Mopf - was ist das für eine hässliche Leiste

28 Antworten
Mercedes E-Klasse W212

Am Freitag hatte ich noch in einer Autozeitung über eine etwas hässliche unlackierte Leiste bei der neuen C-Klasse gelesen, die im Frontbereich hinter dem Grill montiert zu sein scheint und hier und da durchblinzelt. Einer neuen E-Klasse kann dies sicher nicht passieren, vermutete ich zufrieden und bin gerade fast tot umgefallen. Fahren wir nicht "das BESTE oder NICHTS"?!

Hier mal ein Bild! Nun gut, es war mir 2 Wochen entgangen aber das Teil blitzt wirklich durch und das gar nicht so unoffensichtlich. Bei meinem VorMopf kann ich mich nicht an einen derart optischen Fauxpas erinnern. Fehlte da das Geld für eine Lackierung?

Beste Antwort im Thema

Also ich finde meinen Mopf wertig und schön.

Außerdem eine Leiste hinter einem Kühlergrill die erst auffällt wenn mann davon was in einer Zeitung ließt kann nicht wirklich so schlimm sein.
Wenn mann gezielt sucht findet mann an jedem Auto was was mann anders bzw schöner hätte lösen können.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Hey
viel mehr stören mich die kleinen Einsparungen überall am Mopf!!!

Zitat:

Original geschrieben von meredesbenzw211


Hey
viel mehr stören mich die kleinen Einsparungen überall am Mopf!!!

zum Beispiel?

Beim T-Modell ist der doppelte Ladeboden nur noch gegen Aufpreis zu bekommen und die Griffe zur
Ent­rie­ge­lung der Rücksitzbank haben die Chromleiste verloren und sind nur noch Plastik...

.. die Lordosenpolster in den Sitzen sind weg, im Kofferraum fehlen Gepäcknetze, im Innenraum fehle n die Getränkehalter, die Sonnenblenden fühlen sich an wie von Rudis Resterampe.
Als wir unseren MOPF abgeholt haben hat das Auto schon beim Umräumen des Kofferraums genervt, da man einige Sachen nicht mehr verstauen kann, die Sitze sind erkennbar schlechter als beim VorMOPF. Dafür hat er die Abstandwarnung, die aber durch die sehr vielen Fehlalarme so schlecht funktioniert, dass man sie kaum nutzen will.
Den VorMOPF fand ich durchdachter und ausgereifter als meinen A6, beim MOPF hat sich das Bild gedreht.

.... ok, von aussen sieht der MOPF besser aus als der VorMOPF.

Ähnliche Themen

Bei dem sonstigen visuellen Eindruck kommt es auf die Leiste auch nicht an.
Mir wäre sie gar nicht aufgefallen, so "geblendet" wäre ich vom Rest gewesen... 😁

Zitat:

Original geschrieben von -jj-


.. die Lordosenpolster in den Sitzen sind weg, im Kofferraum fehlen Gepäcknetze, im Innenraum fehle n die Getränkehalter, die Sonnenblenden fühlen sich an wie von Rudis Resterampe.
Als wir unseren MOPF abgeholt haben hat das Auto schon beim Umräumen des Kofferraums genervt, da man einige Sachen nicht mehr verstauen kann, die Sitze sind erkennbar schlechter als beim VorMOPF. Dafür hat er die Abstandwarnung, die aber durch die sehr vielen Fehlalarme so schlecht funktioniert, dass man sie kaum nutzen will.
Den VorMOPF fand ich durchdachter und ausgereifter als meinen A6, beim MOPF hat sich das Bild gedreht.

.... ok, von aussen sieht der MOPF besser aus als der VorMOPF.

Jetzt bin ich zwar vom T-Modell VorMopf auf die Limo Mopf gewechselt aber kann die Kritik an der Materialqualität nicht verstehen bzw. bin da in den wesentlichen Punkten sogar anderer Meinung. Mich mag zwar diese Leiste hinter dem Kühler stören aber vom Fahrverhalten (Federung), Sitzkomfort und Innenraummaterialien hat der Mopf deutlich zugelegt. War der VorMopf gut und solide verarbeitet, war es gerade zum A6 aber von der Oberflächenqualität schon ein Unterschied. Das ist vorbei. War das Erste, was mir aufgefallen war. Die Anmutung und Verarbeitungsqualitäten im Innenraum sind wirklich endlich top! Bei meinem Avantgarde (Ledersitze) hab ich die Lordosenstütze und den Getränkehalter und die Sonnenblenden sind die Gleichen wie beim Alten... also mir wäre da nichts aufgefallen.

Allerdings kann ich zu den Staumöglichkeiten T-Mopf nichts sagen. Solltest Du schon einen BlueTec haben, so erklärt sich der fehlende Stauraum in der Mulde am Adblue Tank.

Die Sitze sind super bequem (mag am Ledersitz liegen).

Zitat:

Original geschrieben von -jj-


.. die Lordosenpolster in den Sitzen sind weg, im Kofferraum fehlen Gepäcknetze, im Innenraum fehle n die Getränkehalter, die Sonnenblenden fühlen sich an wie von Rudis Resterampe.
Als wir unseren MOPF abgeholt haben hat das Auto schon beim Umräumen des Kofferraums genervt, da man einige Sachen nicht mehr verstauen kann, die Sitze sind erkennbar schlechter als beim VorMOPF. Dafür hat er die Abstandwarnung, die aber durch die sehr vielen Fehlalarme so schlecht funktioniert, dass man sie kaum nutzen will.
Den VorMOPF fand ich durchdachter und ausgereifter als meinen A6, beim MOPF hat sich das Bild gedreht.

.... ok, von aussen sieht der MOPF besser aus als der VorMOPF.

Da frage ich mich doch auch hier: warum dann ein neues Auto für wieder noch viel mehr Geld?!

😕

soweit ich weiß, haben die Getränkehalter (Cupholder) schon immer Aufpreis gekostet... selbst in meinem W211 mußte ich sie damals für 30 oder 40 Euro dazu bestellen. Hat sich also nichts verändert.
Dann bin ich mit meinem Mopf noch einer der Glücklichen, die die Lordose mit den Ledersitzen an Bord haben, wenn sie jetzt rausfällt und als Alternative "nur" der Multikontursitz bleibt, fänd ich es nicht so toll.
Die Abstandswarnung piepst zwar hin und wieder noch unerwartet aber im Nachhinein durchaus zu recht. Ich hab mich daran gewöhnt und halte es für eine gute Sache.

Und zum Thema Materialqualität, Federungskomfort etc. kann ich mich nur wiederholen... eine Schippe auf den schon guten VorMopf draufgelegt!!

Und AdBlue bzw. BlueTec zollt dem W212 im letzten Lebensdrittel eben auch etwas ab... hier wird Stauraum für Euro6 in der Radmulde geopfert, was der W213 sicher anders gelöst haben wird.

Sollten Gepäcknetze und Ablagen im T Mopf entfallen sein, ist das sicherlich ärgerlich.

Zitat:

Original geschrieben von dmb73



Sollten Gepäcknetze und Ablagen im T Mopf entfallen sein, ist das sicherlich ärgerlich.

Ich habe links und rechts Gepäcknetze. Gestern fragte ich wg. Nachrüstung AHK an, im Angebot enthalten war ein neuer Ablagendeckel (ohne Netz), da der mit Netz wohl wegen des Bedienelements nicht mehr passt. Eventuell hat jj die AHK schon ab Werk drin gehabt und deshalb kein Gepäcknetz mehr?

P.S.: ich habe auch noch eine Lordosenstütze. Meiner ist EZ6/13, offenbar ist die Lordosenstütze mit MJ2014 weggefallen (Auslieferung ab August soweit ich weiß). Gepäcknetze ebenso?

Sei doch froh, wenn du an deinem Auto mal ein echtes Stück Metall findest! Das ist doch viel sympathischer als nur noch lackiertes Plastik und Pseudo-Chromleisten um sich zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen