Moin Moin Ihr Spezialisten !
Ich war Gestern mit meiner Omme Bauj...1993 ende beim Tüv !
Habe die Plakette nicht bekommen ! Derweil der Prüfer keine vernünftigen Abgas werte ermitteln konnte ! Er hat die Abgas prüfung
abgebrochen mit der Ausage ,das wohl die Lamdasonde nicht in Ordnung sei , das Gemisch ist zu Fett ! Da ich nun mal leider schon etwas Älter bin ,( kurz vor 68 ) kenne ich mich nicht mit dem Ausbau , bzw einbau aus ! Ist mein erster Omega mit dieser Technik ! Wie sieht es mit diesen Teilen , aus der Bucht aus ? Foh preiß orginal 225,00 nachbau ,auch vom Foh 115 inder Bucht 40,00 Euronen !!
Wie bekomme ich die Lamda sonde am besten in Eigenhilfe heraus ??
Was muss ich beachten ?? Habe schon die Such Funktion besucht ,konnte keine Ratschläge finden ( bin vieleicht auch zu Blöd )
Mein Motor ist ein 8 Ventiler 2 liter 115ps Laufleistung 320,000 , ist eigendlich Unkapputbar ,hat mich noch nie in Stich gelassen !! Bin leider auch nur klein Rentner , kann mir auch keine Werkstatt leisten .bzw einen anderen Wagen kaufen ( Habe auch noch nie eine Werkstatt gebraucht ,denn sebst ist der Mann !! Ich Wohne in der nähe von Bremen miten auf dem Land ! Also von meiner Oma abhängig! So will meinen Roman erst mal beenden ! Vielen Dank für euere Geduld Vielleicht kann man mir ja Kurt , oder einer der anderen Spezialisten Helfen !! Bedanke mich im vorraus Euer UWE ( Popcorn 13 )
7 Antworten
Moin
Du hast ja ein Auto bei dem man das schrauben nie lernt, bzw. die es gelernt haben verlernen es bei DEM Wagen mit der Zeit, das ist halt so.
Weisst du aus dem Kopf wie man da die Haube öffnet, oder must du da erst die Anleitung lesen?
Würd mich nicht wundern wenn du auch das vergessen hast, ist beim Omega A seltenst nötig.
🙂
So,Spass beiseite:
Die Sonde sitzt im Auspuff ziemlich in der Mitte zw. Vorschalldämpfer und Krümmer und ist wie eine Zündkerze eingeschraubt, Schlüsselweite 22mm. Vorher reichlich mit Caramba einsprühen, Kabel am Stecker abziehen/entriegeln und dann mit Lötlampe erhitzen, und dann mit Caramba abschrecken, wieder erhitzen, wieder abschrecken...dadurch bewegt sich das vergammelte Gewinde und man kann sie vorsichtig lösen.
Beim lösen ganz sachte nach links, dann wieder zurück nach rechts, wieder einsprühen/spülen..wieder ein Stück weiter nach links...usw..bis sie raus ist.
Neue Sonde einbauen.
Die billigen sollen genauso gut arbeiten wie die teuren, hab ich gelesen, obwohl ich selbst eher zu Opel oder Bosch tendiere.
Vorsicht Caramba brennt!! Nicht zuuu heiss machen und einige Sekunden warten ehe abgeschreckt wird..
Zitat:
Original geschrieben von astra diesel wi
Moin
Du hast ja ein Auto bei dem man das schrauben nie lernt, bzw. die es gelernt haben verlernen es bei DEM Wagen mit der Zeit, das ist halt so.
Weisst du aus dem Kopf wie man da die Haube öffnet, oder must du da erst die Anleitung lesen?
Würd mich nicht wundern wenn du auch das vergessen hast, ist beim Omega A seltenst nötig.
🙂
So,Spass beiseite:
Die Sonde sitzt im Auspuff ziemlich in der Mitte zw. Vorschalldämpfer und Krümmer und ist wie eine Zündkerze eingeschraubt, Schlüsselweite 22mm. Vorher reichlich mit Caramba einsprühen, Kabel am Stecker abziehen/entriegeln und dann mit Lötlampe erhitzen, und dann mit Caramba abschrecken, wieder erhitzen, wieder abschrecken...dadurch bewegt sich das vergammelte Gewinde und man kann sie vorsichtig lösen.
Beim lösen ganz sachte nach links, dann wieder zurück nach rechts, wieder einsprühen/spülen..wieder ein Stück weiter nach links...usw..bis sie raus ist.
Neue Sonde einbauen.
Die billigen sollen genauso gut arbeiten wie die teuren, hab ich gelesen, obwohl ich selbst eher zu Opel oder Bosch tendiere.
Vorsicht Caramba brennt!! Nicht zuuu heiss machen und einige Sekunden warten ehe abgeschreckt wird..
DANKE ! Da hast Du es mir aber gegeben ! Aber es sei dir Vertziehen !
Eigendlich kenne ich bei meiner Oma sämtliche Schrauben mit dem Vornahmen !! Nur mit besagter Lamda sonde habe ich keinerlei Erfahrung ! Aber es ist sehr Hilfreich für mich ,was Du da von dir gegeben hast ! Mein Dank sei dir gewiss !!!! Lg Uwe.
Kauf dir ne Bosch-Sonde (die mit 3 Kabel) . Mit der NGK hab ich schlechte Erfahrungen gemacht. Original müßte auch ne Bosch verbaut sein.
Bei UNIFIT gibs die für 40€ aber ich weiß nicht was das fürn Hersteller ist.
Kauf lieber eine Bosch mit 4 Kabeln ,das übriggebliebene kommt auf Masse .
Dann ist für lange Zeit ruhe .
Bei den Sonden für 40 Euro mußt du allerdings dein altes Sonden Kabel an die neue Sonde anquetschen ,nicht Löten .
Die Uni Sonden haben meist nur 20 -30 cm Kabel dran
Gruß Thom
Ähnliche Themen
@Popcorn13....
duuuuhu.... könntest du nicht auch mal unten in die sig., die daten deines fahrzeuges eintragen.???
bitte..!!!
jedes mal muss man erst deine alten threads durchschauen, was es denn für ein fahrzeug ist.!!😉🙁
""Omme Bauj...1993 ende.... und.....Mein Motor ist ein 8 Ventiler 2 liter 115ps Laufleistung 320,000km."" trifft nämlich auf beide zu..... omi "A" u. "B".!!!!
omi "A" c20ne passt aber nur auf einen.😉😛
als kleinen zusatz zu "astra diesel wi " vorleistung🙂,..... möchte ich noch hinzufügen,.......
1. die lambda sitzt unten im/am hosenrohr, zwischen krümmer und KAT.....
2. wenn sie eh kaputt ist, dann einfach unten, direkt an der sonde, das kabel abschneiden... dann kommt man locker mit nem ringschlüssel drüber.
weil manchmal wehren sich die dinger so, das sich normal/maulschlüssel gerne aufbiegen und bevor sich die sonde lösst, der sechskant der schraube, abrundet.!!!
man sollte ja nicht vergessen, wie lange die teilstücke schon drinne sind..... gerade beim omi "A".
3. ich persönlich, schlage kurz nach dem erhitzen, kräftig mit dem hammer auf/neben das gewinde....
immer aussenrum, auf das stück, wo die sonde reingeschraubt ist.!!
und dann sprühe ich erst, mit rostlöser, o. a. zeugs drauf.....
wenn sie aber erst mal ein zwei gewindegänge raus ist..... dann nehme ich richtiges öl.... erhitze es nicht mehr.... sondern drehe es mit dem öl, immer wieder rein und raus.!!!
nach dem lösen, ist es nicht mehr das problem des rostes..... sondern der russ und dreck der vorne, tief am ende des sondengewindes festgefressen ist.... muss nu durch das gewind durch.!!!!
aber viele wege führen ja bekanntlich, nach rom.!!!
_________
wenn es dir nicht zu weit weg sein sollte.... ( bassum > HH ) könntest du nach HH kommen, wir beide bauen das ding aus.... bauen ne gebrauchte ein ( hab ich sicherlich noch ).... fahren rüber zur AU.... und schon ist deine HU-geschichte abgearbeitet.!!!
wenn interesse.... schick mir ne PN.!!!!
-a-
Moin
ENTSCHULDIGUNG das bei mir der KAT immernoch Vorschalldämpfer heisst😁😁
Es dauert bei mir immer ehe ich den hochmodernen Schnickschnack bei mir "einspeicher"..🙂
Na, da solltest du aber doch schon mal ein wenig flinker werden.
Der Kat hat ja hier nun schon in den 70gern Einzug gehalten und das sind -wenn ich richtig rechne- ja nun auch schon mindestens 30 Jahre.😁😉
Aber hast ja irgendwie Recht, der Zollstock, Schraubenzieher, Schieblehre, PS, die liebe D-Mark usw. sind ja auch noch im allgemeinen Sprachgebrauch verwurzelt.