Möglicherweise Schaden an Zylinderkopfdichtung - Öl im Kühlwasserbehälter W211 E 220 CDI 646.961
Moin zusammen. Da ich die Überschrift meines anderen Beitrages von heute morgen
https://www.motor-talk.de/.../...chsel-oelverlust-normal-t7362762.html
nicht ändern kann erstelle ich ein neuen Beitrag (hoffe das ist so richtig).
Ich war ja nun bei dem Ölwechselservice (nachdem ich nochmal 2l Öl nachgefüllt habe), die sich nochmal alles angeschaut haben. Der Fehler liegt nicht am Ölfilter oder bei dem was Sie gemacht haben.
Bei der Nachkontrolle haben Sie den Ölaustritt beim Kühlwasserbehälter entdeckt (Siehe Bilder) und meinten dass es vielleicht ein Schaden an der Zylinderkopfdichtung wäre. Bin daraufhin zu einer Werkstatt die noch offen hatte (200M luftlinie) und der hat sich das kurz angeschaut (war schon nach 18Uhr). Der meinte er hätte noch nie solch einen dunklen Farbton (Öl-Kühlwassergemisch) aus dem Kühlwasserbehälter kommen sehen.
Seine Vermutung ist auch Zylinderkopfdichtung, fragte aber noch einen "Benz" Kollegen und der meinte Mercedes hätte ab und zu ein Thema was das Kühlwasser/Öl betrifft, leider war ich mit meinen Gedanken nicht 100% da und habe mir daher nicht merken können was er genau meinte. (Vielleicht meinte er Öl-Wasser Wärmetauscher am Ölfiltergehäuse?)
Wenn Zylinderkopfdichtung - dann wird es richtig Teuer
Wenn es die Kühlwassersache wäre, dann wäre es weniger schlimm.
Bin natürlich wieder fertig mit den Nerven und mein Bruder meinte, dass das Altöl vielleicht so dickflüssig war, dass der Schaden vielleicht jetzt erst "aktiv" wurde.
PKW steht nun bei mir im Carport und Dienstag muss ich schauen wie es mit meiner Werkstatt aussieht, die andere Werkstatt könnte am 10.11 mal raufschauen......
@Machack, sorry
Hier die fehlenden Daten:
Laufleistung ist ca. 265.000 Km
Baujahr ist 2003, erstzulassung 2005
Es handelt sich um dem Mercedes E 220 CDI VorMopf
FIN: WDB2110061A553160
0710/534 Motorcode 646.961
38 Antworten
Zitat:
@Hedwig2006 schrieb am 29. Oktober 2022 um 22:28:54 Uhr:
Moin
Das sieht aber nicht gut aus, finde ich. Der Kühlkreislauf scheint ja mit Öl voll zu sein. Das Kühlwasser ist durch den Auspuff und das Öl ist im gesamten Kühler und Motorblock verteilt. Ich weiß nicht was man da macht! Am Besten einen neuen Kühler, neuen Ölkühler und den Motor mit neuen Kühlwasser spülen. Zumindest würde ich so vorgehen. Danke der Werkstatt die Dir eine neue Zylinderkopfdichtung aufschwatzen wollte.Na dann gute Nacht 🙁
Glaube nicht dass er das Versucht hat, er wäre ja sicherlich nicht zu seinem Kollegen gegangen und mit der Antwort gekommen, dass es auch der Ölkühler sein könnte.
Dachte wenn Wasser im Motor kommt, dass dann das Ergebnis defekter Motor wäre? Bin ja ca. 300Km mit dieser Situation weitergefahren bevor der Schaden bemerkt wurde. Dass das überhaupt ging wundert mich schon.
Erstmal muss ich nun schauen wie ich weiter komme, es kann ja auch immer noch die Zylinderkopfdichtung beschädigt sein! Neuer Ölkühler kostet zwischen ~50-130€ ohne Einbau. Ob ich einen neuen Kühler fürs Kühlwasser brauche ist mir nicht klar, abpumpen ("Kühlöl" aus dem Kühlwasserbehälter und Öl aus dem Ölkreislauf tauschen) und durchspülen dürfte doch reichen?
Aber der Ölfilter, muss der nicht auch neu nachdem der möglicherweise ziemlich viel Kontakt zur Kühlflüssigkeit hatte?
Hast Du schon einmal unter das Auto gesehen woher die Öllache herkommt?
Zitat:
@Hedwig2006 schrieb am 30. Oktober 2022 um 19:29:54 Uhr:
Hast Du schon einmal unter das Auto gesehen woher die Öllache herkommt?
Die kommt vom Kühlwasserbehälter, wenn der Motor warm ist, drückt das Öl aus dem Deckel und tropft runter. Das konnte man Freitag abend perfekt sehen, Motor war noch etwas warm, Kühlwasserbehälter leicht geöffnet, Öl floß bissel raus und unten entstanden die Flecken.
Moin
Hier einmal ein Video auf YT, was mir interessant erscheint.
https://www.youtube.com/watch?...
Ich denke, irgendwo muss ja das Öl verschwinden, denke nicht durch die Zylinderkopfdichtung. Das würde man am Öleinfüllstutzen sehen, ob Wasser im Öl. Hier noch das Wechseln des Ölkühlers.
https://www.youtube.com/watch?v=0V7rcX8Kdb4
Hoffe ich konnte helfen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hedwig2006 schrieb am 31. Oktober 2022 um 13:31:38 Uhr:
MoinHier einmal ein Video auf YT, was mir interessant erscheint.
https://www.youtube.com/watch?...
Ich denke, irgendwo muss ja das Öl verschwinden, denke nicht durch die Zylinderkopfdichtung. Das würde man am Öleinfüllstutzen sehen, ob Wasser im Öl. Hier noch das Wechseln des Ölkühlers.
https://www.youtube.com/watch?v=0V7rcX8Kdb4
Hoffe ich konnte helfen.
Das meiste öl ist ja im Kühlwasserbehälter, der ist ja bis oben hin voll! nur geringe Teile sind verloren gegangen, welche nun auf dem Arbeitsparkplatz und bei mir sind.
Danke für die Videos, das untere kannte ich schon, zusätzlich hat mir MacHack noch die WSI Dokumente dazu geschickt.
Moin
Da ich auch noch meinen Ölkühler wechseln muss, warte ich noch, da ich die Ansaugbrücke zum Reinigen ausbauen muss. Bin dabei die Teile auszusuchen - wegen den Preisen. Bei MB kann man da schon Einiges bezahlen. Ich habe einen netten Herrn aus dem Lager, der mir dabei schon gute Ratschläge gab.
Zitat:
@Hedwig2006 schrieb am 31. Oktober 2022 um 15:07:24 Uhr:
MoinDa ich auch noch meinen Ölkühler wechseln muss, warte ich noch, da ich die Ansaugbrücke zum Reinigen ausbauen muss. Bin dabei die Teile auszusuchen - wegen den Preisen. Bei MB kann man da schon Einiges bezahlen. Ich habe einen netten Herrn aus dem Lager, der mir dabei schon gute Ratschläge gab.
Nach dem Unterlagen von MacHack sehe ich aber keine Ansaugbrücke? Hätte ich nicht Panik was falsch zu machen, würde ich mich sogar selbst rantrauen. Naja morgen mal sehen was Werkstätten und bekannte sagen. Aktuell muss ja "nur" der Ölkühler getauscht werden, Kühlsystem gereinigt werden und Flüssigkeiten nachgefüllt werden.
Kleines Update, hab nun einen Werkstatt Termin zu Montag bekommen, war auch ein K(r)ampf. Wäre es in meiner Standard Werkstatt gewesen, hätte ich drei Wochen warten müssen.....
Dürfte dann um die 650€ - 750€ kosten (Ölkühler tauschen (4 Stunden) und Kühlsystem spülen und Motorreinigung).
Zitat:
@mstrl21 schrieb am 1. November 2022 um 11:47:42 Uhr:
Kleines Update, hab nun einen Werkstatt Termin zu Montag bekommen, war auch ein K(r)ampf. Wäre es in meiner Standard Werkstatt gewesen, hätte ich drei Wochen warten müssen.....
Dürfte dann um die 650€ - 750€ kosten (Ölkühler tauschen (4 Stunden) und Kühlsystem spülen und Motorreinigung).
Wenn danach alles gut wird, dann ist's gut. Bin gespannt.
Zitat:
@M272E280 schrieb am 1. November 2022 um 11:49:53 Uhr:
Zitat:
@mstrl21 schrieb am 1. November 2022 um 11:47:42 Uhr:
Kleines Update, hab nun einen Werkstatt Termin zu Montag bekommen, war auch ein K(r)ampf. Wäre es in meiner Standard Werkstatt gewesen, hätte ich drei Wochen warten müssen.....
Dürfte dann um die 650€ - 750€ kosten (Ölkühler tauschen (4 Stunden) und Kühlsystem spülen und Motorreinigung).Wenn danach alles gut wird, dann ist's gut. Bin gespannt.
Bestimmt kommt danach irgendwas neues. Letzter Monat Starter, davor Impulsring, Anfang des Jahres Lichtmaschine. 2019 SBC. Probleme häufen sich.
Ist halt ein altes Auto. Irgendwann kommen die reperaturen. Da kann man entscheiden, ob man was neues will, oder Geld in das bekannte steckt.
Leider werden die neuen Autos noch viel mehr Probleme haben obwohl deutlich jünger. Pest oder Cholera. Mit einem Auto oder einer Waschmaschine die 30 Jahre läuft kann man heute keine Aktionäre mehr glücklich machen. 🙁
Ja eh klar. Darum fahre ich auch noch die alte aber grundsätzlich zuverlässige Technik. Aber auch diese unterliegt halt dem Alterungsprozess, sodass eben Geld reinfließen muss.
Möchte ich einen Nobrainer haben, muss ich einen Neuwagen mieten oder leasen, mit der Gefahr der Selbstbeteiligung bei der VK und eventuellen Problemen bei der Rückgabe.
Ich finde ja immer Leasing ist ein teurer Mietwagen in den viel Geld fließt (praktisch die ganze Summe des Fahrzeugs) und am Ende hat man gar nichts, weder ein Auto das einem gehört noch das Geld. Das ist nur was für Millenials die nichts mehr besitzen wollen und dabei glücklich sind und sich gut dabei fühlen abgezockt worden zu sein.
Richtig, geschenkt wird einem gar nichts. Und die Sicherheit bei den Reperaturkosten erkauft man sich eben auch. So oder so, ein Auto kostet einfach Geld. Entweder über den Wertverlust, oder über die Reperaturen die einfach notwendig sind und/oder werden.