Mopedgruß !!!
Die Hintergründe des Mopedgrußes
Geschichte
Die Ursprünge des Motorradgrußes reichen bis in die Steinzeit zurück.
Motorradfahrer waren damals außerordentlich rar. Es gab kaum befestigte
Straßen, und die Räder waren aus Stein. Nur ganz harte Kerle vertrugen
die Strapazen des Motorradfahrens. Begegneten sich zwei dieser Kerle
hielten sie an, stiegen ab und zeigten einander die geöffneten Hände, um
zu zeigen, das sich kein Faustkeil darin verbarg. So wurde der
Motorradgruß erfunden.
Winterfahrer und Weicheier
Unter ähnlich harten Bedingungen sind heute nur noch die Winterfahrer
unterwegs. Motorradfahrer sind entweder Winterfahrer oder Weicheier.
Weicheier trifft man im April bei der Versicherung, wo sie ihre
stillgelegten Maschinen wieder anmelden. Winterfahrer dagegen fahren
durch. Ihre Zahl ist klein. Treffen sich zwei Winterfahrer, ist die
Freude groß. Von April an grüßen Winterfahrer nicht mehr. Winterfahrer
grüßen keine Weicheier. Weicheier erkennt man daran, das sie in den
ersten Frühlingswochen wie wild und beidhändig alles grüßen, was sich
auf 2 Rädern bewegt. Vor lauter Aufregung vergessen sie dann oft, das da
vorne eine Kurve kommt. Sie haben immer frische Unterwäsche an - man
könnte ja im Krankenhaus landen.
Der verbotene Gruß
Das Motorradgrüßen ist stark reglementiert und wird von Anfängern zu
Recht als sehr kompliziert angesehen. Es ist umlagert von allerlei Ge-
und Verboten. Das bekannteste Verbot lautet: Grüße nie ein
Einspurfahrzeug, das weniger als 250 ccm Hubraum hat, so etwas ist kein
Motorrad! Wer fahrlässig Motorroller, Klein - oder Leichtkrafträder
grüßt, verliert sein Gesicht und jegliche Selbstachtung.
Ein Spezialfall: Oldtimer. Oldtimer werden grundsätzlich freudig und
bewundernd gegrüßt, unabhängig vom Hubraum. Oldtimer werden meist von
technisch versierten älteren Fahrern gefahren, sogenannten 'alten
Schraubern'. Solchen wird Respekt gezollt. Trifft man alte Schrauber,
wartet man, ob sie grüßen. Von Frühling bis Herbst grüßen viele nicht,
weil sie Winterfahrer sind - Winterfahrer grüßen keine Weicheier.
Der Autobahn - Gruß
Ungeregelt und darum praktisch nicht existent ist die Motorradgrußkultur
auf der Autobahn. Nicht einmal erfahrene Motorradfahrer können sagen, ob
man entgegenkommende Motorräder über sechs Spuren und einen Grünstreifen
hinweg grüßen muss. Fahrtechnisch problematisch wird das Grüßen beim
Überholen. Die klassische Grußhand, die Linke, wird vom Überholten nicht
gesehen. Grüßt man mit der Linken vorn am Körper vorbei nach rechts,
tippen Autofahrer auf Heuschreckenschwärme oder Unterarmkrampf.
Der Heizer - Gruß
Der 'Heizergruß' in extremer Schräglage (ein Knie berührt den Asphalt)
gilt als sehr riskant. Er wird allgemein als Nachweis hoher Fahrkunst
angesehen, aber man sollte vorher trotzdem frische Unterwäsche anziehen.
Heiz-Grüßer fahren nur auf der äußersten Profilrille und vergleichen,
wer die spitzesten Fußrasten vorweisen kann. Wer die Kunst des
Heizergrußes nicht beherrscht und dennoch ausübt, riskiert seinen
letzten, den sogenannten 'goldenen Gruß'.
Gründe, warum Harley Fahrer nicht zurückwinken:
1. die Garantie erlischt, wenn er nicht-amerikanischen Produkten zuwinkt
2. mit dem dicken Leder und den Nieten kriegt er den Arm nicht hoch
3. er grüßt prinzipiell keine Fahrer, die ihr Motorrad schon voll
bezahlt haben
4. er hat Angst, dass der Lenker abvibriert, wenn er ihn loslässt
5. der Fahrtwind könnte die neuen Tätowierungen am Arm wegblasen
6. er braucht 'ne Ewigkeit um nachher wegen der Vibrationen den Griff
wieder zu finden
7. er kann nicht unterscheiden, ob der andere grüßt oder sich die Ohren
zuhält.
8. er hat wegen der Vibrationen einen Klettverschluss zwischen
Lenkergriff und Handschuh
9. er hat gerade im Wirtschaftteil der Zeitung entdeckt, dass
Honda zu 60 Prozent an Harley beteiligt ist
10. seit der Zwangsversteigerung seiner letzten Harley hasst er alle
Leute, die Hände heben
11. die Rolex könnte nass werden
12. die linke Lenkerhälfte könnte geklaut werden
13. die linke Lenkerhälfte wurde bereits geklaut und er hält sich am
Tacho fest
14.der ganze Lenker wurde bereits geklaut und er betet einen Rosenkranz
15. er braucht beide Hände um mit den Fingern die nächste Rate abzuzählen
16. er poliert gerade den Luftfilterdeckel
Gründe, warum Goldwing Fahrer nicht grüßen
1. laut Honda-Fahrer-Handbuch darf er den Lenker erst loslassen, wenn
das Motorrad steht, der Zündschlüssel abgezogen ,der Hauptständer
herausgeklappt und das Radio ausgeschaltet ist
2. auf dem Armaturenbrett ist kein Knopf für "vollautomatisches
Zurückwinken"
3. er ist gerade eingeschlafen
4. er kriegt den Arm wegen Altersschwäche nicht mehr hoch
5. er hat übers Handy eine Konferenzschaltung mit seinem Broker und der
CityBank.
6. Mami hat verboten, Fremde zu grüßen
7. er ist gerade mit Abzählen der Lämpchen am Christbaum beschäftigt
8. er sortiert momentan seine CD-Sammlung
9. die Hand vor der Antenne stört den Fernsehempfang
10. er räumt gerade das Kaffeegeschirr in den Spüler
11. wegen seiner Alzheimer weiß er anschließend nicht mehr,
wohin mit der Hand
12. er findet nachher zwischen all den Knöpfen, Schaltern und Hebeln den
Lenker nicht mehr
13. er wechselt gerade die Batterie vom Herzschrittmacher
14. er sucht gerade im Bordcomputer, was 'erhobene Hand eines fremden
Motorradfahrers' bedeutet
15. er grüßt immer, aber wegen dem Geraffel um den Lenker sieht keiner
die Hand
Ergänzung:
10 Gründe, warum ein Superbike-Fahrer nicht grüßt
1) Er hat sich soweit hinter seine Verkleidung zusammengefaltet, dass er nur noch den Instrumententräger vor sich sieht
2) Wenn er jetzt die Finger hebt, dann verschlechtert das seine Aerodynamik und er wird 3 km/h langsamer
3) Sein zum extragroßen Schaltblitz umgebauter Disco-Strobo blendet ihn
4) Sein pechschwarzes Helmvisier ist 100% blickdicht und er fährt nach Gehör
5) Er macht gerade einen Wheelie und sieht deswegen die Straße vor ihm nicht
6) Er macht gerade einen Stoppie und sieht deswegen die Straße vor ihm nicht
7) Er ist gerade damit beschäftigt, ungebremst in einen LKW, einen Baum oder eine Leitplanke zu knallen
8) Er nähert sich der Lichtgeschwindigkeit. Dadurch wird seine Masse so groß, dass er seine Hand nicht mehr heben kann
9) Er überholt dich eigentlich gerade. Doch er ist dabei so schnell, dass er anfängt, in der Zeit zurückzureisen
10) Er ist durch die Beschleunigung seines Bikes kurzzeitig ohnmächtig geworden
Beste Antwort im Thema
Die Hintergründe des Mopedgrußes
Geschichte
Die Ursprünge des Motorradgrußes reichen bis in die Steinzeit zurück.
Motorradfahrer waren damals außerordentlich rar. Es gab kaum befestigte
Straßen, und die Räder waren aus Stein. Nur ganz harte Kerle vertrugen
die Strapazen des Motorradfahrens. Begegneten sich zwei dieser Kerle
hielten sie an, stiegen ab und zeigten einander die geöffneten Hände, um
zu zeigen, das sich kein Faustkeil darin verbarg. So wurde der
Motorradgruß erfunden.
Winterfahrer und Weicheier
Unter ähnlich harten Bedingungen sind heute nur noch die Winterfahrer
unterwegs. Motorradfahrer sind entweder Winterfahrer oder Weicheier.
Weicheier trifft man im April bei der Versicherung, wo sie ihre
stillgelegten Maschinen wieder anmelden. Winterfahrer dagegen fahren
durch. Ihre Zahl ist klein. Treffen sich zwei Winterfahrer, ist die
Freude groß. Von April an grüßen Winterfahrer nicht mehr. Winterfahrer
grüßen keine Weicheier. Weicheier erkennt man daran, das sie in den
ersten Frühlingswochen wie wild und beidhändig alles grüßen, was sich
auf 2 Rädern bewegt. Vor lauter Aufregung vergessen sie dann oft, das da
vorne eine Kurve kommt. Sie haben immer frische Unterwäsche an - man
könnte ja im Krankenhaus landen.
Der verbotene Gruß
Das Motorradgrüßen ist stark reglementiert und wird von Anfängern zu
Recht als sehr kompliziert angesehen. Es ist umlagert von allerlei Ge-
und Verboten. Das bekannteste Verbot lautet: Grüße nie ein
Einspurfahrzeug, das weniger als 250 ccm Hubraum hat, so etwas ist kein
Motorrad! Wer fahrlässig Motorroller, Klein - oder Leichtkrafträder
grüßt, verliert sein Gesicht und jegliche Selbstachtung.
Ein Spezialfall: Oldtimer. Oldtimer werden grundsätzlich freudig und
bewundernd gegrüßt, unabhängig vom Hubraum. Oldtimer werden meist von
technisch versierten älteren Fahrern gefahren, sogenannten 'alten
Schraubern'. Solchen wird Respekt gezollt. Trifft man alte Schrauber,
wartet man, ob sie grüßen. Von Frühling bis Herbst grüßen viele nicht,
weil sie Winterfahrer sind - Winterfahrer grüßen keine Weicheier.
Der Autobahn - Gruß
Ungeregelt und darum praktisch nicht existent ist die Motorradgrußkultur
auf der Autobahn. Nicht einmal erfahrene Motorradfahrer können sagen, ob
man entgegenkommende Motorräder über sechs Spuren und einen Grünstreifen
hinweg grüßen muss. Fahrtechnisch problematisch wird das Grüßen beim
Überholen. Die klassische Grußhand, die Linke, wird vom Überholten nicht
gesehen. Grüßt man mit der Linken vorn am Körper vorbei nach rechts,
tippen Autofahrer auf Heuschreckenschwärme oder Unterarmkrampf.
Der Heizer - Gruß
Der 'Heizergruß' in extremer Schräglage (ein Knie berührt den Asphalt)
gilt als sehr riskant. Er wird allgemein als Nachweis hoher Fahrkunst
angesehen, aber man sollte vorher trotzdem frische Unterwäsche anziehen.
Heiz-Grüßer fahren nur auf der äußersten Profilrille und vergleichen,
wer die spitzesten Fußrasten vorweisen kann. Wer die Kunst des
Heizergrußes nicht beherrscht und dennoch ausübt, riskiert seinen
letzten, den sogenannten 'goldenen Gruß'.
Gründe, warum Harley Fahrer nicht zurückwinken:
1. die Garantie erlischt, wenn er nicht-amerikanischen Produkten zuwinkt
2. mit dem dicken Leder und den Nieten kriegt er den Arm nicht hoch
3. er grüßt prinzipiell keine Fahrer, die ihr Motorrad schon voll
bezahlt haben
4. er hat Angst, dass der Lenker abvibriert, wenn er ihn loslässt
5. der Fahrtwind könnte die neuen Tätowierungen am Arm wegblasen
6. er braucht 'ne Ewigkeit um nachher wegen der Vibrationen den Griff
wieder zu finden
7. er kann nicht unterscheiden, ob der andere grüßt oder sich die Ohren
zuhält.
8. er hat wegen der Vibrationen einen Klettverschluss zwischen
Lenkergriff und Handschuh
9. er hat gerade im Wirtschaftteil der Zeitung entdeckt, dass
Honda zu 60 Prozent an Harley beteiligt ist
10. seit der Zwangsversteigerung seiner letzten Harley hasst er alle
Leute, die Hände heben
11. die Rolex könnte nass werden
12. die linke Lenkerhälfte könnte geklaut werden
13. die linke Lenkerhälfte wurde bereits geklaut und er hält sich am
Tacho fest
14.der ganze Lenker wurde bereits geklaut und er betet einen Rosenkranz
15. er braucht beide Hände um mit den Fingern die nächste Rate abzuzählen
16. er poliert gerade den Luftfilterdeckel
Gründe, warum Goldwing Fahrer nicht grüßen
1. laut Honda-Fahrer-Handbuch darf er den Lenker erst loslassen, wenn
das Motorrad steht, der Zündschlüssel abgezogen ,der Hauptständer
herausgeklappt und das Radio ausgeschaltet ist
2. auf dem Armaturenbrett ist kein Knopf für "vollautomatisches
Zurückwinken"
3. er ist gerade eingeschlafen
4. er kriegt den Arm wegen Altersschwäche nicht mehr hoch
5. er hat übers Handy eine Konferenzschaltung mit seinem Broker und der
CityBank.
6. Mami hat verboten, Fremde zu grüßen
7. er ist gerade mit Abzählen der Lämpchen am Christbaum beschäftigt
8. er sortiert momentan seine CD-Sammlung
9. die Hand vor der Antenne stört den Fernsehempfang
10. er räumt gerade das Kaffeegeschirr in den Spüler
11. wegen seiner Alzheimer weiß er anschließend nicht mehr,
wohin mit der Hand
12. er findet nachher zwischen all den Knöpfen, Schaltern und Hebeln den
Lenker nicht mehr
13. er wechselt gerade die Batterie vom Herzschrittmacher
14. er sucht gerade im Bordcomputer, was 'erhobene Hand eines fremden
Motorradfahrers' bedeutet
15. er grüßt immer, aber wegen dem Geraffel um den Lenker sieht keiner
die Hand
Ergänzung:
10 Gründe, warum ein Superbike-Fahrer nicht grüßt
1) Er hat sich soweit hinter seine Verkleidung zusammengefaltet, dass er nur noch den Instrumententräger vor sich sieht
2) Wenn er jetzt die Finger hebt, dann verschlechtert das seine Aerodynamik und er wird 3 km/h langsamer
3) Sein zum extragroßen Schaltblitz umgebauter Disco-Strobo blendet ihn
4) Sein pechschwarzes Helmvisier ist 100% blickdicht und er fährt nach Gehör
5) Er macht gerade einen Wheelie und sieht deswegen die Straße vor ihm nicht
6) Er macht gerade einen Stoppie und sieht deswegen die Straße vor ihm nicht
7) Er ist gerade damit beschäftigt, ungebremst in einen LKW, einen Baum oder eine Leitplanke zu knallen
8) Er nähert sich der Lichtgeschwindigkeit. Dadurch wird seine Masse so groß, dass er seine Hand nicht mehr heben kann
9) Er überholt dich eigentlich gerade. Doch er ist dabei so schnell, dass er anfängt, in der Zeit zurückzureisen
10) Er ist durch die Beschleunigung seines Bikes kurzzeitig ohnmächtig geworden
162 Antworten
Letzteren muss man auf jedenfall beipflichten, gild übrigens auch für Autofahrende Motorradfahrer, gerade für die sollte es ja nu absolut kein Problem sein mal eben voner Tanke nen paar Lieter sprit holen zu fahren. Ich selbst war einmal in der Situation, es hat halt längst nicht jedes möp nen Tageskilometerzähler oder gar Tankanzeige, die Kiste 1 1/2 Km zur Tanke zu schieben hat nich so viel spaß gemacht, muss aber dazu sagen das in der Zeit auch kein Motorrad an mir vorbeigefahren ist. Starthilfe hab ich bei na RS mal gegeben, da hat die Batterie schlapp gemacht, und anschieben hat das Mädel nich hinbekommen.
bla bla bla usw.
habs bestimmt schonmal gesagt, ich fänds cool wenn wieder mehr grüßen würden, aber beleidigt bin ich auch nicht wenn ich mal nicht gegrüßt werde.
Hi Leuts,
ist schon amüsant die Threads hier zu verfolgen.
Macht doch einfach nicht so einen Aufriss um's Grüßen.
Grüßt einfach!
Nicht grüßen (abwarten bis der Gegenüber grüßt) ist FALSCH!
Wenn der Gegenüber auf dem gleichen Trip (Nicht grüßen bis der Gegenüber grüßt...) ist, wird gar nicht gegrüßt. Und beide Seiten schwafeln hinterher in allen möglichen Foren von "nichtgrüßenden Enduro-, Harley-, Japse-, Joghurtbecher-, Reiskocher- ...Fahrern.
Tut's irgendjemand weh, wenn er (SIE, die Mädels will ich um Gottes Willen nicht außen vor lassen. Es könnte mich schließlich jemand des Machotums oder gar shlimmerer Dinge zeihen 😉) einen 125er Fahrer grüßt, odereinen Rollerfahrer (die Dinger sehen Motorrädern immer ähnlicher, von vorn), oder einen Harleyfahrer oder Reiskocher(Joghurt..., Streetfighter..blablabla)fahrer? Nur weil man (der/die grüßende oder auch nicht) gerade nicht auf zufällig der gleichen Maschine/dem gleichen Maschinentyp sitzt?
Nicht genug Selbstbewusstsein?
Zuviel Ignoranz? (Dummheit! Ausreichend, um hinter allen möglichen Parolen herzulaufen. Ist halt einfacher, als selber eine Meinung zu haben und zu vertreten).
Und was das "Helfen" (Stehenbleiben, fragen ob Hilfe erforderlich) angeht: Warum vom "richtigen" Fahrzeug abhängig machen?
Wenn ein Auto auf dem Dach im Acker liegt fahrt ihr vorbei, weil ihr gerade auf dem Motorrad sitzt (oder am Motorrad, weil ihr grad im Auto sitzt, oder weil das Auto auf dem Dach oder das Motorrad nicht eure Marke ist...)
Ein bißchen sehr armselig, Gell?
Uli
p.s.
ich fing mal '69 mit dem Motorradfahren an. Da kannte ich fast jeden Motorradfahrer in H. Anhalten, wenn jemand am Straßenrand stand, war PFLICHT!!! Nicht nur in H!, schließlich gab's praktischkeine Motorradwerkstätten mehr, außer vielleicht (halbherzig) von BMW. Der ADAC wollte/konnte von seinen Ursprüngen auch nichts mehr wissen. "Nachbarschaftshilfe" war angesagt, unabhängig von Maschine, Aussehen des Fahrers (wer wusste schon, wieviel tausend km der gerade hinter sich hatte?) und Ähnlichem. Und da gabs keine schwachsinnige Diskussion über "Helf ich Dir nur wenn Du fährst die richtige Maschine".
Lasst euch doch auch noch das Parteibuch und den Kontoauszug zeigen, bevor ihr grüßt oder helft (auch eine Frage nach der Konfession halte ich für angebracht. Schließlich sollte man z.B. keinen Anhänger der anglikanischen Kirche grüßen oder ihm helfen, der ev. eine katholische Maschine fährt- Ducati, Guzzi, Bimota,...- und vielleicht dabei protestantisch aussieht -blond, blauäugig.. könnte ja schlimmstenfalls auch ein Heide sein. Die sind sowieso ALLE verdächtig!).
Vielleicht hilfts.
Hurra! Hurra! der Grußthred der ist wieder da!
Hurra! Hurra! der Grußthread der ist da!
Wer grüßt ist selber Schuld, wer nicht grüßt auch.
Damit wäre eigentlich alles gesagt, oder?
Hurra! Hurra! der Grußthred der ist wieder da!
Hurra! Hurra! der Grußthread der ist da!
PS. wo ist eigentlich der "Grüßt Ihr auch Polizisten?" Thread hin?
hey da war doch was...
der war auch nciht schlecht. vllt sollte man den auch mal wieder aufgriefen um bissle stuss zu labern ^^
steht der text von seite 1 schon bei Wikipedia?;D wenn nicht wird es ja mal zeit!!!!
Hallo Uli.G,
ich kann mich deiner Meinung vollinhaltlich anschliessen.
Eine kleine Ergänzung dazu:
Um einen Grussreflex auszulösen,bedarf es einer Reflektion d.h. indem ich zuerst grüsse , grüsst der Entgegenkommende im Normalfall auch.Das ist mir gestern sogar bei einer Bollizeistreife "passiert".Der Mo.bollizist bekam zuerst die Finger hoch.Und dieses Verhalten ergibt mit Sicherheit keine Aggressionen.Man fährt ganz entspannt und erfreut weiter.Nicht mehr und nicht weniger.
Vieleicht sehen viele Biker die Grussfinger auch garnicht,habe mir schon überlegt,die Grussfinger des Handschuhs innenseitig mit hellem Reflexmaterial aufzupeppen(Hallo Zubehörindustrie:Marktlücke!)
Weiterhin gute Fahrt
Gruss
Henry
Grüßen sich die Moppetfahrer in den USA eigentlich auch????
wenn man in den USA die HAnd vom LEnker nimmt, während ein anderer BIker vorbeifährt denkt der gleich, man zieht seine Waffe um auf den anderen zu schiessen!!!! 😁
NE im ernst: weiss ich auch nciht😉
eben, kanns mal sehn!... es giebt immernoch offene
Fragen... auch im Grußthread
servus,
japp, die grüßen sich. allerdings sollteste da als sportler besser keinen chopperfahrer grüßen...das könnte er persönlich nehmen ;-) lol
Danke fürn tipp... obwohl der chopperfahrer dann mal versuchen sollte nem sportler nachzufahren...
und in Japan?
Zitat:
Original geschrieben von Asphalt Darling
und in Japan?
Was ne Frage ... 'türlich Verbeugung 😁
Gruss
Peter
PS In Tat und Wahrheit keine Ahnung wie. In Japan herrscht zudem noch ! Linksverkehr !
Euch ist hoffentlich auch bewusst, dass der Gegenüber vielleicht gerade mit was ganz anderem beschäftigt ist. Da gibt es den Blick in den Spiegel, das Kuppeln, sich auf den Vordermann konzentrieren, weil der grad etwas heftig bremst, und und und.
Also nicht immer gleich traurig sein, wenn mal kein Gruß zurück kommt. Und wenn er wirklich nicht grüßen wollte lag das bestimmt nicht an Euch persönlich 😉
Grüße vom Tommy, der fast immer grüßt 😁
PS: Einige Handschuhe von Held z.B. haben unten helles Leder. (Soll natürlcih keine Schleichwerbung sein)
Als ich vor zwei Jahren das erste Mal auf meine 125er gestiegen bin und gegrüßt wurde hab ich mich erst mal gewundert (naja, mit 16 fühlt man sich noch nicht so dazugehörend 😉 ).
Von da an hab ich (fast immer) alle Moped-Fahrer gegrüßt (wenn ich nich beschäftigt war 😉 ).
Aber ich muss auch sagen, dass die meisten Biker auch 125er-Fahrer grüßen.
Jetzt mach ich meinen A18 und werde jeden Kradler grüßen 😉
Grüßle :-)
sammy