Moin - ich bin neu hier mit meinem Shooting Brake!
Moin!
In Anbetracht der Tatsache, daß ich fürderhin wohl öfter mal hier reinschauen werde, wollte ich mal kurz hallo sagen - und mich mit meinem neuen CLS vorstellen.
Wie man an meinem Nick unschwer erkennen kann, komme ich aus dem 211er-Lager. Im echten Leben heiße ich Jonas und wohne im südlichen Schleswig-Hostein vor den Toren meiner Heimatstadt Hamburg.
Nach diversen Daimlern (W115 240D 3.0/8, W116 350SE, W201 190E, S202 C240T, S210 E320T, S211 E320T CDI) hat es mich nun zum CLS verschlagen, da mein getreuer 320er Diesel mit zwölfeinhalb Jahren, 314+ tkm und mehreren aktuellen Defekten, wirtschaftlich betrachtet einfach weg mußte.
Über die Frage „Was fährst Du eigentlich, wenn der hier irgendwann mal seinen Dienst quittiert?“ habe ich in den letzten zwei Jahren immer mal wieder nachgedacht.
Daß es ein Fahrzeug mit Stern wird, stand infolge frühkindlicher Prägung, sowie aus Überzeugung außerhalb jeder Diskussion. Und daß es ein Benz mit Rückwandtür wird, war auch klar.
Hier setzte die Problematik ein: Das Mercedes-Design der letzten Jahre ist meines Erachtens (zurückhaltend formuliert) eher ungünstig und stark verbesserungswürdig - oder anders gesagt: Was mein Lieblingshersteller seit ca. 2015 an grotesk häßlichen Kackfässern auf den Markt geworfen hat, finde ich besorgniserregend…
Also rasch eine Checkliste erstellt:
• es muß etwas T-Modell-artiges sein
• es soll unverkennbar ein Mercedes sein, kein Design-Unfall, SUV o.Ä.
• technologisch deutlich moderner, als mein 211er
• kein Diesel
• in Leistungentwicklung und Drehmoment dem 320 CDI mindestens ebenbürtig
• tendentiell gerne schwarz und innen hell
• möglichst neu
• auf jeden Fall vom MB-Händler und mit JS-Garantie + Verlängerungs-Option
Da wird die Auswahl schnell dünn - aber den Shooting Brake fand ich ja bei seiner Vorstellung schon überwältigend schön…
Die Suche entpuppte sich als ausgesprochen langwierig, was angesichts der wenigen CLS, die im Vergleich zu anderen MB-Baureihen verkauft wurden letztlich aber nicht verwundern darf.
Geworden ist es nun ein Designo-Hyazinthroter CLS 500 4Matic Shooting Brake von 2017 mit 34.000 km und einer, wie ich finde, sehr erfreulichen Ausstattung - und einem der letzten schönen „zivilen“ 8-Zylinder im Mercedes-Programm.
Wegen der Farbe habe ich lange überlegt - nachdem ich sie live am Auto gesehen habe, bin ich davon genauso begeistert, wie vom Rest des Fahrzeuges und freu mich wie ein kleines Kind über meinen neuen Benz.
Die SA-Liste und ein paar Fotos habe ich unten angehängt. Von der Auslieferung (auf Winter-Rädern), von der Probefahrt (noch auf Sommer-Rädern und mit entsetzlichen Chrom-Kappen auf den Spiegeln), ´ne Heckansicht und von innen. Man sieht, wie verschieden das Designo-Hyazinthrot in Abhängigkeit vom Licht aussehen kann - coole Farbe! Mehr Bilder gibt es, wenn besseres Foto-Wetter ist. Viel Spaß beim Gucken!
Gruß Jonas
25 Antworten
Das ist ein sehr schöner Wagen mit einer tollen Farbe! Die letzte E-Klasse fand ich nicht toll, aber die aktuellen Modelle gefallen mir Ausnahmslos.
Auch wenn ich einen "design-Unfall" fahre. :-)
Schöne Farbkombination! Außerdem soll er ja Dir gefallen und nicht mir - und von innen sieht man es ja nicht so doll... 😉
Wunderschöne Farbe! Trotz "tendenziell: gerne schwarz und innen hell", wie Du in Deinem anfänglichen Anfroderungsprofil geschrieben hast, hat auf jeden Fall was und fährt nicht jeder. Um Burmester beneide ich Dich! Hattest Du mal Gelegenheit, das "normale" Soundsystem zu hören und besteht ein bedeutender Unterschied?
Allzeit gute Fahrt und auf ein langes gemeinsames Leben!
Schöne Grüße aus derzeit Lanzarote (Renault Captur, bei dem einen Teil der Federung der Fahrersitz übernehmen muss, Augenroll...)
Petra
Meine Frau hat das normale und ich Burmester. Ist ein Unterschied! Und zwar deutlich!
Ähnliche Themen
Aha - na, dann gibt's ja wieder was zum Träumen für's nächste Auto
Hallo Jonas,
herzlichen Glückwunsch zum neuen Wagen und Deine nette Vorstellung hier im CLS Forum.
Haben einen ähnlichen Lebenslauf, komme ursprünglich aus Pinneberg und wohne nun im Norden von Hamburg (Niendorf).
2012 habe ich vom 211 auf den 218 gewechselt aber als Limousine, denn den Shooting Brake gab es zu der Zeit noch nicht.
Du wirst viel Freude mit dem Wagen und dem Motor haben, ich freue mich jedes mal wieder wenn ich mit dem CLS unterwegs bin, in Hamburg fahre ich aber lieber Smart, wenn man öfter Parkplätze braucht ist es doch etwas einfacher 😉
Vor kurzem habe ich mit dem Gedanken gespielt (aber nur ganz kurz) den CLS zu ersetzen, aber wenn man die neuen Fahrzeuge mit dem ganzen digitalen Cockpits so sieht, bleibe ich doch lieber beim alten und vom Fahrgefühl ist der CLS einfach genial. Und wenn man einmal einen 8 Zylinder hatte möchte man diesen nicht mehr missen, wirst Du bestimmt auch schnell merken.
Viel Freude mit Deinem Wagen, und wenn Dich mal ein CLS oder Smart anblinkt, könnte ich das gewesen sein, denn Deinen Wagen in der Farbe mit PI Kennzeichen werde ich bestimmt erkennen 😎
VG
Lutz
PS. Petra viel Spaß auf Lanzarote, war vor drei Wochen da, wirklich tolle Insel, insbesondere von der Landschaft...
Zitat:
@Lutz2 schrieb am 7. Dezember 2018 um 12:31:28 Uhr:
Vor kurzem habe ich mit dem Gedanken gespielt (aber nur ganz kurz) den CLS zu ersetzen, aber wenn man die neuen Fahrzeuge mit dem ganzen digitalen Cockpits so sieht, bleibe ich doch lieber beim alten und vom Fahrgefühl ist der CLS einfach genial.
Das mit dem Fahrgefühl kann ich bestätigen, auch schon nach anderthalb Tagen - das mit dem Achtzylinder sowieso. 🙂
Und die analogen Armaturen waren für mich ein entscheidendes Argument für das Fahrzeug. Ich will einen Tacho - und nicht etwas, das etwas anzeigt, das so ähnlich aussieht, wie ein Tacho...
Zitat:
@Petra0711 schrieb am 7. Dezember 2018 um 11:50:13 Uhr:
Um Burmester beneide ich Dich! Hattest Du mal Gelegenheit, das "normale" Soundsystem zu hören und besteht ein bedeutender Unterschied?
Noch garnicht drüber gestolpert - da scheint sich die VEDOC bei der Interpretation der Codes verschluckt zu haben - Burmester ist SA-Code 811. Mein Fahrzeug hat das Harman/Kardon-Surroundsystem. Sicher nicht so schön, wie die Burmester-Anlage, aber allemal viel besser, als Harman/Kardon-System im 211er.
Ah, das erklärt, warum ich in meiner Preisliste von 2016 außder dem Audio20 nur Harman/Kardon und B&O drinstehen habe. Hab mich schon gewundert, dass die im quasi letzten Produktionsjahr des 218er noch mal ein neues Soundsystem einbauen. Harman/Kardon hab ich auch, denke mir aber schon immer, ich hätte da gern was Besseres. Für mich klingt es ein wenig so, als wäre es "Standard", nicht ein System, das neu einen Aufpreis von 1000 Euro wert gewesen wäre.
Interessant, dass es einen Unterschied bei HK vom 211er zum 218er gibt!
@Daihen: danke für Deine Info zum Burmester im GLC. Da bin ich nun nicht so informiert, was die Alternativen wären. Ist das das höchststehende System oder auch ein "mittleres"?
@Lutz2: ja, Lanzarote ist toll, wir fliegen schon seit Jahren her, ein bisschen den Sommer verlängern um diese Jahreszeit
Zitat:
@Petra0711 schrieb am 8. Dezember 2018 um 13:20:04 Uhr:
Interessant, dass es einen Unterschied bei HK vom 211er zum 218er gibt!
Naja, natürlich ist das Harman/Kardon-System im Shooting Brake nicht mit Bang&Olufsen BeoSound, oder den neueren Burmester-Anlagen vergleichbar. Aber im Direktvergleich zum 211er T-Modell hat sich doch einiges getan, das ich auch spontan wahrnehme.
Harman/Kardon-System S211:
8-Kanal-Verstärker, Gesamtleistung 420 Watt, 12 Lautsprecher, Subwoofer mit 140 Watt, Entwicklungsstand 2002.
Harman/Kardon-System X218:
9-Kanal-Verstärker, Gesamtleistung 610Watt, 14 Lautsprecher, Subwoofer mit 160 Watt, Entwicklungsstand 2010.
Gruß Jonas
Zitat:
@Petra0711 schrieb am 8. Dezember 2018 um 13:20:04 Uhr:
@Daihen: danke für Deine Info zum Burmester im GLC. Da bin ich nun nicht so informiert, was die Alternativen wären. Ist das das höchststehende System oder auch ein "mittleres"?
Das ist das mittlere für ca. 1100€. Das nächst höhere ist 3D surround-system für 5tsd! Das war mir dann zuviel, da ich ohnehin keine Disco im Wagen will. Meistens höre ich eh Hörbücher und da ist der Unterschied scon deutlich bemerkbar.
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Wagen und viel Spass damit. Vielen Dank für den Bericht und die aussagekräftigen Bilder.
MB-Modelle ab 2015 als "K...fässer" zu bezeichnen empfinde ich generell und vorallem in einem "Hier ist mein Neuer-Thread" etwas unglücklich. Viele Leute besitzen solche Modelle und freuen sich über Design, Eigenschaften und die damit empfundenen Emotionen so wie Du und ich mit dem CLS.
Gruss
Fluvio33
Nur weil ich anderer Menschen Autos nicht leiden mag, werden die oder deren Besitzer ja nicht schlechter. Ich kenne mehrere Leute, die meinen Shooting Brake und davor auch mein 211er T-Modell potthäßlich finden/fanden. Trotzdem sind das nette Menschen und gute Kollegen.
Die Geschmäcker sind halt verschieden, m.E. soll jeder nach seiner Façon glücklich werden - unabhängig davon, welches Auto ihm gefällt. 🙂
Nur der Vollständigkeit halber sei erwähnt, das ich nicht „MB-Modelle ab 2015“ pauschal so bezeichnet habe. Genug der sprachlichen Spitzfindigkeit - Danke für Deine Glückwünsche!
Gruß Jonas
Diplomatie ist das Zauberwort! :-)