Möglichst viel Auto fürs Geld - 300 € p.M

Moinsen,

bin mir nicht ganz sicher ob das Thema hier Platz findet oder im Kaufberatungs-Channel.

Zurzeit habe ich einen BMW G31 525d im Privatleasing bei 36 Mon, 15000km bei 406 €. Der Wagen hat Neuwert 78000 € und ist ein ehemaliger Dienstwagen, hatte also ca 26000km auf der Uhr. mMn ist das, im Verhältnis Rate und Wagenwert ein recht guter Deal.

Im Januar läuft mein Leasing aus. Da ich es mag immer aktuelle Autos zu fahren und auch die Abwechslung habe, hat mir das Leasing prinzipiel (vorausgesetzt, bei der Rückgabe klappt alles) gut gefallen und ich würde es gern nochmal machen. Aufgrund veränderter Lebensumstände beträgt das Budget nur noch 300 €. Es sollte wieder ein Kombi werden, kann aber auch ein Kompakter oder ein SUV werden, solange der Kofferraum nicht zu klein ist.

Ich hatte mich jetzt ein wenig umgeschaut. Richtig Schnäppchen waren bisher nur die Hybriden wg der Bafa-Förderung, allerdings ist mir das a) etwas unsicher (Vorlage treten und hoffen dass der Antrag angenommen wird) und b) wird es mit den momentanen Lieferzeiten knapp, je nach Auto.

In die engere Auswahl kam jetzt ein Volvo XC60 für 300 €, der allerdings ziemlich nackt in der Ausstattung war. Oder ein vollausgestatteter KIA proceed GT für knapp über 300.

Zu meinen Bedenken - wenn ich jetzt das Verhältnis Neuwagenpreis BMW mit 78000 (oder auch den Wert des Gebrauchten der damals sicher auch noch um die 55000 war) mit der Rate nehme und vergleiche mit dem KIA proCeed Neuwagenpreis 36000 und Rate 310 €, ist das "Verhältnis" doch um einiges schlechter. Ich weiß aber auch dass ich einen BMW für 300 nicht bekommen werde.

Deswegen meine Frage - bei welchem Hersteller/Modell bekommt man hinsichtlich des Verhältnis Wert/Rate im Bereich um 300 € möglichst viel Auto. Oder ist es einfach so dass man bei (über)teueren Autos im Leasing mehr profitiert als bei Günstigen (wie den ProCeed).

53 Antworten

Um etwas zu empfehlen, müsste man wissen was der TE überhaupt sucht. Diesel, Benziner? Vertragslaufzeit? jährliche KM Leistung? Größe? Ein Golf ist ein kompakter, würde er ausreichen? Welche Leistung und Ausstattung ist gesucht.

@Goify:

Was fürn Sturm? Du hast doch hier inkompetent rum gestänkert und nix brauchbares attraktives geliefert.

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 24. Juni 2021 um 17:24:50 Uhr:


Sorry, aber bei 300€ Budget musst du dein Anspruch schon etwas herunterschrauben. Mehr wird sehr sehr schwer zubekommen…

Geht nicht um den "Anspruch" sondern den Geschmack.

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 24. Juni 2021 um 17:55:53 Uhr:


@Rantanplan12345 :

An was hast du denn gedacht?
Was erwartest du für 300 €?

Puh ja... Also man hat etwas den Eindruck dass du dich persönlich gegängelt fühlst, wenn man kein Fan von VW ist. Anders kann ich mir die Reaktion mit einem 120€ Dacia oder einem total überrissenen 670€ 5er nicht verstehen.

Ja, der Passat ist ein guter Vorschlag. Der Passat entspricht aber nicht meinem Geschmack. Sorry for that. Nirgends habe ich gesagt "Ich will mehr" oder "genügt nicht meinen Ansprüchen." VW-Design gefällt mir halt nicht, habe ich mich im Leon vllt auch "satt gesehn".

Zitat:

@Markus.j76 schrieb am 24. Juni 2021 um 18:12:00 Uhr:


Um etwas zu empfehlen, müsste man wissen was der TE überhaupt sucht. Diesel, Benziner? Vertragslaufzeit? jährliche KM Leistung? Größe? Ein Golf ist ein kompakter, würde er ausreichen? Welche Leistung und Ausstattung ist gesucht.

Steht tlw im ersten Post. 15000km p.a., 36 Monate. Diesel, Benziner bin ich recht frei, weil ich nur hin und wieder längere Strecken fahre. Diesel ist halt sparsamer ... nicht unter 150PS bei der Grösse.

Größe im Bereich 5er oder SUV. Bisher näher angesehn hab ich mir den Volvo XC60 (leider für 300€ Leasing nackt) und (Favorit bisher) der KIA Proceed (GT) wobei der im Jahreswagenkauf evtl interessanter ist.

Wenn SUV´s auch in Frage kommen wäre das vielleicht ein interessantes Angebot:
- KIA Sportage mit recht kompletter Ausstattung (BLP 45 TEUR) als Tageszulassung für 273,- bei 36 Monaten und 15 tkm plus 890,- Bereitstellungskosten (KLICK).

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

Vielleicht passt erneut ein 5er (allerdings pre-LCI, falls das kein KO-Kriterium sein sollte) ...liegt aber bei 335€/10k/a. Ich würde aber die Variante nehmen, da 15k/a inkl der 2.500km Toleranz etwas teurer wird, als die Mehr-KM zu zahlen. Überführung wäre inkl.
Allerdings steht nichts dort von Anschlussgarantie...

https://www.leasingmarkt.de/.../3505675?...

Da Du VW (auch Audi?) ausschließt, bleibt im deutschen Premiumsegment noch Mercedes...

https://www.leasingmarkt.de/listing?...

Bei max. 300€ Budget bleibt jedoch in der Regel nur eines der bereits in den Raum geworfenen Modelle, die allerdings Top Preis-Leistung haben.

Eine Frage zum Proceed...ist der so groß wie ein 5er? NmM eher wie ein 3er, A4 etc.?!

Viele Grüße

Wenn man keinen VW (Passat) mag gibts ja noch z. B. den von mir verlinkten Opel Astra für 300 €.

Falls die 300,- nicht in Stein gemeißelt sind gäbs für 351,- (24 Monate, 15 tkm/a, keine Überführungskosten) einen Audi A6 Avant mit V6 TDI, Allradantrieb und super Ausstattung (bis auf fehlende Ledersitze) mit BLP 80 TEUR als Jahreswagen (KLICK).
Der wäre, zumindest wenn man die Motorisierung betrachtet, sogar ein Aufstieg im Vgl. zu deinem 525d.

Oh, oh, ein Aufstieg? Aber top im Angebot!

Oder ein A4 für rund 300 Euro

https://www.leasingmarkt.de/.../4294335?...[]=1&sfid[]=2&adVariant=7127991

Zitat:

@pk79 schrieb am 24. Juni 2021 um 20:14:02 Uhr:


Wenn SUV´s auch in Frage kommen wäre das vielleicht ein interessantes Angebot:
- KIA Sportage mit recht kompletter Ausstattung (BLP 45 TEUR) als Tageszulassung für 273,- bei 36 Monaten und 15 tkm plus 890,- Bereitstellungskosten (KLICK).

Den Sportage habe ich auch auf der Liste, den wollte ich mir ansehen wenn ich einen proCeed Probe fahren gehe. Fragezeichen wäre hier nur die Kofferraumgröße, weils ja doch mehr so ein "Crossover"-SUV ist. Meine Frau fährt den Mazda CX3, der ist mir bspw vom Kofferraum viel zu klein.

Zitat:

@Boz schrieb am 24. Juni 2021 um 20:21:39 Uhr:


Hallo zusammen,

Vielleicht passt erneut ein 5er (allerdings pre-LCI, falls das kein KO-Kriterium sein sollte) ...liegt aber bei 335€/10k/a. Ich würde aber die Variante nehmen, da 15k/a inkl der 2.500km Toleranz etwas teurer wird, als die Mehr-KM zu zahlen. Überführung wäre inkl.
Allerdings steht nichts dort von Anschlussgarantie...

https://www.leasingmarkt.de/.../3505675?...

Da Du VW (auch Audi?) ausschließt, bleibt im deutschen Premiumsegment noch Mercedes...

https://www.leasingmarkt.de/listing?...

Bei max. 300€ Budget bleibt jedoch in der Regel nur eines der bereits in den Raum geworfenen Modelle, die allerdings Top Preis-Leistung haben.

Eine Frage zum Proceed...ist der so groß wie ein 5er? NmM eher wie ein 3er, A4 etc.?!

Viele Grüße

Es muss ja nicht unbedingt eine der deutschen Premiummarken sein. Wie gesagt, Leasing "lohnt" sich für mich nur, wenn damit ein KfZ leistbar wird, was über eine Finanzierung nicht leisbar ist. Und die 300 Euro sind schon ziemliche Obergrenze die von der "Regierung" festgesetzt wurden. Vielleicht bei einem passenden Angebot noch 310 als Toleranz, dann ist aber Ende Gelände. Deswegen kommen 5er eher nicht (mehr) in Frage.

Was mich selbst überraschte war, dass der ProCeed trotz abfallender Dachlinie ein Kofferraumvolumen von 590l haben soll, während der 5er "nur" 560-570l hat. Umgeklappt sieht das vielleicht besser für den 5er aus, aber das sind Ausnahmefälle. Und im Fond sitzen bei mir sehr selten große Erwachsene.

Zitat:

@pk79 schrieb am 24. Juni 2021 um 20:33:31 Uhr:


Falls die 300,- nicht in Stein gemeißelt sind gäbs für 351,- (24 Monate, 15 tkm/a, keine Überführungskosten) einen Audi A6 Avant mit V6 TDI, Allradantrieb und super Ausstattung (bis auf fehlende Ledersitze) mit BLP 80 TEUR als Jahreswagen (KLICK).
Der wäre, zumindest wenn man die Motorisierung betrachtet, sogar ein Aufstieg im Vgl. zu deinem 525d.

Verlockend, danke für den Vorschlag, aber wie gesagt - 300 sind ziemlich festgenageltes Budget ohne (gro0e) Ausnahme.

Du wirst die Schnäppchen von vor ein paar Jahren dieses Jahr nicht bekommen. Der Markt ist extrem angespannt wegen Corona. Die Vermieter haben kaum Fahrzeuge die sie als Jahreswagen in den Markt geben weil sie letztes Jahr nichts bestellt haben. Hinzu kommt, dass viele ihr Leasing verlängern weil letztes Jahr viel zu wenig an KM gefahren wurde als vorhergesehen. Hinzu kommt die Chipkrise bei den Neuwagen. All das macht Gebrauchte zu einem raren Gut und lässt die Preise stark steigen. Schnäppchen fallen dieses Jahr leider aus.

+ das viele auf die Hybride gehen und damit verbunden auf die Bafa. Dort gibts dann die "wahren" P-L-Sieger.

Denke auch dass die beiden KIAs momentan die Nase vorne haben. Der ProCeed dann evtl eher als Jahreswagen und Finanzierung statt Leasing. Fragezeichen sind beim Sportage der Kofferraum und beim ProCeed GT, wenn ich ehrlich bin, der Verbrauch auch wenn ich nur leicht über 15t KM im Jahr fahre.

Aber was man da so im Netz liest soll man den nicht unter 10l kriegen.

EDIT: Was sich wiederrum nicht gerade mit den "Erfahrungen" auf Spritmonitor deckt, da liegt der Durschnitt bei 8,5.

Mal noch ne andere Frage:

Wenn ich mir sicher bin, das Auto nach 36 Monate nicht zu behalten - gibt es dann eigentlich nennenswerte Unterschiede zwischen einer Vario-Finanzierung und einem Leasing? Kann ich mich dann einfach für die günstigste Rate zw beiden Varianten entscheiden - oder gibt es bei der Rückgabe "höhere Auflagen" beim Vario-Finanzieren?

Hier noch die Quelle zu meiner Behauptung oben: https://www.spiegel.de/.../...s-a-1ce2ec82-293a-4d80-bd82-0ecce6396f14

Die Vario oder 3 wege oder wie man sie sonst nennen will hat den gleichen Schadenskatalog wie das Leasing.

Deine Antwort
Ähnliche Themen