Momentaufreger

Hallo zusammen!

Ich denke mal, jedem von uns ist es schon passiert, dass er sich im täglichen Straßenverkehr über andere Verkehrsteilnehmer aufgeregt hat.

Sei es, weil einer durch dichtes Auffahren genötigt wurde, den Kampf um die letzte Lücke beim Einfädeln verloren hat, stark bremsen musste, weil ein anderer kurz vor knapp rausgezogen ist oder einfach nur verpennt hat, wieder auf die rechte Spur zu fahren, usw... ich glaube, die Liste ist endlos, wird ja in einem anderen Thread bereits ausgiebig diskutiert und soll hier auch überhaupt nicht das Thema sein.

Meistens gehen solche Sachen ja gut aus, weil wir alle fix reagieren und unsere Autos gute Bremsen haben. Wenn es mal kracht, muss ohnehin individuell geregelt werden, wen welche Schuld trifft.

Was ich immer feststelle, ist die Tatsache, wie schnell man solche Momentaufreger wieder vergisst.
Bei mir ist es so, dass ich meist nach wenigen Minuten schon überhaupt nicht mehr daran denke, weil derjenige, über den ich mich geärgert habe, dann aus meinem Sichtfeld verschwunden ist.
Die Möglichkeit, dass ich genau diesem Menschen in einer ähnlichen Situation wieder begegne, halte ich für sehr unwahrscheinlich, darum messe ich dem keine große Bedeutung bei.

Mich würde mal interessieren, wie das bei anderen so ist.

Kurz aufregen und wieder vergessen oder brodelt es bei dem einen oder anderen aus welchem Grunde auch immer noch länger nach. Steigert man sich da gar hinein und macht sich Notizen oder Fotos?

Ich lese sogar hin und wieder von Leuten, die sich für solche Fälle eine Kamera im Auto installiert haben. Was wollen die damit erreichen? Oder gibt es evtl. mal ein Beispiel für eine erfolgte Anzeige?

Wie gesagt: Ich meine ganz normale Situationen, ohne Schaden an Mensch oder Fahrzeug.

Die typischen "den-zeig-ich-jetzt-aber-an-Aufreger" halt. 😉

Beste Antwort im Thema

Wer sich im StV noch aufregt, tut das das aber nur, weil er es will und zulässt!

Ich lasse es nicht mehr zu...mich aufregen zu müssen! Warum auch?

Weder "Kampf" noch sonstiges, gehören zu meinen Vokabular und hat auch im öffentlichen StV nix zu suchen.....locker bleiben!

😉

31 weitere Antworten
31 Antworten

Obwohl ich mich zugegebenermaßen ziemlich häufig über andere im Straßenverkehr ärgere, gebe ich dennoch so gut wie nie irgendwelche beleidigenden Handzeichen wie Stinkefinger oder Scheibenwischer.

In der Regel reicht ein laut gesprochenes Schimpfwort (manchmal auch einige) oder wenn mal einer überhaupt keine Einsicht zeigt eine Lichthupe mit einer italienischen Handbewegung (mit leicht angewinkelten Arm und Hand nach oben Richtung Windschutzscheibe).

Beleidigende Gesten kommen bei mir nur in die Tüte, wenn der andere damit anfängt.

Die meisten Aufreger sind jedoch auch bei mir nach ein paar Kilometern wieder verflogen.

Ich denke auch, daß dies psychologischer Stressabbau ist ... besser man läßt mal kurz lauthals Dampf ab und hat dann wieder einen kühlen Kopf, als das man den Ärger in sich reinfrisst.

Dadurch bin ich in der Regel auch nach längeren Autofahrten nicht gestresst.

Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann22


Warum das so ist, ist wiederum eine andere Geschichte und hat m.M.n. mit einer zu liberalen Erziehung zu tun an der meine Generation massgeblich beteiligt ist und war.

Wird häufig verwechselt, gemeint ist "antiautoritär".

cheerio

Deine Antwort