Moped importieren aus Österreich nach Deutschland?

Aus irgendeinem Grund gibt's in Österreich viele 50er rieju oder Beta oder derbi.... So um 1000-1500€. Was preislich sehr interessant für mich ist. Und in Deutschland zur Zeit ist Angebot sehr schwach.

Kennt sich jemand aus wie schwer ist es so ein Motorrad hier anzumelden? Betriebserlaubnis usw? Falls ich einen kaufe, darf ich aus Österreich nach Deutschland fahren? Mit österreichischen Kennzeichen? Oder ohne... Ich weiß es ist nur 50kmh und Winter, aber egal, für den Preis lohnt sich.

24 Antworten

Zitat:

@kranenburger schrieb am 2. Dezember 2021 um 15:09:32 Uhr:



Ein Roller mit 45er der kein TÜV braucht ist ok, aber Autos, da muss der Zustand unserem TÜV entsprechen und nicht wie es aus dem jeweiligen Land geduldet wurde.

In Österreich fahren wir ale 12 Monate zum TÜV.
Bei uns ist das die Überprüfung nach §57a, wir nennen das "Pickerl".

Übrigens auch mit allen 50ccm Mopeds.
Versicherungskennzeichen und die Begrenzung auf 25kmh gibt's bei uns auch nicht.

Dieser Check ist sicher gleichbedeutend mit dem in "D",
wobei Mängel deutlich früher erkannt und demzufolge auch behoben werden.

Ich denke nicht, dass ein Auto oder Motorrad aus "Ö" Probleme beim TÜV in "D" haben wird.
Seriöses Fahrzeug vorausgesetzt ....

DB....
😎

Zitat:

@Fashionbike schrieb am 2. Dezember 2021 um 17:06:22 Uhr:



Zitat:

@Schlauer Hund schrieb am 2. Dezember 2021 um 13:01:09 Uhr:


Es reicht schon ein Handyfoto vom CoC und dann einfach im Onlinecenter der HUK, DEVK, WGV und wie sie alle heißen, deine Daten und FIN und paar Angaben, wie bauartbedingte Topspeed 45 km/h eintragen und schon kommt das Schild in den Briefkasten. Dann würde ich einfach fahren und dabei ein Loblied auf die EU summen...denn das sind die schönen Beispiele, warum eine Harmonisierung des Rechts in der EU eine gute Sache ist.

Boah !
Ein Loblied auf die EU. Wo jedes Land völlig seinen Charakter verloren hat. Na merci.

Gruß

vorhin meintest du noch "Trotz EU Kack, Braut diesbezüglich fast jedes EU Land, sein eigenes Süppchen".

Ja, was denn nun?

Zitat:

@B196BerlinScooter schrieb am 2. Dezember 2021 um 22:12:33 Uhr:


Ja, was denn nun?

Dagegen! 😉

Hi!

Zitat:

@Thomalinus schrieb am 2. Dezember 2021 um 11:41:08 Uhr:


Denk an die Einfuhrumsatzsteuer da gibt es glaub eine kleine Freigrenze.

Österreich ist, wie Deutschland, in der EU. Somit fällt in diesem Fall keine Einfuhrumsatzstuer an und natürlich auch keine Zollgebühren.

Es muss m.W. eine Betriebserlaubnis für Deutschland beim Hersteller besorgt werden.

Lies Dich hier mal ein:
https://www.kennzeichenbox.de/.../...ebserlaubnis-zulassungsfreies-kfz

die PX

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bert_H schrieb am 2. Dezember 2021 um 20:00:52 Uhr:



Zitat:

@kranenburger schrieb am 2. Dezember 2021 um 15:09:32 Uhr:



Ein Roller mit 45er der kein TÜV braucht ist ok, aber Autos, da muss der Zustand unserem TÜV entsprechen und nicht wie es aus dem jeweiligen Land geduldet wurde.

In Österreich fahren wir ale 12 Monate zum TÜV.
Bei uns ist das die Überprüfung nach §57a, wir nennen das "Pickerl".

Übrigens auch mit allen 50ccm Mopeds.
Versicherungskennzeichen und die Begrenzung auf 25kmh gibt's bei uns auch nicht.

Dieser Check ist sicher gleichbedeutend mit dem in "D",
wobei Mängel deutlich früher erkannt und demzufolge auch behoben werden.

Ich denke nicht, dass ein Auto oder Motorrad aus "Ö" Probleme beim TÜV in "D" haben wird.
Seriöses Fahrzeug vorausgesetzt ....

DB....
😎

Ihr habt TÜV für 50ccm alle 12 Monate? Eigentlich gut wenn ich sehe was alles auf strasse ist. Wer weiß was da alles kaputt ist

Zitat:

@Wirelessrider schrieb am 8. Januar 2022 um 21:01:34 Uhr:



Ihr habt TÜV für 50ccm alle 12 Monate? Eigentlich gut wenn ich sehe was alles auf strasse ist. Wer weiß was da alles kaputt ist

Ja, so ist es.
Und das geht natürlich noch weiter, Details hier ->
https://www.wko.at/.../pickerl-ueberpruefung-begutachtung-57a-kfg.html

DB
😎

Für Deutschland soll TÜV für 50'er bereits in Planung sein.
Da gab es einen Thread...?

Sollte besser früher als später kommen.

Ich finde im Netz Beiträge ab ca dem Jahre 2000 wo jedes Jahr irgend ein Schreiberling ob von der Fachpresse oder selbst ernannter Guru schreibt, das bald der TÜV für die Roller mit Versicherungskenzeichen kommt... und das kommt bestimmt dieses Jahr auch irgendwo noch mal dieses Jahr als Schlagzeile... *gähn*

Solange es nicht im Bundesgesetzblatt kommt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen