Möglicher Getriebeschaden am CE230

Mercedes E-Klasse W124

Moin in die Runde, ich bin seit einem gutem Jahr stolzer Besitzer eines 230CE Handschalter. Der Wagen war immer zuverlässig und wird sehr viel von mir bewegt, abgesehen von den kalten und regnerischen Tagen, in denen er gut in meiner Garage platz findet.

Angefangen haben die Probleme vor gut 3 Wochen als ich schwer aus dem rückwärts Gang herauskam und dann scheiternd versuchte in den ersten Gang zu gelangen. Losgefahren bin ich nun im zweiten, wo bei der erste nach kurzer Zeit, wieder Funktionstüchtig gewesen ist.
Ab diesem Zeitpunkt hatte ich versucht ihn seltener zu bewegen und vor gut einer Woche, als ich die Parklücke verlassen wollte, kam ich nicht in den Rückwärts gang. Er sprang immer wieder raus sobald die Kupplung am Schleifpunkt ankam. Vorgekommen ist es mir als würde das Getriebe nicht mehr „Synchrom“ ineinander greifen, wobei ich längst nicht die Erfahrung hab sowas gut einschätzen zu können.
Mit Hilfe habe ich dann den Wagen aus der Parklücke schieben können um ihn in mein 4km entferntes Haus unterstellen zu können, wo er seit dem her unberührt im trockenen steht.

Wäre super wenn jemand Vorschläge hätte was das Problem sei, denn ein guter Schrauber bin ich auf keinen Fall.
MfG Niko aus OWL 😉

17 Antworten

Beim Diesel kann ich dir dass nicht sagen, beim Benziner ist alles gleich. Nur der Flansch hinten am Getriebe ist anders, weil mit der Mopf auch größere / verstärkte Hardyscheiben verbaut wurden. Den kann man aber umschrauben.

Danke!
Der Getriebeflansch passt ja definitiv zur Kardanwelle, da aus dem gleichen Auto.
Hardyscheibe müsste ich übernehmen können von meiner jetzigen Welle.
Müssten 90mm sein.

Ich hatte im 300 D mit 717.433 mal ein 717.433 aus einem 300 E eingebaut wegen Lagerschaden.
Das passte alles eins zu eins.

Mein Benz läuft schon wieder. Es war der Kupplungs Nehmer Zylinder 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen