Mondeo gegen w210 T eintauschen
Hallo,
fahre seit ca. 10tkm einen aktuellen Ford Mondeo Kombi mit 131PS Diesel und Vollausstattung.
Leider hat sich nun schon eine Einspritzdüse verabschiedet, zumindest ist dies der erste Verdacht des Händlers.
Also morgen früh 7h in die Werkstatt, wo er nun in diesem einem Monat, in dem ich den Wagen habe, das 2. mal unplanmäßig steht!
Ich arbeite im Außendienst, fahre zwischen 70-120tkm/Jahr, somit ist das Auto eigentlich der Ort, wo ich 70% meiner Zeit verbringe.
Jetzt überlege ich, ob ich mir einen w210 T-Modell zulege, bin nur unsicher, ob es ein Diesel oder Benziner werden soll!
Zur Verfügung stehen mir max. 20t€, mehr geht nicht.
Der Wagen muss zwangsläufig Vollausstattung haben, auch das große Navi mit Farbdisplay.
Außerdem muss es ein Automatik-Fahrzeug sein.
Würde gerne wissen, welchen ihr mir ans Herz legen würdet.
Habe erst seit 2 Jahren den Führerschein, aber mittlerweile, Firmenfahrzeuge eingeschlossen, 11 Fahrzeuge gehabt.
Dies lag wohl daran, dass ich mich wirklich in keinem zu 100% sicher und wohl gefühlt habe!
Will endlich einen Wagen, wo ich mal 2-3 Jahre sage "der isses"...
Jetzt bin ich auf eure Ratschläge gespannt, lieber Diesel, lieber Benziner mit Gasanlage, welchen Motor?
Danke
PS: Wenn ihr einen Händler kennt, welcher über die Santander Bank finanziert, der auch noch einen w210 stehen hat, wäre dies perfekt.
Edit:
Vorteil beim Benziner ist natürlich:
-Geringere Anschaffung
-Geringere Steuern
-Kein Problem mit RPF
daher tendiere ich persönlich zum Benziner
15 Antworten
Servus,
bei der Fahrleistung lohnt sich auf alle Fälle ein Diesel. Ist dann eine Vernunftsentscheidung. Mir würde trotzdem keiner ins Haus kommen, und wenn ich 300 tkm/Jahr fahren sollte. Ich mag dieses Motorengeräusch einfach nicht.
Was den Umstieg betrifft: Aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen, das sich ein Stern grundsätzlich besser fährt als ein Fahrzeug aus dem mittleren Preissegment. Dabei ist auch egal, ob der Mercedes sogar ein paar Jahre älter ist. Aber das solltest Du bei einer Probefahrt selbst herausfinden.
Der 210er ist wie gemacht als Langstreckenfahrzeug.
Die üblichen Probleme beim 210er findest Du hier wenn Du die Suchfunktion benutzt.
Gruß
Peter
Naja, der Diesel lohnt sich sicher, aber ne Gasanlage ebenfalls!
Und die gasanlage hat ja noch mehr Vorteile...
Wo finde ich denn eine Tabelle, wie der w210 und wie der Mondeo in der VS eingestuft ist?
Zitat:
Original geschrieben von Hannibal19xx
Naja, der Diesel lohnt sich sicher, aber ne Gasanlage ebenfalls!
Und die gasanlage hat ja noch mehr Vorteile...
Wo finde ich denn eine Tabelle, wie der w210 und wie der Mondeo in der VS eingestuft ist?
Das Beste ist, du sprichst mit deiner Versicherung.
Es gibt mittlerweile soviele verschiedene Optionen in den Versicherungsbedingungen, so dass es sehr schwer ist dieses selbst zu ermitteln. Bei dem W210 kommt es noch darauf an, welche Motorisierung du kaufst. Ich würde in Frage kommende Modelle aufschreiben, meine Vesicherung anrufen und dann diese einzeln abfragen, dann weißt du es ganz genau..
Jan
Naja, am Besten würde mir der 320er gefallen, als Benziner!
Muss nachher mal rechnen im Netz
Edit:
Kann mir jemand sagen, was im Endeffekt am "Besten" ist?
Diesel vs. Benziner mit Gasanlage, also von den kompletten Kosten her!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PeterE430T
... Mir würde trotzdem keiner ins Haus kommen, und wenn ich 300 tkm/Jahr fahren sollte. Ich mag dieses Motorengeräusch einfach nicht....
Ich hatte zwei Diesel, einen E220 und davor einen Golf TDi und ich muss PeterE430T recht geben, doch finanziell muss es sich auch irgendwie rechnen. Es ist der Geschmack jedes einzelnen, dass must du für dich entscheiden und von denen, die Gas installiert haben hört man ab und zu auch mal Probleme, ganz zu schweigen von dem Gastank, der im Inenraum liegt und Kofferraumkapazität kostet. Der Radmuldentank hat m.E. nach nicht soviel Reichweite.
Jan
Würde sofort zum Diesel greifen, mich stört aber die RPF-Diskussion extrem, so dass ich kein Spaß mehr am Diesel habe...
Ich würde einen 270 oder 320 CDI aus dem Jahr 2001 nehmen. Die haben schon serienmäßig eine Automatik und reichlich Ausstattung bei Avantgarde und sehen noch ganz schnittig aus.
Bei DC kosten die Limos im Bereich um 17-19k€ und für 600-700€ gibts dann noch einen RPF dazu.
Steuer und Versicherung sind zwar A....-teuer, aber bei Deiner KM-Leistung wirklich angesagt (lohnt sich schon ab 20tkm/Jahr).
Zudem fallen ja noch Ersatzteile wie z.B. Zündkerzen weg.
Autogas ist zwar ne schöne Sache, aber entweder man hat keinen Kofferraum mehr oder eine geringe Reichweite.
Gruss,
AHD
Moin...
Aus Erfahrung, der Umstieg lohnt! :-)
Aber...
- Der Mondeo wird nicht wirklich viel Erlös bringen.
- Der W210 wir schon gut was runter haben bei max. 20T€. D.h. 3 Jahre mit je 70Tkm könnten interessant/teuer/schwierig werden. (Wobei das für nahezu jedes Auto gelten dürfte!)
Wichtig ist in jedem Fall, Diesel rechnet sich für Dich, auch mit RPF-Nachrüstung. Alternativ LPG, aber dann ist die REichweite klein.
Viel Glück bei der Suche!
Chris
Jepp, das ist das, was mich abschreckt, hab 14t€ hingelegt für den Mondeo, krieg jetzt, dank 10tkm mehr und 2. Hand sicher nur noch 12t€...
hm
Zitat:
Original geschrieben von JaBu
Ich hatte zwei Diesel, einen E220 und davor einen Golf TDi und ich muss PeterE430T recht geben, doch finanziell muss es sich auch irgendwie rechnen. Es ist der Geschmack jedes einzelnen, dass must du für dich entscheiden und von denen, die Gas installiert haben hört man ab und zu auch mal Probleme, ganz zu schweigen von dem Gastank, der im Inenraum liegt und Kofferraumkapazität kostet. Der Radmuldentank hat m.E. nach nicht soviel Reichweite.
Jan
Bei Gas stinkt nichts...
Wer hat das denn erzählt?
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Hannibal19xx
Jepp, das ist das, was mich abschreckt, hab 14t€ hingelegt für den Mondeo, krieg jetzt, dank 10tkm mehr und 2. Hand sicher nur noch 12t€...
Ich habe für einen 03er Mondeo TDCI (155 PS, Ghia Ausführung) mit eigentlich sehr guter Ausstattung noch 5.500 € bekommen.
Vielleicht sollte man noch dazu sagen das der Wagen beim verkauf über 300 Tkm drauf hatte, nur 3 unplanmäßigen Werkstattbesuche waren nötig, defekter Schlüssel, Wasserpumpe und ein abgerutscher Schlauch vom Turbolader.
In meinen Augen ein sehr gutes und zuverlässiges Fahrzeug mit niedrigen Unterhaltskosten.
Ein Bekannter von mir fährt im Jahr auch gute 100 Tkm, seine Fahrzeuge (Neuwagen) wechselt er nach 2,5 - 3 Jahren. Nur ein W210 300 TDT hat es in seine Privatgarage geschafft, mittlerweile über 750 Tkm gelaufen.
Zitat:
Original geschrieben von kutjub
Bei Gas stinkt nichts...
Wer hat das denn erzählt?
Gruss
Ich habe geschrieben "Gastank" und nicht "Gestank"... 😁 ...wie soll den Gestank auch Platz wegnehmen...
Jan
siehe http://www.amortisationsrechner.de/
ich habe in den letzten 4 Jahren einen 124er E 280 gefahren mit Gas und kann das nur empfehlen....
Zitat:
Original geschrieben von JaBu
Ich habe geschrieben "Gastank" und nicht "Gestank"... 😁 ...wie soll den Gestank auch Platz wegnehmen...
Jan
Au Backe.....
ganzrotwerdend
gruss