!!
Feste Halbschuhe nützen recht wenig, wenn man sie bei etlichen Überschlägen verliert.
Schuhe sollten ÜBER den Knöchel reichen.

Aber:
Ich fahre auf längeren Strecken auch mit kompletter Montur, sollte ich mal eine kurze Probefahrt ( Strasse rauf und runter)
machen, reicht mir ein Helm UND Handschuhe.
Für mich sind Handschuhe der wichtigste Teil der Schutzbekleidung. Im Sommer sehe ich viele "Biker", die aufgrund der Temperaturen meinen, ohne fahren zu können.
Ich bin nun weiss Gott kein Sicherheitsapostel oder -Fanatiker, zur Not wird auch mal in Jeans und Jacke mit Helm und Handschuhen eine kurze Runde gedreht, bzw. Probefahrt gemacht.
Dann wird das Moped aber nur bewegt und nicht gefahren.

In diesem Sinne,

viele Grüsse,

Arne

Hej

Wenn ich eine längere Tour fahre, dann selbstverständlich nur in geeigneter Schutzkleidung. Anders sieht es natürlich bei einer kurzen Ausfahrt zum Bäcker, zur Eisdiele oder auch schon mal in den Nachbarort aus. Da orientiere ich mich bei der Wahl der Kleidung ausschließlich an den gegebenen Witterungsverhältnissen. Dies gilt auch für die Kopfbedeckung.

Gruß, Hadrian

Deine Antwort