Mokka-B, 2020, Ausstattung
Separat einmal sammeln, was sich bereits an Ausstattung (in Serie) abzeichnet...
https://www.presseportal.de/pm/59486/4632624Zitat:
Alle Mokka-Modelle verfügen bereits serienmäßig über LED-Lampen an Front und Heck, eine elektrische Parkbremse und Verkehrsschilderkennung.
Beste Antwort im Thema
Ich finde das Fehlen eines Panorama- oder Schiebedachs und der 155 PS Variante viel störender als eine elektrische Heckklappe. Gibts bei Astra, Golf oder so auch nicht
198 Antworten
Warum ist das eine seltsame Realität? Der Mokka verfügt nunmal über einige Alleinstellungsmerkmal (in seiner Klasse), dafür fehlen ihm (noch) andere Optionen, die für vergleichbare Fahrzeuge verfügbar sind. Und die Ausstattungsliste des Kamiq ist, zumindest für mich, überraschend umfangreich. Und einige der Optionen würde ich mir auch für den Mokka wünschen. Mehr wollte ich damit nicht aussagen.
Ich meinte das nicht wirklich auf deinen Beitrag bezogen sondern habe mich an diesen gehangen, der eben auch belegt, dass andere Modelle einfach den Fokus auf etwas anderes legen/andere Merkmale haben. Die einäugige Betrachtung war in einem Beitrag weiter oben genannt.
Sorry - das kam falsch rüber
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 4. Oktober 2020 um 12:28:12 Uhr:
Zitat:
@wasbakboer schrieb am 4. Oktober 2020 um 12:12:41 Uhr:
... Dazu gibt es für den Kamiq eine elektrische Heckklappe, hintere Seitenairbags, eine Ambientebeleuchtung, beheizbare Rücksitze, eine beheizbare Windschutzscheibe, ein Panoramaglasdach, einen umklappbaren Beifahrersitz und ein Soundsystem. Ich hoffe, dass Opel bei einigen Ausstattungsdetails noch nachlegt......Dafür haben unterschiedliche Konkurrenten wieder Dinge die der Mokka nicht hat. Ist ja auch normal. Also schaut jeder was er genau braucht und wo er das beste Paket bekommt......
Was mir auch aufgefallen ist: der Mokka ist kein Schnäppchen. Selbst im Vergleich zu einem VW ist der Mokka vor Rabatt nicht wesentlich günstiger.
...
ja. da schaut man u.a. auch mal zu skoda und besagten kamiq (
seit Juni 2019).
bin sogar erstaunt um dessen möglichkeiten, was nicht mal zwingend ein VW T-Cross hat (elektrische Heckklappe).
Die beheizte Frontscheibe weiß ich vom CLX zu schätzen. Die CGI-Bilder zeigten sie auch beim Mokka.
Aber leider ist bereits seit Corsa-F davon nix real geworden.
Seitenairbags Hinten waren bei einem CGI-Bild auch zu sehen...
Bzgl. Schnäppchen - das will/kann/muss Opel nicht mehr zwingend sein - ja. sie haben (mind.) ein image-problem. aber gewohnt bei dieser marke das preisargument erwarten ist nicht (mehr).
Skoda hat sich dahingehend auch verändert (!)
Den Rabatt gibt später ja der Händler. Das Preisgefüge bleibt für uns Kunden bei Opel also erstmal gleich.
Deswegen mache ich mir um den Listenpreis keine größeren Gedanken wenn ich ehrlich bin
Ähnliche Themen
genau. bzw. man setzt ja einen (symbol.) Basis-/Eckpreis. In dem Falle unter 20.000 EUR - hat vielleicht auch nicht jeder erwartet 😉
Ich glaube kaum, dass sich beim Mokka noch etwas wesentlich an den Ausstattungsoptionen ändern wird. Vielleicht noch die Auflösung der Zwangszuordnung der Felgen, aber Pano-Dach oder Airbags hinten wird es sicherlich nicht geben.
Beim DS3 Crossback listet EuroNCAP hinten neben dem Kopfairbag (also dieser Vorhang),
"Seitlicher Oberkörper-Airbag", sowie vorn eben.
https://www.euroncap.com/de/results/ds/3-crossback/37575
Insofern womöglich auch beim Opel Kleinwagen-SUV mehr als CGI hierzu geboten.
Der Mokka ist optisch ein sehr schönes Auto geworden. Allerdings muss ich einigen hier zustimmen. Es fehlt was... Insbesondere die Felgenbindung stört mich und die extrem schmale Farbauswahl. Auch eine elektrische Heckklappe wäre schön. Opel muss sich daher nicht wundern, wenn der avisierte Autokäufer dann doch eher zu Skoda oder anderen adäquaten Angeboten greift...
Ich schätze u.a. auch die beheizbare Frontscheibe in unserem CLX... Ich fahr den auf jeden Fall weiter. Ist ja erst ein Jahr alt. Nachfolger hin oder her... Oder anders: Opel sollte beim Mokka ausstattungsmäßig etwas nachlegen.
Ja aber wie gesagt.. warum hat ein Kamiq eine elektrische Heckklappe und ein T-Cross nicht?
Die Frage ist immer wie viele Kunden bestellen sowas und rechnet sich das? Skoda hat ja den Konzernkatalog aktuell bei allen Modellen komplett ausgeschöpft, da wird alles angeboten, was es im Konzernregal gibt und das Resultat haben wir ja gesehen. Der Skoda Chef durfte vor ein paar Monaten gehen und dem neuen wurde erklärt wo der Platz von Skoda ist und zwar nicht hinter Audi. Skoda verkauft zwar immer mehr Autos, allerdings dürften die Margen nicht besser werden. Ansonsten wäre der der Abwärtstrend bei der Qualität bei VW nicht zu erklären, wenn Skoda das ohne Probleme bewerkstelligen kann. Ich denke also bei Skoda wird es beim nächsten Kamiq möglicherweise auch einiges nicht mehr geben.
Aktuell einen Skoda kaufen ist ein absolut guter Griff. Ob das so bleibt wage ich zu bezweifeln.
Aber es ist eben so wie es ist. Alles anbieten nur des Anbietens willen wird sich Opel nicht leisten können. Man hat das im Katalog was viel bestellt werden dürfte. Die elektrische Heckklappe dürfte sich einfach nicht rechnen und wird am Ende auch mit Sicherheit nicht DAS Verkaufsargument sondern eher ein "nice-to have" sein. Der ADAC hatte mal die Top 10 Kaufkriterien ermittelt:
1. Kaufpreis
2. Qualität
3. Design
4. Zuverlässigkeit
5. Raumangebot
6. Fahrkomfort
7. Marke
8. Wirtschaftlichkeit
9. Fahrzeugsicherheit
10. Serienausstattung
Sonderausstattung kommt da nicht mal drin vor und der Drops dürfte schon vor der elekt. Heckklappe bei den allermeisten Käufern gelutscht sein.
Für einen aktuellen Kaufinteressenten dürfte es relativ egal sein was der ehemalige Skoda Chef heute so macht.
Genauso wie der Fakt was der nächste Kamiq bietet, wenn er eben heute einen kleinen SUV ordern will.
Wenn die elektrische Heckklappe als Sonderausstattung nur Nice to have ist müsste man aber davon ausgehen, dass es beim Mokka nicht anders ist. Die Sonderausstattung und Alleinstellungsmerkmale wie Massagesitz oder Matrix LED wären damit auch nicht relevant
Im Zubehör haben schon welche für den T-Cross eine Nachrüstlösung gefunden in Sachen elektr.Heckklappe...(!)
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 7. Oktober 2020 um 07:08:11 Uhr:
Für einen aktuellen Kaufinteressenten dürfte es relativ egal sein was der ehemalige Skoda Chef heute so macht.
Genauso wie der Fakt was der nächste Kamiq bietet, wenn er eben heute einen kleinen SUV ordern will.Wenn die elektrische Heckklappe als Sonderausstattung nur Nice to have ist müsste man aber davon ausgehen, dass es beim Mokka nicht anders ist. Die Sonderausstattung und Alleinstellungsmerkmale wie Massagesitz oder Matrix LED wären damit auch nicht relevant
Ja und weiter? Ich sagte doch, dass ein Skoda Kamiq aktuell alle Kundenwünsche abdecken dürfte. Sofern man halt nicht unbedingt Matrixlicht und Massageledersitze haben möchte.
Aber Licht dürfte mehr Kunden wichtiger sein als eine elektrisch Heckklappe da es ein Sicherheitsmerkmal ist was ja immerhin noch in den Top 10 der Kaufkriterien ist. Für einige sogar weiter oben könnte ich mir vorstellen.
Der Massagesitz ist aber auch nicht individuell bestellbar. Den gibt es bei Volleder halt dazu ob man will oder nicht. Sieht halt toll aus im Hochglanzprospekt.
Aber der Kamiq bietet ebenfalls gutes Licht UND die Heckklappe. Und eben noch viele andere Ausstattungsdetails. Wenn Skoda dadurch am Ende weniger dran verdient...ihr Pech. Uns Kunden kann es nur freuen.
"Das ja und weiter.." verstehe ich allerdings nicht. Immerhin ging dein ursprünglicher Beitrag in die Richtung "ja bietet der Skoda alles - braucht aber keiner. Und der neue Kamiq wird das eh alles nicht mehr haben"
Und darauf war dann nun eben mein Beitrag bezogen.