Mopedgruß !!!

Die Hintergründe des Mopedgrußes

Geschichte

Die Ursprünge des Motorradgrußes reichen bis in die Steinzeit zurück.
Motorradfahrer waren damals außerordentlich rar. Es gab kaum befestigte
Straßen, und die Räder waren aus Stein. Nur ganz harte Kerle vertrugen
die Strapazen des Motorradfahrens. Begegneten sich zwei dieser Kerle
hielten sie an, stiegen ab und zeigten einander die geöffneten Hände, um
zu zeigen, das sich kein Faustkeil darin verbarg. So wurde der
Motorradgruß erfunden.

Winterfahrer und Weicheier

Unter ähnlich harten Bedingungen sind heute nur noch die Winterfahrer
unterwegs. Motorradfahrer sind entweder Winterfahrer oder Weicheier.
Weicheier trifft man im April bei der Versicherung, wo sie ihre
stillgelegten Maschinen wieder anmelden. Winterfahrer dagegen fahren
durch. Ihre Zahl ist klein. Treffen sich zwei Winterfahrer, ist die
Freude groß. Von April an grüßen Winterfahrer nicht mehr. Winterfahrer
grüßen keine Weicheier. Weicheier erkennt man daran, das sie in den
ersten Frühlingswochen wie wild und beidhändig alles grüßen, was sich
auf 2 Rädern bewegt. Vor lauter Aufregung vergessen sie dann oft, das da
vorne eine Kurve kommt. Sie haben immer frische Unterwäsche an - man
könnte ja im Krankenhaus landen.

Der verbotene Gruß

Das Motorradgrüßen ist stark reglementiert und wird von Anfängern zu
Recht als sehr kompliziert angesehen. Es ist umlagert von allerlei Ge-
und Verboten. Das bekannteste Verbot lautet: Grüße nie ein
Einspurfahrzeug, das weniger als 250 ccm Hubraum hat, so etwas ist kein
Motorrad! Wer fahrlässig Motorroller, Klein - oder Leichtkrafträder
grüßt, verliert sein Gesicht und jegliche Selbstachtung.

Ein Spezialfall: Oldtimer. Oldtimer werden grundsätzlich freudig und
bewundernd gegrüßt, unabhängig vom Hubraum. Oldtimer werden meist von
technisch versierten älteren Fahrern gefahren, sogenannten 'alten
Schraubern'. Solchen wird Respekt gezollt. Trifft man alte Schrauber,
wartet man, ob sie grüßen. Von Frühling bis Herbst grüßen viele nicht,
weil sie Winterfahrer sind - Winterfahrer grüßen keine Weicheier.

Der Autobahn - Gruß

Ungeregelt und darum praktisch nicht existent ist die Motorradgrußkultur
auf der Autobahn. Nicht einmal erfahrene Motorradfahrer können sagen, ob
man entgegenkommende Motorräder über sechs Spuren und einen Grünstreifen
hinweg grüßen muss. Fahrtechnisch problematisch wird das Grüßen beim
Überholen. Die klassische Grußhand, die Linke, wird vom Überholten nicht
gesehen. Grüßt man mit der Linken vorn am Körper vorbei nach rechts,
tippen Autofahrer auf Heuschreckenschwärme oder Unterarmkrampf.

Der Heizer - Gruß

Der 'Heizergruß' in extremer Schräglage (ein Knie berührt den Asphalt)
gilt als sehr riskant. Er wird allgemein als Nachweis hoher Fahrkunst
angesehen, aber man sollte vorher trotzdem frische Unterwäsche anziehen.
Heiz-Grüßer fahren nur auf der äußersten Profilrille und vergleichen,
wer die spitzesten Fußrasten vorweisen kann. Wer die Kunst des
Heizergrußes nicht beherrscht und dennoch ausübt, riskiert seinen
letzten, den sogenannten 'goldenen Gruß'.

Gründe, warum Harley Fahrer nicht zurückwinken:

1. die Garantie erlischt, wenn er nicht-amerikanischen Produkten zuwinkt
2. mit dem dicken Leder und den Nieten kriegt er den Arm nicht hoch
3. er grüßt prinzipiell keine Fahrer, die ihr Motorrad schon voll
bezahlt haben
4. er hat Angst, dass der Lenker abvibriert, wenn er ihn loslässt
5. der Fahrtwind könnte die neuen Tätowierungen am Arm wegblasen
6. er braucht 'ne Ewigkeit um nachher wegen der Vibrationen den Griff
wieder zu finden
7. er kann nicht unterscheiden, ob der andere grüßt oder sich die Ohren
zuhält.
8. er hat wegen der Vibrationen einen Klettverschluss zwischen
Lenkergriff und Handschuh
9. er hat gerade im Wirtschaftteil der Zeitung entdeckt, dass
Honda zu 60 Prozent an Harley beteiligt ist
10. seit der Zwangsversteigerung seiner letzten Harley hasst er alle
Leute, die Hände heben
11. die Rolex könnte nass werden
12. die linke Lenkerhälfte könnte geklaut werden
13. die linke Lenkerhälfte wurde bereits geklaut und er hält sich am
Tacho fest
14.der ganze Lenker wurde bereits geklaut und er betet einen Rosenkranz
15. er braucht beide Hände um mit den Fingern die nächste Rate abzuzählen
16. er poliert gerade den Luftfilterdeckel

Gründe, warum Goldwing Fahrer nicht grüßen

1. laut Honda-Fahrer-Handbuch darf er den Lenker erst loslassen, wenn
das Motorrad steht, der Zündschlüssel abgezogen ,der Hauptständer
herausgeklappt und das Radio ausgeschaltet ist
2. auf dem Armaturenbrett ist kein Knopf für "vollautomatisches
Zurückwinken"
3. er ist gerade eingeschlafen
4. er kriegt den Arm wegen Altersschwäche nicht mehr hoch
5. er hat übers Handy eine Konferenzschaltung mit seinem Broker und der
CityBank.
6. Mami hat verboten, Fremde zu grüßen
7. er ist gerade mit Abzählen der Lämpchen am Christbaum beschäftigt
8. er sortiert momentan seine CD-Sammlung
9. die Hand vor der Antenne stört den Fernsehempfang
10. er räumt gerade das Kaffeegeschirr in den Spüler
11. wegen seiner Alzheimer weiß er anschließend nicht mehr,
wohin mit der Hand
12. er findet nachher zwischen all den Knöpfen, Schaltern und Hebeln den
Lenker nicht mehr
13. er wechselt gerade die Batterie vom Herzschrittmacher
14. er sucht gerade im Bordcomputer, was 'erhobene Hand eines fremden
Motorradfahrers' bedeutet
15. er grüßt immer, aber wegen dem Geraffel um den Lenker sieht keiner
die Hand

Ergänzung:

10 Gründe, warum ein Superbike-Fahrer nicht grüßt

1) Er hat sich soweit hinter seine Verkleidung zusammengefaltet, dass er nur noch den Instrumententräger vor sich sieht
2) Wenn er jetzt die Finger hebt, dann verschlechtert das seine Aerodynamik und er wird 3 km/h langsamer
3) Sein zum extragroßen Schaltblitz umgebauter Disco-Strobo blendet ihn
4) Sein pechschwarzes Helmvisier ist 100% blickdicht und er fährt nach Gehör
5) Er macht gerade einen Wheelie und sieht deswegen die Straße vor ihm nicht
6) Er macht gerade einen Stoppie und sieht deswegen die Straße vor ihm nicht
7) Er ist gerade damit beschäftigt, ungebremst in einen LKW, einen Baum oder eine Leitplanke zu knallen
8) Er nähert sich der Lichtgeschwindigkeit. Dadurch wird seine Masse so groß, dass er seine Hand nicht mehr heben kann
9) Er überholt dich eigentlich gerade. Doch er ist dabei so schnell, dass er anfängt, in der Zeit zurückzureisen
10) Er ist durch die Beschleunigung seines Bikes kurzzeitig ohnmächtig geworden

Beste Antwort im Thema

Die Hintergründe des Mopedgrußes

Geschichte

Die Ursprünge des Motorradgrußes reichen bis in die Steinzeit zurück.
Motorradfahrer waren damals außerordentlich rar. Es gab kaum befestigte
Straßen, und die Räder waren aus Stein. Nur ganz harte Kerle vertrugen
die Strapazen des Motorradfahrens. Begegneten sich zwei dieser Kerle
hielten sie an, stiegen ab und zeigten einander die geöffneten Hände, um
zu zeigen, das sich kein Faustkeil darin verbarg. So wurde der
Motorradgruß erfunden.

Winterfahrer und Weicheier

Unter ähnlich harten Bedingungen sind heute nur noch die Winterfahrer
unterwegs. Motorradfahrer sind entweder Winterfahrer oder Weicheier.
Weicheier trifft man im April bei der Versicherung, wo sie ihre
stillgelegten Maschinen wieder anmelden. Winterfahrer dagegen fahren
durch. Ihre Zahl ist klein. Treffen sich zwei Winterfahrer, ist die
Freude groß. Von April an grüßen Winterfahrer nicht mehr. Winterfahrer
grüßen keine Weicheier. Weicheier erkennt man daran, das sie in den
ersten Frühlingswochen wie wild und beidhändig alles grüßen, was sich
auf 2 Rädern bewegt. Vor lauter Aufregung vergessen sie dann oft, das da
vorne eine Kurve kommt. Sie haben immer frische Unterwäsche an - man
könnte ja im Krankenhaus landen.

Der verbotene Gruß

Das Motorradgrüßen ist stark reglementiert und wird von Anfängern zu
Recht als sehr kompliziert angesehen. Es ist umlagert von allerlei Ge-
und Verboten. Das bekannteste Verbot lautet: Grüße nie ein
Einspurfahrzeug, das weniger als 250 ccm Hubraum hat, so etwas ist kein
Motorrad! Wer fahrlässig Motorroller, Klein - oder Leichtkrafträder
grüßt, verliert sein Gesicht und jegliche Selbstachtung.

Ein Spezialfall: Oldtimer. Oldtimer werden grundsätzlich freudig und
bewundernd gegrüßt, unabhängig vom Hubraum. Oldtimer werden meist von
technisch versierten älteren Fahrern gefahren, sogenannten 'alten
Schraubern'. Solchen wird Respekt gezollt. Trifft man alte Schrauber,
wartet man, ob sie grüßen. Von Frühling bis Herbst grüßen viele nicht,
weil sie Winterfahrer sind - Winterfahrer grüßen keine Weicheier.

Der Autobahn - Gruß

Ungeregelt und darum praktisch nicht existent ist die Motorradgrußkultur
auf der Autobahn. Nicht einmal erfahrene Motorradfahrer können sagen, ob
man entgegenkommende Motorräder über sechs Spuren und einen Grünstreifen
hinweg grüßen muss. Fahrtechnisch problematisch wird das Grüßen beim
Überholen. Die klassische Grußhand, die Linke, wird vom Überholten nicht
gesehen. Grüßt man mit der Linken vorn am Körper vorbei nach rechts,
tippen Autofahrer auf Heuschreckenschwärme oder Unterarmkrampf.

Der Heizer - Gruß

Der 'Heizergruß' in extremer Schräglage (ein Knie berührt den Asphalt)
gilt als sehr riskant. Er wird allgemein als Nachweis hoher Fahrkunst
angesehen, aber man sollte vorher trotzdem frische Unterwäsche anziehen.
Heiz-Grüßer fahren nur auf der äußersten Profilrille und vergleichen,
wer die spitzesten Fußrasten vorweisen kann. Wer die Kunst des
Heizergrußes nicht beherrscht und dennoch ausübt, riskiert seinen
letzten, den sogenannten 'goldenen Gruß'.

Gründe, warum Harley Fahrer nicht zurückwinken:

1. die Garantie erlischt, wenn er nicht-amerikanischen Produkten zuwinkt
2. mit dem dicken Leder und den Nieten kriegt er den Arm nicht hoch
3. er grüßt prinzipiell keine Fahrer, die ihr Motorrad schon voll
bezahlt haben
4. er hat Angst, dass der Lenker abvibriert, wenn er ihn loslässt
5. der Fahrtwind könnte die neuen Tätowierungen am Arm wegblasen
6. er braucht 'ne Ewigkeit um nachher wegen der Vibrationen den Griff
wieder zu finden
7. er kann nicht unterscheiden, ob der andere grüßt oder sich die Ohren
zuhält.
8. er hat wegen der Vibrationen einen Klettverschluss zwischen
Lenkergriff und Handschuh
9. er hat gerade im Wirtschaftteil der Zeitung entdeckt, dass
Honda zu 60 Prozent an Harley beteiligt ist
10. seit der Zwangsversteigerung seiner letzten Harley hasst er alle
Leute, die Hände heben
11. die Rolex könnte nass werden
12. die linke Lenkerhälfte könnte geklaut werden
13. die linke Lenkerhälfte wurde bereits geklaut und er hält sich am
Tacho fest
14.der ganze Lenker wurde bereits geklaut und er betet einen Rosenkranz
15. er braucht beide Hände um mit den Fingern die nächste Rate abzuzählen
16. er poliert gerade den Luftfilterdeckel

Gründe, warum Goldwing Fahrer nicht grüßen

1. laut Honda-Fahrer-Handbuch darf er den Lenker erst loslassen, wenn
das Motorrad steht, der Zündschlüssel abgezogen ,der Hauptständer
herausgeklappt und das Radio ausgeschaltet ist
2. auf dem Armaturenbrett ist kein Knopf für "vollautomatisches
Zurückwinken"
3. er ist gerade eingeschlafen
4. er kriegt den Arm wegen Altersschwäche nicht mehr hoch
5. er hat übers Handy eine Konferenzschaltung mit seinem Broker und der
CityBank.
6. Mami hat verboten, Fremde zu grüßen
7. er ist gerade mit Abzählen der Lämpchen am Christbaum beschäftigt
8. er sortiert momentan seine CD-Sammlung
9. die Hand vor der Antenne stört den Fernsehempfang
10. er räumt gerade das Kaffeegeschirr in den Spüler
11. wegen seiner Alzheimer weiß er anschließend nicht mehr,
wohin mit der Hand
12. er findet nachher zwischen all den Knöpfen, Schaltern und Hebeln den
Lenker nicht mehr
13. er wechselt gerade die Batterie vom Herzschrittmacher
14. er sucht gerade im Bordcomputer, was 'erhobene Hand eines fremden
Motorradfahrers' bedeutet
15. er grüßt immer, aber wegen dem Geraffel um den Lenker sieht keiner
die Hand

Ergänzung:

10 Gründe, warum ein Superbike-Fahrer nicht grüßt

1) Er hat sich soweit hinter seine Verkleidung zusammengefaltet, dass er nur noch den Instrumententräger vor sich sieht
2) Wenn er jetzt die Finger hebt, dann verschlechtert das seine Aerodynamik und er wird 3 km/h langsamer
3) Sein zum extragroßen Schaltblitz umgebauter Disco-Strobo blendet ihn
4) Sein pechschwarzes Helmvisier ist 100% blickdicht und er fährt nach Gehör
5) Er macht gerade einen Wheelie und sieht deswegen die Straße vor ihm nicht
6) Er macht gerade einen Stoppie und sieht deswegen die Straße vor ihm nicht
7) Er ist gerade damit beschäftigt, ungebremst in einen LKW, einen Baum oder eine Leitplanke zu knallen
8) Er nähert sich der Lichtgeschwindigkeit. Dadurch wird seine Masse so groß, dass er seine Hand nicht mehr heben kann
9) Er überholt dich eigentlich gerade. Doch er ist dabei so schnell, dass er anfängt, in der Zeit zurückzureisen
10) Er ist durch die Beschleunigung seines Bikes kurzzeitig ohnmächtig geworden

162 weitere Antworten
162 Antworten

Hallo, ich hab jetz meine Monkey und mir kommts so vor als ginge volgendes im Kopf des Gegenverkehrs vor.

- Hmmm, wasn das? Cool
- Tatsächlich von der Seite is es echt n Möp
- nanu, der Grüßtt sogar
- oh, jetz bin ich schon vorbei.

Bei langsamer fahrt werd ich schon zurückgegrüßt und wenn man meine Monkey von der Seite sieht (wenn ich beim Abbiegen steh) auch immer.

Nur von vorne bin ich nicht so schnell zu definieren.

hier noch n Bild

oh, auf die falsche Taste gedrückt.

Ich finde, denGruß sollte man gleich in der Fahrschule eingeprügelt bekommen.

Nach dem Motto:
Herr XYZ , es tut mir leid , Sie haben die Praktische Fahrprüfung nicht bestanden.
-Aber warum denn?!
Sie haben 2 Motorradfahrer nicht gegrüßt.

So einfach ist das!

Ne schöne Rest Saison noch!

meine Brüder haben letzten beide einen Burgman 650 Roller
gegrüßt... in der Dämmerung weil sie ihn für ne R1 gehalten
haben!
Ich hab den Braten sofort gerochen, war aber echt Glück!

Is doch n unding das die Japaner versuchen so zu bescheißen...
..da sagt der Händler bestimmt beim Verkaufsgespräch:

"mit dem Ding werden sie sogar von Mopedfahrer Gegrüßt"

seht Euch das an... in der Dämmerung...

SSP?

Zitat:

Original geschrieben von Asphalt Darling


meine Brüder haben letzten beide einen Burgman 650 Roller
gegrüßt... in der Dämmerung weil sie ihn für ne R1 gehalten
haben!
Ich hab den Braten sofort gerochen, war aber echt Glück!

Is doch n unding das die Japaner versuchen so zu bescheißen...
..da sagt der Händler bestimmt beim Verkaufsgespräch:

"mit dem Ding werden sie sogar von Mopedfahrer Gegrüßt"

seht Euch das an... in der Dämmerung...

Wie isses, zeigen ihre Hände schon leichte Verfärbungen und riechen seltsam?

Nun ... ich würde deinen Brüdern zu einem sofortigen Arztbesuch raten ... bei solche Sachen muss man äusserst vorsichtig sein!!

Und damit solches nicht noch einmal passiert, würde ich auf jedes weitere Grüssen verzichten. Lieber gar nicht Grüssen als die Gefahr eingehen, durch eine unbedachte Sekundenaktion einen Morbus-Faulus-Manis zu bekommen. Aber he, nicht so schlimm, ist ja nur die Linke 😉

Also ich lasse meine Griffel am Lenker, egal was kommt. Burgman *grusel*

Gruss
Peter

( ) Ernst ( ) Ironie (X) such's dir aus

Da hatt ich gestern mit nam Kumpel eine Diskusion über Automatik und Schalter bei Autos. Die Automatik setzt sich ja immer mehr durch.
Bis er plötzlich meinte dass es bei Motorrädern auch so kommt. Das hab ich heftig verneint. Er meinte n richtig PS starker Automatik (Roller?) wär vom Abzug viel geiler und das kommt und setzt sich durch.
Dass Roller einfach nichts mit den Vorstellungen eines richtigen Bikers zu tun hat wollter er nicht hören.
was meint ihr dazu?

Hat aber jetzt nix mehr mit Grüßen zu tun M-chen. Machst du da bitte mal einen Extra Thread draus ?

Danke...

Gruß

Schraubär

Motorradgruß

Man, hast Du Dir eine Mühe gegeben. Leider finde ich mich in Deiner wissenschaftlichen Untersuchung nicht wieder. Ich grüße manchmal, weil ich gute Laune habe, wenn ich auf meinem Schraubenhaufen sitze. Dann grüße ich sogar Harley-Fahrer. Einige von denen verdienen es auch.

Ich fahre auch im Winter. Weißt Du, was ich da festgestellt habe?
Der ein oder andere Winterfahrer scheint auf Grund der niedrigen Temperaturen eine kalte Lötstelle zu haben.

hmm, also ich grüsse jeden anderen motorradfahrer, und 125er nur wenn sie mich zuerst grüssen. allerdings kommt es ab und an vor das motorradfahrer nicht zurückgrüssen was ich allerdings stellenweise auch sehr deprimierend finde. vieleicht wissen sie mit meinem motorrad auch nix anzufangen und denken es wär eine 125er oder so (XS 400). naja durch die grüßkultur kommt zumindest für mich ein weiterer faktor spass dazu. ohne das würd ich sicherlich nicht so gerne fahren.

btw: vor einiger zeit, als noch schönes wetter war, da stand ich an der ampel und es kam auf der gegenfahr spur ne gruppe von chopperfahrern (viele harleys) entgegen. und sie haben alle ALLE <- gegrüsst !!! das war nen tolles gefühl. und an der ampel standen nen paar kiddies die das ganze beobachtet haben. die haben dann sehr doof geguckt, glaube ned das die über moped-gruss bescheid wussten 😁

@erka: ich versteh nich was ihr alle mit den 125ern habt. wieso werden die so runtergemacht beim grüßen? erklärts mir mal...

naja, also zumindest ich bin der meinung das die leute die hier in meiner gegend ne 125 fahren schon irgendwie noch kinder sind ... ich grüsse allerdings auch regelmässig nen älteren herren auf ner 125 honda rebell. also ich seh das nicht so eng.
tut mir leid aber so 125 sportmaschinen find ich einfach ... naja wie soll ich sagen, ich find die auf der einen seite ja toll, aber auf der anderen seite kommt mir das halt so vor wie gewollt aber nicht gekonnt. lässt sich schwer ausdrücken :| also quasi ein gefährt das die zeit bis zu nem richtigen motorrad überbrücken soll ...
ach weis auch ned so genau :|
ich lass mich einfach immer grüssen und dann seh ich weiter

Viele 125er sind von großen Motorrädern kaum zu unterscheiden. Ich denk da an die Yamaha TDR 125 und die TDM 850 (vor 1996). Die Motorräder sind von vorn nur schwer zu unterscheiden. Ebenso die beiden Varaderos.
Dennoch grüße ich halt auch nur Motorradfahrer, die auch einen richtigen Führerschein haben. Und da gilt bei mir der Klasse 3 vor dem 1.4.1980 halt nicht als Motorradführerschein.
Aber ich dreh nicht um und nehm den Gruß zurück, wenn ich mich mal geirrt habe.

Tja, ich grüß nicht mehr in Linkskurven, hab mir böse die Hand aufgeschrammt.......Muahahahaha
Grüße auch 125er, warum auch nicht? das sind entweder ältere Semester (die parken zwar die Kurven zu, aber trotzdem sollte man nett und freundlich zu alten Leuten sein...) oder die Motorradfahrer von morgen.
Und was 125er Sportmaschinen angeht: Es gibt Strecken, da ist eine leichte, wendige 125er einer "Großen" nicht wirklich unterlegen...

hab mir auf Mallo ne 125 DT geliehen und kann
durchaus sagen das es sich dabei bereits um ein
Motorrad handelt!!! daher darf auch gegrüßt werden!

find die diskussion überflüssig. als freundlich eingestellter mensch grüss ich zurück ohne mir einen zacken aus der krone zu brechen weil hubraum, marke oder beruf (polizei <- hehe) nicht passen.

Deine Antwort