Momentanverbrauchsanzeige

Kia Sportage 4 (QL)

Hallo,

mir ist aufgefallen, dass der Balken im Schubbetrieb nicht komplett auf null geht. Bedeutet es ist fast immer der gelbe Balken minimal sichtbar.

Habe den Wagen am Montag abgeholt. Ist ein gebrauchter 2.0 CRDI 136 Automatik mit 24000 km. Meiner Meinung nach ist das die ganze Woche so gewesen. Ich vermute der DPF regeneriert, andererseits bin ich seit Montag 180 km Autobahn und 40 km Landstraße gefahren. Da ist es doch unwahrscheinlich das der DPF immer noch regeniert?

Oder ist der gelbe Balken im Schubbetrieb Standard?

19 Antworten

Zitat:

@hmm...egal schrieb am 18. August 2018 um 13:06:20 Uhr:


Diese Lampe bedeutet aber, schon fast kurz vor zu spät. Damit es soweit kommt muss der Regenerationsvorgang paar mal unterbrochen worden sein.

Auf alle Fälle, ist ja auch eine Warnleuchte. Im normalen Betrieb sollte man sie nicht zu Geschicht bekommen.

Bei meinem Sorento mit Schaltgetriebe geht die Verbrauchsanzeige im Schiebebetrieb grundsätzlich auf Null. Währendi der DPF-Regeneration tut sie das nicht, es ist immer ein kleiner Teil des Balkens zu sehen. Die Regeneration dauert im Schnitt 17 km, danach normalisiert sich der Verbrauch und die Momentanverbrauchsanzeige geht im Schiebebetrieb wieder auf Null. Ein sicheres Anzeichen der Regeneration ist auch der um 30-40% höhere Verbrauch.

Zitat:

@fplgoe schrieb am 18. August 2018 um 08:36:46 Uhr:


Naja, die Motortemperatur bleibt ja auch -geregelt durch das Thermostat- gleich, solange die Kühlung ausreichend arbeitet. Das ist nun wirklich keine Voodoo-Technik.

Und warum sollte die Anzeige nicht korrekt funktionieren? In einem Zeitalter, wo die Einspritzung des Motors elektronisch aufs Tröpfchen genau überwacht wird, auf den Kubikzentimeter genau seine Luft bekommt, die Motortemperaturen und -drücke an verschiedenen Punkten- in die Berechnung mit einfließen und die Abgase auf Verbrennungszustand untersucht und entsprechend gegen geregelt wird. Und selbst die Verbrauchsanzeige im Cockpit schon erschreckend genau weiß, wie viel der Motor seit der letzten Tankfüllung verbraucht hat.

Ich sehe da keinen Grund, der Anzeige eine Spielerei zu unterstellen.

Hätte ich nicht gedacht, dass jemand der angezeigten Wassertemperaturanzeige Genauigkeit attestiert.
Die Alpen hoch und runter, 88°. Halbe Stunde Vollgas bei 40° im Schatten 88°. Wenn der Motor warm ist immer 88 °.
Tolle Kühlung oder doch Voodoo? ....🙂😁

Einfach mal die tatsächliche Temperatur per OBD abgreifen und schon gibts ein Aha-Erlebnis.

Zitat:

@xelor schrieb am 18. August 2018 um 19:58:58 Uhr:



Einfach mal die tatsächliche Temperatur per OBD abgreifen und schon gibts ein Aha-Erlebnis.

Meine Erfahrungen(in Verbindung mit OBD Dongle), so grob von 70°C - 105°C ist die Anzeige bei modernen Fahrzeugen in der Mittelposition.

Zitat:

@bella_b33 schrieb am 3. September 2018 um 18:59:42 Uhr:



Zitat:

@xelor schrieb am 18. August 2018 um 19:58:58 Uhr:



Einfach mal die tatsächliche Temperatur per OBD abgreifen und schon gibts ein Aha-Erlebnis.

Meine Erfahrungen(in Verbindung mit OBD Dongle), so grob von 70°C - 105°C ist die Anzeige bei modernen Fahrzeugen in der Mittelposition.

Genau so ist es. Wie schon geschrieben, alles andere könnte den Fahrer verunsichern....

Deine Antwort