Möglichst günstige Alternative zum Pendeln (85km pro Tag)

Hallo Community,

Ich habe ab August einen täglichen Arbeitsweg von 85km täglich über Landstrasse.
Ein Umzug kommt nicht in Betracht, ein neuer Job ebensowenig.
Auch möchte ich nicht meinen 4 Jahren alten, als Neuwagen gekauften SUV (Benziner) verkaufen (Im Winter gibts doch das eine oder andere mal viel Schnee).

Wie sieht das aus mit einem kleinen E Auto? Ich bin da sehr skeptisch. Kann sich sowas rentieren?
(Eigenheim mit Fläche für Photovoltaik ist vorhanden)

Ich habe zwei 125er Schaltmopeds welche ich sehr gerne fahre. (Auch auf meinem jetzigen Arbeitsweg 60km tägliche Strecke). Habe mir schon überlegt zusätzlich einen 125er Großroller zu kaufen, da es damit sicher angenehmer ist die etwas weitere Strecke zu Pendeln. Meine 125er fahre ich mit 2l auf 100km. Das Sparpotenzial ist eigentlich schon sehr gut. Mit der Leistung kann ich auch leben.

Oder ich habe auch drüber nachgedacht, den A Schein zu machen und mir eine Honda NC750 zu kaufen.
Dort hätte ich mehr Leistung und Spaß aber im Endeffekt auch nicht kosteneffizienter als mit einer 125er.

Piaggio MP3´s sind alle recht teuer und wartungsintensiv wie ich gelesen habe... Auch bin ich mir nicht sicher, ob der große Einzylinder 500ccm mehr Laufleistung als eine 125er schafft welche ja auch locker an 60-80tkm heranreichen.

Also wie gesagt Umziehen oder neuer Job kommt nicht in Frage. Ich mag auch keines meiner Fahrzeuge (auch die beiden 125er nicht) verkaufen. Auch nicht wenn ein A Schein gemacht wird.
Ich bin da eher der Sammler 😁

Hier in dem Thread geht´s einfach nur um was wäre die günstigste Möglichkeit zur Arbeit zu kommen.
ÖPNV ist nicht vorhanden. Und ganz klar - bei Regen wird sowieso das Auto genommen.

Grüße Chris

42 Antworten

Was sagen eigentlich die Prognosen der CNG Preise?
Ist CNG zukunftsicher?

Oder kann es zb. Irgendwann in den nächsten 5 bis 10 Jahren Probleme mit den Tankstellen geben?

Zitat:

@Fizzy86 schrieb am 14. Juni 2022 um 22:43:25 Uhr:


Was sagen eigentlich die Prognosen der CNG Preise?
Ist CNG zukunftsicher?

Oder kann es zb. Irgendwann in den nächsten 5 bis 10 Jahren Probleme mit den Tankstellen geben?

-

Glaskugeln haben wir nicht und Kraftstoffprognosen sind kein Thema für die Kaufberatung.
Gruß Olli
MT-Moderation

„Hier in dem Thread geht´s einfach nur um was wäre die günstigste Möglichkeit zur Arbeit zu kommen.“

„Auch auf meinem jetzigen Arbeitsweg 60km tägliche Strecke“

„ Sondern, um einen möglichst geringen Kosten / Km Faktor. Einfach des Spaß am Spritsparens wegen.“
und
„bei Regen wird sowieso das Auto genommen“

Wenn es dir wirklich nur um die Gesamtkosten von A nach B mit dem Auto geht…

Dann gebe dein Wunsch-Auto hier ein oder fahre mit dem Moped! …wenn es nicht regnet! Oder fahre mit dem Rad.

https://www.autokostencheck.de/kostenvergleich.php#vtab

Probleme mit den Tankstellen (Diesel Benzin CNG LPG Strom) wird es in den nächsten 10 Jahren immer geben!

In Deutschloand ist ein zusätzlich zu einem vorhandenen Auto angeschafftes Motorrad für weitere Arbeitswege so gut wie nie günstiger, als einfach das Auto zu nehmen.

Bei schlechtem Wetter wirst du niemals täglich 2 x 85 Km mit einem Roller oder Motorrad fahren. Im Winter schon gleich gar nicht.
Außerdem brauchen Motorräder auch Service und öfter neue Reifen als Autos.
Auch sie wollen gekauft werden und haben Wertverlust.

Wenn der Benziner-SUV bleiben soll, fahre halt damit.

Wenn ich aber voraussetze, dass du voll im Büro arbeitest, also 37.400 Km Arbeitsweg pro Jahr hast (85Km x 2 x 220 Arbeitstage), könnte man schon auch über einen Fahrzeugwechsel hin zu einem Diesel nachdenken.
3L Verbrauchsunterschied sind aktuell 2.000 Eur im Jahr für dich an möglicher Ersparnis.

Oder du schaffst einen wirklich soliden, sparsamen Kleinwagen fürs Pendeln an.
So etwas z.B.:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Aber du musst dir darüber im Klaren sein, dass die ganze Sache richtig Geld kosten wird.
Unter 30 ct./KM spielt sich nichts, also hoffe ich, du hast die 12.000 Eur, die dich die Pendelei, neben den 1,5-3 Stunden Fahrzeit pro Tag, kosten wird, im Gehalt mit drin.

Ich für meinen Teil würde den SUV abgeben und so etwas kaufen:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Damit kommst du noch am glimpflichsten weg.

die PX

Ähnliche Themen

Wenn Du statt "so etwas" die Links unter den Fahrzeugnamen (Opel Corsa, Ford Focus) legen würdest, könnte man auch, wenn das Fahrzeug nicht mehr online ist, sehen was empfohlen wurde. Das ist evtl. auch für den ein- oder anderen User, welcher später diesen Thread liest interessant.

Und zu dem „Link ohne Fahrzeugname“ kommt noch ein Rechenfehler!? Oder hab ich was übersehen…? Überschrift heißt doch 85 km pro Tag! Also irgend etwas um 18.000 km/Jahr!? Ob der laaange Link da das richtige ist!?

Danke für eure vielen Antworten.

Ja genau 85km am Tag ohne Homeoffice. 42km hin und 42 zurück.

Meine Frau pendelt dieselbe Strecke, hat aber einen Diesel den wir uns dafür abgeschafft haben.

Zusammen fahren geht nicht, da unterschiedliche Arbeitszeiten.

Mir hat es etwas die Idee mit dem CNG Up angetan...
Ich lese mich gerade im Internet in das Thema CNG rein.
@Px200ELusso hat schon Recht, ein Motorrad oder Roller wäre quatsch. Im Endeffekt fährt man dann doch mit dem Auto weil's regnet oder kalt ist.

Ich häng halt an dem Auto, war ein Neuwagen, nie die Waschanlage gesehen, von innen wie aus dem Werk, sogar die Schutzfolie auf den schminkspiegeln und der Klimaautomatik ist noch drauf.

Ich weiß, verkauf ich es jetzt, ärgere ich mich später drüber.

Deswegen, wenn UP dann als Pendelkiste.

Neben CNG gibt es noch LPG.
Ich fahre auch jeden Tag knapp 80km.
Dafür benutze ich ein Autogas Fahrzeug,
mit diesen sind die Kosten noch im erträglichen Format.
Unsre Gaser brauchen im Sommer der eine ca. 7,5 Liter,
der andere rund 8,5 Liter.

Preise für Gas bei mir aktuell 92 Cent, hinter der Grenze knapp 80 Cent.

Hi!

Sorry für das Missverständnis.

Bei 85 Km am Tag und dem vorhandenen Wagen, bei dem man einen hohen Wertverlust realisieren müsste, würde ich gar nichts anschaffen.
18.000 Km im Jahr kann man auch mit einem Benziner fahren. Bei schönem Wetter immer mal die vorhandene 125er nehmen und fertig.

die PX

Ich glaube ja, dass die Gas Autos eine Nebenentwicklung sind,, die mehr und mehr an Bedeutung verlieren werden. Und Dacia ist wahrscheinlich auch qualitativ nicht die beste Entscheidung. Klar fahren alle neuen Autos die 5 Jahre, aber dann?

Für eine solch hohe Pendelstrecke in niedriger Geschwindigkeit (max 100 km/h?) Lohnt sich eigentlich ein Diesel Kleinwagen, ein Vollhybrid (alter Prius?) Oder ein elektro Auto. Elektromotoren haben wenig Bauteile, kein Getriebe etc. Die kannst du mit wenig Verschleiß die nächsten 10 Jahre fahren.

Mir persönlich macht Autofahren auf Landstraßen nicht so Spaß - du könntest einen wettertauglichen Roller nehmen wie die Honda Forza, sodass nur die Minusgrade Tage ein Auto brauchen.

Ob der TE das nach einem Jahr Schweigen noch liest?

Ja tut er.

Hallo zusammen, ich löse gerne auf was es geworden ist.

Ich konnte meine Frau überzeugen den B196 zu machen und Forza zu fahren.
Den klaue ich mir des öfteren für den Arbeitsweg.
Toller Roller, mehr Leistung brauch ich persönlich nicht um von A nach B zu kommen. Und dazu ein Verbrauch um die zwei Liter.

Das Thema Gas hab ich schnell wieder verworfen.
Letztlich bin ich bei Vollhybriden gelandet und es ist ein neuer Toyota Corolla TS 2.0 geworden.
Ich bin von dem Konzept begeistert, da wie @Tapio schrieb keine Kupplung kein Getriebe und ein seit 24 Jahren erprobtes Konzept.

Über die Wirtschaftlichkeit eines fabrikneuen Autos lässt sich streiten, aber da ich jeden Tag 2 Stunden im Auto verbringe ist es mir das Wert.

Grüße und danke an alle für die Tipps.

Gänzlich unerwartet nach einem Jahr eine abschließende Rückmeldung.
Dass man so etwas noch erleben darf in der allg. Kaufberatung 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen