Mögliches Reifenproblem - Bodenunebenheiten jetzt viel stärker wahrnehmbar
Hallo Leute,
fahre einen Volvo S 70 und habe mir dieses Jahr neue Sommerreifen gegönnt und fahre jetzt mit dem Michellin Primacy HP (205/55 R16) auf den Columba Volvo Alufelgen spazieren.
Vorher waren noch Sommerreifen der Größe 205 50 R16 drauf, die ich mir aber nicht leisten wollte, da ich ja auch die jetztige Größe fahren darf und dies erheblich günstiger ist....
So, mein Problem ist jetzt folgendes: Mir kommt es nun so vor, als ob die neuen Reifen viel schlechter auf Bodenunebenheiten reagieren, als die vorherigen.
Jeder Hubel oder ähnliches wird jetzt viel intensiver an den Innenraum abgegeben.
Ach ja, die Stoßdämpfer (vorne) sind erst vor knapp 3 Monaten gewechselt wurden. Mit den Winterreifen die ich vorher auf Stahlfelgen drauf hatte (185/65 R15 T) läuft der Wagen viel ruhiger und dämpft viel besser.
Muss ich mir irgendwelche Sorgen machen?
Danke für eure Antworten!
10 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Regentonne45
Muss ich mir irgendwelche Sorgen machen?
Ich denke nein.
Sofern du ausser Reifentausch keine nennenswerten Änderungen an Dämpfern oder Fahrwerk vorgenommen hast, wird es schlicht und ergreifend an den neuen Reifen selbst liegen.
Wobei man hier beachten muss, das sich insbesondere Winter- und Sommerreifen in ihrem Aufbau (Flanke, Karkasse, Profil) schon nennenswert unterscheiden - die Winterschlappen werden da sicher 'weicher' sein.
16" zu 15" ist auch schon ein nennenswerter Unterschied.
Die andere Frage wäre dann: Was hattest du da vorher für Sommerpuschen drauf ?
Auch hier unterscheiden sich die Marken und deren Typen oft erheblich beim Komfort.
Vielleicht ist dein persöhnliches Empfinden auch ein wenig zu subjektiv ?
Wie sieht es denn mit dem Reifendruck aus - was hat man dir denn 'reingepumpt' ?
Denke mal, so um die 2,5 Bar wird wohl standardmäßig jeder Reifenfuzzi reindrücken.
Guck mal in deine Tankklappe, was da als Minimum drin steht. Schätze mal 2,3 Bar.
Lass mal etwas runter und frag dann mal dein Popometer auf den nächsten KM .... 😁
Danke für den schnellen Hinweis! Ich werde morgen mal prüfen, wie viel Luft in den Reifen ist.
Vorher waren vom Vorbesitzer 2 Pirelli P7 (hinten)und ich meine 2 Vredestein (vorne) drauf. Die waren aber echt grenzwertig.
Mal abgesehen davon, was 'Vorbesitzer' da so an 'Reifenmischungen' (VA/HA) montieren....
.... wenn vorhandene Reifen nicht gerade den Status 'neuwertig' haben, würde ich die zur eigenen Sicherheit IMMER alle tauschen.
Meinen Elch hab ich vor knapp einem Jahr gekauft und es waren Nankank Sport II oder so drauf.
Mit gut 6mm Profil erst mal als durchaus gut zu bezeichnen....
.... aber ein absoluter Alptraum in Sachen Komfort und Fahrsicherheit - insbesondere bei Nässe !!!!!!!
Ja, da haste auch vollkommen recht. An Sicherheit spart man bekanntlich nicht. Und mal ganz ehrlich man kriegt die Reifne doch heute schon fast hinterher geworfen... Selbst im Internet rüsten die Händler jetzt auf und garantieren eine aktuelle DOT. Welcher (Volvo) Händler kann das schon? Keiner... vom Preis ganz zu schweigen.... Am besten sind immer noch die Leute die ein super teures Auto haben und dann an den Reifen sparen.... genau so witzig sind diejenigen, die ihren Porsche Cayenne bei ATU warten lassen *lol* Aber genug der Stammtischpolitik.....
Ähnliche Themen
habe den gleich tausch vorgenommen, fahre jetzt reifen von fulda, in deiner größe, weil ich mir die größeren auch nicht mehr leisten wollte....konnte so mal locker 200 taler sparen...dank dem forum übrigens....🙂 ich konnte eigentlich keine änderung im fahrverhalten feststellen.....das einzige was mir auffällt, ist der "mehrverbrauch" lt bc, der aber meiner meinung nach nicht stimmt, sondern nur "falsch" vom bc angezeigt wird, da er wahrscheinlich auf einer anderen basis eingestellt ist?!
generell finde ich aber, das mein elch nach "tagesform" mal so und mal so fahren kann.....🙂 zumindest nehme ich es so wahr.....mal fährt er wie auf schienen und manchmal empfinde ich es eher als unrund.....🙂 ich glaube das die elche keine temperaturschwankungen mögen und im (kalten) winter "klappert" er mehr und gibt auch mehr störgeräusche von sich....🙁
Moin,
habe letztes Jahr auch erst mal die 14 Jahre alten Schlappen vom Vorbesitzer vernichten lassen. Draufgezogen wurden Dunlop Sp irgendwas und ziemlich Teuer. Die alten ausgehärteten Michelin Reifen waren komfortabler als die Neuen. Hatte echte Problem beim Fahren, bis ich den Reifendruck mal auf die von Volvo angegebenen Werte gesetzt habe. Da lief die Diva seidenweich über die Piste. Mein Reifenhöker haut immer gleich 2,5 bar rein, damit sich der Reifen auf der Felge besser setzen können.
Also, mach mal wie Terwi sagt, Reifendruck auf vorgeschriebene Werte setzen, dann klappt's auch mit dem Komfort. Und noch was, Michelin-Reifen sind fast immer etwas härter ausgelegt als die Reifen der Mitbewerber, dafür halten sie aber auch länger.
Zitat:
Original geschrieben von volvo-paul
Moin,habe letztes Jahr auch erst mal die 14 Jahre alten Schlappen vom Vorbesitzer vernichten lassen. Draufgezogen wurden Dunlop Sp irgendwas und ziemlich Teuer. Die alten ausgehärteten Michelin Reifen waren komfortabler als die Neuen. Hatte echte Problem beim Fahren, bis ich den Reifendruck mal auf die von Volvo angegebenen Werte gesetzt habe. Da lief die Diva seidenweich über die Piste. Mein Reifenhöker haut immer gleich 2,5 bar rein, damit sich der Reifen auf der Felge besser setzen können.
Also, mach mal wie Terwi sagt, Reifendruck auf vorgeschriebene Werte setzen, dann klappt's auch mit dem Komfort. Und noch was, Michelin-Reifen sind fast immer etwas härter ausgelegt als die Reifen der Mitbewerber, dafür halten sie aber auch länger.
wie hoch ist denn der richitge reifendruck? bzw. wo kann ich es nachlesen? stehst im handbuc? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von bird1512
wie hoch ist denn der richitge reifendruck? bzw. wo kann ich es nachlesen? stehst im handbuc? 🙂Zitat:
Original geschrieben von volvo-paul
Moin,habe letztes Jahr auch erst mal die 14 Jahre alten Schlappen vom Vorbesitzer vernichten lassen. Draufgezogen wurden Dunlop Sp irgendwas und ziemlich Teuer. Die alten ausgehärteten Michelin Reifen waren komfortabler als die Neuen. Hatte echte Problem beim Fahren, bis ich den Reifendruck mal auf die von Volvo angegebenen Werte gesetzt habe. Da lief die Diva seidenweich über die Piste. Mein Reifenhöker haut immer gleich 2,5 bar rein, damit sich der Reifen auf der Felge besser setzen können.
Also, mach mal wie Terwi sagt, Reifendruck auf vorgeschriebene Werte setzen, dann klappt's auch mit dem Komfort. Und noch was, Michelin-Reifen sind fast immer etwas härter ausgelegt als die Reifen der Mitbewerber, dafür halten sie aber auch länger.
In der Tanklappe!
So, allgemeiner Statusbericht:
Habe die Reifen nun auf den vorgeschriebenen Wert (Tankdeckel) gesetzt und siehe da die Reifen fahren jetzt viel weicher. Danke für eure Hilfe!! Melde mich bestimmt schon bald mit was anderem wieder....
Der Volvo Reifendruck gilt nur für gemächliche Fahrten der Schwedisch-Amerikanischen Art, d.h. Cruisen & immer unter 160km/h.
Wer (wie ich) oft schneller fährt, sollte auf 2,8 bar hochpumpen - offizielle Anweisung von Volvo, auch auf meinem Reifendruckaufkleber und in der Betriebsanleitung angegeben.
Das hoppelt zwar etwas mehr, ist der Reifenlebenserwartung und der Sicherheit aber Zuträglich.