Moin - ich bin neu hier mit meinem Shooting Brake!

Mercedes

Moin!

In Anbetracht der Tatsache, daß ich fürderhin wohl öfter mal hier reinschauen werde, wollte ich mal kurz hallo sagen - und mich mit meinem neuen CLS vorstellen.

Wie man an meinem Nick unschwer erkennen kann, komme ich aus dem 211er-Lager. Im echten Leben heiße ich Jonas und wohne im südlichen Schleswig-Hostein vor den Toren meiner Heimatstadt Hamburg.

Nach diversen Daimlern (W115 240D 3.0/8, W116 350SE, W201 190E, S202 C240T, S210 E320T, S211 E320T CDI) hat es mich nun zum CLS verschlagen, da mein getreuer 320er Diesel mit zwölfeinhalb Jahren, 314+ tkm und mehreren aktuellen Defekten, wirtschaftlich betrachtet einfach weg mußte.

Über die Frage „Was fährst Du eigentlich, wenn der hier irgendwann mal seinen Dienst quittiert?“ habe ich in den letzten zwei Jahren immer mal wieder nachgedacht.

Daß es ein Fahrzeug mit Stern wird, stand infolge frühkindlicher Prägung, sowie aus Überzeugung außerhalb jeder Diskussion. Und daß es ein Benz mit Rückwandtür wird, war auch klar.

Hier setzte die Problematik ein: Das Mercedes-Design der letzten Jahre ist meines Erachtens (zurückhaltend formuliert) eher ungünstig und stark verbesserungswürdig - oder anders gesagt: Was mein Lieblingshersteller seit ca. 2015 an grotesk häßlichen Kackfässern auf den Markt geworfen hat, finde ich besorgniserregend…

Also rasch eine Checkliste erstellt:

• es muß etwas T-Modell-artiges sein
• es soll unverkennbar ein Mercedes sein, kein Design-Unfall, SUV o.Ä.
• technologisch deutlich moderner, als mein 211er
• kein Diesel
• in Leistungentwicklung und Drehmoment dem 320 CDI mindestens ebenbürtig
• tendentiell gerne schwarz und innen hell
• möglichst neu
• auf jeden Fall vom MB-Händler und mit JS-Garantie + Verlängerungs-Option

Da wird die Auswahl schnell dünn - aber den Shooting Brake fand ich ja bei seiner Vorstellung schon überwältigend schön…

Die Suche entpuppte sich als ausgesprochen langwierig, was angesichts der wenigen CLS, die im Vergleich zu anderen MB-Baureihen verkauft wurden letztlich aber nicht verwundern darf.

Geworden ist es nun ein Designo-Hyazinthroter CLS 500 4Matic Shooting Brake von 2017 mit 34.000 km und einer, wie ich finde, sehr erfreulichen Ausstattung - und einem der letzten schönen „zivilen“ 8-Zylinder im Mercedes-Programm.

Wegen der Farbe habe ich lange überlegt - nachdem ich sie live am Auto gesehen habe, bin ich davon genauso begeistert, wie vom Rest des Fahrzeuges und freu mich wie ein kleines Kind über meinen neuen Benz.

Die SA-Liste und ein paar Fotos habe ich unten angehängt. Von der Auslieferung (auf Winter-Rädern), von der Probefahrt (noch auf Sommer-Rädern und mit entsetzlichen Chrom-Kappen auf den Spiegeln), ´ne Heckansicht und von innen. Man sieht, wie verschieden das Designo-Hyazinthrot in Abhängigkeit vom Licht aussehen kann - coole Farbe! Mehr Bilder gibt es, wenn besseres Foto-Wetter ist. Viel Spaß beim Gucken!

Gruß Jonas

Übergabe
Front
Heckansicht
+2
25 Antworten

Guten Abend Jonas,

Glückwunsch zu diesem herrlichen Wagen! Warum nur mag ich diese Außenfarbe? :-)
Weiterhin viel Freude damit.

Viele Grüße
KombiRunner

Zitat:

@KombiRunner schrieb am 15. Dezember 2018 um 19:31:55 Uhr:


Warum nur mag ich diese Außenfarbe? :-)

Ich habe keine Ahnung! 🙂

Auch wenn Beige nicht meine Farbe ist: Die Kombination Hyazinthrot/innen hell steht dem Fahrzeug auch prima! Danke für die Glückwünsche und auch Dir weiterhin viel Freude und stets gute Fahrt!

Gruß Jonas

Zitat:

@211222 schrieb am 7. Dezember 2018 um 14:00:37 Uhr:



Zitat:

@Petra0711 schrieb am 7. Dezember 2018 um 11:50:13 Uhr:


Um Burmester beneide ich Dich! Hattest Du mal Gelegenheit, das "normale" Soundsystem zu hören und besteht ein bedeutender Unterschied?

Noch garnicht drüber gestolpert - da scheint sich die VEDOC bei der Interpretation der Codes verschluckt zu haben - Burmester ist SA-Code 811. Mein Fahrzeug hat das Harman/Kardon-Surroundsystem. Sicher nicht so schön, wie die Burmester-Anlage, aber allemal viel besser, als Harman/Kardon-System im 211er.

Hallo,
habe bei mir im Kaufvertrag auch Burmester Surroundanlage stehen.
Verbaut ist allerdings eine Harman Kardon...
Hat man da nicht eine Chance darauf zu bestehen??

Zitat:

@v6audiA6 schrieb am 25. November 2019 um 16:15:02 Uhr:



habe bei mir im Kaufvertrag auch Burmester Surroundanlage stehen.
Verbaut ist allerdings eine Harman Kardon...
Hat man da nicht eine Chance darauf zu bestehen??

1.
Nein - das ist ein simpler Decodierungs-Fehler der VEDOC (oder welcher Software auch immer), sowas kann immer mal wieder vorkommen, da im Laufe von Modelljahres- und Modellwechseln SA-Codes anders/neu belegt werden. Und auch in Deinem Kaufvertrag steht bestimmt ein Passus mit „vorbehaltlich Irrtümern“ ö.ä. drin.

2.
Nein - denn auf welcher Basis würdest Du eine Nachbesserung einfordern wollen? Ein weiterer Passus, der sich in Deinem Vertrag oder dem Kleingedruckten findet, dürfte lauten „mir ist bekannt, daß der vereinbarte Kaufpreis auf dem jetzigen Zustand des Fahrzeuges, ggf. zuzüglich der unter Punkt XYZ dieses Vertrages vereinbarten Änderungen/Zusätze, beruht“, oder Vergleichbares.

3.
Nein - denn im CLS der Baureihe 218 gab es die Standard-Ausführung des Infotainment-Systems, das Harman/Kardon Logic7™ Surround-Soundsystem und das Bang & Olufsen BeoSound™ AMG Surround-Soundsystem. Ein Burmester-Surround-Soundsystem hat es im 218er schlicht nicht gegeben - worauf willst Du da bestehen?

Was ich davon halte - und was ich Dir ausdrücklich nicht unterstelle! - im Nachhinein aus einem einfachen Fehler der SA-Code-Aufschlüsselung Kapital schlagen zu wollen (was hier im Forum aber auch schon versucht wurde...) schreibe ich lieber nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@211222 schrieb am 25. November 2019 um 17:45:58 Uhr:



Zitat:

@v6audiA6 schrieb am 25. November 2019 um 16:15:02 Uhr:



habe bei mir im Kaufvertrag auch Burmester Surroundanlage stehen.
Verbaut ist allerdings eine Harman Kardon...
Hat man da nicht eine Chance darauf zu bestehen??

1.
Nein - das ist ein simpler Decodierungs-Fehler der VEDOC (oder welcher Software auch immer), sowas kann immer mal wieder vorkommen, da im Laufe von Modelljahres- und Modellwechseln SA-Codes anders/neu belegt werden. Und auch in Deinem Kaufvertrag steht bestimmt ein Passus mit „vorbehaltlich Irrtümern“ ö.ä. drin.

2.
Nein - denn auf welcher Basis würdest Du eine Nachbesserung einfordern wollen? Ein weiterer Passus, der sich in Deinem Vertrag oder dem Kleingedruckten findet, dürfte lauten „mir ist bekannt, daß der vereinbarte Kaufpreis auf dem jetzigen Zustand des Fahrzeuges, ggf. zuzüglich der unter Punkt XYZ dieses Vertrages vereinbarten Änderungen/Zusätze, beruht“, oder Vergleichbares.

3.
Nein - denn im CLS der Baureihe 218 gab es die Standard-Ausführung des Infotainment-Systems, das Harman/Kardon Logic7™ Surround-Soundsystem und das Bang & Olufsen BeoSound™ AMG Surround-Soundsystem. Ein Burmester-Surround-Soundsystem hat es im 218er schlicht nicht gegeben - worauf willst Du da bestehen?

Was ich davon halte - und was ich Dir ausdrücklich nicht unterstelle! - im Nachhinein aus einem einfachen Fehler der SA-Code-Aufschlüsselung Kapital schlagen zu wollen (was hier im Forum aber auch schon versucht wurde...) schreibe ich lieber nicht.

Zu 1: Nein, sowas steht nicht drinne, sowohl im Kaufvertrag noch Rechnung!
Zu 2: Nein, sowas steht nicht drinne, sowohl im Kaufvertrag noch Rechnung!
Zu 3: Ja, es ist richtig, dass dies nicht bestellbar war, aaaabbeeer es ist umrüstbar, mit sehr hohen Umrüstkosten, wenn man darauf besteht!

Das finde ich ja spannend, daß sowas nicht in den Vertragsunterlagen steht. Wo hast Du den denn gekauft? Händler, oder von privat?

Zitat:

@211222 schrieb am 25. November 2019 um 18:02:48 Uhr:


Das finde ich ja spannend, daß sowas nicht in den Vertragsunterlagen steht. Wo hast Du den denn gekauft? Händler, oder von privat?

Mercedes Händler, mal abwarten, werde berichten.

Also ein Mercedes-Autohaus müsste eigentlich die Mercedes Standard-Vertragsvorlagen benutzen, in denen steht das sicher drin. Vielleicht nur an einer Stelle, wo Du es übersehen hast.
Oder die haben tatsächlich ihre eigenen Vertragsunterlagen - aber selbst die sind dann bestimmt von ihrer Rechtsabteilung, oder ihrem Anwalt auf Rechtssicherheit geprüft. Wird ja nicht der erste Gebrauchtwagen sein, den die verkauft haben.

Hallo Jonas,

Glückwunsch und allseits eine Handbreit Sprit im Tank.

Eigentlich ist mein Thread ja schon älter. Der kam nur wegen einer Nachfrage wieder hoch - aber ich danke Dir! Und gleichfalls!

Ich habe mich schon gewundert, weil ich Dein Icon schon mehrfach in aktuellen Antworten gesehen habe. So erklärt sich das.

Deine Antwort
Ähnliche Themen