Moniceiver mit gutem Radioempfangsteil für WoMobil gesucht
Hallo HiFi-Experten,
seit 2 Jahren fahre ich ein Teilintegriertes Wohmobil (Frankia, Basis MB-Sprinter). Werksseitig ist eine Radiovorbereitung mit Kurzstab-Antenne (ca 50cm) am A-Holm auf der Beifahrerseite installiert.
Ich ließ mir von meinem Auto-Hifi Händler neue Lautsprecher mit einem kleinen Subwoofer verbauen. Als Radio wurde ein Zenec 2-Din Moniceiver empfohlen, da hier meine Rückfahrkamera angeschlossen werden kann. Nur, ich werde mit dem Radio nicht glücklich. Das Ding hat einen grottenschlechten Empfang. Es wurde die Antenne getauscht, eine Scheibenantenne probiert, Verstärker dazwischen geklemmt und zum Schluß ein Versuch mit einer SLK-Heckstoßstangenantenne gemacht. Ergebnis vernichtend. Nun wurde das Radio eingeschickt und das Tunerteil gewechselt. In der Zwischenzeit hatte ich ein einfaches Kenwoodgerät drin. Mit desssen Empfang könnte ich halbwegs leben, war jedoch ohne Monitor.
Nun hat das reparierte Gerät einen minimal besseren Empfang, aber immer noch jenseits von gut und böse!
Hier meine Frage an die Experten:
Welcher Moniceiver bis ca 500,00€ mit gutem Radioempfang ist zu empfehlen. Navi brauch ich nicht!
Vielen Dank!
18 Antworten
da kann ich nicht verstehen das zenec von renomierten händlern angeboten und in der presse für gut befunden werden.
so,du möchtest nun ein anderes radio haben wo man mit dem empfang zu frieden ist und deine rückfahrkamera anschließen kann. hast du nun eine bestimmte marke im blick?los geht sowas bei ca.200,- euro.der preis ist abhängig von der größe des displays,je größer um so teurer.
http://www.ebay.de/.../390894482385?...
ich finde dieses gerät sehr schön.es hat gute klangqualität.ich habe das eindin gerät davon.der 7-band equalizer ist super. für das geld ein wirklich gutes gerät.
das gute an dem gerät ist das du einen subwoofer direkt ohne verstärker anschließen kanst,oder -wen vorhanden-die hinteren lautsprecher als tiefstlautsprecher benutzen.so benutze ich das radio. man merkt deutlich den tiefton.es hat auch laufzeitkorektur,bei sony nennt sich das anders,aber man merkt sofort den unterschie wenn man die musikbühne eistellt.
das wichtigste ist aber der tuner.ich habe auf dem weg zur arbeit eine stelle wo der empfang kurz weg geht,beim sony nicht.also muß der tuner besser als die anderen sein.
Andreas
Nur als kurzer Merksatz:
In der Fachpresse gewinnt der mit der meisten Werbung.
ACR ist da immer weit vorn. Guter Radio Empfang ist in der heutigen zeit wirklich nciht mehr selbstverständlich. Ein recht aktuelles Pioneer X5600BT (1DIN) ist qualitativ sehr viel schlechter als ein 2003er Alpine 9853R.
DAB+ ist nur Interessant wenn gute Abdeckung...Und die habe ich hier bisher noch nicht Lückenlos.
Hallo,
das Zenec ist raus und ein neues Kenwood DDX5025DAB drin. Der normale Radioempfang ist minimal besser (immer noch besch...eiden), jedoch DAB+ ist schon eine andere Welt. Der Verstärker bringt auch einen saubereren Klang als der Zenec bei MP3-Daten. Insgesamt mit Scheibenantenne hat es mich nochmal gute 300 Euro gekostet, ist es mir aber wert.
Hallo
Sorry, dass ich schon lange nicht in diesem Thread geantwortet habe:
Www.antennensysteme.de gibt es so aktike
Splitter (Nr. 4726.01 oder 4721.01 mit Adapterkabel), da habe ich sehr gute Aerfahrungen gemacht mit bestehenden Stabantennen.