Mokick Yamasaki

Yamasaki YM 50

Aufgrund der Schließung dieses Threads mache ich hier einen neuen auf.

So also das MOKICK '(Ich schreibbe lieber nicht Roller sons weinen hier einige) hat jetzt 2500km runter und schnurrt wie am ersten Tag. Fährt Super ob Regen oder Sonne. 😁

Es ist nichts kaputt gegangen. Ölwechsel wurde immer gemacht und Inspektionen selber immer durchgeführt. 😁 Man merkt die Verarbeitung ist nicht gerade die beste ddas gebe ich zu aber mein gott es ist ein 50er.

Höchstgeschwindigkeit laut Tacho 85km/h. In echt wären es so 75-80km/h. Ich weiß das weil ich schneller war als die autos in der 70er zone. 😉

Ein Volltank, etwa 20€, umfasst 15l. Damit komm ich 600-700km weit. Die Motorradfahrer grüßen und die Autofahrer haben etwas mehr Respekt als vor meinem alten Rex. 😁

Und wenn ich ehrlich bin: Ich freu mich immernoch wie am ersten Tag so ein Mokick zu haben. Kommt einfach besser an als Roller. Allerdings werde ich ihn wahrscheinlich meinem kleinen Bruder schenken denn ab nächsten Jahr mach ich Motorrad-Führerschein. Dann kommt eine hoffentlich auch eine BMW K1200 RS oder S ma gucken. 😁

Also ich empfehle dieses Mokick wirklich jedem der sich einen Roller für 1000€ holen will. Spaß am schalten vorrausgesetzt. Mein Kollege hat sich so eine auch geholt und wir fahren auch mal Touren damit. 😁 Fotos beiggefügt.

Ahja die Mokicks haben die Abmessungen einer 125er.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


Oder plapperst Du etwa alles nur nach weil's gerade "in" ist ???? 😰

Mit 'nur' Plappern solltest Du Dich am Besten auskennen (es gibt ja kaum etwas wo Du Dich auskennst) 😁

GreetS Rob

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Maroc89


Nein wenn man mit dem Vorderrad leicht rutscht heißt das nicht das man sofort hinfliegt. Ist mir einmal passiert. Ich habe auf ner Schiene mit der Vorderradbremse gebremst und da ist mir das Vorderrad auch kurz seitlich weggerutscht aber ich habs soforrt gemerk und hab die Yamasaki wieder eingekriegt.
Fahr mal über eine Fahbahnmarkierung mit leichter schräglage bei nässe. ich habe auch geschrieben "man schwebt PRAKTISCH". Lest mal genauer.

Ich habe auch nicht gesagt, dass man sofort den Sittich macht, wenn man über eine Fahrbahnmarkierung oder Bahngleise fährt und dabei leicht ins rutschen kommt. Das ist "nur" der Verlust des Grips und nicht die komplette Trennung von Reifen und Fahrbahn.

Ein Reifen der im Wasser gleitet und keinen Kontakt mehr zum Asphalt hat, rutscht unvermittelt und ohne jegliche Ankündigung weg. Da fängst auch du überhaupt nichts mehr ab.

Lies mal genauer, wenn du es schon von anderen verlangst. Wobei einfaches lesen und verstehen würd schon reichen. 😉

MfG,
Christoph

Na dann können wir ja mal wieder zum Thema kommen...
Dieses Kawasuzimaha-Mischmaschmoped ist wohl der plundrigste Kopien-Mix, der mir in diesem Forum bisher begegnet ist und da es absolut nichts mit Rollern zu tun hat, fände ich die Schließung dieses Beitrages angebracht.
Es gibt hier schon genug Streit um China-Roller. Da braucht man nicht auch noch einen Streit zum Thema Wegwerfmoped.

Zitat:

Original geschrieben von Opelundsonsznichts



Zitat:

Original geschrieben von Maroc89


Aufgrund der Schließung dieses Threads mache ich hier einen neuen auf.
Warum? Hast du Langeweile...

Nein. Der User chiefcom wollte gerne Berichte nach einigen tausend km.

@sharan: Ich werd das demnächst mit gps messen.

Mues-Lee: Frag ich mal anders ab wieviel km/h gibt es bei rollern aquaplaning?

@tina: Da du schwanger bist und ich dich nich aufregen möchte schreib ich nix.

Zitat:

Original geschrieben von Maroc89


.......... Denk doch mal logisch je weniger das Fahrzeug wiegt desto anfälliger für Aquaplaning. Bei einem LKW bekommt man das schlecht hin.

....und genau DA (am logisch denken) hapert's bei allen die behaupten das Heidenau K58 Profil (oder der Richtungspfeil) wären richtig angeordnet !!! 😰

wölfle

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Waschi 38


....... Aquaplaning bedeutet, dass bedingt durch den Wasserstand auf dem Asphalt, der Breite der Reifen und der gefahrenen Geschwindigkeit das Profil nicht in der Lage ist, das Wasser welches unter den Reifen gedrückt wird zu verdrängen. In diesem Fall hat man unter dem Reifen keinen Fahrbahnbelag sondern nur noch einen Wasserfilm. Was auch daran zu bemerken ist, das man lenken kann wie man will, das Fahrzeug aber nicht mehr Reagiert. Echtes Aquaplaning ist bei Rollern und mopeds quasi nicht möglich........

Sehr exakt und völlig zutreffend beschrieben !!!

Bis auf den letzten Satz !

>

Echtes Aquaplaning ist bei Rollern und mopeds quasi nicht möglich.

<

Nur nicht in der Form dass Du wie z.B. beim Pkw 50 m weit schlitterst, so lange kann sich nur ein geübter Akrobat mit 2 Rädern aufrecht halten, sondern Du legst Dich schon vorher flach, weil das Vorderrad gar nicht mehr reagiert und in Richtung des geringsten Widerstandes weg"schwimmt" !!!! 😁

Doch bei bis gegen Ende der Zulässigkeit abgefahrenem Profil der genannten Heidenau K58, wird das bei Schneematsch zweifelsfrei geschehen, weil Schneematsch und Wasser unter die Lauffläche gepresst wird und dort auch noch durch Querrillen GESTAUT und NICHT nach aussen weggedrückt wird !!! 😰

Wir reden hier immerhin von ausgewiesenen Allwetter/Ganzjahres/M&S-Reifen

Aber vielleicht kommt ja doch noch mal eine Erklärung von Heidenau auf meine Anfrage ??? 🙄

wölfle

Sag mal bist die Profildesigner oder was?????

Es reicht eigentlich völlig aus, das du permanent blöde Kommentare schreibst und deinen Chinamüll als Lösung aller Probleme in den Himmel hebst. Ja das reicht völlig.

Du hast dir wirkliche Spitzenreifen gekauft, die werden nicht umsonst von Reifenhändlern empfohlen und sind mehrfacher Testsiger bei Reifentests geworden. Ob dir nun das Design nun gefällt oder nicht, völlig wurscht, entscheidend ist wohl die Funktionalität und die ist bei den Reifen absolut gegeben.

Wenn du behauptest das die Chinareifen ebenso super sind, dann hast du keine Ahnung und schreibst nur Müll.

Zitat:

Original geschrieben von Maroc89


Mues-Lee: Frag ich mal anders ab wieviel km/h gibt es bei rollern aquaplaning?

Hatte ich nicht weiter oben geschrieben, dass ich Aquaplaning bei entsprechender Wassertiefe auch bei Mopeds für möglich halte, den Grenzbereich allerdings nicht suchen werde? Denn wie gesagt, da liegt man in der Pfütze, bevor man die Gefahr überhaupt bemerkt.

Ergo kann ich nicht sagen ab wieviel km/h es bei Mopeds Aquaplaning gibt und ich kann nur erneut davor warnen es auszuprobieren.

MfG,
Christoph

Na dann können wir ja wieder zurück zum Thema Suzuyamahaki kommen.
Ich denke, dass nur eine Handvoll Leute hier mit diesem Schrott durch die Gegend fahren und es hier im Roller-Forum keine nennenswerte Zahl von Ledern interessiert.
Das einzig Gute an den Dingern ist, dass 105 davon in einen Container reinpassen. Das erleichtert die Arbeit beim Verschrotten sehr...

LG
Tina

Zitat:

Original geschrieben von Mues-Lee



Zitat:

Hatte ich nicht weiter oben geschrieben, dass ich Aquaplaning bei entsprechender Wassertiefe auch bei Mopeds für möglich halte, den Grenzbereich allerdings nicht suchen werde? Denn wie gesagt, da liegt man in der Pfütze, bevor man die Gefahr überhaupt bemerkt.
Ergo kann ich nicht sagen ab wieviel km/h es bei Mopeds Aquaplaning gibt und ich kann nur erneut davor warnen es auszuprobieren.

MfG,
Christoph

RICHTIG !!! (Daumenhochicon) 😁

wölfle

Aber zum eigentlichen Thema, gibts dieses Mokick nicht mal bald als 125er oder 250er so wie es einem auf der Homepage suggeriert wird??
Ich wäre echt daran interessiert !!! Ne 50er ist mir zu lahm !!! 😰

Mal ne Frage:
Überstehen die meisten Fahrzeuge aus China( Mopeds, Quads) überhaupt die erste Hauptuntersuchung beim TÜV?

Zitat:

Original geschrieben von Sharan16



Mal ne Frage:
Überstehen die meisten Fahrzeuge aus China( Mopeds, Quads) überhaupt die erste Hauptuntersuchung beim TÜV?

Solltest DU doch eigentlich wissen !!! So wie DU dich ständig über China-Roller äusserst, muss man annehmen Du hast schon über 20 Chinaroller kaputtgekriegt !!! 😁

Oder plapperst Du etwa alles nur nach weil's gerade "in" ist ???? 😰

wölfle 😉

Bei entsprechender Wartung und verfügbaren Ersatzteilen dürfte der TÜV nicht zum Problem werden.

Ich hab eigentlich nichts gegen Chinaprodukte, unser Piaggio ZIP wurde auch dort gebaut. Es ist nur erschreckend was teilweise für beschissenes Material verbaut wird. Das ne Verkleidung aus mistigen Material besteht und schnell bricht, ok, aber zumindest die teile die wirklich nötig sind um die Kiste am laufen zu halten, sollten schon etwas vernünftiger sein. Schläuche etc altern im Zeitraffer und reißen auf, Bowdenzüge gehen erst schwer und reißen durch, Armaturen vertagen keine Feuchtigkeit, oxidieren und versagen dann komplett, Tachoabdeckungen werden nach kurzer Zeit durch UV Einstrahlung blind etc. Das sind alles Tatsachen und ich denke mir das nicht aus. Hier fahren viele REX RS 450 und baugleiche Modelle, durfte von denen schon einige reparieren. Ich rede nicht von uralten Kisten, sonder Rollern die keine zwei Jahre alt sind.

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


Oder plapperst Du etwa alles nur nach weil's gerade "in" ist ???? 😰

Mit 'nur' Plappern solltest Du Dich am Besten auskennen (es gibt ja kaum etwas wo Du Dich auskennst) 😁

GreetS Rob

so jez reichts. ich schließe jez meine alte tastatur an, moment

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


Doch bei bis gegen Ende der Zulässigkeit abgefahrenem Profil der genannten Heidenau K58, wird das bei Schneematsch zweifelsfrei geschehen, weil Schneematsch und Wasser unter die Lauffläche gepresst wird und dort auch noch durch Querrillen GESTAUT und NICHT nach aussen weggedrückt wird !!! 😰

Hast Du schon mal Schneematsch gesehen? Ja? Ist Dir Reifenexperte dann eigentlich aufgefallen, dass die Menge an Schneematsch in der Regel jegliche Rillen sowieso sofort komplett füllt? Glaubst Du ernsthaft, dass Dir da die Regenrinne in den China-Reifen weiterhilft und alle anderen Reifenhersteller doof sind und auf diese Art von Materialeinsparung freiwillig verzichten würden?

Gruß
Michael

Ähnliche Themen