möchte mir einen w212 diesel kaufen bitte um hilfe

Mercedes E-Klasse W212

Hallo möchte mir einen w212 avantgarde diesel kaufen,habe öfters gehört von den injektor problemen welche sind dies 200cdi und 220cdi??
Welche motorvariante würdet ihr mir empfehlen evtl den 250cdi?
Wäre um tipps und rats sehr dankbar.

Beste Antwort im Thema

Wenn ich schneller gefunden hätte, wie ich meinen Account hier lösche, würde ich diesen Beitrag schon nicht mehr schrieben.

Mit Verlaub, es geht mir einfach auf den Sack, dass hier spätestens auf jeder zweiten Seite irgendwelche Idioten ihren Markenkleinkrieg führen, bzw. alles nur noch schlecht reden.

Wegen der "Injektorenprobleme" kann man keinen 220er mehr kaufen, ein Audi braucht mindestens 1/3 weniger Sprit als ein Mercedes und ein 5er ist sowieso viel besser als eine E-Klasse.

Obwohl ich schon einige Audis gefahren bin kann ich nur sagen, dass eine E-Klasse zumindest was Komfort angeht eine Klasse für sich ist.

Und alle, die sich nie wieder einen 220/250er kaufen - oder besser von ihrer Firma bezahlen lassen - sei geraten: geht ins Audi- oder BMW-Forum und stänkert dort weiter.

Oder wie ein berühmter Mann einst sagte:
"Wer zu allem seinen Senf dazu gibt, sollte eine Würstchenbude aufmachen!"

56 weitere Antworten
56 Antworten

Trotzdem würde ich bei einer Investition dieser Größenordnung mir keine Langzeitprobleme einhandeln - also entweder warten (wie lange?) - oder die sehr guten SICHEREN Alternativen wählen: E 200 CDI für den alltäglichen Bedarf (super Auto, genug Power - weiß jeder der ihn mal gefahren hat) oder E 300 CDI (231 PS) mit dem ausgereiften Motor, eher etwas zuviel Power für den Anspruch eines zügigen Kombis, der aber auch keine Probleme macht und nicht mehr braucht als ein "getretener" 200 Diesel. Da kann man sich gut entscheiden, und muß nicht den 220 oder 250 nehmen ("gelöst" heißt für mich nicht "sie halten 40.000 km meist", sondern eine dauerhafte ursächliche Abhilfe).

PS: Audi oder BMW braucht man deshalb noch lange nicht in Betracht zu ziehen, kann man mit Mercedes einfach nicht vergleichen. Ist meine persönliche Meinung.😁😁😁

Also einen 220 oder 250cdi würde ich auf gar keinen Fall nehmen da ist der Ärger vorprogrammiert der 200er hat das Problem das er einfach fûr die leistung die er hat viel zu viel Sprit braucht, unser A6 TDIe braucht bei gleicher Leistung 6 Liter der 200er bei gleicher Fahrweise 9 bis 10 da braucht der 350er ja weniger, also wenn das Geld fehlt 200er als Notlösung aber wenn man was brauchbares will dann einen V6 cdi.

Zitat:

Original geschrieben von druttil


Also einen 220 oder 250cdi würde ich auf gar keinen Fall nehmen da ist der Ärger vorprogrammiert der 200er hat das Problem das er einfach fûr die leistung die er hat viel zu viel Sprit braucht, unser A6 TDIe braucht bei gleicher Leistung 6 Liter der 200er bei gleicher Fahrweise 9 bis 10 da braucht der 350er ja weniger, also wenn das Geld fehlt 200er als Notlösung aber wenn man was brauchbares will dann einen V6 cdi.

Sorry, dass ist definitiv falsch. Ein 200er, "normal bewegt" braucht niemals 10 Liter.

und auch ein E 200 ist keine "Notlösung". Das ist für einen komfortbetonten Fahrer mit entsprechend "ruhigem" Gasfuß eine ausreichend motorisierte E-Klasse. Basta.

Im Übrigen: Erst ab einem 300er von einem "brauchbaren" Fahrzeug zu sprechen halte ich für schlicht arrogant.

Zitat:

Original geschrieben von druttil


Also einen 220 oder 250cdi würde ich auf gar keinen Fall nehmen da ist der Ärger vorprogrammiert...

... was vielleicht auf Gebrauchte mit relativ wenig km zutrifft, die bisher noch keine Injektor Vorkommnisse hatten (und damit das Ausfallrisiko noch in sich bergen). Bei geplantem Neuwagenkauf müsste man aber eigentlich getrost darauf vertrauen können, dass die diesbzgl. Kinderkrankheiten erledigt sind. In diesem Fall (Neukauf) empfiehlt es sich allerdings, noch geduldig zu warten bis MB auch für die 4-Zyl CDIs die neue 7G-Tronic Plus mit Start-Stopp Automatik anbieten wird.

Ähnliche Themen

Also einen 200er in der Stadt unter 10Liter zufahren ist nicht oder kaum zu schaffen.
Ich habe bereits mehrere 200er (W211 und S204) gehabt und die lagen im Schnitt immer bei 10 Liter.

Und da liegt der 350 auch.

Natürlich muss man alles zusammen sehen.
Steuer, Versicherung und Wartung ist natürlich beim 200er günstiger.

Das muss halt jeder für sich ausmachen.

Die kleinen Diesel sind leider nicht mehr so sparsam wie sie mal waren.
Den 220 CDI W203 habe ich mit 7,5 Liter bewegt. Der W202 lag bei 6 Litern.

Zitat:

Original geschrieben von benzsport


Die kleinen Diesel sind leider nicht mehr so sparsam wie sie mal waren.
Den 220 CDI W203 habe ich mit 7,5 Liter bewegt. Der W202 lag bei 6 Litern.

Sind die aktuellen 220/250 CDI Biturbos im W212 denn nicht (deutlich) verbrauchseffiezienter als der 220 CDI Vorgänger?

Nur auf dem Papier unser alter w210 mit dem 143ps 220 CDi hat ca sieben Liter gebraucht der 211er schon einen mehr den 220er im w212 habe ich mit 8,5 gefahren der 350er braucht nen halben liter mehr solche werte hab ich mit dem 200er nicht geschafft. Ich sagte auch nicht das erst ab dem 300er das auto brauchbar ist.
Von der Leistung her passt der 220cdi ja aber den würde ich nicht kaufen weil er meiner Meinung nach immer noch nicht haltbar ist.

Zitat:

Original geschrieben von EffDee



Zitat:

Original geschrieben von druttil


Also einen 220 oder 250cdi würde ich auf gar keinen Fall nehmen da ist der Ärger vorprogrammiert...
... was vielleicht auf Gebrauchte mit relativ wenig km zutrifft, die bisher noch keine Injektor Vorkommnisse hatten (und damit das Ausfallrisiko noch in sich bergen). Bei geplantem Neuwagenkauf müsste man aber eigentlich getrost darauf vertrauen können, dass die diesbzgl. Kinderkrankheiten erledigt sind. In diesem Fall (Neukauf) empfiehlt es sich allerdings, noch geduldig zu warten bis MB auch für die 4-Zyl CDIs die neue 7G-Tronic Plus mit Start-Stopp Automatik anbieten wird.

... das "

eigentlich getrost vertrauen

", scheint noch nicht bei allen wirklich angekommen. Komisch, wodurch kommt dies? Hören die Leute nicht zu? Sind Sie taub oder blind ? Beides vermutlich.

VERTRAUEN. So, jetzt sitzt es, hoffentlich. Endlich.

Eigentlich getrost vertrauen, ist natürlich schon eine kleine verbale Einschränkung.
Wir hätten Mitarbeiter xy "eigentlich nicht entlassen", heisst der "Kerl gehörte rausgeschmissen".

Das nenne ich mal zwischen den Zeilen lesen.

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


... das "eigentlich getrost vertrauen", scheint noch nicht bei allen wirklich angekommen. Komisch, wodurch kommt dies? Hören die Leute nicht zu? Sind Sie taub oder blind ? Beides vermutlich.

VERTRAUEN. So, jetzt sitzt es, hoffentlich. Endlich.

Eigentlich getrost vertrauen, ist natürlich schon eine kleine verbale Einschränkung.
Wir hätten Mitarbeiter xy "eigentlich nicht entlassen", heisst der "Kerl gehörte rausgeschmissen".

Ich gehe mal davon aus, dass Du hier nicht den Versuch unternimmst, einen linguistischen Beitrag zu leisten... Was will bobbymotsch also sagen? MB pauschal die Fähigkeit absprechen, das Injektoren Problem in den Griff zu bekommen? Oder gar (indirekt) zu behaupten, dass Käufer zukünftig gebauter 220/250 CDIs sich mit denselben Ausfallrisiken herumschlagen müssen, wie das für die bislang produzierten 220/250 CDIs der Fall war?

Und: was hat das technische Ausfallrisiko eines 220/250 CDI Motors mit Unternehmenspolitik bzw. Themen zur Mitarbeiterbeschäftigung zu tun?

Es ist echt richtig unglaublich wie häufig dieses Thema auseinander gezogen wird. Und mir kommts so vor, dass es in den letzten Tagen etwas zugenommen hat.

Das nenne ich dann ja mal ein gutes timing, denn seit ca. 3 Tagen bin ich Besitzer eines 220er JS mit ca. 15TKM und bin von diesem Auto begeistert. 😁 Also genau die Kategorie, die vielleicht von dem Problem betroffen sein könnte. Trotzdem habe ich ihn geholt weil der MB Verkäufer mir versicherte, dass die Injektoren bei dem Auto nie ein Problem waren, weil man diese ohne Liegen Bleiben 2 mal gewechselt hatte und beim 2ten mal auch die neuen eingebaut wurden. Er sagte sogar irgendwas von "Er hat schon die grünen drin". Was das auch immer bedeutet...

Sicher ist die Sache mit Injektoren nicht gut aber denoch habe ich mich für diesen Motor entschieden weil es mich überzeugte. Genauso hat es mich auch der 200 CDI und auch 350 CGI überzeugt aber meine Wahl war am Ende auf den 220er. Ich habe noch nicht gehört, dass die neuen Injektoren nicht gehalten haben und der Gedanke, dass eventuell Folgeschäden am Motor enstehen könnten, ist für mich etwas zu weit her geholt. So betractet, dürfte man sich niemals etwas kaufen.

Kurzer Satz zum Motor: Der Wagen hängt richtig am Gas wenn man ihn flott bewegen muss. Man muss nur über die Laufruhe etwas weg hören. Aber der Durchzug ist unglaublich für einen 4 Zylinder bei diesem Gewicht. 😁

Ich habe mich wirklich verrückt gemacht ob ich auf 7G warten muss oder nicht. Am Ende habe ich einfach keine Lust gehabt zu warten zumal es keine genauen Infos gibt. Sicher wird der 250 er oder später der 220er mit 7G etwas besser unterwegs sein als meiner mit 5G aber ob der Unterschied es wert ist, dass ich mir jetzt die Freude an meinem jetzigen Kauf verderben lassen sollte? Ich habe für meinen Teil nein gesagt und habe zugeschlagen. die 5G schaltet wirklich nicht so schlecht wie man behauptet. Zumindest meine subjektive Meinung.

Fazit: Verschiedene Motor Varianten probefahren und dann entscheiden.

Ich Habe den Motor gekauft der am Besten zu meinen Bedürfnissen passt. Hole Dir den Motor, der am besten zu deinen Bedürfnissen passt. 😕

VG,
LEE

Verbrauchswerte im 200er

25000 km Privat 6,5 l (Sparsames dahingleiten (Richtgeschwindigkeit Autobahn, Stop und Go Stadt (schwimmen ))

Extremstes Stop and Go (Taxieinsatz) 8,8l bis 9,5 l w211
7,5l - 9l W212 (die sind sparsamer, liegt aber auch an der Sommerbgereifung?? )

Wer mehr als 10l verbraucht macht was verkehrt, oder fährt mit schleifender Bremse. :-)

Soviel zum Thema Spritverbrauch.

Was mich am 200er auch immer noch gestört hat ist das deutlich spürbare turboloch.
Und für mich war es nicht möglich den Verbrauch unter 9 Liter zu bekommen.

wenn man mal bedenkt, daß der 212 nach ansicht einiger user nichts als ein haufen scheiße ist, frage ich mich, wer denn dann im kba so fies die verkaufszahlen fälscht? aktuell sind die verkaufszahlen vom september veröffentlicht. daraus kann man ersehen, daß mehr 212 verkauft wurden, als von sämtlichen mitbewerbern dieser klasse (bmw, audi, jaguar und volvo) zusammen. und das, obwohl der neue 5er als limo, kombi und van in voller auslieferung ist.

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


wenn man mal bedenkt, daß der 212 nach ansicht einiger user nichts als ein haufen scheiße ist, frage ich mich, wer denn dann im kba so fies die verkaufszahlen fälscht? aktuell sind die verkaufszahlen vom september veröffentlicht. daraus kann man ersehen, daß mehr 212 verkauft wurden, als von sämtlichen mitbewerbern dieser klasse (bmw, audi, jaguar und volvo) zusammen. und das, obwohl der neue 5er als limo, kombi und van in voller auslieferung ist.

...das können nur Masochisten sein. 😉

Lass Dich doch nicht immer so provozieren, damit gibts Du den Nörglern immer wieder Futter. Dann werden sie sich auch mal wieder beruhigen und sich endlich ihren Audi kaufen.🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen