1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Monitorhalterungen für XC60

Monitorhalterungen für XC60

Volvo

Hallo Elchgemeinde,

bald geht´s erstmalig mit XC60 in den Urlaub.
Bislang hatten wir für die Kids im Passat zwei Kopfstützenmonitore, welche in einer Tasche mit Bändern an den Kopfstüzen befestigt wurde. Dies geht nun wegen der Kopfstützenform beim XC60 nicht mehr.
Ich habe schon etwas über Brodit Halterungen gelesen, aber nichts, was mich wirklich weitergebracht hätte.
Also:
Wer kennt das Problem mit den speziellen Kopfstützen und wie habt ihr dennoch tragbare Monitore (DVD-Player) daran befestigt?

Wie genau werden die Monitore an den Brodit-Lösungen befestigt?

Beste Antwort im Thema

Hallo, Alexander,

ja, eigentlich habe ich alles so gemacht, wie ich es beschrieben hatte. Quasi 5 Minuten vor der Abreise kamen dann doch noch die Halterungen. Die Grundplatte für den Nextbase ist vorgebohrt. Also flugs die Platte an der Rückseite vom Monitor mittig angelegt und die Löcher auf die Monitorrückseite übertragen. Die Löcher gebohrt (Schrauben waren im Brodit- Paket anbei). Platte angeschraubt...und prompt eine Schraube mitten in den Akku versenkt. 😰😰😰😠🙄
Somit einen Kurzschluß erzeugt, welche die Schraube zum Glühen und das Gehäuseplaste zu Schmelzen mit entsprechender Geruchsentwicklung gebracht hat. Der Akku begann auch leicht in Flammen aufzugehen. Also alles schnellstens retour und Akku ausgebaut. Ab in "Ich bin doch nicht blöd"- Markt, neuen Monitor gekauft und dann zwei Monitore mit T**a PowerStrips "extra stark" auf die Platte geklebt. Hält seitdem wie gewünscht. Die Fahrzeughalterungen bleiben seitdem drin (stören ja nicht, da gut unter den Kopfstützen eingebaut) und die Monitorhalterungen werden einfach bei Bedarf raufgesteckt, oder nach Benutzung wieder runtergenommen. Kann leider aktuell keine Bilder machen, da ich grade bis Sonntag nicht zu Hause bin, kann aber gerne Montag noch Bilder einstellen. Also diese Lösung hat funktioniert. Kostenpunkt ca. 240€ für die Halterungen (zwei Stück) plus 7€ für die Powerstrips und 15€ für den Stromadapter von einem auf zwei 12V Autosteckdosen. Deutlich billiger wie die Volvo-Lösung mit integrierten Monitoren.

LG Volker

10 weitere Antworten
Ähnliche Themen
10 Antworten

Versuch es mal trotzdem mit den Bändern, bei meinem alten XC70 hielten die Monitore auch an diesen Kopfstützen bomenfest über 14 Tage, Du musst sie nur etwas diagonal von Aussenkante oben, durch die Öffnung unten führen..
Gruß
KUM (ne andere Halterung wär mir zu aufwändig..)

Zitat:

Original geschrieben von knotte



Wie genau werden die Monitore an den Brodit-Lösungen befestigt?

Etwas nach unten scrollen

http://www.brodit.com/product.html?...

Zitat:

Original geschrieben von pafro



Zitat:

Original geschrieben von knotte



Wie genau werden die Monitore an den Brodit-Lösungen befestigt?
Etwas nach unten scrollen
http://www.brodit.com/product.html?...

Ok, das wusste ich schon - wie man Brodit an den Kopfstützen befestigt.

Wie macht man denn da die Monitore dran?

Hallo,

Wir haben einen DVD Monitor über / an die Mittelkonsole gebaut. Sieht nicht gebastelt aus und den Strom kann man leicht vom hinteren Zigarettenanzünder holen.

Auflösung ist, glaub ich, 600x800. Bild ist gut und unsere kleinen sind begeistert. Preis war 215€ inclusive Porto. Lieferung kam aus Hongkong über eine deutsche Seite.

Das Bild im Anhang ist ein Beispiel. Wenn gewünscht könnte ich auch mal Bilder vom Original machen und reinstellen.

Gruß
Holler

Hallo, Knotte,

genau dein Problem habe ich auch. Die Kopfstützen von Volvo lassen da nicht viel Konstruktionsspielraum, im Gegensatz zu herkömmlichen Standardkopfstützen. Die Lösung von Holler sieht schon nicht schlecht aus, ist für meine beiden Kiddies aber wegen sehr divergenten Alters nicht praktikabel, da nur ein Monitor vorhanden ist und ich zwei Monitore "installieren" will/muss.

Auch ich landete bei Brodit und damit begann das Dilemma. Ich bestellte zunächst die Standard- Fahrzeughalterungen, welche aber keine Möglichkeit der Gerätebefestigung bietet. Also wieder retoure. Dann bestellte ich am 30.12. beim "deutschen" Brodit-Shop am 30.12. die Fahrzeughalterung mit der Halterung für den Nextbase SDV1102-B (10,2"😉 - Monitor. Dieser hat scheinbar eine breite Auflageplatte, auf welcher ich mittels Schrauben und Loctite gedenke, die beiden Monitore zu befestigen.
Diese Halterungen waren zu diesem Zeitpunkt mit 1-3 Tage Lieferzeit deklariert. Leider ging die Bestellung dort auch nur per Vorkasse (=242 € 😰). Kurz gesagt, trotz Anrufe mit telefonischer Vertröstung (jetzt soll es doch endlich geliefert werden) warte ich immer noch. Mittlerweile hat man diese Halterungen dort aber wohl aus dem Programm genommen. Mal sehen, wenn die Dinger da sind, wie die sich befestigen lassen. Wenn ich das Projekt erfolgreich beendet habe, kann ich dir mehr sagen bzw. Bilder schicken. Ansonsten, bei Bedarf, kann ich dir per PN gerne die I-net Shopadresse senden, welche du meiden solltest. Ich glaube aber, bei einem niederländischen Händler die Dinger noch gesehen zu haben.

LG Volker

PS: Alternativ gibt es noch die gaaaaanz teure Variante mit den Monitoreinbau in die Kopfstützen von Volvo beim 🙂
Aber abgesehen von den Kosten ist das sicher auch nicht grade schnell gemacht (mit Bestellen und Einbautermin seitens Volvo), so dass du in diesem Fall zeitnah dieses Vorhaben initiieren solltest, falls es für dich in Frage kommt. Ich weiß nicht, wann deine Urlaubsfahrt losgeht.

Hallo Volker,
Hast Du nun 5 Monate später eine Endlösung ?
Wie hast Du es nun schlussendlich gemacht ?

Würde mich interessieren.

Danke
Alexander

Original geschrieben von volker d5
Hallo, Knotte,

genau dein Problem habe ich auch. Die Kopfstützen von Volvo lassen da nicht viel Konstruktionsspielraum, im Gegensatz zu herkömmlichen Standardkopfstützen. Die Lösung von Holler sieht schon nicht schlecht aus, ist für meine beiden Kiddies aber wegen sehr divergenten Alters nicht praktikabel, da nur ein Monitor vorhanden ist und ich zwei Monitore "installieren" will/muss.

Auch ich landete bei Brodit und damit begann das Dilemma. Ich bestellte zunächst die Standard- Fahrzeughalterungen, welche aber keine Möglichkeit der Gerätebefestigung bietet. Also wieder retoure. Dann bestellte ich am 30.12. beim "deutschen" Brodit-Shop am 30.12. die Fahrzeughalterung mit der Halterung für den Nextbase SDV1102-B (10,2"😉 - Monitor. Dieser hat scheinbar eine breite Auflageplatte, auf welcher ich mittels Schrauben und Loctite gedenke, die beiden Monitore zu befestigen.
Diese Halterungen waren zu diesem Zeitpunkt mit 1-3 Tage Lieferzeit deklariert. Leider ging die Bestellung dort auch nur per Vorkasse (=242 € 😰). Kurz gesagt, trotz Anrufe mit telefonischer Vertröstung (jetzt soll es doch endlich geliefert werden) warte ich immer noch. Mittlerweile hat man diese Halterungen dort aber wohl aus dem Programm genommen. Mal sehen, wenn die Dinger da sind, wie die sich befestigen lassen. Wenn ich das Projekt erfolgreich beendet habe, kann ich dir mehr sagen bzw. Bilder schicken. Ansonsten, bei Bedarf, kann ich dir per PN gerne die I-net Shopadresse senden, welche du meiden solltest. Ich glaube aber, bei einem niederländischen Händler die Dinger noch gesehen zu haben.

LG Volker

PS: Alternativ gibt es noch die gaaaaanz teure Variante mit den Monitoreinbau in die Kopfstützen von Volvo beim 🙂
Aber abgesehen von den Kosten ist das sicher auch nicht grade schnell gemacht (mit Bestellen und Einbautermin seitens Volvo), so dass du in diesem Fall zeitnah dieses Vorhaben initiieren solltest, falls es für dich in Frage kommt. Ich weiß nicht, wann deine Urlaubsfahrt losgeht.

Hallo, Alexander,

ja, eigentlich habe ich alles so gemacht, wie ich es beschrieben hatte. Quasi 5 Minuten vor der Abreise kamen dann doch noch die Halterungen. Die Grundplatte für den Nextbase ist vorgebohrt. Also flugs die Platte an der Rückseite vom Monitor mittig angelegt und die Löcher auf die Monitorrückseite übertragen. Die Löcher gebohrt (Schrauben waren im Brodit- Paket anbei). Platte angeschraubt...und prompt eine Schraube mitten in den Akku versenkt. 😰😰😰😠🙄
Somit einen Kurzschluß erzeugt, welche die Schraube zum Glühen und das Gehäuseplaste zu Schmelzen mit entsprechender Geruchsentwicklung gebracht hat. Der Akku begann auch leicht in Flammen aufzugehen. Also alles schnellstens retour und Akku ausgebaut. Ab in "Ich bin doch nicht blöd"- Markt, neuen Monitor gekauft und dann zwei Monitore mit T**a PowerStrips "extra stark" auf die Platte geklebt. Hält seitdem wie gewünscht. Die Fahrzeughalterungen bleiben seitdem drin (stören ja nicht, da gut unter den Kopfstützen eingebaut) und die Monitorhalterungen werden einfach bei Bedarf raufgesteckt, oder nach Benutzung wieder runtergenommen. Kann leider aktuell keine Bilder machen, da ich grade bis Sonntag nicht zu Hause bin, kann aber gerne Montag noch Bilder einstellen. Also diese Lösung hat funktioniert. Kostenpunkt ca. 240€ für die Halterungen (zwei Stück) plus 7€ für die Powerstrips und 15€ für den Stromadapter von einem auf zwei 12V Autosteckdosen. Deutlich billiger wie die Volvo-Lösung mit integrierten Monitoren.

LG Volker

[Hallo Volker,
Danke für Deine ausführliche Antwort.Hilft mir mal weiter.
Schöne Grüsse Alexander]
Original geschrieben von volker d5
Hallo, Alexander,

ja, eigentlich habe ich alles so gemacht, wie ich es beschrieben hatte. Quasi 5 Minuten vor der Abreise kamen dann doch noch die Halterungen. Die Grundplatte für den Nextbase ist vorgebohrt. Also flugs die Platte an der Rückseite vom Monitor mittig angelegt und die Löcher auf die Monitorrückseite übertragen. Die Löcher gebohrt (Schrauben waren im Brodit- Paket anbei). Platte angeschraubt...und prompt eine Schraube mitten in den Akku versenkt. 😰😰😰😠🙄
Somit einen Kurzschluß erzeugt, welche die Schraube zum Glühen und das Gehäuseplaste zu Schmelzen mit entsprechender Geruchsentwicklung gebracht hat. Der Akku begann auch leicht in Flammen aufzugehen. Also alles schnellstens retour und Akku ausgebaut. Ab in "Ich bin doch nicht blöd"- Markt, neuen Monitor gekauft und dann zwei Monitore mit T**a PowerStrips "extra stark" auf die Platte geklebt. Hält seitdem wie gewünscht. Die Fahrzeughalterungen bleiben seitdem drin (stören ja nicht, da gut unter den Kopfstützen eingebaut) und die Monitorhalterungen werden einfach bei Bedarf raufgesteckt, oder nach Benutzung wieder runtergenommen. Kann leider aktuell keine Bilder machen, da ich grade bis Sonntag nicht zu Hause bin, kann aber gerne Montag noch Bilder einstellen. Also diese Lösung hat funktioniert. Kostenpunkt ca. 240€ für die Halterungen (zwei Stück) plus 7€ für die Powerstrips und 15€ für den Stromadapter von einem auf zwei 12V Autosteckdosen. Deutlich billiger wie die Volvo-Lösung mit integrierten Monitoren.

LG Volker

Hi!
Kann ich bei deiner Lösung den Monitor einfach wieder "Abziehen" oder abklipsen?
Oder ist das Teil durch das T...sa fest mit der BroditHalterung verbunden?

VG
Lars

Hallo, Lars,

sorry, das ich erst jetzt antworte. Ich versuche unten noch Bilder zu Veranschaulichung reinzustellen.
Das Brodit- System besteht aus zwei Teilen. Zum einen aus der Fahrzeughalterung mit Geräteplatte (Bild 1 und 2). Die ist bei unseren Volvos ja eben so spezifisch durch die fixen Kopfstützen. Die wird einfach zwischen Kopfstütze und Rückenlehne durchgesteckt und verschraubt. Da sie sonst nicht hinderlich ist, lasse ich sie mittlerweile permanent drin/dran.
Zum Zweiten besteht das System aus dem Geräteträger (Bild 3 und 4). Das ist einfach nur eine Grundplatte, welche an die Größe des Gerätes angepasst ist. Diese Grundplatte hatte ich nach meinem Debakel mit dem Anschrauben (Schrauben in den Akku versenkt - siehe weiter oben) am zweiten Monitor mit den Powerstripes befestigt. Das hält nach wie vor bombenfest.
Zum Schluß dann noch der montierte Monitor (Bild 6 und 7). Die Kabelage habe ich jetzt mal nicht mit drinne in den Fotos. Die hängt so lose in der Gegend rum. Ich weiß, ich bin `ne Schlampe. 🙄 Paßt dann aber zum optischen Gesamteindruck, wenn sich die Kinder hinter breit gemacht haben. 😉😉😉

Entschuldige bitte die Fotoqualität. Ich hatte grade nur mein Telefon anbei.

LG Volker

Achso, und ja. Die Powerstripes bekommst du natürlich auch wieder rückstandsfrei ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen